Touchscreen Urteil, welche Konsequenzen?

Mercedes E-Klasse W213

Morgen Leute,

habe heute morgen einen Artikel bezüglich Touchscreennutzung während der Fahrt gelesen.

Wenn ich das richtig verstehe könnte das für sämtliche Fahrzeuge negativ ausgelegt werden? Wie seht ihr das im Hinblick auf die kommenden Innenräume mit dem Zentralbildschirm?

Beste Antwort im Thema

Laut einem aktuellen Artikel in der AMS denkt man bei Mercedes wohl wieder über die Einführung des Dreh-Drück-Reglers nach.

Ich persönlich begrüße die Rolle rückwärts!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Laut einem aktuellen Artikel in der AMS denkt man bei Mercedes wohl wieder über die Einführung des Dreh-Drück-Reglers nach.

Ich persönlich begrüße die Rolle rückwärts!

Hallo, ich sehe dies als große Chance, wieder von den Touchscreens wegzukommen. Den Trend der Premiumhersteller dorthin ist m.E. nur mit dem entsprechenden Einsparungspotential zu erklären. Die Bildschirme sind spottbillig, und man spart z.B. die Dreh- Drückknöpfe ein, die aus teurem Material gefertigt sind. Das man diesen Weg bisher nicht ging, hat man auch deutlich erklärt. Nämlich aus Sicherheitsaspekten. Man erkannte schon vor Jahren, dass die Bedienung von Touchscreens während der Fahrt ein Risiko mit sich zieht. Diese richtigen Erkenntnisse wirft man nun aus offensichtlichen Profitgründen über Bord.

Das wäre ein Grund zum Feiern, wenn Mercedes diese unsäglichen Touchscreens wieder in der Versenkung verschwinden lassen würde! Schaut euch doch das Cockpit der neuen S-Klasse mal an: Fürchterlich...! Ich jedenfalls würde mich unbändig freuen, wenn die alte "Mercedes-Herrlichkeit" am Armaturenbrett wieder fröhliche Urständ feiern würde. Abgesehen von der Funktionalität sehen "normale" Bedienknöpfe bzw. ein Dreh-Drück-Steller usw. einfach auch optisch besser aus. Da lobe ich mir das Interieur in meinem W 213...

Sorry aber das hat doch alles nichts mit den Touchscreens zu tun. Das Urteil ist das ganz klar: Anne Knöppkes spielen währens fährs is verbooten!!
Daran ändert auch ein Dreh-Drück-Steller oder die Maus auf der Mittelkonsole nichts, § 23 Absatz 1a STVO ist da eindeutig. Entweder Sprachsteuerung oder die Hände bleiben am Lenkrad. Und wenn einer mit dem Drehrad anfängt sich durch irgendwelche Menüs zu scrollen ist das schon mehr als "eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen"! Im Prinzip gilt: alles was mehr als ein Knöpfchen drücken erfordert, ist verboten.
Das ist auch gut so!!
Die meisten Leute können ja noch nicht mal mit der Freisprecheinrichtung telefonieren und gleichzeitig konzentriert und ohne Schlangenlinien Auto fahren.
Von daher, es liegt nicht an der Technik sondern an der Blödheit einiger damit umzugehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

habe heute morgen einen Artikel bezüglich Touchscreennutzung während der Fahrt gelesen.

Wenn ich das richtig verstehe könnte das für sämtliche Fahrzeuge negativ ausgelegt werden?

Ja, natürlich gilt das für alle, ist kein Urteil gegen Tesla (der verursachend war), sondern gegen den Fahrer.

Zitat:

Wie seht ihr das im Hinblick auf die kommenden Innenräume mit dem Zentralbildschirm?

Bedeutet hoffentlich dass Ende für den Touch-Wahn der letzten Zeit. Nach 3maliger Nutzung ist das Teil mit Abdrücken übersät wie nichts gutes. Abgesehen wirkich von der massiven Ablenkung

Hi,

ich sehe eine grosse Gefahr bei der Bedienungs von Touchscreens während der Fahrt darin, dass im entscheidenden Moment, in dem man etwas auswählen möchte, durch ein Schlagloch oder Bodenunebneheit der lang ausgestreckte Arm verrutscht und man etwas ganz anderes auswählt als das Gewünschte! Was evtl. fatale Folgen haben kann. Bei der Bedienung am Lenkrad oder mit dem Touchscroller in der Mittelkonsole habe ich die Hand fest an etwas angelegt, kann teilweise einfach scrollen, ohne den Bildschirm dauernd zu betrachten, und muß nur vor dem Drücken einen sehr kurzen Blick auf den Bildschirm werfen, ob ich das richtige gefunden habe. Die Zeit, die man einen Touchscreen beim Bedienen ansehen muß, ist wesentlich länger.

Deshallb war ich noch nie ein Freund von Touchscreens im Auto und diese Gefahr bei der Bedienung scheint von vielen unterschätzt zu werden.

Ich bin zur Zeit mit der Lösung im 213er recht zufrieden.

Gruß

Raimund

Zitat:

Die meisten Leute können ja noch nicht mal mit der Freisprecheinrichtung telefonieren und gleichzeitig konzentriert und ohne Schlangenlinien Auto fahren.
Von daher, es liegt nicht an der Technik sondern an der Blödheit einiger damit umzugehen.

Ich kann die Erfahrung/Meinung von eher wenigen akzeptieren, dass Touch cool ist. Ich glaube auch, dass einige gut damit zurecht kommen.

Ich finde es weder toll, noch ist die Bedienung für mich einfacher, weniger ablenkend für mich. Aber ich würde nach ner Zeit auch damit klarkommen.

Die Gefahr liegt doch eher darin, dass dieses Touch auch von Leuten benutzt werden muss, die schon älter sind und oftmals eben nicht damit klarkommen. Auch von denen die noch nicht mal mit der Freisprecheinrichtung klarkommen.

Das werden dann diese Personen sein die echte Gefahren verursachen.
Die kommen auch mit der Spracheingabe nicht klar. Weil sie es gar nicht verstehen.
Aber als zu blöd würde ich diese Leute nicht darstellen. Sie kennen sowas einfach nicht!!!
Das sind unsere Mitbürger und ich möchte nicht behaupten, dass davon 50 % zu blöd zum Autofahren sind.
Wollen wir Autos mit denen 20-50 % gut klarkommen und die restlichen 50 % eine echte Gefahr darstellen?

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 13. August 2020 um 09:40:37 Uhr:


Laut einem aktuellen Artikel in der AMS denkt man bei Mercedes wohl wieder über die Einführung des Dreh-Drück-Reglers nach.

Ich persönlich begrüße die Rolle rückwärts!

Ich auch!
Werden Mercedes in Zukunft weiterhin den Dreh drücksteller verbaut ist das für mich ein sehr starkes Kaufargument.

Gruß c220

Das WSD finde ich super. Meinen Dreh-Drücksteller auch. Mehr braucht es nicht. Könnte sogar auf MBUX verzichten, das ich aktuell noch nicht habe. Vielleicht bin ich mit meinen 48 Lenzen zu altmodisch. Kaufe die Sonderausstattung wie WSD usw. auch nur wegen der besseren wiederverkaufbarkeit.

Habe gerade die neue Autobild aufgeschlagen.
Das Touchpad gibt´s serienmässig, den Drehdrücksteller gegen Aufpreis für den MOPF.
Damit sollte jeder leben können!?

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 13. August 2020 um 12:35:07 Uhr:


Habe gerade die neue Autobild aufgeschlagen.
Das Touchpad gibt´s serienmässig, den Drehdrücksteller gegen Aufpreis für den MOPF.
Damit sollte jeder leben können!?

Nicht ganz richtig.
Zum Drehdrücksteller musst Du auch noch das Cabrio dazu nehmen 😉

Laut Autobild auch bei der Limo.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 13. August 2020 um 12:52:40 Uhr:


Laut Autobild auch bei der Limo.

Lt. aktueller Preisliste nicht.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 13. August 2020 um 12:52:40 Uhr:


Laut Autobild auch bei der Limo.

Das wäre neu. Bisher war immer nur vom Cabrio die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen