Touran Join

VW Touran 2 (5T)

Üblicherweise kommen Miite Dezember die neuen VW Sondermodelle.

Am 15.12.17 soll lt. Händler der Join (ggf. auch anders geschrieben) vorgestellt werden.

Hat schon jemand Infos zur Ausstattung?

Beste Antwort im Thema

Geht es eigentlich als "irreführende Werbung" durch wenn man 16" Felgen auf Werbebildern viel grösser darstellt als sie eigentlich sind?
Auf dem Foto anbei bekommt man den Eindruck dass man 19" am JOIN bekommt...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ist doch schon länger in D Pflicht.

Richtig, ist Pflicht. Hat er also natürlich!

Viel her macht das Tagfahrlicht ja nicht. Schade dass es bei Abblendlicht auch noch ausgeht.

Falls hier noch jemand über Join oder Nicht-Join nachdenkt, ich bin auf diese Seite gestoßen:

https://de.driven-autowelt.com/vw/touran-2-2018-konfigurator-test/

Zitat:

Nachdem wir jetzt die drei Ausstattungsstufen durchgeschaut haben, wenden wir uns folgerichtig gleich dem Sondermodell VW Touran "JOIN" zu, das von sich ja mit einem spürbaren Preisvorteil wirbt. Tatsache oder Humbug?

Sondermodell: "JOIN" in der Tradition der VW "R-Line"-Edition
Das Sondermodell Touran "JOIN" ist als Ausstattungslinie preislich zwischen "Comfortline" und "Highline" angesiedelt und erhält damit eine Plazierung, wie wir es noch von der legendären VW Touran "R-Line"-Edition her kennen. Zum Startpreis von 29.550 Euro ist "JOIN" bereits ab der niedrigsten Motorisierung, dem 1.2 TSI-Benziner, zu haben. Unabhängig vom jeweiligen Antrieb kommt das Touran-Sondermodell generell und pauschal um 5.250 Euro teurer als die Ausstattungslinie VW Touran "Trendline". Und von "Comfortline" heben es "bloß" noch 2.725 Euro ab.

Interessant wird es, wenn wir jetzt den VW Touran "JOIN" mit der Top-Ausstattung "Highline" im Volkswagen-Konfigurator vergleichen. Preisvorteil? Objektiv schon. Immerhin ist "JOIN" doch um 2.700 Euro günstiger. Ob sich das auch rentiert? Erhellender wird es, wenn wir die beiden gegenüberstellen...

Unterschiede von "JOIN" und "Highline" in den Bereichen Exterieur und Interieur:

Im Bereich der „JOIN“-Serienausstattung des Außenbereichs wird ein Element aufgeführt, das etwas umständlich mit „Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend“ umschrieben wird. Dass es sich im Vergleich zur „Highline“ um etwas noch Niederstufiges handelt, kommt zum Ausdruck, wenn uns bei dieser dasjenige schon kürzer und knackiger mit „Wärmeschutzverglasung grün, seitlich und hinten“ dargeboten ist.

Ähnlich verhält es sich bei der Qualität der Vordersitze: „Komfortsitze“ heißt es hier, „Top-Komfortsitze“ dort. Volkswagen ist also schon bemüht, beim VW Touran Highline nochmal etwas mehr draufzulegen, wohl in der Erwartung, dass man sich als Kunde im Zweifelsfall doch noch für die Höchststufe entscheiden wird.

Der VW Touran „Highline“ wartet mit speziellen Styling-Merkmalen auf: Chromleisten an den Seitenfenstern, verzinkte Karosserie, Lufteinlassgitter in Schwarz, dazu die Chrom-Applikationen an Spiegeleinstell-, Lichtdreh- und Fensterheberschaltern, Ausströmern und so weiter. Naturgemäß weiß die „Higline“-Serienausstattung noch zusätzliche Akzente zu setzen: So kommen die Sitzmittelbahnen in Mikrovlies "ArtVelours“ und die Dekoreinlagen für Instrumententafel und Türverkleidungen sind extravagant in „Piano Black“ gehalten. Ebenso selbstverständlich ist es schon, dass der VW Touran „Highline“ noch mit der vollen Palette an Interieur-Veredelungen aufwartet. Dies meist aufpreisig ab dem Konfigurator-Punkt „Sonderausstattung“, aber immerhin! Als exklusives Top-Produkt ist für den Touran „Highline“ die begehrte Lederausstattung "Vienna" zuwählbar. Beim „JOIN“ hingegen ist bei „Stoff“ Schluss.

VW Touran, Interieur, Cockpitansicht
Das Interieur "Art Velours Storm Grey/Palladium dunkel" ist ausschließlich der "Highline"-Version des VW Touran vorbehalten, kommt dafür aber ohne Aufpreis.

Unterschiede "JOIN"/"Highline" in den Bereichen Sicherheit und Infotainment:

In puncto Sicherheit kommt der Niveau-Unterschied zwischen beiden Touran-Modellen lediglich bei der seriellen Airbag-Ausstattung zum Vorschein: bei „JOIN“ wird uns das „Kopfairbag-System für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn“ geboten, wogegen „Highline“ mit zusätzlichen Seitenairbags für die äußeren Sitze der zweiten Sitzreihe aufwartet. Allerdings lässt sich das Feature bei „JOIN“ für 375 Euro optional nachrüsten.

Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden Linien besteht in der seriellen Navigationsausstattung! Kurz: „JOIN“ verfügt über "Discover Media" mit TFT-Touchscreen inklusive Navigationsdaten für Westeuropa auf der SD-Karte. Der Touran „Highline“ hat keines verbaut! Genauer betrachtet: erst mit 1.005 Euro Extraaufwand lässt sich für den VW Touran "Highline" das nachrüsten, was in "JOIN" ohnehin schon drin ist! Der Posten "Discover Media" macht zwar lediglich 565 Euro, ist aber hier nur in Verbindung mit dem Radio "Composition Media" möglich, und das kostet eben noch zusätzliche 440 Euro. Absoluter Vorteil: "JOIN"!

Abgesehen von einigen weiteren Unterschieden wie etwa der dynamisch gesteuerten Leuchtweitenregelung, dem Multifunktions-Lederlenkrad oder dem Tempomaten bei "Highline", kann man als pragmatisch veranlagter Zeitgenosse also ein durchaus deutliches Urteil zugunsten des VW Touran "JOIN" fällen. Zwar ist beim Sondermodell weitgehend Schluss mit Exklusivitäten, doch dem vorwiegenden Eigenanspruch des Touran als zuverlässiges wie funktionstüchtiges Nutzfahrzeug kommt die an und für sich preisgünstige Ausstattung der "JOIN"-Variante sehr entgegen. Wir entscheiden uns also im Konfigurator für den Volkswagen Touran "JOIN" mit 1.2 TSI-Motor, 110 PS und 6-Gang. Zwischenbilanz: 32.025 Euro.

Harry

Zitat:

@jessca2 schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:03:38 Uhr:


Ist doch schon länger in D Pflicht.

Stimmt..... Aber nur seitens der Autobauer

Ähnliche Themen

gibt es keine Möglichkeit beim Join direkt ider indirekt durch ein Paket die Multifunktionsanzeige Premium zu bestellen?

Nein, musst du Highline nehmen, Join basiert auf dem Comfortline...

Aber beim Comfortline kommt man über das Top-Paket auch zur Multifunktionsanzeige Premium.
Highline ist ja nicht konfigurierbar aktuell.
Wie so oft: was man einmal hatte will man nicht mehr missen. Hatte bei einer Touran Probefahrt die Plus MFA und in meinem Passat Premium. Sieht schon deutlich schlechter aus...

Join ist auch nicht mehr konfigurierbar ..... probiert es mal aus, es erfolgt eine Weiterleitung zu Comfortline

Jetzt geht es wieder - allerdings 100,- Euro Preisaufschlag beim Grundpreis.

Die arbeiten wohl gerade am Konfigurator. Eben waren keine WLTP Werte ausgewiesen, 15 min später sind sie doch da.

Ich hatte den „Joinl bei meinen vielen Konfigurationen als „zu teuer“ gegenüber
meiner Wunschliste im „Comfortline“ ausgeblendet.
Was ich völlig übersehen habe, Join hat ein sehr günstiges Garantiepaket.
Verlängerung der 2-jährigen Werksgarantie um 3 weitere Jahre bis 100.000 km
für schlappe 250 Ocken. Dazu das „Join Plus Paket“ mit mid-LED und DLA
zzgl. 17“ Felgen die nicht hellsiber sind. Der Paketpreis war günstiger als nur
ALS für sich. ACC stop‘n go in der Serie plus AppConnect, so konnte ich als
weiteren Luxus noch die elektr. Heckklappe dazunehmen. Das DM zum CM
und die verdunkelten Scheiben hinten hatte ich immer aus Kostengründen
ausgeklammert, nun sind sie dabei 🙂 Die einzige Kröte beim „Joinl“ sind die
komischen Bezüge die ich nur von Bildern kenne. Dafür die grauen
Ziernähte wieder hübsch (wie ich finde). Auch die Applikationen sehen auf
den Bildern nett aus, obwohl ich immer CL gewählt habe um weitestgehend
Pianolack zu vermeiden. Ich finde glatte und spiegelnde Flächen haben in der
staubigen Atmosphäre eines Fahrzeug Innenraum nichts zu suchen. Das
weckt die Putztuchmuschi in mir. Aber wie gesagt, die Kröte muss man
dann halt schlucken 🙂

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 9. November 2018 um 06:27:37 Uhr:


Das
weckt die Putztuchmuschi in mir. Aber wie gesagt, die Kröte muss man
dann halt schlucken 🙂

Putztuchmuschi :-D Wie geil!!! :-D

Das Oma-Steppdecken-Mister der Sitze beim Join hat uns erst auch grübeln lassen.
Am Ende ist es doch nicht so wild und vor allem gibt es eine bessere Wärmeableitung im Sommer durch weniger Sitzflächenkontakt wegen der Noppen-ähnlichen Struktur.

Mal sehen wie das neue Sondermodell ab Dezember aussieht, vielleicht ist es dann für den ein oder anderen eine Option.

Danke iljaR, das lässt ja hoffen. Kann mir auch nicht vorstellen das VW da
minderwertigen Stoff verbaut. Hauptsache das Textil ist nicht so stumpf wie
das Mikrofaser Zeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen