Touran Fahrverhalten im Anhängerbetrieb?
Ich wüsste gern von Euch wie sich der Touran im Anhängerbetrieb verhält. Hat jemand schon die maximale Zuglast ausgreizt?
21 Antworten
Ich hatte rund 1,8t am Haken. Mein Touran hatte das Sportfahrwerk drin und das hat sich sehr positiv bemerkbar gemacht, da das Nachwippen durch den Anhänger sehr schnell weggedämpft wurde. Wie es mit einem Wohnwagen aussieht kann ich dagegen nicht sagen.
Die Getriebeübersetzung ist allerdings so ausgelegt, dass der 6. nicht nutzbar ist, da der Motor bei Tempo 80/90 nicht genug Leistung hat.
Bin neulich mit nem Wohnwagen (L 6,5m x B 2,2m x H 2,55) 1100 kg leer, dran gefahren, ohne Probleme von Osnabrück nach Lü-Dannenberg, ca 340 km auf der Autobahn, im 6. Gang und Tempomat, kein Problem für meinen 1,9er TDI / 105 PS.
Leider ging der WW zurück, da verschwiegender Wasserschaden, aber Samstag hole ich nen anderen !
Wie gesagt, der Touran, jedenfalls die Diesel ziehen das ganze unkompliziert weg und verhalten sich neutral.
Gruß RBM
Kann sein, dass es mit dem 105er TDI im 6. Gang geht. Der 140er TDI ist ja länger übersetzt und der schafft es mit schwerem Hänger im 6. nicht ohne weiteres.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kann sein, dass es mit dem 105er TDI im 6. Gang geht. Der 140er TDI ist ja länger übersetzt und der schafft es mit schwerem Hänger im 6. nicht ohne weiteres.
Kommt darauf an, ich habe ne´ 100 km/h Zulassung auf meinem WoWa und Tempomat auf 105 km/h (105 km/h Tacho sind dann so echte 100 km/h) eingestellt funzt prima im 6. Gang!
So mit 80-90 km/h gib ich Dir allerdings Recht, da "würgt" er sich allerdings schon etwas!
Ähnliche Themen
Ok, das ist etwas anderes.
Meinen Lastanhänger habe ich vor einigen Wochen auch auf 100km/h umschlüsseln lassen. Würde jetzt wahrscheinlich auch anders aussehen. Mit meinem T5 hab ich da aber ohnehin keine Probleme. Der 5-Zylinder bringt die Kraft ganz anders auf die Straße...
ich bin letztes September ein Wochenende mit einem Wohnwagen von Duisburg nach Kirchheim Teck gefahren.
Leergewicht voom WW war 1200kg.
Ich denke mal das Ding gut 1500kg gepackt hatte. Der WW lief ohne zu mucken hinterher.
Seit einem Monat hab ich einen Kofferanhänger der eine Gesamthöhe von 2.10m hat. Beladen werden darf dieser mit 2t, aber in betracht auf die 100km/h ist er auch 1.8t runtergeachst. Wenn die Kiste leer ist merkt man nichts vom ANhänger, das Ding schiebt nicht (ist ja auch gebremst und ein 2Achser). Vor zwei Wochen bin ich dann mal mit wirklich vollem Hänger gefahren (schätze mal so 1600kg) und da merkt man dann beim beschleunigen schon was. Aber auch hier, kein schieben und hoppeln des Anhängers.
Bei meinem Touran 1,6 FSI mit 115 PS ist die maximale Anhängelast mit 1300 kg angegeben ! Hat mit dem Fahrzeug jemand Erfahrung im Anhängerbetrieb ? Wie sieht es mit einem kleinem Wohnwagen aus, ist das möglich oder fehlt da die Leistung ?
also ich hatte neulich nen tandemanhänger dran mit 1900 kg steine. hab nen 2.0 tdi bj 2004. und ich muss sagen ich war höchst begeistert. als der die steine auflud dacht ich mir schon da komm ich nicht mehr raus, da es ein steinbruch war. aber ohne weiteres ging das. auch mit dem 6. gang auf der landstrasse kein ding. find ich schon toll.
Auch ich bin mit einem WW gefahren. Hatte ein zlgGewicht von 1350 KG. Mit Tempomat auf 95 gestellt und ab nach Italien. Am Berg schaltet das DSG gerne schon mal runter. Habe aber manuell auf den 4 Gang geschaltet. Auf ebener Strecke auch im 6 Gang keine Problem. Leider ist der Verbrauch (auch beim Diesel) etwas höher (ca. 8,5 - 9,0 l).
1,4 TSI mit 140 PS und 1 Tonne am Haken:
Null Probleme, kein Wackeln und Schaukeln, den Irschenberg rauf Richtung Salzburg mit 90 war leicht möglich. Mehr habe ich mich nicht getraut, da auf 80 beschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von ente_66
Auch ich bin mit einem WW gefahren. Hatte ein zlgGewicht von 1350 KG. Mit Tempomat auf 95 gestellt und ab nach Italien. Am Berg schaltet das DSG gerne schon mal runter. Habe aber manuell auf den 4 Gang geschaltet. Auf ebener Strecke auch im 6 Gang keine Problem. Leider ist der Verbrauch (auch beim Diesel) etwas höher (ca. 8,5 - 9,0 l).
Wobei die Fahrräder auf dem Dach auch einiges am Mehrverbrauch ausmachen.
Letzter Urlaub mit Dachbox, einem Rad auf dem Dach und 2 Rädern auf der AHK einen Verbrauch von 8,5 l (normal 5,5l).
Grüße,
Tom
Ich fahre seit Oktober 2006 den Touran 2,0 TDI 140 PS mit DSG und Sportfahrwerk.
Mein Touran muss mehrmals im Jahr unseren Tabbert DaVinci 540 DM 2,5 mit 1700kg zgG auf Urlaubsfahrten ziehen.
Mit dem Wohnwagen wird er absolut super fertig. Wir sind meistens mit Tacho 90 bis 95 km/h (echte 80 bis 85 km/h) unterwegs. Wenn die Stützlast paßt (70 bis 80 kg) merkt man kaum, das ein WW dranhängt (bei zu geringer Stützlast merkt man unkomfortable Deichselschläge des Anhängers). Aufschaukeln des Wohnwagens habe ich mit dem Touran noch nicht erlebt. Auch einen Eingriff des Anhänger-ESP mußte ich noch nicht erleben. Das Gespann läuft genial stabil, auch wenn man von LKW überholt wird oder diese selbst überholt. Bei solchen Überholvorgängen geht der Touran richtig gut zur Sache und man hat, wenn man nicht aufpaßt, ganz zügig mal 110 km/h auf der Tachoanzeige, aber keine Bange, auch dann bleibt das Gespann stabil.
Der Verbrauch liegt je nach Strecke zwischen 10,5 und 11,5 L/100km bei voll beladenem Gespann mit 2 Fahrrädern auf dem Dach und zweien auf der Deichsel.
Das DSG ist auf normalen Autobahnetappen sehr entspannend. Meistens läuft der Touran dann im 6ten Gang bei 90-95 km/h Tacho. An Bergen schaltet es manchmal etwas zu früh runter und wird schon mal etwas "hektisch". dann hilft der Wechsel in die manuelle Schaltgasse und der händische Schalteingriff. Auch das ist genial entspannend, weil das DSG beim Rauf- oder Runterschalten immer ununterbrochenen Kraftschluß hat. Das ist einfach klasse.
Als Zugfahrzeug für Anhänger bis 1700kg ist der Touran absolut empfehlenswert.
Viele Grüße
Carsten
Vielen Dank für die Antworten ! Ich hätte aber gern gewusst ob die 1300 Kg auch mit dem 1,6 FSI mit 115 PS zu schaffen sind ? Wie sieht es mit dem Anfahren am Berg aus ?