Touran, 1.4 TSI BMY - Endoskopie mit Bildern - Steuerkette übergesprungen, Ventile aufgesetzt ?
Hallo alles zusammen,
VW Touren, 1.4 TSI 140 PS BMY, verdacht dass die Steuerkette übergesprungen ist und daher Ventile aufgesetzt haben.
Vielleicht ist ein Experte am Start der mit den Bildern abschätzen kann ob der Kopf runter muss um die Ventile und / oder Kolben gleich mit zu tauschen. Auf dem einen Bild sieht es so aus als ob auch die Kopfdichtung etwas weg gebrannt ist, kann das nicht genau deuten ?
Lohnt sich das noch den zu machen ? Hat knapp 200.000 KM drauf.
Danke für die Hilfe !
27 Antworten
Zitat:
@AntonSchrauber schrieb am 13. Juni 2024 um 20:59:05 Uhr:
Hatte letztens auch ein YT Video von einer bekannten Werkstatt gesehen, dort hat ein Golf Besitzer billigst einen Zylinder gehohnt, der hatte danach immer noch Probleme mit der Zylinder Innenwand, dann fix einen neuen Kolben rein gehauen volai karre lief wieder. Es war sein Auto und er wollte einfach nicht mehr investieren und meinte das wenn er Ihn verkaufen sollte damit transparent umgeht, finde ich völlig ok.
Marco Degenhardt - Halle77
War doch klar. 😉 Ich habe oben ja schon geschrieben das sich nur die Verschrottung lohnt. Alles andere ist nur was für Liebhaber. Die Teile sind in Summe schon sehr teuer und wenn der Kopf noch geplant werden muss wird es noch teurer. Es wird natürlich auch das richtige Werkzeug benötigt. Das macht man bei den Down size Motoren nicht mehr mal eben so. Nur wenn die zu 100 % Repariert und alle Montage Vorschriften beachtet worden sind laufen Sie wieder Problemlos mehr Jahre. Wenn da nur gepfuscht wurde ist er in einem Jahr an der selben stelle.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 14. Juni 2024 um 05:24:50 Uhr:
Das mit dem Haarlineal schreibst du erst jetzt ;-)Normal geht man direkt bei sowas hin checkt den Kopf auf Planheit,gegebenenfalls planen..checkt die Ventile..Die krummen kommen Neu..Führungen checken,Kopf reinigen, komplett neue Schaftdichtungen,Alle Ventile neu einschneiden etc.
Und ein Kopf der verzogen ist,so das er beim Haarlinealcheck durchfällt gehört geplant fertig..
Das macht jeder gute Motornbauer so und ob das in den 70igern 80igern oder die auch immer durch die kaum vorhanden Möglichkeiten anders war ist Peng.. Jetzt ist es so fertig :-)
Und jeder der ohne ein Haarlineal drauf zulegen und ohne planen wenn nötig einfach den Kopf wieder drauf zimmert pfuscht ganz einfach,da gibt es nicht's schön zu reden mit Verzug beim anziehen oder sonstigen..Ein Kopf gehört plan..
Lagerschalen immer neu,man baut keine alten Lagerschalen ein die schon zisch tausend km gelaufen haben und einen Zahnriemenschaden hinter sich haben..
Selbst wenn man nicht in der Lage ist das Lagerspiel mit Plastikgauge zu messen,neue Lager von Glyco rein in STD und gut..
oha, soo viele Pengs und fertigs :-)
Ich hatte geschrieben 'nicht geplant', Du schriebst Pfusch. Uneingeschränkt. Kannst ja gern diese Meinung haben.
Ventile habe ich auch noch nie eingeschnitten 🙂, würde es normal nicht erwähnen, nur bei jemandem , der soo korrekt sein will ;-)
Lagerschalen bleiben bei den meisten gestauchten Ventilen sogar drin, weil keiner die Pleuel rausnimmt, richtig? Also würde ich selbstverständlich vor dem Ausbau _erstmal_ von Hand prüfen, wie die sich an der Lagerstelle verhalten und versuchen das einzuschätzen. Ganz spielfrei sicher nicht. Muß man dann in Erfahrung bringen, wenn man es noch nie gemacht hat. Mit Plastic Gauge ist das ja machbar.
Ich halte, aber wer bin ich schon, das krummhauen der Ventile für keinen die Lagerschalen stauchenden Vorgang. Sonst müßten wir, und das IMHO _eher_, über die _oberen_ Pleuellager reden, richtig??
Und was planen angeht, haben wir hier ein schönes Beispiel von Theorie und Praxis. Da kommt einer, der weiß das vielleicht sogar nicht, und macht es ohne. Das gab und gibt es IMHO reichlich.
_Keiner_ der eine geplanten Kopf
edit: der mehr als 3 Zehntel krumm war
draufsetzt kann zeigen, daß es ohne planen schiefgegangen wäre.
Zwangsmäßig Kopf planen ist etwas unterhalb von Luxus. Nice to have. Und die Herstellervorgaben, was nicht geplant werden darf, ignorierst Du mit massiver Selbstüberzeugung?
Peng. Fertig.
Ach ja, ich will den @TE hier in nichts reinquatschen, muß er selbst entscheiden. Er kann ja auch dem Ratschlag der Verschrottung folgen. Aus den dort genannten Gründen. Die ich aber für überzogen halte. Klar, ordentliches Werkzeug braucht man. Ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
Und eigentlich braucht man für' Ölwanne ab' ab 45 eine Bühne ;-). Oder Leidensfähigkeit und Auffahrrampe und Platz zum drunterzukriechen.
Ähnliche Themen
Du hast keine Ahnung vom Motorenbau,Sorry..
-Kopf wenn runter mit Haarlineal prüfen,wenn nicht gut planen sonst nicht.
-Man plant keinen Kopf einfach unnötig
-Pleullager machst du mit der Hand garnichts,wir reden hier von einem Spiel von 3-4 Hunderstel..Das muss man messen..
-wenn Pleullager neu dann natürlich oben und unten Pleul bleibt oben drin..
-Ventil einschleifen(nicht schneiden) sorry macht man immer wenn der Kopf unten ist,außer er ist Neu..
-Pleullager neu ist darauf bezogen das du sagtest Kolben ziehen,dann Lager neu..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 14. Juni 2024 um 18:18:30 Uhr:
Du hast keine Ahnung vom Motorenbau,Sorry..
...............
-wenn Pleullager neu dann natürlich oben und unten Pleul bleibt oben drin..
.....
Was heißt dieser Satz im Klartext?
achherrje, naja..
Wir reden von plattgekloppten Pleuellagern?
Wenn die Pleuellager Schaden genommen haben, dann haben die ja offensichtlich mehr als 3 Hundertstel Spiel. So ab halbes zehntel. Und nicht rundrum, die Richtung ist klar und nicht fraglich. Ok, wenn Du das mit der Hand nicht merkst, Deine Sache. Und ja, man muß ggf dran reißen, weil noch ein Ölfilm dazwischen ist.
Aber egal, ich hab halt keine Ahnung.
Danke für den Tipp mit erWin, hab mir einiges runter geladen und konnte die Ansaugbrücke bereits komplett lösen. Da waren schrauben die man ohne Anleitung niemals gefunden hätte.
Bin jetzt am Turbo, dort scheinen die Leitungen ziemlich fest zu hängen, hat jemand eine Idee wie ich diese raus bekomme ohne sie kaputt zu machen. Siehe Bilder. (Schraube war natürlich entfernt)
Danke euch allen !
also.... bei mir war die kette übersprungen. Ventile aufgesetzt Sah mit dem Endoskop genauso aus.
Ich hab mir einen überarbeiteten Kopf bestellt.
Bin aktuell noch dabei. Kannst Du den otor von Hand durchdrehen ? Kerzen raus.... wenn nicht, Sind die ventile hin.
Oder so 😉
Mit der Flamme ist die letzte Möglichkeit vor dem Ausbohren. Wenn du Sie abreißt musst du sie eh ausbohren.
Wieder danke für die guten Tipps, ist sehr Hilfreich !
Hab den Turbo jetzt so weit lose das er nur noch an einer Kühlwasserleitung hängt, oben hab ich nur die Obere Ölleitung direkt am Turbo abgemacht, alle anderen Leitungen sind weiterhin am Turbo verschraubt, diese wurden am anderen Ende einfach gelöst (Unten Block Vorderseite Öl hinter Kat, und zwei mal Wasser). Turbo kommt mit komplettem Abgaskrümmer raus, bereits auch lose, Muttern gingen butterweich ab, dank WD40. Lasse heute Wasser ab und dann kann der Turbo final raus. Kat bereits auch raus, war nach unten raus zieh bar (Anleitung erWin), Lambadasonde konnte drin gelassen werden (am Kat) war per Stecker direkt daneben lösbar.
Done: Turbo (95%) raus, Kat raus, Diverse Rohre (Ladeluftkühlung / Turbo)
Next: Öl ablassen + entsorgen, Wasser ablassen, Turbo final raus, Lima raus.
Danach (in weiter ferne): Motor abstützen von unten und anfangen alles was mit Steuerkette zu tun hat zu entfernen.
Diese Anleitungen von erWin sind genau das was man braucht, damit ist alles extrem viel einfacher. Hab in einer Stunde alles für Kette / Kopf / Block / etc. runter laden können.
Danke euch allen für die mega Hilfe !
Vor dem Lösen, nach der Einwirkung aller WD40 usw., wobei ich mich gerade frage wie das Zeug unten an das Gewinde kommen soll, liegen bei dem Motor manche Schrauben unten frei? Glaube eher nicht:
Also bevor man üüüberhaupt irgendeine Drehbewegung macht, würde ich: axiale Schläge auf die Schrauben mit bestpassendem und gut eingestecktem Vielzahn, um nichts am Schraubenvielzahn zu versauen,geben. Noch ne Verlängerung drauf, dann ist man mit den Schlägen auch nicht so dicht am Kopf.
Das kann helfen, das Gewinde der Schraube komplett etwas zu, na sagen wir, zu separieren vom Motorblockgewinde.
In anderen Konstellationen kann man eine Schraube auch erst kurz fester ziehen, um die Gewindegänge voneinander zu lösen. Würde ich hier bauchgefühlsmäßig nicht machen.
Natürlich nicht den Motor zerdreschen. Und ich bin für nichts verantwortlich :-)