Touran 2007 braucht zu viel!

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Fahre nun schon einige zeit mit dem Touran 2007 1.9 TDI 75kW.

Nun werd ich das Gefühl nicht los, dass er zu viel diesel braucht.

Die Momentananzeige des Spritverbrauches ist schon teilweise sehr hoch.

z.B.: wenn ich auf ebener Strecke nur ein bisschen aufs Gaspedal steige(grad dass ich es berühre), dann geht sie gleich hoch auf 10-14l. Wenn ich stärker beschleunige, dann ist die Anzeige gleich auf 20-40 l oben.

Fahre ich 100km und es geht leicht (LEICHT) bergauf, dann braucht er gleich 14-16 l/100 km.

Selten dass ich 5-6 l schaff. meißtens reicht eine kleine Unebenheit oder schon eine Kurve, und ich bin schonwieder auf 10l /100 km oben.

Bei min Kumpel mit einem 4rer VW Passat liegt bei gleicher Strecke berauf Autobahn mit beschleunigung bei 14 l/100km, bei mir wäre das 19- 20 l.

Auf ebener Strecke / Tempomat, 100km sinds bei Ihm 2-3l/100km.

Das schaff ich nie. HÖCHSTENS wenns bergab geht.

Ich habs jetzt noch nicht statistisch ausgewertet, wie oft ich nun tatsächlich tanken muss. aber rein vom Gefühl her kommt es mir zuviel vor.

Gibt es technische Ursachen für einen zu hohen Spritverbrauch?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallole ...

Die Momentanverbrauch - Anzeige im BC ist doch ehr nur Spielerei .
... kalter Motor , 2 Gang und dann noch einen Berg hoch ... das geht eben bei einem 1,6 Tonner nicht mit 5 L 🙄

Stell doch einfach einen anderen Verbrauchs - Modus im BC ein .

& nenn uns lieber deinen Durchschnittsverbrauch - Wert über mehrere Tankfüllung und am besten von Hand nachgerechnet.

http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

Gruß
Hermy

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallole ...

Genau , der " Luffi " ... das wäre jetzt mal das 1. was ein Laie einfach selber checken kann .

... nach VW Vorgabe wäre der 1. Austausch erst bei ca. 90.000 km fällig 😰

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

Wenn der Luftfilter verdreckt ist, braucht ja der Motor auch mehr Sprit.
Der Filter kostet so 15-20 €, ist also für kleines Geld zu tauschen.

Was ist, wenn der Partikelfilter zugesetzt ist,
braucht da der Motor nicht auch mehr Sprit?

Viktor

der Partikelfilter ist ja selbstreinigend.

Ähnliche Themen

normal schon, aber was ist, wenn er es nicht weis?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von gandalf2012


der Partikelfilter ist ja selbstreinigend.

Das gilt nur für passive Partikelfilter. Die Werksfilter sind aktive Partikelfilter, d.h. sie müssen aktiv über zusätzlichen Kraftstoff freibekamt werden.

Richtig: Der DPF wird freigebrannt. Wenn der Ruß verbrennt, dann entsteht Asche. Asche kann nicht verbrannt werden und verbleibt im Filter. Irgendwann ist die max. eintragbare Aschemenge erreicht. VW empfiehlt dann den Austausch des DPF. In der Motorsteuerung ist eine Routine hinterlegt, welche die Aschemenge berechnet. Diesen berechneten Wert kann man mit VCDS auslesen.
Hier wird das Thema diskutiert.

Hallöchen Gandalf,
Meiner Meinung nach brauchst du nicht unbedingt 180Km/h fahren damit der Partikelfilter frei wird, es reicht ab und an mal eine längere Strecke von 100-150 Km mit normal 120-130Km/h um den Partikelfilter wieder freizubrennen. Eher ist die Frage wie lang deine Kurzstrecken sind die Du fährst, und ob du viel Stadtverkehr dabei hast? Denn durch ständige Kurzstrecken bei denen der Motor nicht mal auf Betriebstemperatur kommt (die Motorölwassertemperatur ist heir noch entscheidener, sprich Kühlwasser Temp 80 + 15 Min weitere Fahrt) setzt sich der Partikelfilter zu und der Verbrauch steigt durch erhöhten Abgasgegendruck. Auch hast du, wie ich den Text entnehme, wohl ein Auto mit den 6 Gang DSG-Getriebe, mit dem liegt der Verbrauch konstruktionsbedingt gegenüber den normalen Schaltgetriebe auch etwas höher. Auch sind die Verbräuche eines Passats und eines Tourans nicht unbedingt zu vergleichen. Der Passat ist viel flacher was auf Autobahnen ein ganz anderen Verbrauch ergibt. Ich habe einen Kollegen der hat einen 2 Liter Touran der ersten Serie und der kommt, durch die vielen Kurzstrecken die er fährt (und wie er nach seinen Aussagen auch fährt) fast immer auf einen Durchschnittsverbrauch von über 10 Liter. Im Winter kommt er sogar auf über 12 Liter.
Der Verbrauch hängt eben auch viel von der Streckenlänge und den Fahrprofiel ab. Ich selber habe einen Touran 1.6 TDI mit Bluemotion und bei mir zeigt das MFA anfangs der Fahrt einen Durchschnitsverbrauch von über 10 Litern an, und fällt dann aber nach kurzer Strecke ab. Wie weit er dann abfählt hängt dann vom Vehrker und den Streckenprofil ab. So streut der Wert für die Strecke von 6 Km von oder zur meiner Arbeit zwischen 4,4 und 7 Liter, Topwerte natürlich nur unter günstigen Bedingungen (wenige Stops). Heufiges Beschleunigen müssen, treiben den Verbrauchswert schnell in die Höhe. Meist habe ich Glück unfd komme eher Gut durch und dann auf einen Durchnitsverbrauch laut MFA von ca. 5 Liter. Heute Nacht bei 5 Gradausentemp. kam ich gerade mal auf einen Durchschnitt von 6 Litern, also spielten die Motortemperaturen einen wichtigen Punkt bei den Verbrauch. Zum Glück fahre ich nur bei Bedarf mit dem Auto zur Arbeit, so ist das Fahrprofil bei uns doch sehr unterschiedlich.
Mein Tip im nächsten Urlaub (längere Reise) nach den ersten 150 km Auto randvoll tanken, dann mal gemütlich mit 120-130 weiter fahren ( es sollte danach bis zum nächsten Tanken natürlich kein Dauerstau mit Stop and Go auftretten und nicht ständig wieder Kurzstrecken gefahren werden, wenn die Tankanzeige unter halb voll anzeigt, nochmals volltanken, rechne dann nochmals den Verbrasuch aus. Sollte dan wieder solch ein hoher Verbrauchswert herauskommen, ist wirklich Fehlersuche angesagt.

Gruß Bad-Busdriver

Hallo!

Habe den Luftfilter getauscht. der war schon ziemlich schwarz. so, seitdem bin ich nicht mehr zum Fahren gekommen. Aber am Wochenende gehts nach Salzburg, entlich mal wieder eine längere Strecke. eine Richtung ist 250km. Habe vollgetankt. 55l

werde wieder hier berichten.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen