Touran 2.0 TDI DSG ruckeliges Anfahren
Hallo zusammen,
An unserem Touran mit 6-Gang DSG nehmen wir seit einigen Wochen Geräusche, Vibrationen und Ruckeln wahr. Man hat das Gefühl, die Antriebswellen hätten eine starke Unwucht oder das Differential würde nicht richtig arbeiten und die Räder würden nicht gegeneinander abrollen. Schwierig zu beschreiben. Der Effekt tritt beim Anfahren aus einer Kurve auf und ist stärker wenn das Fahrzeug kalt ist. Gelegentlich tritt der Effekt auch auf, wenn man in einem hohen Gang mit niedriger Drehzahl lastfrei rollt und dann kräftig Gas gibt. Eine Störung am Motor würde ich ausschließen, ich denke wenn da ein Problem bestünde, so würde das in einer Fehlermeldung im Display resultieren.
Wird wohl ein Gang zum Freundlichen notwendig. Hatte schonmal jemand so ein Problem?
Danke, Hartmut
Beste Antwort im Thema
Kurzer Zwischenbericht: alles ok, das DSG läuft problemlos.
31 Antworten
Das Schaltverhalten wird beeinflusst. Stand hier irgendwo im Forum. Haupsächlich aber wegen harter Schaltvorgänge. Wie gesagt ist nur eine Vermutung. Wenns ungünstig läuft, dann ist eine Mechatronik, oder Kupplung fällig.
So, wir waren jetzt beim Freundlichen. Softwareupdate hat er gemacht, aber geholfen hat es nicht, Defekt der Mechatronik. Soll komplett mit den vorausgegangenen Diagnosearbeiten 2000 Euro kosten, autsch. Ich habe jetzt ein wenig gegoogelt und bin auf die Firma www.barsegar-Kfz.de gestoßen. Die bieten die Instandsetzung für 700 Euro an, ein neues Originalteil liegt beim doppelten. Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma bzw. weiß jemand so einen Betrieb in Baden Württemberg?
Danke und schönen Abend,
Hartmut
In Düsseldorf gibt's auch einen Getriebespezialist klickmich. Kenne ich allerdings nicht (möchte ich auch nicht 😉). Preise weiß ich auch nicht. Vorteil Deiner Firma sind 2 Jahre Garantie. Aber mal eben hinfahren, wenn mal was sein sollte geht auch nicht.
Allerdings ist der Preisunterschied zum🙂 recht groß, so dass man sich zur Not ein Zimmer nehmen kann, wenn es etwas länger dauern sollte.
Ähnliche Themen
Danke mal. Wir müssen das Auto auf eigener Achse nach Hannover bringen. Kann eine defekte Mechatronik hier eigentlich Folgeschäden am Getriebe nach sich ziehen? Das wär ja ein Super Gau. Ich glaube wir gehen den Weg, die Mechatronik beim Freundlichen ausbauen zu lassen und per Post nach Laatzen zu schicken.
Letztere Idee halte ich für besser. Oder eine freie Werkstatt aufsuchen zum ausbauen. Bitte informiere uns nach erfolgter Reparatur. Vielleicht sind wir ja schon bald die nächsten Betroffen.
So, kurzer Zwischenstatus: wir sind vor zwei Wochen beim Freundlichen gewesen, dieser hätte uns für 1400 Euro zzgl. Montage eine neue Mechatronik eingebaut. Mir waren 2 Riesen aber zu teuer, daher haben wir das Fahrzeug nach Waiblingen zu www.auto-elektronik.eu gebracht. Sehr kleiner Laden, aber der Meister ist überaus freundlich und macht einen kompetenten Eindruck. Seine erste Vermutung war auch die Mechatronik, nach einem Check war es diese aber nicht. Bei der Überprüfung des Getriebeöls trat zutage, daß ein Riss vom Kühlkreislauf vorliegt und Wasser in das Getriebe gekommen ist (das Getriebe hat wohl einen Kühler). Er hat das Getriebe nun ausgebaut und zu einem Partner zur Instandsetzung gebracht. Am Dienstag kriegen wir den Wagen zurück. 1200 soll die ganze Aktion jetzt kosten - ich mach drei Kreuze wenn das alles hinhaut....
Wir haben das Auto heute abgeholt. Durch den zusätzlich erforderlichen Ausbau des Getriebes hat sich die Aktion nun doch auf 8 Tage ausgeweitet, aber ich denke die Sache hat sich gelohnt. Es wurde am Getriebekühler ein Lamellendeckel ersetzt, zwei Gummielemente (irgendwelche Halter), und an der Mechatronik ein elektrisches Schieberelement. Da Herr Gorski nicht übermäßig gut deutsch spricht waren detailliertere Diskussionen weniger zielführend, aber es zählt ja das Resultat. Gesamtpreis 1.200 Euro inklusive Mehrwertsteuer und eine 2-jährige Garantie gibt es obendrauf. Dazu kommen 200 Euro für die erste Diagnose beim Freundlichen.
Hätten wir den Wagen beim Freundlichen gehabt wären wir zunächst 2.000 für die Mechatronik losgeworden, an den drohenden Getriebeschaden denke ich lieber nicht.
Ich werde hier gelegentlich posten, ob die Reparatur Bestand hat.
Schönen Abend
Hartmut
Schalten geht perfekt, Anfahren würd ich sagen gaaaanz minimales Zittern bei langsamem Anrollen unter Last. Aber wirklich kaum merklich. Könnte auch Normaler Verschleiß sein, ich hab Probleme wirklich zu beurteilen wie das Getriebe mit 112 tkm schalten sollte. Herr Gorski meinte, dass sich das noch geben würde. Wenn es so bleibt wie jetzt bin ich absolut zufrieden. Wie gesagt, ich halte Euch auf dem Laufenden. Time will tell.
Na dann Daumen drück. Das zeigt mir/uns, dass nicht wie bei VW üblich gleich alles getauscht werden muss, sondern man es durchaus zu einem fairen Preis instandsetzten kann.
Würde man bei VW so verfahren, hätten die durchaus den einen, oder anderen zufriedenen Kunden mehr. Aber dazu bedarf es an qualifiziertem Personal.
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Wenn ich das richtig verstehe dann fährt das Auto per Tempomat und dann siehst du wie der Drehzahlmesser sich leicht rauf / runter bewegt . Die Geschwindigkeit hält er aber ? Wie verhält sich das auf einer geraden Strecke ? So einen Fall hatte ich auch mal , bei konstanter Geschwindigkeit bewegte sich der Drehzahlmesser leicht rauf / runter . Bei dem Fahrzeug war es die Mechatronik . Als erstes würde ich allerdings einen DSG- Ölwechsel machen .
Wurde bei dir die unregelmäßigkeit des Drehzahlmesser immer schlimmer? Bei mir fängt der Drehzahlmesser nämlich auch an zu schwanken. Aber nur ganz leicht.
Zitat:
Original geschrieben von ludger7005
Wurde bei dir die unregelmäßigkeit des Drehzahlmesser immer schlimmer? Bei mir fängt der Drehzahlmesser nämlich auch an zu schwanken. Aber nur ganz leicht.Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Wenn ich das richtig verstehe dann fährt das Auto per Tempomat und dann siehst du wie der Drehzahlmesser sich leicht rauf / runter bewegt . Die Geschwindigkeit hält er aber ? Wie verhält sich das auf einer geraden Strecke ? So einen Fall hatte ich auch mal , bei konstanter Geschwindigkeit bewegte sich der Drehzahlmesser leicht rauf / runter . Bei dem Fahrzeug war es die Mechatronik . Als erstes würde ich allerdings einen DSG- Ölwechsel machen .
Es war nicht mein Fahrzeug sondern ein Kundenfahrzeug .
...mal wieder eine kurze Statusmeldung. Urlaub in Frankreich, fast 2000 km mit vollem Auto und Dachständer mit Fahrrädern drauf. Serpentinenstrassen hoch und runter, Autobahn mit 140 Sachen, also immer volle Belastung, was man am Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gut festmachen kann. Das Getriebe schaltet immer noch gut. Allerdings ist das leicht ruppige Anfahren immer noch zu spüren. Bei Volllast aus den unteren Drehzahlen heraus konnte man zudem ein leichtes Schwingen am Lenkrad vernehmen, so als wenn das Differential das Moment immer leicht hin und her schieben würde. Wir haben bei Herrn Gorsky angerufen, sehr freundliches Sekretariat, nach Angabe der Rechnungsnummer "kein Problem". In den nächsten zwei Wochen werden wir mal hinfahren und dann sehen wir wie es weitergeht.