Touran als EU-Neuwagen bestellen?
Hallo,
nach langem Hin und Her ob VW Passat oder Touran habe ich mich entschieden den neuen Touran als EU-Neuwagen zu bestellen. Als EU-Wagen unterscheiden sich die Ausstattungen gegenüber der Deutschen Ausstattung keine LED Frontscheinwerfer , Parkpilot usw.
Aber der Preis als EU-Neuwagen ist sehr attraktiv..... Und LED Scheinwerfer sind für mich nicht so interessant.
Ich habe mich für den VW Touran Highline 2.0 TDI DSG (150PS) entschieden.
Meine zwei Fragen wo bestellt Ihr euren Touran würdet Ihr an meiner Ausstattung etwas dazu oder abwählen?
VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Sonderausstattung
Beste Antwort im Thema
@TwinDaddy81 Zu Tabor, Beschreibungen auf der Webseite schlecht, Kontakt schwierig, Ansprechpartner haben teilweise keine Ahnung was sie eigentlich verkaufen, Zusicherung der Ausstattung nicht möglich, keine Aussage aus welchem Land das Fahrzeug kommt, dann noch Tageszulassung, sorry, warum bestellt man da?
Die Preise bekommt man auch bei seriösen Händlern. Muss jeder selbst wissen, ich würde meine Finger davon lassen. Sorry für die freie Meinungsäußerung.
1269 Antworten
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 21. Februar 2017 um 06:14:23 Uhr:
Moin,Warum soll ein EU Wagen im Wiederverkauf bescheiden sein? Die werden im gleichen Werk gebaut.
Ich habe das noch nie verstanden...
Mir würde das nix ausmachen bzw. ich fahre mein Auto eh 10 Jahre......
Bei einem Auto, bei dem sowieso nicht mehr mit Kulanz seitens des Herstellers zu rechnen ist, wäre es mir auch egal!
Aber wenn ein deutsches Fahrzeug bspw. nach 100.000 km oder 5 Jahren einen Motorschaden hat, kannst du schon davon ausgehen, dass VW/Audi/BMW etc. noch einen Teil der Materialkosten auf Kulanz übernehmen.
Beim EU Importfahrzeug werden sie dies nicht machen, weil denen das sowieso ein Dorn im Auge ist!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Februar 2017 um 06:52:39 Uhr:
Auch ein EU-Wagen hat Garantie/Kulanz.
@eddie irvine Was willst du nun?! Gleiche leidige Diskussion wie LED Ja/Nein.
Garantie ja, Kulanz kannst du vergessen.
VW ist bestimmt nicht glücklich über die importierten Fahrzeuge (ich sage nur Kontingentierung) und wird das die Kunden auch spüren lassen!
Was glaubst du, warum die Verkäufer bei mobile.de etc. immer angeben, dass es ein EU Neuwagen/Jahreswagen ist?
Freiwillig machen die das bestimmt nicht!
@eddie irvine Nun ja, mach wie du meinst. Es zwingt dich ja niemand einen EU-Wagen zu nehmen...
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 21. Februar 2017 um 09:42:49 Uhr:
Zitat:
...
Aber wenn ein deutsches Fahrzeug bspw. nach 100.000 km oder 5 Jahren einen Motorschaden hat, kannst du schon davon ausgehen, dass VW/Audi/BMW etc. noch einen Teil der Materialkosten auf Kulanz übernehmen.
...
Aber nur, wenn er ausschließlich in einer Vertragswerkstatt gewartet wurde etc.
Bei solch einer Laufleistung/Alter lohnt es sich auch mal beim Spezialisten/freie Werkstatt vorbeizufahren. Möglicherweise schrauben die ohne Kulanz günstiger, als bei der Markenwerkstatt mit Kulanz.
G
simmu
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:55:36 Uhr:
@eddie irvine Nun ja, mach wie du meinst. Es zwingt dich ja niemand einen EU-Wagen zu nehmen...
Man kann nicht erwarten, dass man auf der einen Seite einige Tausender beim Kauf spart und dann beim Verkauf wieder alles so ist wie bei einem deutschen Modell!
Habe übrigens ein gutes Angebot gefunden:
1.4 TSI Highline (aus Polen)
- sofort verfügbar
- Navi Discovery Media
- 17" Felgen
- ACC
- 7 Sitze
- LED Scheinwerfer
- Sitzheizung
- Regensensor
- Lichtsensor
25.500 EUR
Der einzige Nachteil ist, dass die AHK für 890 EUR nachgerüstet werden muss, und dass die Garantieverlängerung fehlt.
@eddie irvine Neu, welche Farbe, hast nen Link?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Februar 2017 um 10:23:09 Uhr:
@eddie irvine Neu, welche Farbe, hast nen Link?
Farbe ist schwarz oder weiß.
@eddie irvine Na dann schlag zu...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Februar 2017 um 10:37:23 Uhr:
@eddie irvine Na dann schlag zu...
Mal sehen. Ist leider 600 km von mir weg.
Lieferung würde 350 EUR kosten (müsste dann allerdings schon 1000 EUR anzahlen) und ich hätte den Wagen vorher nicht gesehen.
Wobei es ein ziemlich großer Händler zu sein scheint.
@eddie irvine Autohaus Meyer wahrscheinlich...;-)
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Februar 2017 um 10:53:04 Uhr:
@eddie irvine Autohaus Meyer wahrscheinlich...;-)
So sieht's aus 🙂
Ich hab' nur Bedenken, dass die AHK nicht richtig eingebaut wird.
Das müsste ich quasi bei Anlieferung mit einem Anhänger kontrollieren...
Was kann es da für Probleme geben? ACC? Parksensoren?
Da muss doch was codiert werden, oder?
Hauptproblem wird sein das es nicht die original - schwenkbare - AHK sein wird.
Codiert muss sehr viel werden, wobei ich jetzt nicht weis, ob man sie überhaupt auf das Niveau der werkseitigen bekommt. Stichwort "ESP-Gespannstabilisierung"
Sonst steckt ja auch überall die AHK noch mit drin; BordnetzSG, ACC, VZE...
Hab im Bekanntenkreis leider viele katastrophal nachgerüstete Lösungen, so das für mich klar war : "Original AbWerk"
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 21. Februar 2017 um 15:06:17 Uhr:
Hauptproblem wird sein das es nicht die original - schwenkbare - AHK sein wird.Codiert muss sehr viel werden, wobei ich jetzt nicht weis, ob man sie überhaupt auf das Niveau der originalen bekommt. Stichwort "ESP-Gespannstabilisierung"
Sonst steckt ja auch überall die AHK noch mit drin; BordnetzSG, ACC, VZE...
Hab im Bekanntenkreis leider viele katastrophal nachgerüstete Lösungen, so das für mich klar war : "Original AbWerk"
Es ist halt die Frage, wie oft man eine AHK braucht.
Bei mir wird die nicht häufig zum Einsatz kommen, vielleicht 10 mal im Jahr (Anhänger sowie Fahrradträger). Dafür brauche ich nicht unbedingt eine schwenkbare Lösung.