Touran in Medien
Nachdem VW die Werbetrommel wieder angeschmissen hat und der Touran inzwischen seit gut einem Monat auf dem Markt ist, sagt der VWetterfrosch Berichte- und Vergleichehagel voraus.
In einem anderen Thread wurde bereits auf Berichte aus der ams (auf der VW-Homepage) verwiesen.
Hier würde ich gerne Links zu Berichten/Vergleichen etc sammeln. So kann der eine oder andere das Bemühen der Suchmaschinen reduzieren.
Ein Fahrbericht der ams, 150 PS TSI, eher Unterhaltung als Fakten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/video/fahrbericht-vw-touran-1-4-tsi-10142783.html
Ein Bericht auf focus.de vom Juni, fast schon nostalgisch, mit Fakten und Bildern:
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/fahrbericht-vw-touran-2-0-tdi-grosse-klappe-und-super-nanny-cam-das-kann-der-neue-vw-touran_id_4773611.html
Eine Linksammlung zu allen Artikeln zum Touran der AutoBild, ziemlich ausführlich:
http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/touran/2/
Beste Antwort im Thema
Der Touran schafft einfach den Spagat zwischen Vernunft und Fahrspaß am Besten.
Wertiger als Caddy, geräumiger als Superb, passt noch in Parklücken und schluckt Familie mit drei Kindersitzen und Gepäck, wird niemals einen Designpreis erhalten, sieht für einen Van aber toll aus. Er bietet allerlei Schnick-Schnack bei unvermindertem Nutzwert.
Bei der Summe der Eigenschaften kann kein anderer mithalten, in Einzelwertungen bleibt der Touran aber wohl der Ewige Zweite.
62 Antworten
Hast Du gut zusammengefasst 😉
Danke Dir Otto! Ich hatte mich schon gefragt, wo sonst die zusaetzliche Aussenlaenge verblieben sein koennte. Der alte Touran wurde halt noch zu einer Zeit getestet, als man dem ADAC auch nicht ueber den Weg trauen konnte. :-)
Stefan
@ shocktone:
Weder der Touran, noch der Superb oder Passat sind emotionale Autos mit denen man auf "dicke Hose" machen oder "Fahrspass" (zumindest nach meiner Definition) haben kann. Auch mit 19Zoll Felgen bleiben sie langweilige Pampersbomber bzw. Vertreterkarren, nach denen sich keiner umdreht. Deswegen kann ich ueber Aussagen wie "16 Zoll und Normalfahrwerk geht ja mal gar nicht" nur laecheln -> vergebliche Liebesmueh.
Wuerde ich den Platz nicht brauchen und nicht wie derzeit 40tkm pro Jahr abspulen, koennte ich mir fuer die rund 40k EUR die mein konfigurierter Touran kosten wuerde auch einen nagelneuen und voll ausgestatteten Camaro mit V8 Motor und 450 PS holen. Das neue Modell kommt naechstes Jahr und scheint auch fahrwerks- und innenraumtechnisch endlich in Europa konkurrenzfaehig zu sein. Motor und Getriebe sind eh besser als der ganze Downsizing Mist den man im NEFZ verseuchten Europa in dieser Leistungsklasse mindestens doppelt so teuer angeboten bekommt.
Stefan
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 27. November 2015 um 12:13:27 Uhr:
Danke Dir Otto! Ich hatte mich schon gefragt, wo sonst die zusaetzliche Aussenlaenge verblieben sein koennte.
Hallo Stefan,
ich muss mich korrigieren, es waren doch 99cm Kofferraumtiefe bis zur Lehne der Rücksitze. Ich hatte das falsch in Erinnerung.
Ich glaube, das meiste geht beim Touran 2 in den Fußraum, wobei mir der Platz hinter der 3. Reihe auch deutlich größer vorkommt als beim Touran 1. Man müsste da mal wirklich ausmessen, wie die Zahlen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 27. November 2015 um 12:31:53 Uhr:
@ shocktone:Weder der Touran, noch der Superb oder Passat sind emotionale Autos mit denen man auf "dicke Hose" machen oder "Fahrspass" (zumindest nach meiner Definition) haben kann. Auch mit 19Zoll Felgen bleiben sie langweilige Pampersbomber bzw. Vertreterkarren, nach denen sich keiner umdreht. Deswegen kann ich ueber Aussagen wie "16 Zoll und Normalfahrwerk geht ja mal gar nicht" nur laecheln -> vergebliche Liebesmueh.
Stefan
Natürlich hast Du Recht. Dazu hätte ich gerne nen älteren Ford Mustang 😉 Aber trotzdem macht so ein Superb (oder noch besser RS) schon ein wenig mehr Spaß als der Touran finde ich. Ich find allerdings schon, dass man der Touran in Highline und 17 Zollern ganz nett aussieht. Ob es dein Aufpreis wert ist wäre die andere Frage. Vor allen Dingen wenn die ersten Dellen, Kratzer, Flecken und was weiß ich durch die Familie entstanden sind 😉
Schon ältere Beiträge!! Aber vllt. hat die jemand noch nicht gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=I-kA_yMdUt8
https://www.youtube.com/watch?v=wbU2rIyayPU
Und hier noch ein Video von einer Abholung in Wolfsburg.
Heute ist die neue AMS 26/2015 draußen. Großer Van-Test. Testsieger ist unser Auto geworden.
War ja auch zu erwarten 🙂
http://www.sueddeutsche.de/.../...nterschiedliche-ansprueche-1.2787852
23. Dezember 2015, 18:50 Uhr
Vier Vans im Vergleichstest
Familienautos für unterschiedliche Ansprüche
Vier Minivans, vier Preisklassen: BMW Zweier Gran Tourer, VW Touran, Dacia Lodgy und Renault Espace.
Und aus der FA Z: (habe keinen Link mehr da)
DIENSTAG, 22. DEZEMBER 2015 TECHNIK UND MOTOR
Mehr Mut zum Familienauto
Der Fahrbericht: VW Touran 2.0 TDI Comfortline
Minivans sind nicht mehr so sehr gefragt. Alle Welt kauft SUV, doch wenn es um den Transport von Mensch und Material geht, ist man im Minivan viel besser aufgehoben. Der neue VW Touran setzt Maßstäbe. Von Boris Schmidt
...
Stark: Geradliniges Design, gutes Platzangebot auch für die Hinterbänkler, viele Assistenzsysteme, tadelloses Fahrverhalten mit hohem Komfort, sparsamer, kraftvoller Motor.
Schwach: Da findet sich nur wenig. Die hohen Preise vielleicht. Viele Extras verführen. Die elektrische Heckklappe öffnet gähnend langsam.
"Schwach: Da findet sich nur wenig. Die hohen Preise vielleicht. Viele Extras verführen. Die elektrische Heckklappe öffnet gähnend langsam."
...und die fehlende polsterung im handschuhfach😁😁😁
"Die Presse", Print-Ausgabe, 08.01.2016
"Die Neuauflage des Touran darf nach dem ersten Test als gelungen bezeichnet werden. Das Auto ist nicht mehr der Typ fade Familienkutsche, VW gönnt dem Käufer auch ein stilvolles Inneres und dem am Lenkrad sitzenden Familienmitglied ein flottes Fahrerlebnis."
Autorevue.at-Höhere Schule: VW Touran vs. Ford Grand C-Max vs. Renault Grand Scénic 10.1.2016
"Es ist also längst nicht mehr die Frage, wer in der Lage ist, in dieser Klasse das bessere Auto hinzustellen, es ist eine Frage der Annäherung ans Publikum: Renault bedient mit einem günstigen Preis bei guter Ausstattung von vornherein ein sehr breites Publikum, [...]. Volkswagen zielt auf ein wählerisches Publikum, das aber auch mehr Geld ausgeben muss, bietet dafür auch Hightech-Features. Ford liegt dazwischen, [...]."
Zitat:
"drei herausnehmbare Einzelsitze im VW Touran"
Seit wann sind die Einzelsitze im neuen Touran herausnehmbar?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 12. Januar 2016 um 08:44:54 Uhr:
Seit wann sind die Einzelsitze im neuen Touran herausnehmbar?Zitat:
"drei herausnehmbare Einzelsitze im VW Touran"
das war beim alten Touran so, der neue hat wohl fest verschraubte Sitze.