Touran Lenkrad vibriert ab 110 - mysteriös!
Hallo Zusammen,
wer kann mir helfen:
Das Lenkrad meines Touran (310.000km) vibriert ab ca. 110km/h ganz ordentlich. Ich merke das beim geradeaus laufen lassen und noch etwas stärker, wenn ich ganz leicht Druck li/re auf das Lenkrad gebe. Beim Linkseinschlag etwas mehr als rechts. Das Vibrieren geht bis gut über 150km/h und mehr.
Es fing vor 2,5 Jahren an, bei einer Autobahnfahrt erstmals gemerkt.
Scheint beim Fahren bergauf und mit vollgeladenem Auto noch stärker zu sein. Dann ist es echt heftig und es fühlt sich an, als würde mir bald etwas um die Ohren fliegen.
Bei unter 100km/h ist es nicht merkbar.
Zwischenzeitlich habe ich
die Räder getauscht
einen neuen Motor (hat 150.000km) eingebaut
Kupplung und ZMS neu gemacht
Zahnriemen mit Umlenkrollen und Wasserpumpe neu gemacht
alle 4 Gelenke der Antriebswellen neu gemacht
Bremsen vorne
Motorlager neu
Getriebelager neu
3 Radlager neu.
Auf der Bühne laufen die Räder bei 120-140 vibrationslos.
Was vielleicht damit in Verbindung steht:
Die Radlager wurden einige Wochen später fällig, nachdem ich einen Bodenpoller übersehen hatte und heftig darüber gebrettert bin. Dabei kann auch eine Feder gebrochen sein, die wurde nämlich direkt mitgemacht.
Andere Vorfälle gab es nicht.
Beim Bremsen, auch starken runterbremsen merkt man nichts. Bremsscheiben wohl ok, wurde aber ja auch schon gewechselt.
Auskuppeln hilft auch nicht, es vibriert weiter.
Ich werde bald wahnsinnig. Was kann es denn überhaupt noch sein?
Mir fällt nur noch das Getriebe ein. Aber kann das solche Vibrationen auslösen?
Danke Euch für gute Ratschläge!!!
Viele Grüße, Micha
22 Antworten
Hast du die inneren Gelenke der Antriebswellen getauscht?
Hallo Zusammen,
ich fahre seit zwei Jahren immer noch mit unter 120.
2021 hatte ich mal nagelneue Sommerreifen drauf. Da war es fast weg.
2022 dieselben Sommerreifen wieder aufgezogen. Es vibriert wieder wie vorher.
30.000km mit 110-120 auf der Autobahn.
Es ist unglaublich.
Bisher habe ich niemanden gefunden, der eine passende Idee zur Erklärung bzw. Lösung des Problem hat.
Es ist ein Wahnsinn.
Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee.
Viele Grüße, Michael
Wenn Du die Radschrauben entfernst, sitz die Felge dann richtig satt und fest in der Zentrierung auf der Radnabe?
Wenn nicht reinige die Nabe und mache eine Lage Tesafilm rauf. Wenn immernoch nicht straff drauf, Tesa entfernen und 2 Lagen rauf machen. So das die Felge straff sitzt.
Dann die Räder über kreuz anziehen und Probefahrt machen.
Das alles setzt natürlich vorraus das die Räder vor kurzem gewuchtet worden sind.
Wir haben das beim Neuwagen.
Gibt es eine Lösung oder Erklärung?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, niemand antwortet ob der Fehler gefunden wurde!
Hallo in die Runde,
ich fahre einen Touran 1,5 TSI DSG BJ 3-2023 ca. 15TKM mit den gleichen Vibrationen als Dienstwagen.
Das Vibrieren in meinem Fahrzeug beginnt ab ca. 110km/h und die Frequenz der Vibration nimmt mit Erhöhung der Geschwindigkeit zu. Also es hört nicht auf zu flattern. Ich merke das besonders am Lenkrad und auch an der Armlehne und selbst am Hintern. Als wenn der ganze Wagen schüttelt. Hab ich nach ca. 15 gefahrenen VW/Skoda (auch Touran) Modellen noch nie erlebt. Es ist bei mir definitiv geschwindigkeitsabhängig, also auch bei man. Gangwechsel, Bremsen, selbst auf "N" spürbar.
Nun wurden folgende Maßnahmen bisher unternommen:
1. natürlich Räder auswuchten Sommer/Winter auch inkl. Hunter/Matchen ohne Erfolg
2. beide Gelenkwellen wurden ausgetauscht ohne Erfolg
3. Untersuchung durch VW-Techniker mit Pico Diagnose Gerät
> das Fazit der Untersuchung ergab::::: es liegt an der Fahrbahn
> Statement: handelt es sich bei der Beanstandung um Vibrationen die von der Fahrbahn
abgehen. Entsprechende Vibrationen konnten ebenfalls bei einer durchgeführten Probefahrt
mit einem Vergleichsfahrzeug festgestellt werden.
Wie Sie unseren Ausführungen entnehmen können, entspricht Ihr Touran dem Stand der Serie
für vergleichbare Fahrzeuge des Typs. Dementsprechend werden auch keine weiteren
Maßnahmen erfolgen.
Eigentlich war ich froh, nochmal einen Touran fahren zu können, schade, weil es nichts vergleichbares gibt
Grüße an Alle
Hallo Zusammen,
Ich kann es kaum glauben, aber jetzt hat es eine andere VW Werkstatt hinbekommen und der Wagen ist vibrationsfrei ohne Tausch von Teilen!!
Natürlich hat diese Werkstatt auch von "0" angefangen mit Räder auswuchten und Achsvermessung ohne große Abweichungen.
Danach wurden die Bestigungen zwischen Motor/Karosserie/Vorderachse gelöst und neu justiert und befestigt und somit Verspannungen gelöst.
Vielleicht hilft es jemand mit ähnlichen Problemen.
Viele Grüße
Zitat:
@Freibier58 schrieb am 20. März 2024 um 23:20:44 Uhr:
Hallo Zusammen,
Ich kann es kaum glauben, aber jetzt hat es eine andere VW Werkstatt hinbekommen und der Wagen ist vibrationsfrei ohne Tausch von Teilen!!
Natürlich hat diese Werkstatt auch von "0" angefangen mit Räder auswuchten und Achsvermessung ohne große Abweichungen.
Danach wurden die Bestigungen zwischen Motor/Karosserie/Vorderachse gelöst und neu justiert und befestigt und somit Verspannungen gelöst.
Vielleicht hilft es jemand mit ähnlichen Problemen.
Viele Grüße
Hallo Freibier,
Ich komme von T2 Forum und da besteht die Problematik mit der vibration unter last ab ca. 140 km/h auch. Das Problem haben sehr viele um genau zu sein. Vielleicht hast du die fundamentale lösung des problems. Könntest du genau erleuterm welche teilegelöst wurden? War das die Motorlagerung bzw. Motor getriebe oder die gesamtheit der Lagerungen? Oder waren das direkte verbindung von motor bzw. Getriebe?
Wäre super..danke nochmals