Touran als Erstwagen Empfehlungen
Hallo,
Ich habe jetzt bald vor mir mein erstes Auto zu kaufen.
Zurzeit bin ich noch nicht schlüssig was es für ein Auto werden soll.
Es stehen mehere Autos zur Auswahl.
Heute bin ich mit einem Freund mal Touran gefahren und mir ist aufgefallen das dies ein sehr schönes Auto ist.
Nun wollte ich euch um ein paar Tipps bitten die ich beim Kauf eines Tourans beachten sollte.
Hier meine Bedingungen:
Maximalpreis: 10000€
Wichtigste Ausstattung: Klima oder Klimautomatik
Nicht mehr als 116 PS und mind. 100 PS.
Diesel oder Benziner ist eig egal.
Kilometerstand nicht höher als 125000 KM.
Desweiteren frage ich mich noch was für Reperaturen ab dem 100000KM Bereich anfallen und was diese Kosten?
Generell interessieren mich natürlich die Unterhaltskosten vom Touran also Versicherung und Steuern.
Ich habe ein Angebot von einer Versicherung bei 85% einzusteigen als Fahranfänger unter 21 Jahren , weiß jmd. evtl was der Touran in der Versicherung kosten soll ?
11 Antworten
Zu deinem Kaufvorhaben ein paar generelle Tipps:
Versuche die Modelljahre 2003, 2004 und 2005 zu meiden, in dieser Zeit war der Touran ein "Experimantalfahrzeug". Besonders gilt das, wenn Du Dir einen Dieselmotor holen willst, die sind besonders anfällig. Die Benziner hingegen sind zwar schlapp, aber dafür unauffällig.
Wenn Du trotzdem die Finger vom Diesel nicht lassen kannst, achte darauf, dass der Zahnriemen schon gewechselt ist (ist spätestens bei 120tkm fällig) und lass Dir die Rechnung zeigen. Optimal wäre es, wenn mit dem Zahnriemen auch Wasserpumpe und Spannrolle mitgewechselt wurden. Ist zwar nicht vorgeschrieben, aber gute Werkstätten raten ihren Kunden aus guten Gründen dazu. Weiterhin sollte man den Zustand der Bremsanlage prüfen bzw. prüfen lassen. Bremsen sind ne teure Angelegenheit und werden vor dem Kauf gerne "verschleppt". Generell das Scheckheft auf Plausibilität prüfen, spätestens alle 30tkm sollte Öl gewechselt worden sein, alle 60tkm eine Inspektion gemacht worden sein. Mit einer Schieblehre die Profiltiefe an den Reifen jeweils links, rechs und mittig prüfen. Es sind Fälle bekannt, wo sich durch verstellte Spur die Reifen ungleichmäßig angefahren haben.
Ansonsten solltest Du vor dem Kauf die Elektronik- und Komfortfunktionen genaustens prüfen. Laufen die Fensterheber leise rauf und runter? Wenn sie knacken -> Finger weg, dann ist bald die Mechanik am Arsch. Funktionieren Radio, Klimabedienteil, Blinker? Weiterhin auf die Beleuchtung achten, es dürfen sich keine Wassertropfen in Scheinwerfern oder Heckleuchten befinden. Ein minimaler Beschlagnebel ist bei der momentanen Witterung ok, sobald aber Tröpfchen zu sehen sind, ist das Teil undicht. Betrifft auch die Blinkerleuchten.
Ansonsten mal hier einlesen, gerade bezgl. der ersten Modelljahre hast Du da einen Haufen Hinweise, worauf es zu achten gilt.
Unterhaltskosten sind beim Touran relativ hoch, bedingt durch überteuertes Spezialöl und saftige Stundensätze der Werkstätten. Wenn man eine Werkstatt "auf dem Land" hat, kann man das noch halbwegs umgehen. Mit größeren Reparaturen am Antriebsstrang und Fahrwerk ist vor allem beim Diesel mit höheren Laufleistungen immer zu rechnen.
Das wichtigste zum Schluß: Wenn Du ihn beim Händler kaufst, tu Dir selbst einen Gefallen und schließe eine GW-Garantieversicherung ab 😉
Die Frage ist, ob es eben ein Touran von der größe her sein muss. Technisch steht der Touran mit dem Golf V auf einer Plattform...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die Frage ist, ob es eben ein Touran von der größe her sein muss. Technisch steht der Touran mit dem Golf V auf einer Plattform...
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Gerade als Fahranfänger ist ein Fahrzeug der Größe des Touran doch recht unhandlich. Da würde ich eher zu einem Fahrzeug der Golf- oder sogar Polo-Klasse greifen.
Wenn es ein VW sein soll...
Guten Morgen,
da Du ja relativ wenig über Dein Profil schreibst (schon Kinder vorhanden? - das können auch U21-jährige 😉 , viel zu transportieren?), würde ich bei Deinem Max.budget von 10.000 EUR ebenfalls in Richtung Golf V tendieren, aber schaue Dir bei Raumbedarf unbedingt den Caddy Life an. Da gibt es für 10T schon sehr gute gebrauchte mit einer Ausstattung, die sich vor einem älteren, anfälligen Touran nicht verstecken muss. Und aufhübschen kann man auch die ganz gut... 😉
Gruß Albert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...Versuche die Modelljahre 2003, 2004 und 2005 zu meiden, in dieser Zeit war der Touran ein "Experimantalfahrzeug". Besonders gilt das, wenn Du Dir einen Dieselmotor holen willst, die sind besonders anfällig...
Sorry, aber das ist zu Pauschal.
Es wird ein Touran mit max. 116 PS gesucht und hier würde nur der 1.9 TDI mit 101 bzw. 105 PS in Frage kommen.
Diese Motoren sind über Jahre bewährt und recht Problemlos.
Beim 2.0er mit 136PS bzw. 140 Ps würde ich dir natürlich rechtgeben 😉 ...
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Sorry, aber das ist zu Pauschal.Es wird ein Touran mit max. 116 PS gesucht und hier würde nur der 1.9 TDI mit 101 bzw. 105 PS in Frage kommen.
Diese Motoren sind über Jahre bewährt und recht Problemlos.
Leider nicht. Der 1.9er der Modelljahre 2003 und 2004 ist von Leerlaufruckeln betroffen, das nicht nachhaltig abgestellt werden kann. Hinzu kommt ein Rückruf wegen potentiell undichter Pumpe inkl. Brandgefahr. Ab dem MJ2005 könnte man den 1.9er ins Auge fassen, für ältere Fahrzeuge würde ich davon abraten.
Hallo
aus eigener Erfahrung rate ich dir, versuche vor dem Kauf einen
aktuellen Ausdruck vom Fehlerspeicher zu bekommen.
Wenn du bei einem VW Händler kaufst sollte das kein Problem sein.
Schau dir genau an, was für Fehler drinn stehen und lass sie dir
vom 🙂 erklären und lass sie beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von tataro
Halloaus eigener Erfahrung rate ich dir, versuche vor dem Kauf einen
aktuellen Ausdruck vom Fehlerspeicher zu bekommen.
Wenn du bei einem VW Händler kaufst sollte das kein Problem sein.
Schau dir genau an, was für Fehler drinn stehen und lass sie dir
vom 🙂 erklären und lass sie beseitigen.
Meinst du nicht, dass jeder Verkäufer den Fehlerspeicher sowieso löschen wird, um den Wagen positiv darzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Meinst du nicht, dass jeder Verkäufer den Fehlerspeicher sowieso löschen wird, um den Wagen positiv darzustellen?Zitat:
Original geschrieben von tataro
Halloaus eigener Erfahrung rate ich dir, versuche vor dem Kauf einen
aktuellen Ausdruck vom Fehlerspeicher zu bekommen.
Wenn du bei einem VW Händler kaufst sollte das kein Problem sein.
Schau dir genau an, was für Fehler drinn stehen und lass sie dir
vom 🙂 erklären und lass sie beseitigen.
wieder aus eigener Erfahrung: nein, meine ich nicht.
Ich habe zur Zeit den Kampf mit einem Ford Händler, der den fehlerspeicher nicht gelöscht hat,
bzw. wahrscheinlich nicht löschen konnte. Bin jetzt schon seit Wochen daran, dass die Fehler behoben werden, die im Speicher stehen.
Zitat:
Original geschrieben von tataro
wieder aus eigener Erfahrung: nein, meine ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Meinst du nicht, dass jeder Verkäufer den Fehlerspeicher sowieso löschen wird, um den Wagen positiv darzustellen?
Ich habe zur Zeit den Kampf mit einem Ford Händler, der den fehlerspeicher nicht gelöscht hat,
bzw. wahrscheinlich nicht löschen konnte. Bin jetzt schon seit Wochen daran, dass die Fehler behoben werden, die im Speicher stehen.
Auch aus eigener Erfahrung, kauf dir den Wagen bei einem VW Händler und nicht den Mercedes bei Ford, den Opel bei BMW oder ähnliches. Die Fachkompetenz ist doch ausschlaggebend. Auch ich hatte nämlich mal Ärger mit solchem Problem. Würde es nie wieder machen. Ich kaufe den VW auch beim VW Händler, der hat auch die neuesten Infos und weiß eher Rat und kennt sich eher bei VW aus wie der BMW Händler usw. . Ist aber nur ein Rat und meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Auch aus eigener Erfahrung, kauf dir den Wagen bei einem VW Händler und nicht den Mercedes bei Ford, den Opel bei BMW oder ähnliches. Die Fachkompetenz ist doch ausschlaggebend. Auch ich hatte nämlich mal Ärger mit solchem Problem. Würde es nie wieder machen. Ich kaufe den VW auch beim VW Händler, der hat auch die neuesten Infos und weiß eher Rat und kennt sich eher bei VW aus wie der BMW Händler usw. . Ist aber nur ein Rat und meine Erfahrung.Zitat:
Original geschrieben von tataro
wieder aus eigener Erfahrung: nein, meine ich nicht.
Ich habe zur Zeit den Kampf mit einem Ford Händler, der den fehlerspeicher nicht gelöscht hat,
bzw. wahrscheinlich nicht löschen konnte. Bin jetzt schon seit Wochen daran, dass die Fehler behoben werden, die im Speicher stehen.
dem kann ich nur zustimmen. War für mich auch das erste und letzte Mal, dass ich ein Auto bei einem markenfremden Händler gekauft hab. Nur Probleme!
Vor 10 Jahren konnte man das veilelciht noch machen, aber heute, bei der Komplexität der Technik und Elektronik ist es besser, man kauft eine Auto beim Händler der entsprechende Marke.
Ich frage mich mittlerweile auch, wie die Werkstätten, die damit werben, dass sie alle Fabrikate machen, mit der Elektronik etc zurecht kommen.
Wenn ich hier im Forum lese, was alles programmiert, codiert und aus der Elektronik heraus gelesen werden kann, bezweifel ich, ob die damit überhaupt zurecht kommen.