Touran 2006. Reparieren oder eintauschen???
Hallo!
Ich stehe nun vor der üblichen Frage für Autobesitzer. Soll ich den Alten reparieren und weiterfahren oder einen Neuen erwerben? Bei unserem Touran 1.600 Benziner, anno 2006, 65TKm, ist nun der Katalysator alle. In der Werkstatt schob man mir einen Kostenvoranschlag von 1.550 Euro in die Hand. Und nun? Das Auto selber ist knapp 3.000 Euro wert, jetzt eine schöne Summe noch reinspucken oder was?
Der neue Touran lockt natürlich, aber unser Touran ist nur unser Zweitauto. Soll ich über meinen Schatten springen und etwa 20.000 euro aus dem Sack holen (und somit erübrigt sich die Reparaturarbeit) oder soll ich diese 1.550 euro in den Alten investieren und einige Jahre noch fahren. Es ist ein Dilemma mit diesen Autos, ich kann mich da nicht so richtig entscheiden. Und wenn ich bedenke dass der alte Touri nur 65.000 km auf dem Buckel hat, der ist ja "Motormäßig" noch ein Jüngling. Hat jemand einen guten Tipp wie ich entscheiden soll. Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
PS: klingt für mich mal wieder nach einem der doch recht häufigen Fälle, in denen ein "freundlicher" Vertragshändler durch gezielt niedrige Restwertschätzung und sehr hohen Kostenvoranschlag einen Fahrzeugwechsel herbeiführen möchte 😠 Lass dich nicht in die Irre führen! Wenn ihr mit dem Touran sonst zufrieden seid, lohnt die Reparatur definitiv.
20 Antworten
230€ ist ein normaler Vertragswerkstattpreis.
Als vor ein paar Jahren die Lamdasonde beim Ex Renault meiner Frau kaputt war sollte die Reparatur auch ~230€ Kosten. Dabei hatten sie 130€ für die Lamdasonde und 100€ Lohnkosten veranschlagt.
Hab dann selber für ca. 60€ eine Lamdasonde besorgt und eingebaut.
100€ für alte Sonde rausschrauben und neue rein + Stecker lösen und neuen verbinden fand ich dann doch heftig. Wechsel hat noch keine 3 Minuten gedauert (hatte Grube zur Verfügung).
Gruß
Markus
Ok Ma-kus nicht jeder ist so geschickt wie Du. Und außerdem, mit diesen tecnologischen Dingen habe ich
immer Angst dass dann etwas trotzdem daneben geht. Habe beim Touri den Auspuffrohr mit einer Rohrschelle zusammengefügt (nachdem dieser auseinander ging) und vielleicht habe ich dadurch die Lambdasonde beschädigt...
Die Lambdasonde allein kostet bei mir 230 euro + Arbeit. Morgen kann ich genaueres sagen.
Hallo erstmal ich habe auch ein Tauran 2005 und Reparaturkosten sind zu hoch meistens Werkstatt angeben ich habe viele Familienangehörige die eine Werkstatt haben und ich mein Auto öfters reparieren und ich kenne die Preise. Und mein Rat ist an einer vertrauten Werkstatt oder mehrere Werkstatt der Nachfrage
Ähnliche Themen
Zitat:
@horche1965 schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:46:43 Uhr:
So, Endabrechung: 350 euro inkl.MwSt. (Fehlersuche, Lambdasonde, Einbau, Softwareupdate).
In dem Fall: Gute Fahrt für die nächsten 65 Tkm!
Auch wenn die 350€ schmerzen...immer noch günstiger als das Auto von der Vertragswerkstatt abzocken ;-) zu lassen...