Touran Ladekantenschutz
Hallo Touran-Gemeinde,
nachdem ich an meinem alten Touran den Orginal-VW Ladekantenschutz "Edelstahl" aus Kunststoff angebracht hatte war ich nicht ganz zufrieden. Die Farbe war recht schnell abgenutzt und sah nicht mehr gut aus.
Daher habe ich mit einen echten "Edelstahl"-Ladekantenschutz gesucht und auch gefunden. Da diese Frage hier im Forum schon das ein oder andere Mal nachgefragt wurde habe ich Fotos gemacht...
Der Ladekantenschutz und die passenden Einstiegsleisten für vorne und hinten in Edelstahl glänzend kosten grade mal so viel wie der Orginalschutz von VW.
Bezugsquelle gegen PN.
Beste Grüsse und schöne Ostern
Uwe
Beste Antwort im Thema
original ist plastik mit metall look, und ich könnte mir vorstellen das das schnell kacke aussieht.
das Edelstahl ding ist von der Passform perfekt, Abstände usw alles optimal. Gibt keine Probleme in irgend einer Form.
einzig das man das Youtube video beherzigen sollte. also wie man das am besten verbaut. Der Kleber hält nämlich bombig.
einziges "Problem2 war, das die Frau meinte das das Prollig aussieht 🙂
177 Antworten
Erfahrungen, hm? was soll ich schreiben, bislang glücklicher Weise "nur" optischer schöner Natur / Deko. Hätte ich keinen drauf gehabt, wäre vlt. bestimmt schon etwas gewesen so wie bei meinem vorherigen Fahrzeug wo nichts drauf war und kleinen Lackschaden hatte wegen abgerutschter Getränkekiste. Hoffe es bleibt bei der schönen Deko.
so hab mir das ding auch besorgt (40€ inkl versand).
Qualität ist sehr gut. Deutlich besser als das Kunststoff VW original.
Das ding hat ordentlich Wandstärke, Kratzer könnte man einfach rauspolieren.
bin zufrieden kann es weiter empfehlen.
Hast die leiste auf die Folie geklebt ? Anbringen war einfach ? Oder kann man sich schnell verkleben ?
Sieht gut aus gefällt mir auch.
ja hab die schutzfolie drunter gelassen, dann kann man das auch wieder demontieren.
der Kleber an dem blech hält bombig und zwar sofort.
da hätte man den Lack sicher mit dran beim abmachen. und teile der Stoßstange :-)
die anleitung https://www.youtube.com/watch?v=5BooYbdq9ks ist gut.
das mit dem tesa und dann abziehen hat perfekt funktioniert.
allerdings sind da viel mehr streifen angebracht als im video. an den enden je 2 und dann in der mitte nochmal 2 mehr.
Passform ist schlicht perfekt. besser geht nicht. und wirkt alles sehr robust.
Ähnliche Themen
Ich habe bei Bestellung meines Touran Ende August vom Händler diverse Extras obendrauf bekommen, u.a. den Ladekantenschutz. Nun verfolge ich diesen Thread schon eine Weile und habe meinen Hänlder bezüglich des "V2A Edelstahl Ladekantenschutz für VW Touran II" kontaktiert.
Heute kam die Antwort "leider kann ich Ihnen Ihre Anfrage nicht beantworten, da es sich nicht um ein Original Volkswagen Zubehör Teil handelt und wir keine Informationen bzw. Erfahrungen über die Passgenauigkeit und Qualität dieses Teiles haben. Wir hatten schon Kunden mit Ladekantenschutz von Fremdanbietern, da war der Abstand zwischen Heckklappe und Ladekantenschutz zu gering und das Resultat war dann das die Heckklappe geschliffen hat."
Wie groß ist bei euch der Abstand mit Ladekantenschutz zur geschlossenen Heckklappe? Gibt es Berührungspunkte? Evtl. an den Prägungen kurz bevor die Heckklappe schließt? Könnt ihr bitte ein Detailfoto posten, wo man die Passgenauigkeit gut sieht?
Ich habe nun die Wahl den originalen zu nehmen oder diesen auf eigene Kosten später selber zu montieren...mmh
original ist plastik mit metall look, und ich könnte mir vorstellen das das schnell kacke aussieht.
das Edelstahl ding ist von der Passform perfekt, Abstände usw alles optimal. Gibt keine Probleme in irgend einer Form.
einzig das man das Youtube video beherzigen sollte. also wie man das am besten verbaut. Der Kleber hält nämlich bombig.
einziges "Problem2 war, das die Frau meinte das das Prollig aussieht 🙂
Zitat:
@weblion schrieb am 2. Oktober 2016 um 11:22:37 Uhr:
Habe auch eine hier liegen. Gefällt mir nicht. Bei mir kommt Folie drauf.
Ich habe eine Folie, aber da sammelt sich der Dreck wie wild drauf. Ich denke mit einem Ladekantenschutz wird man glücklicher.
Mist, leider gibts den "V2A Edelstahl Ladekantenschutz für VW Touran II" nirgends mehr :-/ Gabs da doch Probleme mit?
Hat hier jemand den originalen von VW und kann sagen wie da die Optik ist? Metallisch glänzend trotz Kunststoff oder eher "matt Kunststoffgrau"?
Ich würde ihn ja vom Händler ohne Kosten dazubekommen...
Suche einen anständige ladekantenschutz in Chrom matt und vielleicht einstigsleisten.
Was könnt ihr empfehlen?