Touran als EU-Neuwagen bestellen?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

nach langem Hin und Her ob VW Passat oder Touran habe ich mich entschieden den neuen Touran als EU-Neuwagen zu bestellen. Als EU-Wagen unterscheiden sich die Ausstattungen gegenüber der Deutschen Ausstattung keine LED Frontscheinwerfer , Parkpilot usw.

Aber der Preis als EU-Neuwagen ist sehr attraktiv..... Und LED Scheinwerfer sind für mich nicht so interessant.

Ich habe mich für den VW Touran Highline 2.0 TDI DSG (150PS) entschieden.

Meine zwei Fragen wo bestellt Ihr euren Touran würdet Ihr an meiner Ausstattung etwas dazu oder abwählen?

VW Touran Highline 2.0 TDI DSG

Sonderausstattung

  • Alamanlage
  • ParkPilot,
  • Rückfahrkamera Rear Assist
  • Seitenairbags hinten
  • 230-V-Steckdose auf der Mittelkonsole
  • 7-Sitzer-Version, 3 Einzelsitze in 2. Sitzreihe mit Armlehne,
  • ergoActive Sitz mit 14-Wege-Einstellung
  • Spiegel-Paket 2: Außenspiegel elektrisch anklappbar, auf Fahrerseite abblendend
  • Winter-Paket 1: Sitzheizung vorne, beheizte Scheibenwaschdüsen
  • Navigation Discover Media 6.5 Zoll Farb-Touchscreen, Bluetooht, USB, AUX-IN,
  • Telefonschnittstelle Comfort 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone,
  • Volkswagen Media Control + App-Connect (für Smartphone) (nicht für iPhone)
  • Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck
  • Zusendung COC-Dokument(e) oder Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung
  • Elektr. Panorama-Ausstell-/Schiebedach
  • Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
  • 4x (17 Zoll) Leichtmetallfelgen Salvador, Volkswagen R, in Grau-Metallic, 6,5J x 17, mit 215/55 R17 Reifen
  • Pure White Uni
  • Erweiterte VW-Herstellergarantie von bis zu 4 Jahre nach Erstzulassung
  • Beste Antwort im Thema

    @TwinDaddy81 Zu Tabor, Beschreibungen auf der Webseite schlecht, Kontakt schwierig, Ansprechpartner haben teilweise keine Ahnung was sie eigentlich verkaufen, Zusicherung der Ausstattung nicht möglich, keine Aussage aus welchem Land das Fahrzeug kommt, dann noch Tageszulassung, sorry, warum bestellt man da?
    Die Preise bekommt man auch bei seriösen Händlern. Muss jeder selbst wissen, ich würde meine Finger davon lassen. Sorry für die freie Meinungsäußerung.

    1269 weitere Antworten
    1269 Antworten

    Es lohnt sich zur Zeit einen Touran aus Polen zu holen (Händlerpreise, Währungskurs 4,25 zl / 1Euro). Die VW-Händler nahe der Grenze sprechen meistens auch Deutsch und kennen sich mit dem Reimportgeschäft aus.
    Hier ein Vergleich zu dem, wie ich finde einen der günstigsten Touran-Angebote auf dem deutschen Markt aus TyC. Ich musste dabei hier und da ein paar Packete/Ausstattungen dazu nehmen um die bis auf die Alufelgen (DK: Trondheim 16 Zoll vs PL: Stockholm 17 Zoll) 1 zu 1 Vergleichen zu können:

    TYC:
    Highline 2.0 TDI BMT 110kW (150PS) 6-Gang
    + LED Scheinwerfer
    + Diebstahwarnanlage
    + DK 2 Komfort-Packet (Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) beheizbar; [PB4] ergoActive Sitz vorn; [PDA] Fahrprofilauswahl; ParkPilot vorn und hinten)
    + Metallik
    = 29110€

    PL: VW Konfigurator
    VW Konfigurationskode: V9H7PE5Q
    HL TDI 150 Ps konfiguriert wie oben (mit Überführungskosten):
    124650 zl Brutto - 23% polnische MWSt = 101320 zl
    Rabatt, je nach Verhandlungsgeschick zwischen 5-7% (später auch mehr, da kein Novum auf dem Markt) = 96254 zl
    (Umrechnungskurs bei der Bank Stand 02.12.2015: 4,245zl/€) = 22675€
    + deutsche Mehrwertsteuer 19% = 26.982€

    wie wir sehen sind wir hier noch um die 2100€ günstiger wie bei TyC (mit den niedrigsten polnischen Händlerrabatt von 5% gerechnet)

    Na ja, du musst auch beachten, dass viele das Eigenimportrisiko scheuen und das mit
    dem Währungsrisiko nicht eingehen möchten/ wollen. Das Geld tauscht man am besten direkt in Polen in einer Wechselstube, dort gibt es den besten Kurs.

    P.S wir habens gemacht. Ist aber eher ein kleiner Sport bei uns.
    P.P.S ich kenne ne Stube wo nur 0,0186 zl / € Kursgebühr gibt. Das ist nah am Börsenwechaelkurs und sehr gut. In Polen ist aber der grösste Schein der Hinderter. Ich hatte ne Tüte mit. In Deutschland bezahlt man sich dumm und dämlich.

    Da hast Du ja Recht, man gibt einen Sack voll Geld für ein verdammt gutes Auto🙂
    Ich empfinde aber diesen Direktkauf bei Händler in Polen viel sicherer und angenehmer als bei einem Zwischenhändler. Im Falle irgendewlcher Unstimmigkeiten hat man die gleichen Rechte wie bei Händler in Deutschland. Ich musste das mal schmerzlich selbst, bei einem Reimporteur in Rhein-Main Gebiet, am eigenen Leibe erfahren. Das auto hatte einen Kratzer an der Fahrertür, er hat es versprochen auszubessern was er unsachgemäss mit einem Lackstifft erledigt hat, nach langen hin und her vor Gericht habe ich dann schliesslich diesen Streit verloren und müsste das Auto nach halben Jahr mit Händlerparkgebühren in dreistelliger Höhe doch abhollen. Sowas wäre direkt bei VW Händler nicht möglich gewesen....

    Stimmt auch. Mein Ansprechpartner vor Ort verkauft alles aus dem VW Konzern. Ich war auch erst verunsichert und bin für den Kaufvertrag dorthin (habe nur 100km Weg). Ich doch positiv überrascht, kein Grund zur Sorge, sieht da genauso aus wie bei uns, nur halt dass die AH alle eingezäunt sind. Ich hab ein frei konfigurierbares Auto direkt vom Händler. Wer nahe der Grenze wohnr kann aktuell das Servicepaket für 1zl dazu buchen.

    Ähnliche Themen

    Leider ist Polen bei uns nicht um die Ecke. Tschechien wäre da näher. Ich frage mich tatsächlich auch was geschieht wenn man den Wagen z.B. bei TYC abholt und Mängel bemerkt. Im Gegensatz zu einer VW Werkstatt können die nicht mal eben etwas ausbessern. Für mich wäre das eine weite Reise bis dorthin. Falls ich mal die tschechien Preise rechnen möchte. Listenpreis von der Homepage nehmen, Tschechische MwSt. abziehen und deutsche MwSt. draufrechnen? Ist das richtig?

    Richtig und das Feilschen nicht fergessen🙂
    Wenn Du nachträglich was an dem Fahrzeug feststellen solltest brauchst Du nicht nach Polen, oder wie in deinem Fall dann nach Tschechien zu Fahren, dein "Freundlicher" vor Ort kann und wird in Rahmen der Gewerleistung genauso fachmännisch nachbessern, was dem Reimporteur auch untersagt ist da sonst, so wie bei mir, die Garantie auf die von Reimporteur nachgebesserten Teile einfach bei VW erlischt.
    Ich würde auch immer Raten, bei Zwischenhändler immer Lackdicke-Prüfgerät oder besser einen Sachverständigen mit zu nehmen um alle Pfuschereien aufzudecken, bevor man das Geld aus der Hand gibt, da hat man nämlich noch die Chance zu Verhandeln oder besser vom Vertrag zurückzutretten...

    Also wir sind so zufrieden, dass wir unseren 2. Neuwagen ebenso in Stettin bestellen werden.

    was habt ihr an Rabatten ausgehandellt ?

    Habe mal auf der Tschechischen VW Seite geschaut und gerechnet. Im Vergleich zu TYC mit gleicher Aussstattung nicht günstiger. Habe da allerdings keinen Händlerrabatt eingerechnet.

    Puh, wenn ich korrekt rechne, waren es 30,68%.

    Zitat:

    @teddik schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:30:36 Uhr:


    Richtig und das Feilschen nicht fergessen🙂
    Wenn Du nachträglich was an dem Fahrzeug feststellen solltest brauchst Du nicht nach Polen, oder wie in deinem Fall dann nach Tschechien zu Fahren, dein "Freundlicher" vor Ort kann und wird in Rahmen der Gewerleistung genauso fachmännisch nachbessern, was dem Reimporteur auch untersagt ist da sonst, so wie bei mir, die Garantie auf die von Reimporteur nachgebesserten Teile einfach bei VW erlischt.
    Ich würde auch immer Raten, bei Zwischenhändler immer Lackdicke-Prüfgerät oder besser einen Sachverständigen mit zu nehmen um alle Pfuschereien aufzudecken, bevor man das Geld aus der Hand gibt, da hat man nämlich noch die Chance zu Verhandeln oder besser vom Vertrag zurückzutretten...

    Was willst du damit sagen? Wenn du eine Auto in D bei einem Reimporteuer bestellt hast, dann gilt zum einen die Garantie des Herstellers und zum zweiten muss der Reimporteur für Sachmängel v.a. infolge nicht sachgerechten Transports haften. Da erlischt auch keine Garantie o.ä.

    Wenn das Ding ne Beule hat, dann muss die fachmännisch instandgesetzt werden. Entweder der Reimporteur übernimmt das vor Ort oder zu machst es zu Hause mittels Kostenübernahme des Reimporteurs. Warum sollte man da gleich vom Vertrag zurücktreten?

    Dann musst du ja auch deinen Sachverständigen in ein deutsches Autohaus mitnehmen. Auch hier kann auf dem Transport ein Schaden entstehen.

    G
    simmu

    Was willst du damit sagen? Wenn du eine Auto in D bei einem Reimporteuer bestellt hast, dann gilt zum einen die Garantie des Herstellers und zum zweiten muss der Reimporteur für Sachmängel v.a. infolge nicht sachgerechten Transports haften. Da erlischt auch keine Garantie o.ä.

    Wenn das Ding ne Beule hat, dann muss die fachmännisch instandgesetzt werden. Entweder der Reimporteur übernimmt das vor Ort oder zu machst es zu Hause mittels Kostenübernahme des Reimporteurs. Warum sollte man da gleich vom Vertrag zurücktreten?

    Eben nicht. Die Aussage von VW: wenn eine nicht Autorisierte, sprich in der VW interner Händlerdatenbank nicht eingetragene Firma, eine Blechreparatur vornimmt, so ist das Teil von der Herstellergarantie ausgeschlossen. Bei Problemen mit dem Teil dann nur noch an den Reimporteur wenden....

    Zitat:

    @teddik schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:04:15 Uhr:



    ...
    Eben nicht. Die Aussage von VW: wenn ein nicht Autorisierter, sprich in der VW interner Händlerdatenbank nicht Eingetragener eine Blechreparatur vornimmt, so ist das Teil von der Herstellergarantie ausgeschlossen. Bei Problemen mit dem Teil dann nur noch an den Reimporteur wenden....

    Die haben dich bei VW ganz schön veralbert. Jeder Fachbetrieb darf reparieren. Eine fachmännsch ausgeführtere Reparatur beeinflusst etwaige Garantienansprüche NICHT.

    Genauso wenig wie die (Teile-)Garantie auf das Fahrzeug erlischt, wenn man die Wartung meines Fahrzeuges bei ATU oder Renault machen lässt.

    G
    simmu

    Dann haben sie nicht nur mich veralbert sondern auch das Hessische Gericht🙂 Ausserdem seit wann ist eine Lackstiftreparatur fachmännisch ausgeführt ? 🙂

    Kannst du das Urteil mal posten?

    Ein Lackstift ist nicht fachmännisch. Wenn aber jemand z.B. bei TYC ein Delle beim Verladen reingedrückt hat, werden die alles tun, das Ding dem Kunden in vernünftiger Art und Weise zu übergeben. Die haben den ganzen Tag mehr zu tun, als krumme Autos den Kunden anzudrehen, die in ja auch mal wieder kommen sollen.

    G
    simmu

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen