Touran 2.0 Tdi zu empfehlen?
Hallo liebe Touraner,
ich fahre momentan noch einen Peugeot 307 SW 1.6 Hdi FAP, bin damit aber nicht sonderlich zufrieden wegen diverser Klapp-, knack-, Quietsch-, Klepper- und Zwitschergeräusche, hohem Bremsenverschleiß, ständigem und lautem Ventilator usw.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob es empfehlenswert ist einen Touran 2.0 Tdi zu kaufen oder ob es hier ähnliche Krankheiten gibt?
Darauf habe ich nämlich keine Lust.
Wäre nett, wenn ihr mir hier Tipps geben könntet.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klosterfischer
Darauf habe ich nämlich keine Lust.
Auf's lesen wohl auch nicht 😉
Dieses Thema wird fast wöchentlich hier behandelt und wenn du ein kleines bisschen suchst, blätterst und nachliest, werden alle deine Fragen beantwortet.
Gruß
Afralu
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Bleibt nur die Frage, welchen Finger 😁Zitat:
Original geschrieben von oktobaer
Unterm Stich: Finger hoch!Gruß
Afralu
...Ha ha ha...Eigentor
Welch ein kapitaler Fehler --> statt Daum Finger zu nennen.
So wird Politik gemacht - Retorik pur.
Langsam wird es Unterhaltsam hier...
Gruß
pmandel
😁 Und auch wir haben uns einen 2,o TDI mit 170 PS und ooh Schreck, DSG gekauft...... und nun passt auf!!! ---> Das Ganze ohne eine einzige Probefahrt mit dem gekauften Auto und es war der berühmte Sechser im Lotto, alles funzt wie gewünscht, Motor läuft wie Biene, DSG schaltet nicht-->surrt durch die Schaltstufen, wobei es keine Stufen gibt und der Motor ist mindestens 10X leiser als in unserem alten 2001er Golf Variant mit 131PS PD Chip 163 PS, Gespräche bis 205 km/h normal möglich. Also alles nach dem Motto: Im Forum trifft sich wer Probleme hat. Alle Anderen fahren, fahren, fahren.....😁
ich hab den 2.0 mit 136 PS. Hab jetzt etwas über 101tkm abgespult und weiter keine Probleme mit dem Motor gehabt. Er hat mal eine neue Software bekommen und das neue Schwungrad. Ölverbrauch hält sich in grenzen und Kühlwasser sifft nur etwas oben am behälter am schlauch, werd ich wenn ich lust hab mal was dagegen tun.
Leistung ist auch immer da zieht gut durch auch mit anhänger.
Ich habe den gleichen Touran wie Marco einen 2.0 Tdi MIT 136PS bj 03 Model 04.
Ich weis nur das beim Vorbesitzer Lenkspurkopf gewechselt worden ist und die Sprühanlage der Scheinwerfer.
Es gibt bei den Modellen auch Fehlerhafte Zylinderköpfe die bis 100TKM einen Haarrisse aufweisen.
Ich selber habe von 88TKM bis jetzt 116 TKM keine grösseren machen gehabt ausser das die Elek.leitung der PD-Einheit fehler gehabt hat und jetzt der Zuheizer durch Korrision der Kabelsteckers versperrt bzw gesperrt ist.
Muss am Mittwoch zu VW damit die gucken können wieso der verriegelt ist .
MFG NIHAT
Ähnliche Themen
Ich fahr den 3. Touran und habe den 4. bereits bestellt.
Nr.1: 170 PS 6.Gang: Hat mich persönlich im Stadtverkehr nicht überzeugt, auf der BAB spitze.
Nr.2+3: 140 PS 6.Gang: Sehr ausgewogen im Stadtverkehr und auf der BAB ausreichend.
Der Diesel ist bei meinen Konditionen und Fahrleistungen halt am günstigsten, deshalb ist der Nächste auch wieder ein 140 PS.
Klappergeräusche können meistens schnell mit ein wenig Schaumstoff beseitigt werden.
gruß
maku
Nach zwei Touran (Highline 136 PS, Highline 170 PS DSG) steht nach berufsbedingtem Wechsel der nächste Touran auf der Wunschliste.
An alle die "nie wieder TOURAN" wollen die Frage: Welche Alternative bevorzugt Ihr, wenn man vergleichbare Fahrzeuggröße und Preisklasse beibehält?
Ich freue mich jedenfalls die gut motorisierte, vier Jahre alte BMW-3er-Heckschleuder gegen einen hochausgestatteten Touran zu tauschen...
Oktogrüße
Zitat:
Original geschrieben von oktobaer
Nach zwei Touran (Highline 136 PS, Highline 170 PS DSG) steht nach berufsbedingtem Wechsel der nächste Touran auf der Wunschliste.An alle die "nie wieder TOURAN" wollen die Frage: Welche Alternative bevorzugt Ihr, wenn man vergleichbare Fahrzeuggröße und Preisklasse beibehält?
Ich freue mich jedenfalls die gut motorisierte, vier Jahre alte BMW-3er-Heckschleuder gegen einen hochausgestatteten Touran zu tauschen...
Oktogrüße
Hallo zusammen,
ich bin einer der "nie wieder TOURANER"; in der Kompaktvanklasse gibt
es nicht sehr viel mit Automatik (für mich persönlich ein Muß).
Aber bei der Qualität und dem Ärger, den ich die letzten 1 1/2 Jahre mit
meinem Neuwwagen hatte, schränke ich mich zukünftig platzmäßig und von der Sitzhöhe wieder etwas ein und kaufe mir wieder eine Mercedes C-Klasse.
Hatte vor dem Touri 2 190 er, 1 E 200 und 1 C 180, bin dann gewechselt, weil Mercedes nichts vergleichbares zum Touri hat
(A- u. B-Klasse sind zu klein, auch sind die Reparaturkosten durch
die Konstruktion sehr teuer).
Das wird dann zwar vom Preis her ein Gebrauchter, aber Fakt ist:
meine letzte C-Klasse war EZ 8/98 mit 120000 km drauf, die war
von der Qualität her meilenweit besser als der neue Touri.
(da hat nichts geklappert oder gedröhnt, da waren die Kunststoffe
innen auch nach der Zeit fast wie neu, trotz Kleinkinder uvm.)
Außerdem steig ich wieder auf nen Benziner um, der Touri war mein
erster Diesel (haben alle gesagt, hohes Auto, VAN, nimmt man Diesel),
aber einen Partikelfilter tu ich mir definitv nicht mehr an.
Gruß
Wolfgang
Wenn schon Diesel, dann den 140 PSer. Ich bin ihn zwar noch nicht gefahren (habe selbst einen Touri mit 170 Diesel-PS und DSG), aber er ist die wohl beste Lösung für einen Vielfahrer.
Nun mal zu meinem Fahrzeug. Ich habe jetzt 65.000 km seit der Erstzulassung im Juli 2007 runter. Der Motor hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Es gibt Tage, das schnurrt er wie ein Kätzchen, hängt zudem willig am Gas - da frage ich mich immer, warum die Leute die CR-Technik wollen. Und dann kommen Tage wie dieser. Da rappelt er missmutig vor sich hin, nimmt eher unwillig Gas an und benimmt sich vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt wie ein bockiger Esel. In diesem Fällen würde ich die Maschine vorn am liebsten rausreißen lassen. Ich kann mir diese Unterschiede nicht erklären, zumal er auch an seinen schlechten Tagen auf der AB um die 220 km/h (laut Tacho) rennt. An verkokten PD-Injektoren kann es demnach nicht liegen. Und so muss ich ehrlich zugeben, dass ich mir ein Fahrzeug mit einem PD-Diesel wohl nicht mehr kaufen würde.
Zum Touran an sich: Kein schlechtes Konzept, die Technik-Features stimmen eigentlich auch, nur die Qualität ist dürftig. Es klappert und knackt eigentlich immer. Als ich in der Werkstatt deshalb mal vorgesprochen hatte, bekam ich diesen Rat: Besser nicht groß daran herumfummeln, es wird nur schlimmer. Ich kann nur hoffen, dass VW beim Touran-Facelift sein Versprechen mit besseren Materialien hält. Aktuell würde ich daher gar keinen neuen Touran kaufen und lieber bis 2010 warten, wenn die große Produktaufwertung kommt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Wenn schon Diesel, dann den 140 PSer. Ich bin ihn zwar noch nicht gefahren (habe selbst einen Touri mit 170 Diesel-PS und DSG), aber er ist die wohl beste Lösung für einen Vielfahrer.Nun mal zu meinem Fahrzeug. Ich habe jetzt 65.000 km seit der Erstzulassung im Juli 2007 runter. Der Motor hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Es gibt Tage, das schnurrt er wie ein Kätzchen, hängt zudem willig am Gas - da frage ich mich immer, warum die Leute die CR-Technik wollen. Und dann kommen Tage wie dieser. Da rappelt er missmutig vor sich hin, nimmt eher unwillig Gas an und benimmt sich vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt wie ein bockiger Esel. In diesem Fällen würde ich die Maschine vorn am liebsten rausreißen lassen. Ich kann mir diese Unterschiede nicht erklären, zumal er auch an seinen schlechten Tagen auf der AB um die 220 km/h (laut Tacho) rennt. An verkokten PD-Injektoren kann es demnach nicht liegen. Und so muss ich ehrlich zugeben, dass ich mir ein Fahrzeug mit einem PD-Diesel wohl nicht mehr kaufen würde.
Zum Touran an sich: Kein schlechtes Konzept, die Technik-Features stimmen eigentlich auch, nur die Qualität ist dürftig. Es klappert und knackt eigentlich immer. Als ich in der Werkstatt deshalb mal vorgesprochen hatte, bekam ich diesen Rat: Besser nicht groß daran herumfummeln, es wird nur schlimmer. Ich kann nur hoffen, dass VW beim Touran-Facelift sein Versprechen mit besseren Materialien hält. Aktuell würde ich daher gar keinen neuen Touran kaufen und lieber bis 2010 warten, wenn die große Produktaufwertung kommt.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Du sprichst mir aus der Seele: genau so ist es bei meinem auch.
An manchen Tagen denkst Du das gibt es doch nicht, wie das Auto geht und spritzig am Gas hängt, und an anderen Tagen läuft er rauh,
hat gefühlt 30 PS weniger, träge am Gas und das DSG schaltet richtig ruckelig, läuft teilweise auch z.B. 1 oder oder 2 Gänge niedriger bei gleicher Geschwindigkeit wie sonst.
Lt. Werkstatt hat das mit dem freibrennen zu tun und es sind die
Freibrennphasen, die das verursachen. Pumpe/Düse und Partikelfilter sind angeblich sehr schwer zu modelieren und sauber anzupassen.
Wegen dem klappern: bei mir war schon 3 x das Armaturenbrett raußen, aber es hat sich nichts getan, eher das Gegenteil.
Drum kann ich die Aussage auch nur bestätigen, sein lassen, aber es
nervt tödlich!!!
Gruß
Wolfgang
Hallo Dirk,
Du sprichst mir aus der Seele: genau so ist es bei meinem auch.
An manchen Tagen denkst Du das gibt es doch nicht, wie das Auto geht und spritzig am Gas hängt, und an anderen Tagen läuft er rauh,
hat gefühlt 30 PS weniger, träge am Gas und das DSG schaltet richtig ruckelig, läuft teilweise auch z.B. 1 oder oder 2 Gänge niedriger bei gleicher Geschwindigkeit wie sonst.
Lt. Werkstatt hat das mit dem freibrennen zu tun und es sind die
Freibrennphasen, die das verursachen. Pumpe/Düse und Partikelfilter sind angeblich sehr schwer zu modelieren und sauber anzupassen.
Wegen dem klappern: bei mir war schon 3 x das Armaturenbrett raußen, aber es hat sich nichts getan, eher das Gegenteil.
Drum kann ich die Aussage auch nur bestätigen, sein lassen, aber es
nervt tödlich!!!
Gruß
WolfgangMir wurde von der DPF-Firma erklärt, das für den 170'er keine eigene Software benutzt wird, sondern die vom 140'er angepasst. Eine kostengünstige Lösung,aber technisch nicht so toll.
gruß
maku
ich hab einen 140 ps tdi, baujahr 05, noch ohne dpf. hab nun meinen zweiten touran bestellt, das wird aber aus div. gründen ein benziner - ich fahr zwar deutlich mehr als 25 tkm im jahr, aber hierzulande ist diesel mittlerweile ca. chf -.30 (also ungefähr eur -.20) pro liter teurer als benzin. zudem hab ich langsam genug vom nageln meines traktors...
nichtsdestotrotz: dieser motor macht einfach nur spass. ich hatte mit dem wagen noch nie irgendwelche probleme ausser die ersten 50 tkm immer wieder kaputte birnen, die werkstatt hat die aber meist kostenfrei ersetzt. naja, und die beiden marderschäden haben ja mit dem auto selber nichts zu tun. klappern kenn ich nur, wenn die sicherheitsgurte hinten verdreht sind. von daher bin ich schon sehr erstaunt, wie viele negative berichte hier zu lesen sind. aber bei 1 mio gebauten autos ist es wohl prozentual noch im normalen rahmen 🙄
hier wird viel von wertigkeit gesprochen. das ist in meinen augen eine sehr subjektive angelegenheit. gerade wenn ich den touran zb. mit dem corolla verso vergleiche, der kommt doch nie an den vw ran, speziell vom motor her. das ist mein eindruck, und das, obwohl ich vor dem touran von meinem damaligen toyota sehr überzeugt war.
am besten also probe fahren und dann entscheiden. alle meinungen hier sind subjektiv, weil aus ureigenen erfahrungen geboren. von daher musst du selbst entscheiden, was du schlussendlich kaufst.
Zitat:
Original geschrieben von oktobaer
An alle die "nie wieder TOURAN" wollen die Frage: Welche Alternative bevorzugt Ihr, wenn man vergleichbare Fahrzeuggröße und Preisklasse beibehält?
Siehe Signatur (gibt es ab März auch mit Diesel + Automatik) 😉
Vielen Dank an alle Touraner die sich hier geäußert haben.
Es ist schön, auch mal von zufriedenen Touraner was zu lesen.
Ich glaube, dass sich im Autoforum meisst nur unzufriedene äußern,
daher könnte man am besten gar kein Auto mehr kaufen...
Ich habe nun noch Hoffnung, dass der freundliche doch noch meinen 307
wieder auf vordermann bringt, ansonsten steht der Touran (auch nach
Erfahrungsberichten von Bekannten) an oberster Stelle.
Vielen Dank!
Hallo.
Ich bin vielleicht einer der wenigen zufriedenen Touraner. Unserer ist Bj.2004 Model 2005.
Ich habe weder Klappergeräusche noch Motorprobleme. Der 1.9er soll ja sowieso der unempfindlichste sein. In den mittlerweile knapp 5 Jahren war er 4 mal unplanmässig in der Wekstatt.
1. mal : Rückrufaktion wegen irgendwelchen falschen Schrauben (Rep. kostenlos)
2. mal : Wasser und Rost in der Kennzeichenbeleuchtung (Rep. und Lackierung kostenlos)
3. mal : defekte Drossellappe (Rep. Kosten 86,11)
4.mal : Batterie defekt , gleich gegen stärkere getauscht (Neue Batterie ca 85 € Einbau Kostenlos)
Ich finde das hält sich noch alles in Grenzen.
Ihr seht es gibt auch zuverlässige Touran´s.
Allzeit Gute Fahrt an ALLE.
Sven