Touran BlueMotion: Erster Eindruck

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

habe mich nun doch von Toyota zu VW hinreisen lassen - Ihr erinnert Euch?

Entscheidend für mich war letztendlich der Verbrauch. Toyota bietet zwar den Prius (Hybrid) an, der taugt m.E. aber nur in der Stadt
und die Diesel von Toyota können mit den TDI´s von VW nicht mithalten. Angeblich hat VW in punkto Qualität Fortschritte gemacht; das
wollte ich jetzt mal mit dem Touran testen.

Am Freitag war es soweit. Habe das Auto direkt in der Autostadt abgeholt. Die Autostadt selbst hat mich dabei mehr an die Expo in Hannover
erinnert als an eine Autostadt. Architektur und Kunst dominierten dabei ganz eindeutig vor dem dem eigentlichen Thema: Auto. In guter
Erinnerung bleiben mir auf jeden Fall die Autotürme, die Werksführung und das freundliche Personal. Besonders die Werksführung ist für jeden
Touranfahrer ein Muss. Wenn man der Entwicklung des Tourans von der Blechrolle bis hin zur Endmontage verfolgen kann, dann ist man auf sein Auto
schon ein bischen stolz. Mir geht es jedenfalls so.

Jetzt zum eigentlichen Thema: Der erste Eindruck meiner Neuanschaffung ist sehr positiv. Von Wolfsburg ins Allgäu verbrauchte mein
Touran 4,4 Liter (laut Anzeige, werde das aber von Hand noch nachrechnen). Positiv dabei ist, dass bereits Winterreifen montiert waren und die
serienmäßigen Ökoreifen noch nicht zur Geltung kamen. Ein Verkehrshindernis war ich bei der Fahrt übrigens nicht.

Auch positiv das serienmäßige Sportfahrwerk. Der Touran liegt wie ein Brett auf der Straße, ohne dass der Komfort leidet. Obwohl ich nur die Conceptline-Variante geordert habe, harmonisierten die Sitze und das Fahrwerk auf der langen Strecke einwandfrei. Die 6-Gang-Schaltung arbeitet exakt.

Mehr möchte ich nach nur 700 Km noch nicht sagen. Weitere Infos folgen.

Euer Sparsamfahrer!

Beste Antwort im Thema

Kurz ein Kommentar um Thema Sportfahrwerk bei Rückenproblemen:

Ich selbst habe 2 Bandscheibenvorfälle und mehrere Brüche der Lendenwirbel hinter mir   und habe trotzdem das Sportfahrwerk gekauft und ich bin sehr zufrieden damit....

Also keine Angst.... es ist nicht das typische Boah-ey-tiefer-breiter-härter-Fahrwerk eines Möchtegern-sportlichen Golf am Samstag abend vor der Disse ....

DreaM

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo!

Wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind, liegt unsere Reisegeschwindigkeit konstant bei 130 - 140 KM/H.
Ist jemand diese Geschwindigkeit über eine längere Strecke gefahren und kann mir ungefähr sagen wie hoch der Verbrauch des Bluemotion war?

Bei unserem TSI kommen wir so auf ca. 8,4 - 8,9 Liter, je nach Strassen- und Witterungsverhältnissen.
Diese Angabe ist schon ziemlich genau, da unser 🙂 die Verbrauchsanzeige justiert hat.

Ich weiß, einen TSI kann man mit einem Bluemotion nicht vergleichen!
Trotzdem würde uns der Unterschied mal interessieren, da wir bald einen Bluemotion bestellen wollen...

Vielen Dank und Gruß

Stefan

Hallo Leute,

wir haben uns im Sommer einen Touran Bluemotion Trendline zugelegt und sind bisher ca 7000km damit unterwegs gewesen. ca 4000 km davon waren zwei Langstrecken nach Italien, also hauptsächlich auf der Autobahn mit ca 140kmh Geschwindigkeit und der Rest fast zur Gänze im Stadverkehr.

Nun zu den Verbrauchswerten:
- Bei den 4000km Langstrecke auf Autobahn mit ca 140kmh: 5,6l Verbrauch
- Bei den 3000km Kurzstrecke fast ausschließlich in der Stadt: 6,1l Verbrauch

Ich habe auch schon Tests bei einzelnen Strecken gemacht die eher eine Mischung aus Stadt, Land und Autobahn entsprechen, dort sind wir nie über 5,2 l gelegen, das ist sensationell!

In Summe kann ich daher für die Größe des Fahrzeugs, die Qualität und die bei uns sehr gute Ausstattung (und damit Gewicht) ein sehr zufriedenes Bild zeichnen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto, unsere Vorstellungen haben sich zu 100% erfüllt... diese waren Platz, Qualität und Ökonomie in einem Auto zu verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von rovofri


Meine zeigt genau 0,8 ltr zuviel an,also denke ich nicht das vw manipuliert!

Meine TDI zeigten immer rund 0,3-0,5l weniger an, als effektiv verbraucht wurde. Kann aber auch am Zuheizer liegen, dessen Verbrauch ja nicht gemessen wird. Meine 5 Ecofuels lagen dagegen immer 0,8-1l über dem realen Verbrauch.

Zum Vergleich der Verbräuche: mein Ecofuel braucht auf längeren Strecken und Tempi um die 140-150km/h etwa 6,5kg (à 0,85€/kg).

...

Mittlerweile gibt es (seit dem letzten Post im Nov 08) sicher eine neue Generation Bluemotion-Fahrer, und die ersten von damals haben reichlich Erfahrung.
Wie sind denn die aktuellen Eindrücke des Bluemotion.
Wir selber fangen erst an - km-Stand aktuell 478 🙂

Viele Grüße

Ähnliche Themen

OK, dann fange ich mal an…
Hab mein BlueM in April bekommen, km Stand Heute – 7.600 km, auf lange Strecken 130-140 km/h auf Tempomat – 5,8-6 l/100, lange Strecken mit 160-180 km/h – 9,5-10 l/100, mix laut „Speicher 2“ – 6,6 l/100, kurze Stadtfahrten – c.a. 8 l/100, alle Werte mit eingeschalteter Klima!
Auf lange Strecken bin ich mit BlueM sehr zufrieden, sehr leise und sparsam, in Stadtverkehr kommt mir der 1,9 mit Schaltgetriebe nicht so praktisch vor, 1. Ganz zu lang, 2. Gang zu kurz, wo ich früher mit mein O2 (auch 1.9 PD) locker in 2. Gang gefahren, bin muss ich beim Touran mit 1. fahren(wohne in Bergregion), in 3. Gang von 40km/h beschleunigen kannst ganz vergessen! Für viel-Stadtfahrer würde ich von BlueM 1.9 mit Schaltgetriebe abraten!
Soviel von mir…

Gute Fahrt,
Mik

Bin bisher sehr zufrieden, bis auf den BT Touch Adapter habe ich keine Probleme und der reale verbrauch liegt nach ca. 26.000km bei knapp 6l/100km (siehe Spritmonitor). Bei hohen Geschwindigkeiten steigt natürlich auch beim BM der Verbrauch spürbar, aber gegen die Stirnfläche ist halt auch kein BM-Kraut gewachsen.

Klasse natürlich beim Touran das Platzangebot auf kleinem Raum und die hohe Zuladung. Letzte Woche hatte ich den Touran mit 5 erwachsenen (ca. zusammen 400kg) plus mehrere Koffer, Rucksäcke etc. beladen, bis unters Dach.

Auch die in der 2. Reihe waren über den Sitzkomfort positiv überrascht. Und der Wagen hing trotzdem hinten noch nicht durch, der Fahrkomfort ist beladen beim Sportfahrwerk sowieso besser als unbeladen.

hat denn jemand Erfahrungen mit dem BM Touran im Anhängerbetrieb ?
Wie gut geht der Touran noch vorwärts mit dem länger übersetzten Getriebe ?
hab mal gelesen die Anhänglast ist sowie schon geringer als beim normalen 1.9TDI.

Gruß

Hallo Ghost_huibu,

unser Touran BM, Juni 2009, hat mit unserem kleinen Wohnwagen (max. 1.000 kg) keinerlei Probleme. Urlaubsfahrt im vergangenen Sommer mit 4 Personen war sehr angenehm; selbst der lange 6. Gang lässt sich häufig nutzen und das Geräuschniveau ist niedrig. Allerdings liegt der Verbauch mit WoWa bei ca. 10 l/100km.

Die Anhängelast des BM ist auf 1.200 kg begrenzt, meines Wissens wegen der eingeschränkten Kühlung.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen