Touran-Alternative: Der neue Caddy...???

VW Touran 1 (1T)

Im VW Konfigurator gibt es nun Details zum neuen Caddy... habe mal einen konfiguriert, der ähnlich meinem neuen (bestellten) Touri ist... ich war erstaunt vom hohen Preis (nur 2000 Euro günstiger). Hätte da schon etwas mehr erwartet! Für mich wäre der Caddy keine Alternative, aber für Leute, die für weniger Komfort und Schiebetüren in etwa das gleiche bezahlen wollen...😉

Beste Antwort im Thema

...naja dank nacktem Blech würden endlich die zufriedengestellt, die ewig über verkratzte Verkleidungen nörgeln :-).

Es gibt sicherlich genug Leute, die keine Touran Ausstattung brauchen, sich aber dennoch nicht mit diesen Gurken abgeben wollen, die Italien, Frankreich oder Japan ins Rennen schicken und dafür ist der Caddy erste Wahl. Ausserdem sollte man auch nicht vergessen, 2 oder 3000 Euro sind auch eine Menge Geld! Meiner Meinung nach ist der Facelift Caddy sogar gelungener als der Facelift Touran. Schade nur, dass ihm wieder die stärkeren Benziner vorenthalten werden.

Schöne Grüße

Mirko

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich glaube wir sollten nicht den "Fehler" machen, den Caddy 1:1 mit einem Touran zu vergleichen oder parallel zu konfigurieren. Das er dabei rein finanziell den Kürzeren oder quasi Kürzeren zieht ist klar, einfach weil der Touran von vorn herein mehr drin hat. Mein Standpunkt ist einfach der, dass es genug Kunden gibt, die sich nicht zwischen Touran und Caddy entscheiden wollen, sondern eben genau das suchen was der Caddy bietet. Und mal ehrlich, wenn man dem Caddy nicht zu luxuriös und mit einem vernünftigen, aber nicht untermotorisierten Motor haben will, hat er einen deutlichen Preisvorteil und man hat im Gegesatz zu den Blechbüchsen der Konkurrenz, ein wirklich robustes Auto (auch dank der aus moderner Sicht antiquierten Fahrwerkstechnik). Das denke ich mal, ist für die meisten Kunden wirklich wichtig. Für mich zum Beispiel stand der Touran nie auf dem Plan, so lange es ihn nicht als Cross gab. Hätten sie sich dazu entschlossen den Caddy Panamera zu bauen, wäre ich vermutlich dort hängengeblieben. So sind halt die Motive unterschiedlich und so schätze ich auch, dass Touran und Caddy ihren festen Kundenstamm finden werden, es aber wie bisher wenige Querumsteiger geben wird.

Schöne Grüße

Mirko

Zitat:

Original geschrieben von andre_xs


Wie sieht es denn mit dem Einstiegspreis aus? Ist der Caddy vielleicht eine Alternative, wenn man kein Geld hat, aber das Platzangebot braucht? Also nicht gleiche Ausstattung, sondern billigster Caddy vs. billigster Touran?

Der Caddy faengt bei knapp 17.000 € an, der Touran bei 21.750 €.

Dafür ist die Standardausstattung schlechter.

Im Vergleich zum Touran erscheint der Caddy zu teuer, aber dafür gibt es ihn halt auch mit weniger Ausstattung oder z.B. mit Leiterklappe oder Flügeltüren anstelle der Heckklappe, was beim Touran grundsätzlich nicht möglich ist.

Der Caddy hat zudem eine deutlich geringere Anhängelast als der Touran. So richtig überzeugend erscheint er mir nicht (mehr), aber das hängt natürlich sehr von den eigenen Notwendigkeiten ab.

Der Caddy ist ein Kindergarten/Einkauffahrauto was man eigentlich nur im heimischen Umfeld bewegt. Einen Caddy auf 30.000 aufzurüsten ist Blödsinn. Wer sich aufs wesentlich konzentriert und den Caddy als das sieht was er ist, nämlich ein Transporter wird auch mit weniger glücklich. Wozu also x Airbags, die den Knöpfen hinten eh nix nützen würden.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Der Caddy ist ein Kindergarten/Einkauffahrauto was man eigentlich nur im heimischen Umfeld bewegt. Einen Caddy auf 30.000 aufzurüsten ist Blödsinn. Wer sich aufs wesentlich konzentriert und den Caddy als das sieht was er ist, nämlich ein Transporter wird auch mit weniger glücklich. Wozu also x Airbags, die den Knöpfen hinten eh nix nützen würden.

Bingo. Bzw., der, der ihn auf 30 und mehr hochdrückt und letztlich auch kauft, wird sich nicht über Sinn oder Unsinnn des Preises beschweren.

Schöne Grüße

Mirko

Ähnliche Themen

So,

nun melde ich mal als Ex-Touranfahrer und jetzt Caddyfahrer!

Als ich 2005 meinen Touran gekauft hatte, war auch der Caddy im Gespäch, meine Frau fand die Schiebetüren am Caddy halt toll!

Gut, Touran 2005 zusammen gestellt, Highline 1,9er TDI mit einigen Extras, wie AHK, großes Winterpaket mit Standheizung, uvm. Preis war damals 29000,- ohne Rabat! Caddy damals mit vergleichbarer Ausstattung zusammen gestellt, 1500 Euro Unterschied!
Da war der Fall klar, es wird ein Touran!

Das war vor ca. 4,5 Jahren!

Januar 2010 nun:

Ich dachte, wie wäre es mal mit einem neuen Touran, wieder einen zusammen gestellt 1,9er TDI, einige Extras was mein Alter auch so hatte, Preis jenseits von gut und Böse!

Caddy zusammen gestellt, dank den Team Sondermodellen das Ding voll gepackt, bis auf Leder und Navi ist soweit alles drin! Wieder Standheizung mit Funk FB, Alus, PDC, AHK, MFA+, Ledersportlenkrad ........ Preisunterschied 6000,- !!!!! (Ungelogen)
Da war es klar, diesesmal wird es ein Caddy und meine Frau bekommt Ihre Schiebetüren!
Mit dem Caddy komme ich auch von A nach B, dafür brauche ich keinen Touran und so locker sitzt das Geld in der heutigen Zeit nicht mehr!  Das im hinteren Teil keine Verkeidung an den Säulen ist, stört mich und meine Kinder überhaupt nicht. Ok Fahrwerkstechnisch ist der Caddy kein Touran, weicher abgestimmt, Blattfedern hinten! Platz habe ich genau so viel im Innenraum wie im Touran, wenn nicht sogar mehr!

Es lassen sich nun auch wunderbar stehend Fahrräder im Caddy verstauen, ohne irgendwelche Sitze ausbauen zu müssen! So kann wenigstens auch die Ganze Familie mit zum Radrennen kommen!!!!

Das Amaturenbrett ist zwar kpl. aus Kunststoff mit runden Lüftungsdüsen, ähnelt dem Touran doch sehr!

Mein Autoverkäufer hatte wortwörtlich gesagt, als ich den Caddy zusammengestellt hatte "Was hast Du denn vor" und ich habe es durchgezogen, bin nun Caddyfahrer und bereue es nicht!

Schauen wir mal wie es wieder in 4-5 Jahren aussieht!

Caddy oder wieder Touran, oder ein ganz anderer!

Das mal aus meiner Sicht, vom Touri zum Caddy,
wobei mir ehrlich der neue Caddy mit Reling auch sehr sehr gut gefällt, bis auf die Preise!!!!

Gruß rbm

Hallo zusammen,

ich möchte mal einen neuen Aspekt in die Diskussion bringen: Allrad. Wenn ich Stauraum z.B. für 2 Mountainbikes oder im Winter für Ski haben möchte und dann auch das in Verbindung mit einem Allrad. Aber keinen "dicke Backen" pseudo Geländewagen haben möchte, dann hat der Caddy schon ein Alleinstellungsmerkmal...

Zitat:

man hat im Gegesatz zu den Blechbüchsen der Konkurrenz, ein wirklich robustes Auto

Der Euro NCAP spricht aber eine deutlich andere Sprache und hat im Endeffekt bei unserer Entscheidung für einen Zweitwagen den Caddy aus dem Rennen geworfen.

Zitat:

1. Ich glaube, der Sharan ist eine andere Liga; nur noch besser betuchte werden ihn sich zulegen.

2. Der Touran IST Golfklasse...

3. Der nächte Touran wird vielleicht Schiebetüren haben (wie wohl der nächste Zafira schon); dann hätte der "Touraddy" die von dir genannte Vorzüge beider Autos vereint...

1. Ich würde dagegen halten, er ist das erste Auto bei VW seit langer Zeit mit einigermaßen ausgewogenem Preis-Leistungsverhältnis. Spätestens im Vergleich Neuwagen Touran zu Vorführwagen/Jahreswagen Sharan wird er deutlich Kunden abziehen.

2. Genau, deshalb verwundert es mich auch sehr, warum man nur ein FL gemacht hat (insbesondere im Hinblick auf Punkt 1). Man kann viel über die Plattformstrategie oder andere Synergieffekte im Automobilbau denken, aber VW nutzt m.E. die zur Verfügung stehenden Mittel nicht gut genug um den Kunden das Gefühl zu geben ein individuelles Fahrzeug zu fahren. Der Touran war mal Vorreiter einer neuen Fahrzeugkategorie...

3. Die sind es ja nicht allein, was ist z.B. mit versenkbaren Sitzen ab der 2-ten Reihe? Nicht solche Notsitze wie im 7-Sitzer, sondern richtige Sitze für Erwachsene.

Fazit für mich ist jedenfalls, der Touran ist kein schlechtes Auto, vieles was man aber immer wieder positiv hervorgehoben über ihn liest haben viele andere Mitbewerber auch schon zu bieten, teilweise sogar mehr. Und wenn es wirklich nur auf den reinen Transportnutzen ankommt (auch im Hinblick auf Reisen mit dem Auto) ist der Caddy sicher eine preiswerte Alternative und wird es auch bleiben. Wünschenswert wäre jedoch bei beiden, wenn man sich bei VW endlich dazu durchringen könnte z.B. die komplette Airbagausstattung serienmäßig anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe

Zitat:

Spätestens im Vergleich Neuwagen Touran zu Vorführwagen/Jahreswagen Sharan wird er deutlich Kunden abziehen.

= Äpfel mit Birnen vergleichen!!!

Wenn dann Neuwagen gegen Neuwagen vergleichen... man kann auch einen Vorführwagen Touran für 3000 Euro weniger bekommen... 😎

Zitat:

2. ...Der Touran war mal Vorreiter einer neuen Fahrzeugkategorie...

Nie und nimmer... VW hat sich mehrere Jahre später als andere in dieses Segment begeben, und von (eigenen) Fehlern und Vorzügen anderer Vans gelernt. Die echten Vorreiter der Fahrzeugklasse sind schon mind. 20 Jahre alt...

Zitat:

3. Die sind es ja nicht allein, was ist z.B. mit versenkbaren Sitzen ab der 2-ten Reihe? Nicht solche Notsitze wie im 7-Sitzer, sondern richtige Sitze für Erwachsene.

Dann ist es kein Compakt-Van mehr, sondern wird ein Sharan oder Bulli... so einfach ist es!

Zitat:

Wünschenswert wäre jedoch bei beiden, wenn man sich bei VW endlich dazu durchringen könnte z.B. die komplette Airbagausstattung serienmäßig anzubieten.

Das Problem mit der Sicherheitsaustattung scheint mir beim Caddy dringender als beim Touran/Sharan... neben den Airbags fehlen da noch serienmässiges ABS, Trennwand,

Notbremsassistent

etc.

Aber das kostet wieder viel Geld...😉

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Wünschenswert wäre jedoch bei beiden, wenn man sich bei VW endlich dazu durchringen könnte z.B. die komplette Airbagausstattung serienmäßig anzubieten.

Hi!

Mir fällt es immer wieder schwer zu verstehen, warum jemand die Beschneidung von Wahlmöglichkeiten herbeiwünscht.

Die Wahlmöglichkeit ermöglicht es mir doch, meine eigenen Wünsche möglichst optimal zu erfüllen. Ansonsten ist es eine Beschneidung von Möglichkeiten und Freiheit.

Die natürlich auch ihren Wert hat, klar....

Thomas

Ich finde die freie Auswahl der Ausstattungsmöglichkeiten auch gut. Ein Stadtlieferwagen muss nicht unbedingt tausende Aribags haben, die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass er in einen Unfall mit hoher Geschwindigkeit verwickelt wird. Also ist das schon ok, wenn der Käufer da die Wahl hat. Und wenn man sich da die französische Konkurrenz anguckt, beim Renault Kangoo gibts z. B. ESP in manchen Ausstattungsvarianten nichtmal gegen Aufpreis...

Ich war auf der Suche nach einem Auto mit 1,7 m Laderaumlänge und möglichst kompakten Außenmaßen und eine hohe Sitzposition finde ich auch schön. Nach Durchprobieren fast sämtlicher auf dem Markt befindlichen Hochdachkombis und Minivans bin ich halt beim Touran gelandet, weil ich auch Wert auf Langstreckenkomfort lege (bequeme Sitze, Klima, Tempomat). Ein Caddy wäre aber für mich auch genauso gut gewesen (die 1,7 Meter hätte ich da bei umgeklapptem 1/3 Rücksitz bestimmt auch reingekriegt), aber beim Touran war halt die Gebrauchtwagenauswahl größer (besonders in meiner Wunschkonfiguration Diesel+DSG).

Aber um mal zum Thema zurückzukommen: Ich sehe den Caddy durchaus als Touran-Alternative. Wenn man den Schnick-Schnack der beim Touran serienmäßig ist nicht braucht, kann man beim Caddy sparen. Wenn man Schiebetüren und evtl. Heckflügeltüren haben möchte, landet man sowieso beim Caddy, der Touran kann mit den Einzelsitzen in der 2. Sitzreihe und dem besseren Fahrkomfort punkten (da kann ich mir aber kein Urteil erlauben). Dass der Touran nicht ganz so hoch wie der Caddy ist, macht vielleicht noch ein bisschen was beim Spritverbrauch aus.

Zitat:

Mir fällt es immer wieder schwer zu verstehen, warum jemand die Beschneidung von Wahlmöglichkeiten herbeiwünscht.

Wenn es um Sicherheitsaspekte geht sehe ich keine Beschneidung, hier sind alle Hersteller einfach gefordert den aktuellen Stand der Technik umzusetzen. Sobald ich ab der zweiten Reihe Personen befördere, gehören dort Airbags montiert und das in allen möglichen und erforderlichen Einbaubereichen ebenso wie in ein Familienauto ESP gehört, gleich welcher Hersteller und Preiskategorie.

Dafür verzichte ich dann gern auf andere Kinkerlitzchen (Alufelgen, etc.), wenn man ansonsten den Preis nicht halten könnte. Diese mir unverständliche Firmenpolitik betrifft aber alle Hersteller.Bei unserer sonstigen Auto-Hausmarke verwundert mich z.B. sehr, dass es 'City Safety' nicht seit Ende 2008 serienmäßig in allen Modellen gibt, sondern nur im XC60 bzw. jetzt im neuen S60.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Wenn es um Sicherheitsaspekte geht sehe ich keine Beschneidung, hier sind alle Hersteller einfach gefordert den aktuellen Stand der Technik umzusetzen.

Ich bin viele 100.000km ohne jedes ESP und ohne auch nur einen Airbag gefahren, ohne dass ich mich deshalb irgendwann einmal unsicher gefuehlt hatte. Deshalb verstehe ich ueberhaupt nicht, wieso ein ESP als eine Art Pflicht angesehen wird, oder bei den Airbags die maximal mögliche Anzahl einzubauen waere.

Mal ganz abgesehen davon, dass es sicherlich einige gibt, die auf den hinteren Sitzen auf vielleicht 1% aller Fahrkilometer jemanden sitzen haben, finde ich es grundsätzlich eigenartig, für die Sicherheit PRIMÄR auf die Technik zu setzen.

Ich hätte auch einen Touran ohne ESP genommen, wenn es denn einen gegeben hätte. Ich hatte noch nie ein ESP, ich habe noch nie eines vermisst, und klar: es wird immer Situationen geben, bei dem mir ein ESP mein oder ein anderes Leben retten können wird. Aber ich nehme mal an, dass mein Wohlbefinden auf die Unfallstatistiken eine ähnlich große oder sogar deutlich größere Auswirkungen haben wird, als es ein ESP jemals haben können wird. Hätte ich anstelle des ESPs ein Schiebedach ordern können, hätte ich möglicherweise weniger Unfälle mit dem Touran, als mit meinem ESP und ohne Schiebedach.

Es geht nicht um Sicherheit, es geht um das, was machbar ist. In einer Richtung, die der aktuelle Modegeschmack vorschreibt. Und der heißt z.Zt. halt immer mehr Sicherheit durch Technik. Wenn ich diese Vorlieben nicht teile, möchte ich auch nicht unbedingt dazu gezwungen werden, diese Mode mitzumachen.

Wenn es tatsächlich um Sicherheit gehen sollte, dann bliebe z.B. völlig unklar, warum die Farbbeschränkung für Taxen auf das helle Gelb mittlerweile wieder aufgehoben wurde: als das helle Gelb eingeführt wurde, war das Argument, dass helle Fahrzeuge besser gesehen werden können und deshalb weniger in Unfälle verwickelt wurden. Und genau das bestätigte sich mit der Umstellung von schwarz auf gelb für Taxen auch.

Es ist die Frage, wie sehr werde ich durch die aktuelle Mode in eine Richtung hineingezwungen? Es wäre mir lieb, wenn es recht wenig wäre. Aber das ist natürlich Wunschdenken. Ich hätte mir in aller Freiheit wahrscheinlich eher einen weiterentwickelten viertürigen VW 412 Variant mit Hochdach gekauft, aber den gibt es schon seit 1975 nicht mehr zu kaufen, und war auch nie viertürig oder mit Hochdach o.ä. zu haben. Weil die Nachfrage nicht da war. Die "Mode" ging in eine andere Richtung.

Ich kann auch was dazu sagen, denn vorm Touri hatte ich zwei Caddy Life´s. Erst einen 1,6er Volkscaddy für 15.500 EUR. Nach zwei Jahren habe ich dann einen 2,0 Ecofuel Familiencaddy geholt für etwas über 19.000 EUR mit wirklich ordentlicher Ausstattung. Für den 1,6er gab es noch ordentlich Geld; die Differenz zum Neuen hatte ich mit Gasförderung und weniger Kraftstoffkosten ganz schnell wieder raus. Leider hatte dieser sehr oft in der Werkstatt gestanden (fast 4 Monate bei 20 Monaten Besitz). Daraufhin haben wir ihn dann abgestossen und uns den Touri geholt (30.500 EUR). Touran deshalb, weil sich meine Frau so sehr an die Leih-Tourans gewöhnt hatte, dass sie keinen Caddy mehr wollte. Ich selber habe meine Caddys gemocht, und obwohl auch der Touran ein tolles Auto ist, rechtfertigte er für mich (!) nicht diese vielen Tausendeuro´s mehr. Auch die Hinterachse des Caddy´s, die mehr einer mittelalterlichen Postkutsche gleich, hat mir nichts. aber auch gar nichts ausgemacht. Er war ein robuster, und dennoch komfortabler Kerl mit genialen Schiebetüren und noch mehr Platz (weil kastiger). Auch wir haben unsere Räder aufrecht ins Auto gestellt.
Na ja, wo jetzt das Caddy-FL vorgestellt wurde, habe ich es sofort meiner Frau gezeigt, die dann spontan sagte: "Nein, will keinen Caddy mehr". Tja, denn ich finde ihn sehr gelungen und auch ich finde das Caddy-FL schöner als das Touran-FL. Aber meine Frau hat gesprochen - Touran bleibt. Macht aber nix, schön isser ja auch.
Übrigens, mit dem FL des Caddy´s gibt es auch keine nackten Blechteile mehr (zumindest nicht ab Trendline, der ja den "Life" ersetzt).

Viele Grpße
barney8301

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


...naja dank nacktem Blech würden endlich die zufriedengestellt, die ewig über verkratzte Verkleidungen nörgeln :-).
...

Die nörgeln dann über zerkratzen Lack!

Für mich als EF Anwärter gibt es einen entscheidenden Unterschied:

Touran: TSI EF

Caddy: 2,0 EF (Alteisen)

Außerdem gibts im Caddy meines Wissens keine Xenonscheinwerfer.

Damit:

Caddy: Urbaner Zweitwagen für Fahrten zum Einkaufen und in den Kindergarten.

Touran: Langstreckentaugliches Erstfahrzeug.

... was man euch Touri's 😉 auch nicht verschweigen sollte: Im Frühjahr 2011 wird die Caddy-Palette um eine BiFuel-Version erweitert ...

Gruß LongLive 

Deine Antwort
Ähnliche Themen