Touran 2 Spiegelabblendung arbeitet schlecht
Touran 2 Spiegelset
Ich habe bei meinem Touran 2 Comfortline ein Spiegelset. Sehr gut ist die Seitenspiegelabsenkung beim seitlichen Rückwärtsparkieren. Man sieht bequem und perfekt die Bordsteinkante. Probleme habe ich bei der Spiegelabblendung nachts. Die ist nachts konstant automatisch eingeschaltet, also nicht nur, wenn ein blendendes Fahrzeug sich von hinten nähert. Die Abblendung der beiden Aussenspiegel und des Innenspiegel ist derart stark, dass man von Autos nur zwei sehr schwache weisse Punkte deren Abblendlichter sieht. Von den Autos sieht man wenig bis nichts. Kommt ein "Einäuger" von hinten, kann man nicht unterscheiden, ist es ein Motorrad oder ein Auto.
Meine Frage, kann man die Abblendung so einstellen, dass erst abgeblendet wird, wenn jemand mit eingeschaltetem Scheinwerferlicht von hinten kommt, oder ist das Abblenden ausschaltbar.
Danke für Tipps
Erhard
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich intensiv schlau gemacht. Das auch weil es viele widersprüchliche Aussagen zum Thema automatisch abblendbares Spiegelset im Netz gibt.
Richtig ist, dass der neue automatische Innenspiegel keine Abstellfunktion für das automatische Abblenden hat. Richtig ist auch, dass der Sensor in diesem Spiegel auch das Abblenden des Fahreraussenspiegel schaltet. Den "unsichtbare" Sensor sieht man , wenn man mit einer Taschenlampe auf den Spiegel leuchtet. Das als weisslicher Fleck in der Mitte, etwa 1 cm vom oberen Rand weg. In meiner Tiefgarage habe ich die Funktion der automatischen Abblendung getestet. Das geht ganz einfach. Zündung ein, Licht an und mit der Taschenlampe den Sensor anleuchten. Schaltet man den Rückwärtsgang ein, wird nicht abgeblendet, schaltet man auf Drive, der Innenspiegel und der Fahrerseitenspiegel blendet ab. Beim Seitenspiegel kann man alles noch gut erkennen, beim Innenspiegel ist die Sicht nach hinten sehr stark abgedunkelt. Das wegen den zu stark getönten Scheiben.
Ich war eben im regionalen Hauptgeschäft der Generalimporteurs und habe dort einen Experten zugewiesen bekommen. Dem habe ich mein Problem erklärt. Wir haben festgestellt, dass der neue Touran 2 in der Ausführung Comfortline alle hinteren Scheiben getönt hat und diese Tönung im Vergleich zu anderen VW-Modellen sehr stark ist. Ich erklärte, dass das Problem auf zwei Arten gelöst werden kann. Ein kleiner Kleber auf den Sensor und das automatische Abblenden ist ausgeschaltet. Oder, wie ich im Internet gelesen habe, dass man mittels Programmiergerät die automatische Abblendung ausschaltet. Das Auto wurde in die Werkstatt gefahren. Nach 30 Minuten bekam ich den Bescheid, dass das Umprogrammieren nicht gehe.
Ich werde also einen kleinen runden Kleber auf den inneren Spiegel kleben, da wo der Sensor ist. Bei der stark getönten Heckscheibe ist ein starkes Blenden durch den Innenspiegel nicht möglich. Beim Aussenspiegel ist ein kurzzeitiges Blenden für mich verkraftbar.
Ich danke allen, die mir mit Ihren Beträgen geholfen haben, dass ich nachts bei Regen auf der Autobahn kein Sicherheitsproblem mehr habe.
24 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:33:53 Uhr:
Der Touran hat doch keine starke Tönung, leider!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:47:09 Uhr:
Seit wann hat der Touran abblendbare Außenspiegel?
Nur Fahrerseite 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:33:53 Uhr:
Der Touran hat doch keine starke Tönung, leider!
Das kommt auf den Jahrgang und das Modell an. Bei meinem Touran 2 Comfortline Jahrgang 2016 waren die die Tönung der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe Serie (Trendline Aufpreis 330.-Euro). In der Preisliste 2017 ist die Tönung für alle Modele Sonderausstattung (240.- Euro).
Zitat:
@haldi.brunner schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:05:22 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:33:53 Uhr:
Der Touran hat doch keine starke Tönung, leider!Das kommt auf den Jahrgang und das Modell an. Bei meinem Touran 2 Comfortline Jahrgang 2016 waren die die Tönung der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe Serie (Trendline Aufpreis 330.-Euro). In der Preisliste 2017 ist die Tönung für alle Modele Sonderausstattung (240.- Euro).
Sicher? Mein Touran wurde Jan 2016 gebaut, die nur 65% Tönung hat mich auch Aufpreis gekostet. Die Innenspiegelabblendung funtioniert 1A.
Ein Vorteil hat die nur 65% Geschichte, einem Drängler kann man durchaus noch sichtbar seine Meinung mitteilen! Kommt zum Glück nur selten vor. Wichtiger wäre mir durchdringende Lichthupe 😉
Zitat:
@mee1 schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:03:41 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:47:09 Uhr:
Seit wann hat der Touran abblendbare Außenspiegel?Nur Fahrerseite 😉
Ok, im Golf 7 gab es damals keine. Aber ich habe gelernt, nicht alles ist gleich zwischen beiden. Siehe Licht&Sicht Paket Falle! Viele gingen davon aus, das gibt es nicht, es sei Serie... und haben am Ende nichtmal eine Lichtautomatik!
Zitat:
@mee1 schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:55:36 Uhr:
Ich könnte mir Vorstellen, ohne es zu wissen, das man eventuell den Innenspiegel öffnen kann und hier das Kabel das für die Tönnung zustänsig ist abtrennen kann. Dann würde der Aussenspiegel noch abblenden und aber dein Problem mit dem Innenspiegel wäre gelöst.....
Ich habe eine andere Lösung gefunden. Im Baumarkt kaufte ich ein Scharnier mit einer Bandbreite von 20 mm. Da sägte ich einen Streifen von 15 mm so ab, dass es ein noch funktionierendes Scharnier bleibt. Die Löcher habe ich zu gespachtelt, den Stift etwas gestaucht und alles schwarz lackiert. Tönt kompliziert, ist es aber nicht. Dieses schmale Scharnier habe ich mit einem Doppelklebeband genau über den Sensor auf den Spiegel geklebt. Jetzt habe ich wieder einen Ein- und Ausschalter. Ist das freie Scharnierteil nach oben geklappt, funktioniert die automatische Abblendung normal. Ist das freie Scharnierteil nach unten geklappt, ist der Sensor überdeckt. Die automatische Abblendung ist ausgeschaltet. Ist es also stockdunkel auf der Autobahn und es regnet, kann ich jetzt ganz einfach die Abblendung ausschalten.
Siehe Bild.
Nochmals, warum ich das wollte. Als ich bei der grossen VW - Zentrale war, hat der Technikspezialist mit mir die sogenannten 65 % abgetönten Scheiben bei anderen Touranautos mit meinem Touran verglichen. Das auch mit weiteren VW-Modellen. Mein Touran hatte mit Abstand die dunkelste Tönung. Will man bei meinem Touran von aussen ins Auto schauen sieht man nur schwarz. Offensichtlich sind die 65% nur ein Richtwert. Je nach Zulieferer und Jahrgang ist der Wert mal höher oder niedriger. Der VW - Mann sagte: Wenn ihre Heckscheibe mal kaputt geht, empfehle ich ihnen hinten eine ungetönte Scheibe zu wählen.
Ich glaube das geht einfacher und dezenter. Einfach über einen Schalter die Spannungsversorgung für den Spiegel ein-/ und ausschalten.