Touran Diesel 170PS springt schlecht an
Hallo Leute
Ich habe ein Problem und zwar mein Touran mit dem 2.0L 170PS Diesel springt wenn er ein Paar Tage bei uns in der Einfahrt steht extrem schlecht an man muss richtig lang Orgeln bis er an springt. Wenn er aber nur ein paar Stunden steht springt er ganz normal an weis einer was das sein kann ?
Gruß
P.S der Motor hat 90.000 KM gelaufen
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
leider kam ich gestern nicht mehr dazu die Dichtungen zu erneuern. Es wird wohl erst am Donnerstag klappen. Am Freitag weiss ich mehr und halte euch natürlich auf dem laufenden.
30 Antworten
Also ich habe gestern Abend die Batterie gewechselt, die VW Varta raus und eine Banner rein.
Heute Morgen den Schlüssel umgedreht und er war sofort da, auch wenn er warm ist, springt er sofort an... gucken wenn er jetzt mal länger steht, diese Woche bestimmt, weil ich geschäftlich unterwegs bin und meine Frau den Truthahn nicht so viel bewegt 😉
Na Glückwunsch! Hört sich gut an. Wir drücken die Tatzen. Berichte bitte wieder.
Weil das Problem ja anscheinend mehrere haben:
Wichtig könnte auch mal ein Prüfen der Sicherungen sein:
- Elektr. Kraftstoffpumpe
- Elektr. Einspritzanlage
- Vorglühanlage.
Wobei bei Punkt zwei eine Starten gar nicht möglich sein sollte...
"hardware"technisch tippe ich meistens auf den Dieselfilter. Verdreckt oder der Dieselversorgungsstrang zieht irgendwo Luft. Ich hatte den Wagen auch mal beim Freundlichen und beim Service wurde der Dieselfilter "vergessen".....
Alternativ auf die Glühkerzen. Aber beim 170 PS Motor darf man diese nicht mit der Batterie testen... das Überleben die nicht... Bei den Vorgängermotoren kann man die Glühkerzen mit einer Batterie zu glühen bringen und damit schön ausprobieren...
Soweit meine Ideen für eine mögliche Suche...
Grüße
Ulrich
Hi zusammen,
mir ist jetzt aufgefallen, dass er deutlich besser (eigendlich normal) anspringt wenn die Standheizung vorher lief. Werde das Problem weiterhin beobachten und hoffendlich denmächst mal mehr Zeit finden um mich um den Wagen zu kümmern (also Fehlersuche).
Ähnliche Themen
Hallo,
bei unserem Turi hatten wir das gleiche Probl. Der sprang auch schlecht an. Neue Batterie rein, nun funk. wieder wie vorher. Wir hatten das Gefühl, als wenn der Anlasser nicht auf Touren kommt. Batterie war 6 Jahre alt und von VW kontrolliert. (ev. hast Du die Möglichkeit erst mal eine andere zu "leihen" ).
MFG
Martin
Oh, hab gerade gesehen, dass ich die 2. Seite nicht gelesen hatte !!!! Wurde ja schon probiert !!
Hallo zusammen,
Ich habe auch das gleiche Problem mit meim Touran (BMN-170 PS) mit dem schlechten Startverhalten. Besonders stark ist es in der kalten Jahreszeit. Ich habe nun mal den Stecker vom Kraftstofftemperatursensor abgezogen und siehe da.... Er startet wie ne 1. und läuft auch super in den ersten paar sekunden.
Probiert es doch mal aus. Ich weiss nun, das es sich nicht um ein Mechanisches Problem handelt.
PS. Batterie ist bei mir schon neu. Allerdings startet er genau so beschossen wie vorher.
Hast du den Stecker dauerhaft gezogen und lässt ihn den Winter über daneben baumeln?
Hallo,
auch mein Touran 170 PS BMN hat das Problem mit dem schlechten Start nach längerer Standzeit.
Das mit dem Stecker klappt bei meinem auch. Nur was genau bewirkt das Abziehen des Steckers. Ist da einer schon weiter mit dem Problem. Rückmeldung währe echt super.
Mein Schrauber meinte es könnte die Tandempumpe sein. Nur will ich die nicht auf Verdacht austauschen. Noch springt er ja an. Batterie und Filter sind schon neu.
Hallo
Es gibt mehre Ursachen.
1. Ursache Undichtigkeit im Kraftstoffsystem. schau dir mal den Film der Autodoktoren auf VOX an den 2.Teil starten.
http://www.voxnow.de/.../klimaanlagen-desinfektion.php?...
Behebt aber nicht die Ursache. Ursachen können sein, Risse im Zylinderkopf,
ausgearbeitet PD Einheiten (Zylinderkopf defekt und PD Einheiten defekt) Die PD Einheiten sehen unten dann angefressen aus, die graue Farbe ist ab und das Alu blank gefressen.
Dichtringe der PD Einheiten undicht
Tandempumpe undicht, da ist aber meist dann auch Öl im Diesel, sehr schön zu sehen wenn man den Dieselfilter öffnet und der pechschwarz ist.
2. Temperatursensor fürs Kraftstoffsystem defekt
3. Batterie defekt
4. Anlasser defekt
Aber Tandempumpe auf verdacht tauschen würde ich nicht machen da sie auch nicht gerade billig ist.
Gruß Andi
Ich muss noch was ergänzen. Mein Vorgänger hat vor etwa einem Jahr alle 4 PD Elemente wechseln lassen. Und das schlechte Anspringen ist dadurch nicht besser geworden.
Zylinderkopf würde ich fast ausschließen da er kein Kühlwasserverlust hat.
Ist der Diesel Temperaturgeber für Fehler bekannt. Im Fehlerfreiheit ist nichts.
Ich meine den Fehlerspeicher
Hallo,
also unser Touran 2,0 TDI 170 PS, jetzt 135.000 km drauf, hat auch das Problem mit dem Kaltstart.
2x vorglühen, dann Schlüssel rund und mehrere Versuche bis er anspringt. Er schüttelt sich dann während der ersten Umdrehungen, läuft dann aber tadellos.
Wenn ich mal länger orgeln muss, dann piept es und er zeigt mir "MOTORSTEUERUNG WERKSTATT" an. Dann mache ich Zündung aus und versuche es erneut.
Aber bisher ist er ja immer noch angesprungen.
Es kann ja, wie ich hier gelesen habe, viele Ursachen haben. Eine PD Einheit wurde bei ca. 70.000 km und die anderen 3 bei ca. 85.000 gewechselt.
Gruß
Rigo
Habe das selbe mit meinem touran. Er ist von 06/06, vorfacelift, 170PS Diesel.
Der erste Start am Tag, ist sehr schwer. Entweder lange Orgeln, oder es geht erst beim zweiten Versuch.
Was nur komisch ist, auf Arbeit steht er ja auch 9h, aber da macht er keine Probleme. Habe den Wagen noch nicht so lange, aber das ist mir gleich aufgefallen.
Kommt aber anscheinend öfters vor.
Wie ich gelesen hab, kann es ja viele Ursachen haben. Ich sag mal solange er irgendwann an geht, kann ich damit leben.
Hallo.
Habe mich gute zwei Jahre mit dem gleichen Problem beschäftigt.
Habe auch schon einiges gewechselt bis ich mich überwunden habe den Zylinderkopf zu tauschen. Auch ohne Kühlwasserverlust.
Danach war alles gut.
Zusätzlich habe ich dpf ausgebaut.
Aber das dürfte ich keinen raten.