Touran als Neuwagen, Kaufpreis?

VW Touran 1 (1T)

Hallo 🙂

Erstmal herzlichen Glückwunsch euch allen 🙂.

Ich habe mal eine Frage und zwar wüsste ich ganz gerne was ihr zu eurem Kaufpreis sagt?

Ich meine wenn man so eine Summe von ca. 25 000€ bis xx xxx€ hört, wird da einem da nicht schlecht?
Es ist doch verdammt viel Geld. Wäre z.B. schonmal eine Anzahlung für ein Haus.
Das der Touran langsam an Wert verliert ist jedem klar.

Ich Persönlich kaufe immer Gebrauchtwagen.Muss aber jeder selber wissen.
Mein jetziger VW Golf 5 GT hatte mit der Ausstattung einen Neupreis von 36750€!
Da wäre ich umgekippt😁

Und wie sieht das mit der Finanzierung aus? Habt ihr die alle über VW laufen lassen?

Es interessiert mich aus Neugier. Nicht das ich euch was vermiesen will.

Gruß
Schapy

19 Antworten

Man vergisst ja oft, dass auch ein Gebrauchter Geld kostet :-)

Die Frage ist also nicht ob man 28.000 € über hat oder ob man wenn man 24.000€ für einen jungen Gebrauchten in die Hand nimmt nicht auch noch den Aufpreis zahlt um was ganz Neues zu haben.
Die Wunschaustattung wurde ja schon erwähnt.

Auch wir haben besondere Wünsche gehabt.
1.4 TSI, DSG, 5 Sitzer, Match o. ählich, Farbwünsche, RNS 315, FSE, AHK, MFL m. Schaltwippen

Wir haben im Endeffekt 27.800€ bezahlt inkl. Winterreifen. (Listenpreis hab ich nicht im Kopf aber knapp unter 34k€)
Die jungen Gebrauchten für um die 23-25k€ haben mir alle von der Ausstattung her irgendwie nicht zugesagt.

Die 4k Aufpreis habe ich dann gerne bezahlt dafür hatte das Auto dann auch nur 6km auf der Uhr und genau die gewünschte Ausstattung.

Ein älterer Gebrauchter kommt für mich persönlich in der aktuellen Lebenssituation nicht in Frage.
Man möchte sich ja auch mal "was leisten". Natürlich sollte aber auch klar sein dass ein Fahrzeug nicht eine gesamte Haushaltskalkulation aus den Fugen bringen darf.

Zitat:

Original geschrieben von dany2



Wie sieht denn die Rechnung bei deinem Gebrauchten aus. Wie alt war er und was hast du bezahlt? Musstest du schon investieren?

Hi

Du hast in 5 Jahren einen Wertverlust von 9800€ gemacht. Hast wie du sagst kein Geld in den Wagen investieren müssen. Das sind gute 2000€ Verlust pro Jahr.

Ich glaube nicht,dass man in einem gebrauchten Wagen 2000€ pro Jahr investieren muss.

Aber um deine Frage zu beantworten.

Der jetzige ist ein VW Golf 5 GT mit dem 2,0l Diesel ( 170PS ) Motor.

Daten:
Er war 4 Jahre alt
1 Hand 
90tkm gelaufen
VW Scheckheftgepflegt
Bis auf MFL hat er alles 🙂
Preis: 14500€

Fahre den Wagen jetzt 2 Jahre

Da ich selber Kfz-Mechaniker bin habe ich den Wagen selbst auf die Bühne genommen und ihn mir richtig angeschaut. Sprich Scheckheft vorgenommen und dann geschaut was alles gemacht wurde. Natürlich auch geschaut ob er Unfallfrei ist. 
Die Fahrzeughistory bei VW habe ich mir auch angeschaut.Dies kann jeder kostenlos machen.

Das was mir nicht gefiel habe ich mir aufgeschrieben und bin dann zum Verkäufer gefahren.

Wenn ich jetzt erlich bin habt ihr aber recht.😰
 
Der GT wird nur noch so um die  9000€ Wert sein.
Wäre ein Verlust von 5500€ in nur 2 Jahren.
Dazu kommen noch die Verschleißteile usw.
 
Ihrgendwie stehe ich nun ziemlich doof da mit meinem gebrauchten 🙁.
 
Wenn ich es jetzt so recht überlege wäre es wirklich Sinnvoller einen Neuwagen zu kaufen.
 
25 000€ und nach 5 Jahren z.B für 15 000€ abgehen.
 
Sind sogesehen 10 000€ Verlust. Also auch wieder 2000€ pro Jahr.
Immer noch billiger als der Wertverlust meines gebrauchten Golf GT´s.
 
Also kann man doch fast sagen,dass es so wäre als würde man ein Auto Leasen.

hm....also nun bin ich gerade wirklich platt.
 
 Gut das wir darüber sprechen. Mir ist ein Licht aufgegangen 🙂
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20



Wenn ich jetzt erlich bin habt ihr aber recht.😰
 
....

hm....also nun bin ich gerade wirklich platt.
 
 Gut das wir darüber sprechen. Mir ist ein Licht aufgegangen 🙂
 
 

Nein, ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen dass du deine Meinung geändert hast. 😉

Ich nehme an das du auch noch als KFZ-Mechaniker arbeitest. Da sieht die Sache auch schon wieder etwas anders aus. Du kennst die Probleme diverser Autos aus Erfahrung und kannst sie im Gegensatz zu den meisten anderen hier auch kostengünstiger wieder beheben. Ich würde da glaube ich auch eher zum Gebrauchten greifen. 😎

Zu deinem Golf muss ich mal sagen. Das ist ein Hochmotorisiertes Gefährt mit wahrscheinlich teurer Zusatzausstattung. So ein Auto verliert gerade in den ersten Jahren auch enorm an Wert da kein Gerbrauchtwagenkäufer bereit sein wird diesen ganzen „Schnickschnack“ zu bezahlen außer er ist genau darauf so scharf.

Hallo,
einen Neuwagen habe ich noch nie gekauft/finanziert. Entweder es waren Vorführwagen, mit deren Ausstattung ich mich immer sehr gut arrangieren konnte, oder ich habe mich mit dem Händler auf eine Tageszulassung des individuell konfigurierten Wagens geeinigt.
Ich sehe nämlich nicht ein, dass allein durch das Erst-Zulassen des Fahrzeuges auf mich schon mal ein paar hundert bis tausend € den Bach runter gehen, ohne nur 1 Km gefahren zu sein.
Jetzt bin ich glücklicherweise in der guten Lage, einen Dienstwagen fahren zu dürfen (was sich durch die 1,x%-Regelung aber ehrlicherweise auch nur durch das Full-Service-Leasing inkl. Kraftstoff, Öl, Waschen, Reparaturen, Inspektionen, Versicherung, Steuer, usw. lohnt).
Ich würde mir nie und nimmer ein Fahrzeug mit einem Listenpreis von ~40k€ privat kaufen.

Es gibt immer noch die goldene Kfz-Finanzierungsregel: Ein Auto dessen Kaufpreis mehr als 30% vom Bruttojahreseinkommen kostet, ist nicht finanzierbar.

Da ist es dann schon interessant, wieviele Manager es in Deutschland geben muss bei den ganzen Neuwagen weit jenseits der 35k€ (also Jahresbrutto weit jenseits der 117k€).

Diese ganze PkW-Blase wird auch irgendwann platzen. Die Hersteller verscherbeln ihre Kübel mit riesigen Rabatten an Großkunden oder an ihre eigenen (rechtlich unabhängigen) Bankhäuser. -> Tolle Verkaufszahlen, Milliardengewinne, Spitzen-Manager-Boni
Die Banken verleasen die Kübel weiter und nach 3 Jahren sitzen sie auf den Gebrauchtwagen, die sich wiederum nur mit hohen Rabatten und umfangreichen Gutsis verkaufen lassen.

Bei einem Neuwagen würde ich vermutlich zukünftig eher mal bei Dacia gucken. Solide Technik zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis, inzwischen sogar mit annehmbarem Design.

Ach ja, ich leide nicht an Statussymptomen. Daher ist mein Dienstwagen auch ein VW und kein Audi oder BMW wie bei meinen Kollegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Hallo,
einen Neuwagen habe ich noch nie gekauft/finanziert. Entweder es waren Vorführwagen, mit deren Ausstattung ich mich immer sehr gut arrangieren konnte, oder ich habe mich mit dem Händler auf eine Tageszulassung des individuell konfigurierten Wagens geeinigt.

Der von mir gezahlte Neuwagenpreis lag bis jetzt immer unter dem mir angebotenen Tageszulassung.

Ein Vorführwagen müsste schon deutlich darunter liegen um mein Interesse zu wecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen