Touran ein toller Urlaubsbegleiter
Gerade aus unserem Frankreich-Urlaub zurückgekehrt (fast Spanien). Der Touran war einfach Spitze. Trotz Dachbox super gefahren und im Verhältnis zur Geschwindigkeit einen nett niedrigen Diesel-Schnitt (8,3 oder so). Sind immer so max 140-150 km/h gefahren und haben einen 122 Schnitt gehalten.
Mit Frau und 3 Kindern kann man in dem Wagen wirklich sehr schön verreisen. Der beste Platz ist dabei eindeutig der mittlere Sitz, denn man kann da die Füße so schön über Armauflage nach vorn durchstrecken. Ist höchstens für Fahrer und Beifahrer eine Geruchsbelästigung 😉.
Insgesamt im Urlaub eine Laufleistung von ca. 2600 km runtergespult.
Hänge später hier noch ein Bildchen vom Lastesel an.
Schöne Grüße,
Brokit
25 Antworten
Ich finde auch, dass der Touran ein toller Urlaubsbegleiter ist.
Vorallem der seit Mj. 2005 serienmäßig integrierte Wickeltisch ist auf Reisen sehr praktisch. 😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Das Bild wurde mitten in der wilden Wildnis von Österreich gemacht.
Grüße
RSTE
LOL! Sogar noch die Fußmatte druntergelegt. Du vertraust deinem kleinen Scheißerchen nicht, was?
Schöne Grüße,
Brokit
Nee, über der Fußmatte ist ja eine wasserdichte Wickeldecke. Aber ich denke es ist einfach bequemer auf dem Klapptisch wenn die Fußmatte drunter liegt.
Außerdem: sischä is sischä! (Und die Renten sind auch sischä!) 🙂 Mit Kindern weiß man nie...
Grüße
RSTE
Wie schon mal angedroht folgt nun mein Urlaubsbericht:
Sonntag, 17.07.: Anreise von Berlin zum Bodensee: 777 km mit hauptsächlich Vollgas und 3 Pausen (eine zum Tanken) in 6 Stunden und 8 Minuten, also ca. 130 km/h im Schnitt. Viel Vollgas, da die BAB absolut frei war, wenig Verkehr, also ideale Bedingungen (Topspeed lt. Climatronic 203 km/h).
Die Woche über: einige Fahrten am Bodensee, u.a. nach Liechtenstein über enorme Berge mit niedrigem Tempo und hohem Verbrauch. Besichtigung des Hundertwasser-Restaurants nahe St.Margarethen in der Schweiz (mit Beweis):
http://img26.imageshack.us/img26/5076/touri9ud.jpg
http://img255.imageshack.us/img255/5905/touri27cc.jpg
Im schweizer Örtchen Appenzell meldete sich dann auch der Touri das erste Mal zu Wort: Er möchte bitte in 1700 km zum Service. Wird erledigt, da ich morgen bereits zum 🙂 muss, da nach 5 Wochen Wartezeit endlich mein Radio getauscht wird!
Rückfahrt: 1. Etappe Freitag, 22.07. Bodensee - Franken: Volle BAB wohin man blickt, Autos über Autos! 440 km in sage und schreibe 6 Stunden! Nur Stau, dichter Verkehr, Baustellen, Unfälle, gesperrte Autobahnen... Bayern und BaWü versinken im Verkehrschaos.
Heute dann: 330 km von Franken nach Berlin in 2 Stunden 55 min. und überwiegend hohem Tempo. BAB absolut leer, keine Staus, keine Unfälle. TOPP!
Und der Touri? Der tut so als wäre er garnicht dabei gewesen. Ihm sieht man nichts an (da er eben in der Wäsche war)! Frisch vollgetankt geht er morgen zur Belohnung in den Service und bekommt allerlei Neues (Tagfahrlicht, neue Nebler, Notbremsblinken, Scheibenwischer....).
Fazit: Noch nie bin ich so entspannt und günstig im Urlaub gewesen! Siehe auch: Spritmonitor
Nun ist der Beitrag doch ganz schön lang geworden, hoffe Ihr verzeiht mir meine Euphorie 😉. Allen, die noch in den Urlaub starten: VIEL SPAß!
MfG subbort
Ähnliche Themen
Ist das Tagfahrlicht und die Notbremsleuchten über Software einstellbar? Oder bekommste neue Lampen?
kann den urlaubsberichten nur beipflichten. knappe 900 km bis an die ostsee ... insgesamt ca. 2500km in 2 wochen ohne probleme.
auf der autobahn hat das richtig spass gemacht - nimmt vollgepackt im 6. ungebremst (fast) jede steigung... genial!
auf der ziemlich leeren autobahn habe ich es doch dann geschaft, ca. 8 l/100km durchzublasen. o.k., fahre nicht immer so, war ja urlaub.
ich fand es immer wieder köstlich, wenn nach baustellen der hintermann sofort nach links zog um endlich an der lahmen familienkutsche vorbeizuziehen ... die meisten mussten dann recht schnell aufgeben ;-)
leider muss ich jetzt denn ganzen ostseesand wieder aus dem innenraum puhlen, denn meine familie dort grosszügig verteilt hat ...
grüsse von einem, der sich eigentlich recht gesittet vorwärts bewegt,
techhugo
Zitat:
Original geschrieben von rowin
Ist das Tagfahrlicht und die Notbremsleuchten über Software einstellbar? Oder bekommste neue Lampen?
Tagfahrlicht: ist einstellbar, Notbremsblinken: wenn überhaupt (kenn noch niemanden der's aktiviert hat) NUR, wenn Du einen ganz neuen Touran mit 20Bit-Bordnetz-Steuergerät hast! 17Bit-STG haben dieses Notbremsblinken (in Byte 17) noch nicht.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
http://www.sitrel.ch/vagcom.htm
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.
Urlaub
Hallo Tourifreunde,
wir waren mit unseren Touran mit Wohnwagen
bis in Sizilien und sind 4000km mit dem Auto gefahren
auf dem Heimweg hatten wir ca. 1000km mit der Fähre abgekürzt.
Es gab keine Probleme mit dem Touran.
Ein super Urlaubsauto.
Ich bin heil froh das ich mir keine Beule geholt habe
in Sizilien und ganz Süd-Italien gibt es kein Auto und sei es
auch noch so neu ohne Schrammen, die merken auf nichts
wahrscheinlich haben die Leute dort keine Wertschätzung
oder sie können nicht fahren.
Verbrauch mit Wohnwagen 8.1 Liter/100km
M.f.G.
Cyberklaus
ABT Touran 2.0 TDI HL usw.
Re: Urlaub
Zitat:
Original geschrieben von cyberklaus
wahrscheinlich haben die Leute dort keine Wertschätzung
oder sie können nicht fahren.
auch auf die gefahr hin, das hier süditalienische mafiosis im forum verkehren: BEIDES! :-)
Hallo Touranurlauber,
ca. 2.500 Km hin, zurück und vor Ort am Gardasee wird man ein echter Touranfan. Auf dem Hinweg (nachts, mein Sohn ist 5) mit Tempomat und vollgepackt verbrauchte der Touri nur 5,8 Liter lt. Anzeige und übern Brenner ist er wie über Flachland geflogen. Keine Platzprobleme trotz Kühlbox, Laptop zum DVD-gucken (Rückweg tagsüber) und weiteren 15KG Rohnudeln sowie anderen mitbringseln. Fotos vom Steinstrand zwischen Navene und Malcesine werden nachgereicht.
Auf den Straßen rund um den Gardasee "lernt" man wie breit so ein Touran wirklich ist. Ich musste entgegenkommenden Bussen in kurvenreichen Tunneln schon einmal ziemlich dicht in Richtung Felswand ausweichen und siehe da es war noch Platz.
Also wer ein Urlaubsfähiges Fahrzeug brauch ist mit nem Touran gut beraten. Der Rückweg war tagsüber und ohne Tempomat (schnell nach Hause) und der Touri verbrauchte 8.9 Liter lt. Anzeige.
Also alles im grünen Bereich. Schönen nächsten Urlaub wünscht 24Online.