Touran Import aus Dänemark

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

nachdem ich schon seit längerem von dem in diesem Forum ausgetauschten Wissen profitiere (an dieser Sztelle vielen dank an alle aktiven Mitglieder!), möchte ich mich nun auch aktiv mit einer Frage zu Wort melden.

Ich habe vor in Kürze einen Touran Freestyle BlueMotion zu erwerben. Es wird ein Firmenwagen, daher ist Abwrackprämie leider keine Option, obwohl ein entsprechendes Altfahrzeug vorhanden wäre :-( .

Nachdem ich mich auf diversen Seiten versucht habe schlau zu machen, scheint es mir am (finanziell) sinnvollsten das Auto aus Dänemark zu erwerben. Hier spare selbst gegenüber dem billigsten mir bekannten deutschen "Makler" (www.neuwagen-schnaeppchen.de ) ca. 5%. Bevor ich mich endgültig entscheide, würde ich aber gerne wissen, wer von euch bereits Erfahrungen mit deutschen Händlern / Maklern hat, die dänische Tourans importieren gemacht hat, bzw. wer mir einen empfehlen kann. Über die Suche habe ich leider nichts weiterführendes gefunden.

Vielen Dank schonmal im voraus!
Mighty

19 Antworten

Zitat:

[Abwrackprämie - bei unserem Auto knapp 12000 Euro...

da brauche ich keinen Import-Händler!

Bei meinem Händler bin ich in 5 Minuten - werde bestens beraten - und brauche mich nicht mit Importeuren ärgern.

MfG

CubraL

so geht es mir auch.

Hatte auch schon einschlägige Erfahrung gemacht:

VW Golf von einem Werksangehörigen der Audi AG als Jahreswagen
gekauft. Nach 1 Jahr war das Getriebe kaputt. Kulanzantrag
gestellt -> abgelehnt !!
Die hiesige Werkstatt hat mir unter der Hand gesagt dass er abgelehnt
wurde weils ein Reimport sei.
Da hab ich widersprochen und dabei ist rausgekommen dass die
Fahrgestellnummer nicht richtig in der Datenbank drin war (weils ein
Jahreswagen eines Audi Mitarbeiters war) und VW davon ausging dass
es ein Reimport sei.
Datenbanksauerei aufgeräumt, Kulanzantrag wieder aufgerollt und nach
"erneuter sorgfältiger Prüfung" wurde mir 100 % erstattet.
Ein halbes Jahr war das Getriebe wieder hin und diesmal die Kupplung
noch verölt. Getriebe neu, Kupplung neu und VW hat wieder 100%
übernommen.

Wäre das wirklich ein Reimport gewesen wäre ich auf einigen Tausend
Euro sitzen geblieben.

Ob diese Vorgehensweise immer noch so ist kann ich nicht beurteilen.

Gruß
Jomageis

Zitat:

Wäre das wirklich ein Reimport gewesen wäre ich auf einigen Tausend
Euro sitzen geblieben.

Ob diese Vorgehensweise immer noch so ist kann ich nicht beurteilen.

Gruß
Jomageis

Ist natürlich sehr ärgerlich so etwas, wobei ich nicht glaube, dass dies immer und nur bei Importwagen so ist. Hatte auch bei meinem deutschen Golf schon Probleme mit der Kulanz. Abgesehen davon geht es ja bei mir um einen Neuwagen, wo ich auch noch eine erweiterte Garantie erwerben werde, damit ich die ersten 4 Jahre Ruhe habe.

Unabhängig davon, wenn ich einen niedergelassenen Händler bei mir um die Ecke hätte, wo ich max 5% mehr zahle, würde ich auch nicht importieren wollen. Aber bei mir sind es über 10% und dazu bin ich nicht bereit.

Hallo,

deinen Improthändler hast du ja nicht genannt. Ist es dieser: http://www.kfz-euroimport.de/Neuwagenkonfigurator.155.0.html ?

guter Tipp ;-)

Dieser Händler war eigentlich meine erste Wahl. Aber leider kann er mir nicht das RNS310 anbieten, was für mich nach langem hin und her drin sein muss. Daher tendiere ich momentan zu folgendem
Händler:
http://www.eu-fahrzeuge-toens.de

Ähnliche Themen

So ziemlich alle Flensburger VW Händler bieten auch reimportierte dänische Wagen an, auch wenn es nicht direkt auf deren Homepage steht. Wahrscheinlich dürfen sie nicht offen damit werben. Einfach nach Flensburger Läden googln.
Ich bin im Februar durch einen anderen Forumsteilnehmer hier auf einem VW Autohaus in Flensburg gestossen, der mehrere Filialen in Norddeutschland hat. Ein par Emails und Telefonante wurde mit dem Autohaus ausgetauscht und Anfang März habe ich einen Touran United bestellt und 22% vom Listenpreis bekommen. Mitte Mai wurde er ausgeliefert, wobei ich ihn in der Hamburger Filiale abholen konnte.
Vom Autohaus habe ich alle Papiere in deutsch erhalten, auch alle Einstellungen im Auto wurden auf deutsche Verhältnisse eingestellt (z.B. Licht). Konfigurationen, die normalerweise nicht im Online Konfigurator auf den Händlerseiten in Dänemark oder den allgemeinen Reimport-Seiten vorhanden sind, kann man auch mündlich beim Händer anfragen. Ich habe z.B. Ganzjahresreifen bestellt, die bei dem United damals nicht angeboten wurden. Alles kein Problem
Jetzt habe ich noch eine 2 jährige Garantieverlängerung abgeschlossen und hoffe trotz Reimport 4 Jahre gut *durchzukommen*.
Bisher bin ich ganz zufrieden.

Da ich nicht weiss, ob das Autohaus hier öffentlich genannt werden will, bitte bei Interesse PM schreiben. Ich gebe dann Kontaktadresse mit Ansprechpartner durch.

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen