1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran für Vielfahrer geeignet???

Touran für Vielfahrer geeignet???

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

hätte mal eine Frage,möchte mir gerne einen neuen Touran kaufen,ich denke mal so an den 1.9 TDI.Ich wollte mal wissen ob dieser für einen Vielfahrer wie mich geeignet ist.Meine Jährlich Kilometerleistung leigt so bei 70000 Kilometer.Er müßte so etwa 4 Jahre laufen.Hält er das aus???
Hat jemand Erfahrung damit.Wäre für eine Hilfe dankbar.

25 Antworten

Re: Und warum nennen die Ihn dann so...aus Größenwahn ?

Zitat:

Original geschieben von Jens 70


Marketing.
Im Prospekt zu meinem TSI 10/2006 nannte VW das noch
Zitat: "Abgas-Turbolader und zuschaltbarer mechanischer Kompressor (Twincharger)"

Hallo,

im Wa-Web nen sich das auch Bi-Turbo.

Miau

im Wa-Web nen sich das auch Bi-Turbo.

logisch.

Hier nochmal die aktuellen Darstellungen von der VW-Internetseite:

Einzigartiges Merkmal der TSI-Technik, die Volkswagen exklusiv als weltweit erster und einziger Hersteller anbietet, ist die Kombination aus Benzindirekteinspritzung und Doppelaufladung. Der „Twincharger“, ein mechanischer Lader in Kombination mit einem nachgeschalteten Abgasturbolader, sorgt mit einer Literleistung von 90 Kilowatt bzw. 121 PS pro Liter Hubraum für einen Spitzenwert unter den Serien-Vierzylindern im PKW-Bereich.

Technik-Lexikon Biturbo:
Die Vorsilbe "Bi" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Zwei". Der Zusatz "Biturbo" weist darauf hin, dass zwei Abgasturbolader (bei V-Motoren einer je Zylinderbank) eingebaut sind. Der Fahrer profitiert von gesteigertem Drehmoment im unteren Bereich, mehr Leistung im oberen Bereich und einem besseren Ansprechverhalten des Motors. Volkswagen nutzt diese Vorteile z.B. im Phaeton und Touareg V10 TDI.

Für alle, die sich streng an die VW-Angabe im Konfigurator oder WA-Web halten.

Sorry, mußte sein.

So, jetzt muss ich auch mal ein wenig klugscheissen:

Es ist zwar richtig, dass die lateinische Vorsilbe "Bi" sowviel bedeutet wie "Zwei", aber stets im Sinne von "Zwei in einem".

Beispiele:

-Bimetall (zwei Metalle "in einem"😉
-Bi-Xenon (Zwei Funktionen, Abblend und Fernlicht mit einem Brenner, im Gegensatz zu Doppel-Xenon mit zwei Brennern!)
-bisexuell (Zwei "Vorlieben" in einer Person)
-bikonkav (eine Linse, die zweimal gekrümmt ist)

Deshalb ist "Biturbo" in diesem Fall richtig, denn es bedeutet es quasi zwei Lader in einem sind, nämlich mechanischer- und Abgasturbolader.

Deshalb ist die Vorsilbe "Bi" beim Wort "Biturbo" falsch verwendet, korrekt müsste es nämlich "Doppelturbo" heissen.

Ähnliche Themen

Re: Nr. 1: Turbokompressor

Zitat:

Original geschrieben von Jens 70


weil der Kompressor absolut nichts mit Turbo zu tun hat.
Turbo ist die Abkürzung für Turbine. .....

Dein Satz ist nicht ganz falsch, aber ich sprach von Turbokompressor:

Der Turbokompressor (auch Turboverdichter) gehört zu den thermischen Turbomaschinen. Er arbeitet in der Umkehrung des Prinzips der Turbine, ähnelt in Bauteilen und Aufbau auch der Kreiselpumpe und fördert das jeweilige Medium ebenfalls durch Übertragung kinetischer Energie in Form eines Drallimpulses. Im Unterschied zur Pumpe wird das Gas im Verdichter komprimiert, d.h. bei gleichem Massenstrom ist der Volumenstrom am Austritt geringer.

Deshalb ist "Biturbo" in diesem Fall richtig, denn es bedeutet es quasi zwei Lader in

Biturbo heißt eindeutig zwei Turbolader.
Doppelturbo, wie Du schon sagst.

Twincharger ist korrekt für das Funktionsprinzip des TSI.

Aber mit den zwei Ladern sind wir uns ja schon mal einig.

Dein Satz ist nicht ganz falsch, aber ich sprach von Turbokompressor:

wenigstens etwas Bestätigung.

Leider ist aber in Richtung des Energieflusses beim TSI kein Turbokompressor verbaut, auch wenn das Wirkprinzip in Umkehrung so sein könnte.

aber trotzdem sehr interresanter Ansatz.

So tief in die Materie wollte ich allerdings nicht gehen, als ich angab, der TSI sei kein Biturbo.
Jetzt wissens aber alle. Solln wirs dabei lassen.

Touran

Erst mal vielen Dank für die Zahlreichen Beiträge,hat mich überzeugt,ich werde ihn mir bestellen.Habe eben die Ausstattung zusammen gestellt.

Kann mir noch jemand sagen wieviel Rabatt da noch raus zu holen ist???

Jetzt habe ich Dir Deine Frage mit dem Turbokram zugetextet, da will ich jetzt wenigstens noch was zum Thema beitragen.

Ich hatte 12% + Sorglos-Paket
inzwischen sollten aber noch ein paar Prozente mehr drin sein.

Gruß Jens

Zitat:

Ich hatte 12% + Sorglos-Paket, inzwischen sollten aber noch ein paar Prozente mehr drin sein

Mehr Prozente ist möglich aber schwierig, da der Touran sehr beliebt ist.

Ausserdem sollte man nicht nur auf paar mehr Prozente aus sein, sondern auch mit in betracht ziehen, wie "kompetent" das Autohaus ist. Es gibt bei VW Autohäusern derbe unterschiede.

Ich habe bei meinem 🙂 zwar "nur" 8 % + Sorglospaket ohne RSV bekommen, bin dafür aber mit dem Service und der Werkstatt sehr zufrieden.
Zudem kommt es auch meist noch darauf an, ob Du einen Gebrauchten in Zahlung gibst.

Grüsse

Stefan

Meinen Gebrauchten hatte ich nicht in Zahlung gegeben.
Ich bin mit dem Service meiner Werkstatt 1A zufrieden.
Die Leute dort sind sehr kompetent.
Gute Einkaufskonditionen und guter Service schließen sich in meinem Autohaus bei meinem Touri-Kauf nicht aus.
Die Konditionen resultierten ganz klar aus dem Konkurrenzdruck am Markt, punkten und Kunden binden will das Autohaus ganz klar mit dem Service.

Ich habe gehört, daß man beim Touran inzwischen inzwischen bis zu 15% Rabatt aushandeln kann. Allerdings gabs seit 10/06 aber auch eine Preissteigerung, Mehrwertsteuersteigerung und das (Sorglos)Service-Paket in dem Umfang gibts für den Touran auch nicht mehr.

Unterm Strich ist der Touri also teurer geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen