Touran Fahrverhalten im Anhängerbetrieb?
Ich wüsste gern von Euch wie sich der Touran im Anhängerbetrieb verhält. Hat jemand schon die maximale Zuglast ausgreizt?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw driver 1
Vielen Dank für die Antworten ! Ich hätte aber gern gewusst ob die 1300 Kg auch mit dem 1,6 FSI mit 115 PS zu schaffen sind ? Wie sieht es mit dem Anfahren am Berg aus ?
OK, dazu kann ich nichts beitragen, aber der Threaderöffner wollte allgemein etwas zum Touran im Anhängerbetrieb wissen.
Vielleicht bekommst ja auch Du noch eine passende Antwort.
Gruß
Carsten
Schmeiß meine Frage etz auch mal in die Runde.Hat jamand den 1,4er TSI schon mal mit Wohnwagen gefahren?
Mfg
@vwdriver1 und vr6chris:
Versucht doch mal die Zugwagen-Info. Als erster Anhaltspunkt sind die dort ermittelten Werte durchaus brauchbar und realitätsnah. Die Werte für mein Gespann sind jedenfalls nachvollziehbar.
Da sieht es dann für den 1.6FSI mit 1250kg zul. Gesamtgewicht nicht so besonders gut aus, der 1.4er TSI scheint gut geeignet.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von vr6-chris
Schmeiß meine Frage etz auch mal in die Runde.Hat jamand den 1,4er TSI schon mal mit Wohnwagen gefahren?
Mfg
Hab zwar nicht genau diese Kombination gefahren, aber eben meinen TSI Ecofuel mit einem 1,5t Anhänger mit Plane, Gesamthöhe rund 210cm, aber eben etwas schmaler.
Mein TSI Anhänger ohne Probleme gezogen, wobei ich in der Ebene auch ohne Probleme im 7. Gang des DSG bleiben konnte. Ich bin auf der Autobahn immer recht zügig unterwegs (Tacho 110-120, reale 103-110km/h, Anhänger hat 100km/h-Zulassung) und hab dann mit Anhänger einen Verbrauch von 7-8kg Erdgas gehabt, was schon sehr gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cabr
Ich fahre seit Oktober 2006 den Touran 2,0 TDI 140 PS mit DSG und Sportfahrwerk.
Mein Touran muss mehrmals im Jahr unseren Tabbert DaVinci 540 DM 2,5 mit 1700kg zgG auf Urlaubsfahrten ziehen.
Mit dem Wohnwagen wird er absolut super fertig. Wir sind meistens mit Tacho 90 bis 95 km/h (echte 80 bis 85 km/h) unterwegs. Wenn die Stützlast paßt (70 bis 80 kg) merkt man kaum, das ein WW dranhängt (bei zu geringer Stützlast merkt man unkomfortable Deichselschläge des Anhängers). Aufschaukeln des Wohnwagens habe ich mit dem Touran noch nicht erlebt. Auch einen Eingriff des Anhänger-ESP mußte ich noch nicht erleben. Das Gespann läuft genial stabil, auch wenn man von LKW überholt wird oder diese selbst überholt. Bei solchen Überholvorgängen geht der Touran richtig gut zur Sache und man hat, wenn man nicht aufpaßt, ganz zügig mal 110 km/h auf der Tachoanzeige, aber keine Bange, auch dann bleibt das Gespann stabil.
Der Verbrauch liegt je nach Strecke zwischen 10,5 und 11,5 L/100km bei voll beladenem Gespann mit 2 Fahrrädern auf dem Dach und zweien auf der Deichsel.
Das DSG ist auf normalen Autobahnetappen sehr entspannend. Meistens läuft der Touran dann im 6ten Gang bei 90-95 km/h Tacho. An Bergen schaltet es manchmal etwas zu früh runter und wird schon mal etwas "hektisch". dann hilft der Wechsel in die manuelle Schaltgasse und der händische Schalteingriff. Auch das ist genial entspannend, weil das DSG beim Rauf- oder Runterschalten immer ununterbrochenen Kraftschluß hat. Das ist einfach klasse.Als Zugfahrzeug für Anhänger bis 1700kg ist der Touran absolut empfehlenswert.
Viele Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
dein Beitrag hätte von mir stammen können, allerdings wiegt unser Wohnwagen beladen "nur" 1500kg.
Der Touran ist schon ein klasse Zugfahrzeug!
Gruß comtec
Bin 5 Jahre mit dem 2.0 TDI Wohnwagen gefahren. Hänger hat 1350 kg Bis auf die Kupplung des Tourans war alles in Butter. Toller Zugwagen mit einem Verbrauch zw. 10 und 11 Liter.
Zur Zeit fahren wir nun den Cross mit der 1,4 l TSI Maschine mit dem 7 Gang DSG. Letzten Sommer zum Atlantik. Einfache Strecke 1000 KM. Sind wir glatt durchgefahren. Ein Traum mit dem DSG ! Tempomat auf 100 KMH gestellt und die Fahrt genossen. Natürlich zieht er sich dann 14 Liter rein.
Mit dem Fahrwerk des Crossis ist er noch irgendwie stabiler. Freue mich schon auf die nächte Fahrt.
Sind jetzt schon ca 3000kmmit dem 140Ps TDI mit DSG mit einem vollgeladenem Pferdeanhänger gefahren. Mit dem Schlechtwegefahrwerk mag er gut Stützlast, dann fährt er sich traumhaft!