Touran als EU-Neuwagen bestellen?
Hallo,
nach langem Hin und Her ob VW Passat oder Touran habe ich mich entschieden den neuen Touran als EU-Neuwagen zu bestellen. Als EU-Wagen unterscheiden sich die Ausstattungen gegenüber der Deutschen Ausstattung keine LED Frontscheinwerfer , Parkpilot usw.
Aber der Preis als EU-Neuwagen ist sehr attraktiv..... Und LED Scheinwerfer sind für mich nicht so interessant.
Ich habe mich für den VW Touran Highline 2.0 TDI DSG (150PS) entschieden.
Meine zwei Fragen wo bestellt Ihr euren Touran würdet Ihr an meiner Ausstattung etwas dazu oder abwählen?
VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Sonderausstattung
Beste Antwort im Thema
@TwinDaddy81 Zu Tabor, Beschreibungen auf der Webseite schlecht, Kontakt schwierig, Ansprechpartner haben teilweise keine Ahnung was sie eigentlich verkaufen, Zusicherung der Ausstattung nicht möglich, keine Aussage aus welchem Land das Fahrzeug kommt, dann noch Tageszulassung, sorry, warum bestellt man da?
Die Preise bekommt man auch bei seriösen Händlern. Muss jeder selbst wissen, ich würde meine Finger davon lassen. Sorry für die freie Meinungsäußerung.
1269 Antworten
Habe jetzt leider für Suchen, Einscanen und Posten von zig-Seitigen Urteilen keine Zeit. Frage mal lieber den VW-Händler ob bei Problemen mit nachlackierten Teilen die nicht von VW oder von VW autorisierten Händlern durchgeführt wurde, irgendeine Haftung übernommen wird...
Urteile sind im Regelfall Online, Aktenzeichen reicht, Rest besorge ich mir gern selbst.
Brauch ich bei VW nicht fragen. Ich lasse dort lackieren, wo ich möchte. Hier ist die EUGH und deren Urteil zur Abwechslung mal dein Freund.
G
simmu
Zitat:
@mirage113 schrieb am 4. Dezember 2015 um 08:31:53 Uhr:
Puh, wenn ich korrekt rechne, waren es 30,68%.
das ist der Prozentsatz zu dem deutschen Listenpreis nehme ich mal an ? Und wie viel gab es bei dem polnischen Händler (auf welches Model) ?
Zitat:
@simmu schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:13:44 Uhr:
Urteile sind im Regelfall Online, Aktenzeichen reicht, Rest besorge ich mir gern selbst.Brauch ich bei VW nicht fragen. Ich lasse dort lackieren, wo ich möchte. Hier ist die EUGH und deren Urteil zur Abwechslung mal dein Freund.
G
simmu
dieser Urteil ist nicht Online mein Freund, hätte mich auch gewundert, und klar kannst Du dein Auto lackieren wo auch immer Du willst, mir ging es hier nur um die Frage der VW-Garantieleistungen, denn das ist für die meisten die ein Reimportauto durch einem Zwischenhändler erwerben die Kardinalfrage. Man braucht kein Hellseher zu sein, um zu wissen dass wenn Dritte gepfuscht haben, nicht der VW-Händler für die Pfuscherei gerade stehen wird ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@teddik schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:52:28 Uhr:
das ist der Prozentsatz zu dem deutschen Listenpreis nehme ich mal an ? Und wie viel gab es bei dem polnischen Händler (auf welches Model) ?Zitat:
@mirage113 schrieb am 4. Dezember 2015 um 08:31:53 Uhr:
Puh, wenn ich korrekt rechne, waren es 30,68%.
Morgen,
ist soe Preisdifferenz zw dt und pln. In Polen gibt es nicht soviel Rabatt, die Margen sind da auch andere. Aber je nach Händler kann man mit 6-7% rechnen.
Mein bruder hat heute mit vw garage aus Dänemark ( Glostrup )Telefoniert.
Der Touran 190 Ps R-line ist bestell bar sollte so ca. 1 monate Online sein. Preis und lieferzeit ist noch offen.
Hallo,
ist das richtig das in der Dänemark Version Sitzheizung von Serie ist? Eigentlich
kann ich mir doch dann das Winterpaket sparen...oder ist das bei irgendeiner Sonderausstattung notwendig?
--------------------
UPS
habe gerade gesehen, dass das Winterpaket Serie ist, Sitzheizung steht nur doppelt drin
(siehe Bild)
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein vollwertiges Winterpaket ist. Ich habe nirgends die Info gefunden, ob eine SRA verbaut ist.
Scheibenreinigungsanlage ist in DK keine Pflicht (auch nicht bei LED), daher ist sie glaub nicht dabei - so hat unser Händler argumentiert.
Dann wäre das Fahrzeug in D nicht zulassungskonform und müsste bei den Reimporteuren teuer umgerüstet werden.
G
simmu
Also muss man in D das Winterpaket dazukaufen?
Ich habe auf anhieb nix gefunden on in D bei Halogen die Anlage Pflicht ist
Nur bei Xenon:
Auszug aus Wiki:
Bei Fahrzeugscheinwerfern, die typbedingt Lampen mit einem Lichtstrom von über 2000 lm verwenden (etwa Xenonlicht), sind laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung seit dem 1. April 2000 neben einer automatischen Leuchtweitenregulierung auch eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich vorgeschrieben (§ 50 Abs. 10 u. § 72 StVZO). Die Anlage muss dabei wiederum der ECE-Regelung 45 entsprechen.
Zitat:
@simmu schrieb am 9. Dezember 2015 um 08:27:55 Uhr:
Dann wäre das Fahrzeug in D nicht zulassungskonform und müsste bei den Reimporteuren teuer umgerüstet werden.G
simmu
nein in de ist bei den DLA LED scheinwerfen immer die Reinigungsanage dabei.
bei den normalen led scheinwerfern braucht es die wohl nicht weil die unter einer lumengrenze bleiben.