- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Touran 1,4 TSI Motorschaden
Touran 1,4 TSI Motorschaden
Hi,
vor 2 Wochen ist bei unserem Touran 1,4 TSI, 140 PS, EZ: Juli 2009, KM: 70.000km während des Startvorgangs die Steuerkette abgerutscht, Resultat ist ein Motorschaden, 7.000 Euro Reperaturkosten. Wir haben das Fahrzeug als Neuwagen gekauft und vor 2 Monaten aus dem Leasingvertrag übernommen. Seit das Auto 2 Jahre alt war, trat immer wieder ein Rasseln kurz nach dem Start auf...teilweise schon sehr laut und etwa 5-10 Sekunden lang. Das wurde mehrere Male dem Händler gemeldet und er hat es in den Unterlagen vermerkt, wir haben das Fahrzeug auch mal dort gelassen, allerdings trat genau dann der Fehler nicht auf. Es wurde auch von Seiten der Werkstatt vor mehr als einem Jahr zugegeben, dass es wohl an der Steuerkette liegt.
VW übernimmt 50% Arbeitskosten und 80% Materialkosten von der Reperatur, wir müssen also 2600 Euro selbst zahlen. Angeblich kann man dabei nichts mehr machen und wir hätten keine weiteren Ansprüche, ein Leihwagen wurde uns auch nicht gegeben.
Ich sehe das allerdings ganz anders, da sich der Fehler schon mit 2 Jahren angedeutet hatte und der Händler eigentlich genau wissen sollte, was dieses Rasseln bedeutet, da das ja bei dem TSI schon quasi ein Serienfehler ist.
Jetzt ist meine Frage, wie ihr das seht. Ist es sinnvoll da rechtliche Schritte einzuleiten? Ich kann mir schwer vorstellen, dass das die übliche Prozedur ist? Wer macht sowas denn schon mit? Das ist eine absolute Schweinerei den Kunden bezahlen zu lassen für einen Fehler, der eindeutig von VW bzw. vom Händler stammt.
Beste Antwort im Thema
Als das Auto 2 Jahre alt war... das war ja dann schon 2011, wo Geräusche waren . Jetzt haben wir 2013, also 2 Jahre mit einer gelängten Steuerkette umhergefahren, bis der Motor Schrott war..... Da frage ich mich, was ist das für ein blöde Werkstatt und warum hast du Dir das gefallen lassen. Der Fehler ist im Forum ausreichend diskutiert und ist durch die Presse hoch und runter.
:-(
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo Essikimi,
ich glaube, dass bei so einem komplexen Fall, wir nicht die richtigen Ansprechpartner sind.
Persönlich würde ich mich von einem Fachanwalt beraten lassen. Andererseits bekommst auch einen neuen Motor und sollte auch eine gewisse Wertsteigerung darstellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo Essikimi,
ich glaube, dass bei so einem komplexen Fall, wir nicht die richtigen Ansprechpartner sind.
Persönlich würde ich mich von einem Fachanwalt beraten lassen. Andererseits bekommst auch einen neuen Motor und sollte auch eine gewisse Wertsteigerung darstellen.
Gruß
Hi,
danke für die Antwort...bevor wir zum Anwalt gehen wollte ich eben erstmal wissen, ob das sinnvoll ist, oder ob man das lieber lassen sollte...es wurde auch gesagt dass evtl. dann die Kulanz ganz zurückgezogen werden kann.
Eben deshalb empfehle ich euch die Beratung durch den Anwalt. Kulanz ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Gruß
Die rechtliche Lage kann ich dir leider auch nicht sagen.
Kann deinen Unmut aber mehr als nachvollziehen. Kulanz ist aber eine feiwillige Leistung auf die es keinen Rechtsanspruch gibt.
Von meinem Bauchgefühl her ist 80 % Kulanz (Material) nach 4 Jahren und 4 Monaten ja gar nicht soooo schlecht. Ich würde evtl. mit der Werkstatt sprechen ob diese z.b. die Kupplung (der Motor muss ja eh raus) prüfen und ggf. kostenfrei mit tauschen. (Das gleich gilt für den Luftfilter)
Dann ist der Wagen grundsätzlich ja wieder fit und ich denke auch das dies wertsteigernd sein sollte.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung haben solltest, kannst du ja klären ob eine Erstberatung beim Anwalt übernommen wird. Nachfragen kannst du ja mal, dann hast du zumindest die rechtliche Seite.
Viel Erfolg !
Grisu
Hallo Essikimi
Hast du schon mal direkt bei VW nach einer Sonderkulanzlösung nachgefragt?
Nicht über den VW-Händler, sondern direkt bei VW.
VW Service Deutschland 0800 8655792436
VW Anschrift bei Problemen:
Volkswagen AG
Kundenbetreuung
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg.
01805865579
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de";
Viktor
Ja nach dieser Sonderkulanzlösung haben wir schon direkt bei VW angefragt...die haben uns dann eben gesagt, dass man nichts weiter machen kann.
Als das Auto 2 Jahre alt war... das war ja dann schon 2011, wo Geräusche waren . Jetzt haben wir 2013, also 2 Jahre mit einer gelängten Steuerkette umhergefahren, bis der Motor Schrott war..... Da frage ich mich, was ist das für ein blöde Werkstatt und warum hast du Dir das gefallen lassen. Der Fehler ist im Forum ausreichend diskutiert und ist durch die Presse hoch und runter.
:-(
Hallo,
ich hoffe als Neuling richtig gelandet zu sein. Wenn nicht, bitte übt Nachsicht....
Folgende Geschichte... im Oktober 2013 kaufte ich eine VW Touran Freestyle Baujahr 8/2009 mit 49.000 km. Top Zustand, Scheckheft lückenlos = passt....
Ich fahre das Fahrzeug seither und habe nicht mal 15000 km gefahren als plötzlich die Kontrollleuchten Abgas und EPC angehen. Ich fahre in die Werkstatt, Fehlerspeicher sagt Zündaussetzer auf 2. Zylinder. Mechaniker wechselt Zündkerzenstecker 2 gegen 4 und schickt mich wieder heim, was schon eine Herausforderung wurde. Dann blieb das Fahrzeug auf dem Hof stehen. Zwei Tage später hatte ich eh Servicetermin (60.000er). Ich stelle das Auto mit beiden Fehlern und 64.000 Kilometern hin und bekomme es schon einem Tag später mit Inspektion, ASU und TÜV!!!! wieder. Kein Fehler, große Klasse! Denkste! Kaum losgefahren kommen beide Fehlermeldungen wieder. Mit Mühe und Not schaffe ich es zurück ins Autohaus. Fazit: Motorschaden. 2. Zylinder keine Kompression, 3. Zylinder fast keine Kompression, Zylinder 1 und 4 zeigen Schwächen und Spuren... Der Hinweis des Servicetechnikers das gerade diese Motoren Scheiße sind ist wenig hilfreich.
Jetzt das wirkliche Problem! Werkstatt rät von Kulanz- oder Garantieantrag bei VW ab!!! Auto zu alt und zahlen eh nicht.... Ich lasse nicht locker und bekomme einen Kostenvoranschlag. Reparieren des Motors 3.400€ oder mit Austauschmotor 7.600€...
Mein Problem, das Auto steht nicht in einer VW Werkstatt! Niemand hat mir gesagt das dass so sein muss! Ich war ja froh es wenigstens in diese Werkstatt geschafft zu haben. Jetzt muss ich sehen wie es in eine VW Werkstatt kommt und das die Kosten von irgendwem übernommen werden...
Hat jemand von Euch diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können/müssen. Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende und brauche Hilfe!!!!
Beste Grüße
werrabert
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
traurige geschichte, für mich hört sich das so an das die werkstatt nicht ganz unschuldig ist.
denn wenn du schon ein problem hast von der werkstatt heim.....
ich hatte mal einen bekannten der hat sich an vw gewannt und hat auch eine ablehnung bekommen, erst als er sagte er würde sich an autobild wenden, räumten sie kulanz ein.
er wollte vw nicht drohen sondern mit seinem ärger andere verbraucher warnen.
hat die werkstatt eine ursache genannt ?? ich würde eine 2 meinung von einer andern werkstatt einholen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Du wirst wohl auf den Kosten sitzen bleiben.
Auch Produkte höchster Qualität können mal ein Reinfall sein.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Da VW eine mögliche Kulanz an eine Reparatur in einer VW-Werkstatt knüpft, haben wir nun ein VW-Autohaus gefunden welches das Auto nun in der Werkstatt abholt und den Kulanzantrag neu stellt. Ich bin gespannt wie es weiter geht....
Eines aber weiß ich, auf den Kosten werde ich nicht alleine sitzen bleiben. Wenn VW ablehnt gehe ich auf die Barrikaden!!!
@Exillent, hier stimme ich dir leider nicht zu. Bei einem Produkt für das der Hersteller einen fünfstelligen Betrag aufruft sollte die Qualität auch vorhanden und gewährleistet sein. Schließlich bezahle ich ja auch nicht mit Falschgeld!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich habe auch einen Touran Baujahr 2009 und genau die gleichen Problem und leider auch das traurige Ergebnis Motorschaden. Allerdings warte ich noch was VW mit meinem Kulanzantrag macht. Ich sehe es aber genau wie Du, wenn VW weiß, das sie einen Scheißmotor mit großen Problemen auf den Markt gebracht haben, dann müssen sie auch die Konsequenzen tragen!
Zu den Motorproblemen sage ich nichts - die sind normal. War wohl nicht der beste Motor aus dem VW Regal (werden die aber nie zugeben).
Sei froh, dass du kein DSG hast - das wäre analog dazu auch noch kaputt gegangen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]