Touran als EU-Neuwagen bestellen?
Hallo,
nach langem Hin und Her ob VW Passat oder Touran habe ich mich entschieden den neuen Touran als EU-Neuwagen zu bestellen. Als EU-Wagen unterscheiden sich die Ausstattungen gegenüber der Deutschen Ausstattung keine LED Frontscheinwerfer , Parkpilot usw.
Aber der Preis als EU-Neuwagen ist sehr attraktiv..... Und LED Scheinwerfer sind für mich nicht so interessant.
Ich habe mich für den VW Touran Highline 2.0 TDI DSG (150PS) entschieden.
Meine zwei Fragen wo bestellt Ihr euren Touran würdet Ihr an meiner Ausstattung etwas dazu oder abwählen?
VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Sonderausstattung
Beste Antwort im Thema
@TwinDaddy81 Zu Tabor, Beschreibungen auf der Webseite schlecht, Kontakt schwierig, Ansprechpartner haben teilweise keine Ahnung was sie eigentlich verkaufen, Zusicherung der Ausstattung nicht möglich, keine Aussage aus welchem Land das Fahrzeug kommt, dann noch Tageszulassung, sorry, warum bestellt man da?
Die Preise bekommt man auch bei seriösen Händlern. Muss jeder selbst wissen, ich würde meine Finger davon lassen. Sorry für die freie Meinungsäußerung.
1269 Antworten
Also der freundliche örtliche Händler hatte keine "22%" Autos mehr. Auf Anfrage, ob er mir denn trotzdem den Rabatt einräumen kann, kam nur ein müdes Lächeln. Bis 15-17% sind vermutlich durch geschicktes Handeln mal drin, mehr wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Modell ist zu neu und zu begehrt. Laut seiner Aussage macht die 22% Aktion VW zu jeder Modelleinführung, dann werden den AH mehrere solcher Tageszulassungen übergeholfen und die probieren sie so schnell es geht loszuwerden bzw. an den Mann oder die Frau zu bringen. Vermutlich liegt die Gewinnmarge unter 500 EUR, da darf der Verkäufer nicht lange mit beschäftigt sein und der Wagen schon gar nicht beim Autohaus rumstehen 🙂
Ich sehe daher den Import von EU - Neuwagen nach wie vor als gute Alternative. Aber mittlerweile haben das die Importeure auch erkannt und lassen die Preise steigen.
Ich habe meinen Touran am Dienstag bei TYC abgeholt und möchte euch meine Erfahrungen kurz schildern.
Bestellt habe ich am 20. Oktober, damals lag die Lieferzeit bei 16-20 Wochen.
Am 21. Oktober kam eine Bestellbestätigung per Email.
Ich hatte sowohl vor wie auch nach der Bestellung häufig mit Herrn K. telefoniert, manchmal auch mit seinen Kollegen. Alle waren stets freundlich und sehr geduldig mit mir am Telefon, obwohl sie diese Art von Fragen wohl mehrfach täglich beantworten müssen. Ich hatte das Gefühl, dass die Abläufe bei TYC unkompliziert, ja fast familiär sind.
Das Fahrzeug wurde am 8. Februar an den dänischen Händler ausgeliefert. Am 12.02 wurde die Übergabeinspektion durchgeführt und ca. zwei Wochen später stand es bei TYC. diesen Montag erhielt ich den Fahrzeugbrief; Herr K. hat also wohl am Tag der Auslieferung oder spätestens am nächsten Tag einen Brief bei der Zulassungsstelle erstellen lassen und ihn sofort zur Post gebracht.
Zum vereinbarten Termin am Dienstag kam ich 90 Minuten zu spät; das war überhaupt kein Problem. Ich wurde freundlich empfangen und dann ging alles ganz schnell: Smalltalk, eine (EINE!) Unterschrift, Geld auf den Tisch, Schlüssel vom Tisch, draußen kleiner Rundgang ums Auto mit Smalltalk, kräftiger Händedruck und zum Abschluss ein sicheres "Auf Wiedersehen". Das war's. Kein aufgesetztes Grinsen und kein roter Teppich, perfekt.
Zwischen Bestellung und Übergabe sind auf den Tag genau 18 Wochen vergangen, auch das ist schneller, als erwartet gewesen.
Mir fällt nichts ein, was mich davon abhalten könnte, den nächsten Wagen wieder bei TYC zu bestellen.
Achso, noch was zur An- und Abreise: Ich bin (vom Süden) früh morgens mit dem IC nach Hamburg-Harburg gefahren, dann mit dem Metronom nach Buchholz (Online über HVV die Fahrkarte im Vorfeld gekauft), dort bei der Bank das Geld abgehoben, das zuvor per Blitzüberweisung (max 10 TEuro/Tag) überwiesen wurde und mit dem Bus (die HVV-Fahrkarte ist weiterhin gültig) bis vor TYCs Haustür gefahren. Nach der Abholung bin ich 200km gefahren und im schönen Harz in einer Pension übernachtet, bevor es am zweiten Tag entspannt weiter ging.
Nächstes Mal würde ich das Geld vorher überweisen und evtl. das Fahrzeug anliefern lassen, mein Vertrauen hat der Laden.
Ähnliche Themen
Servus,
klingt genau wie mein Eindruck, den ich bisher hatte. Mit Herrn K. hatte ich ebenfalls Kontakt, stehts bereit auch die dümmsten Fragen meinerseits stets zügig zu beantworten. (die hiesigen Händler hier hätten schon längst Bananen geraucht)
Inzwischen bin ich der Frau H. zugeteilt, super freundlich und man bekommt sogar noch um 22.13 Uhr Antworten. Die scheinen die gleichen Arbeitszeiten wie ich zu haben.
😁
simmu
..schön daß hier auch einmal nicht gemeckert wird. Die Mitarbeiter dort machen auch nur ihren Job und wir alle kochen nur mit Wasser.
Zitat:
@Buggy1981 schrieb am 3. März 2016 um 16:24:03 Uhr:
Ich habe meinen Touran am Dienstag bei TYC abgeholt und möchte euch meine Erfahrungen kurz schildern.
Bestellt habe ich am 20. Oktober, damals lag die Lieferzeit bei 16-20 Wochen.
Am 21. Oktober kam eine Bestellbestätigung per Email.
Ich hatte sowohl vor wie auch nach der Bestellung häufig mit Herrn K. telefoniert, manchmal auch mit seinen Kollegen. Alle waren stets freundlich und sehr geduldig mit mir am Telefon, obwohl sie diese Art von Fragen wohl mehrfach täglich beantworten müssen. Ich hatte das Gefühl, dass die Abläufe bei TYC unkompliziert, ja fast familiär sind.
Das Fahrzeug wurde am 8. Februar an den dänischen Händler ausgeliefert. Am 12.02 wurde die Übergabeinspektion durchgeführt und ca. zwei Wochen später stand es bei TYC. diesen Montag erhielt ich den Fahrzeugbrief; Herr K. hat also wohl am Tag der Auslieferung oder spätestens am nächsten Tag einen Brief bei der Zulassungsstelle erstellen lassen und ihn sofort zur Post gebracht.
Zum vereinbarten Termin am Dienstag kam ich 90 Minuten zu spät; das war überhaupt kein Problem. Ich wurde freundlich empfangen und dann ging alles ganz schnell: Smalltalk, eine (EINE!) Unterschrift, Geld auf den Tisch, Schlüssel vom Tisch, draußen kleiner Rundgang ums Auto mit Smalltalk, kräftiger Händedruck und zum Abschluss ein sicheres "Auf Wiedersehen". Das war's. Kein aufgesetztes Grinsen und kein roter Teppich, perfekt.
Zwischen Bestellung und Übergabe sind auf den Tag genau 18 Wochen vergangen, auch das ist schneller, als erwartet gewesen.
Mir fällt nichts ein, was mich davon abhalten könnte, den nächsten Wagen wieder bei TYC zu bestellen.Achso, noch was zur An- und Abreise: Ich bin (vom Süden) früh morgens mit dem IC nach Hamburg-Harburg gefahren, dann mit dem Metronom nach Buchholz (Online über HVV die Fahrkarte im Vorfeld gekauft), dort bei der Bank das Geld abgehoben, das zuvor per Blitzüberweisung (max 10 TEuro/Tag) überwiesen wurde und mit dem Bus (die HVV-Fahrkarte ist weiterhin gültig) bis vor TYCs Haustür gefahren. Nach der Abholung bin ich 200km gefahren und im schönen Harz in einer Pension übernachtet, bevor es am zweiten Tag entspannt weiter ging.
Nächstes Mal würde ich das Geld vorher überweisen und evtl. das Fahrzeug anliefern lassen, mein Vertrauen hat der Laden.
Schön, dass ihr Beide euch auch mit der auf der Liste stehenden, aber fehlenden Ausstattung (Kofferraumabdeckung usw) einig geworden seit. So schön kann es also auch laufen. Ich bin mittlerweile beim dritten Händler in finaler Verhandlung, nachdem die ersten beiden EU-Wagenhändler die Lieferung nicht so schaffen wie tyc.
@Buggy1981, Die Lieferzeit war OK wenn man bedenkt daß über Weihnachten 10 Tage in Wolfsburg kein Touran gebaut wurde. Wenn man die jetzige Lieferzeit bei TYC anschaut, könnte man vermuten daß von von Bestellung bis zur Auslieferung an den Besteller im Ausland ca 12-13 Wochen vergehen. Diese Zeit wurde mir gestern auch von einem Mitarbeiter aus dem Werk WOB bestätigt. Einige Sonderausstattungen dauern jedoch ein paar Wochen länger. Die Produktion in WOB wurde nach Weihnachten erst wieder richtig hochgefahren so daß anzunehmen ist, daß die angegebenen Lieferzeiten der EU-Händler passen werden. Die restliche Zeit von 4-6 Wochen wird durch Formalitäten und Transport bis zur Übergabe verbraucht.
Da habe ich ne doofe Frage 😁
Wenn man in PL einen Touran kauft, kauft man den Netto und muss die 19% hier zum FA bringen.
Wenn ich aber einen DK Touran bestelle über einen deutschen Vermittler, dann fällt das komplett weg ?
Warum ? Ist doch alles EU ? 😕
Kommt auf das Vertragsmodel an. Fast alle bieten dir keinen Vermittlungsvertrag an, sondern einen deutschen Kaufvertrag, dann kaufst du das Auto nach deutschem Recht, vom deutschen Reimport Händler. Du bezahlst dann die MwSt schon beim Kauf an den Händler.
kfz-euroimport ist einer der wenigen die den Vertrag "nur" vermitteln. Du kaufst dann direkt beim DK Händler, und hast den Vertrag mit dem DK Händler. Hier wird die MwSt dann wie beim PL Direktimport erst bei der Zulassung fällig.
Die größere Rechtssicherheit, hast du mit einer Bestellung bei einem deutschen Kaufvertrag bei einem deutschem EU-Wagenhändler.
Es gibt etliche EU-Wagenvermittler am Markt. Ab ca 500 € Aufpreis zum ausländischen Vertragshändler geht es los mir den Vermittlern. Je nach dem wie viel Unterstützung du willst, kann es auch bis zu 2000 € werden. Kriegst du aber auch kostenlos im MT.
Vermittlungsauftrag an EU-Händler in D. Auftragsbestätigung incl. 19%Mwst vom EU-Händler in D. Der ausländische Händler tritt nicht in Erscheinung.(Soll er auch nicht. dann würde da jeder kaufen) Bezahlung inkl. deutscher Mwst beim Eu-Händler in D bei Abholung. Das ist das Sorglospaket. Wenn Du selbst im Ausland kauftst, dann sicherlich Bezahlung der MWST beim FA oder Zoll. Das ist Mehraufwand.