Touchpad...

Mercedes GLC X253

Hallo Gemeinde,

Als MB Neuling ab Anfang Mai würde mich interessieren, ob Ihr das Touchpad benutzt und wie die Bedienung ist. Danke. Schnen Samstagabend

Beste Antwort im Thema

Sicher nutz ich das. Als Handauflage - und sonst zu nichts.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mercedes war der letzte der drei Premium Anbietern mit Dreh-Drücksteller u. hat auch das zusätzliche Touchpad erst nach den anderen beiden angeboten (genauso wie das HUD).
BMW ist diesbezüglich inzwischen schon 2 Schritte weiter u. bietet als einziger Anbieter jede Form der Bedienung an u. überlässt es dem Willen des Kunden, welche Bedienungsform er bevorzugt.

Die nächsten Schritte (MY2018-2020) sind bei Daimler diesbezüglich bei der manuellen Bedienung schon beschlossen :
Der Dreh-Drücksteller wird durch ein großflächiges Touchpad ersetzt (ist schon fertig entwickelt inkl. neuartiger Worterkennung)
Der Touchscreen wird zusätzlich angeboten (ist bereits in Erprobung)
Die Gestensteuerung wird zusätzlich angeboten (ist bereits in Erprobung)

Auch wenn Daimler bei den o.g. Bedienmöglichkeiten hinter den anderen hinterherhinkt, so sind sie zumindes bei der auditiven Steuerung (Voice Control) ganz vorne dabei:
"Mercedes-Benz ist einer der ersten Fahrzeughersteller, der den Google Assistant auf Google Home mit seinen Fahrzeugen kombiniert und damit den nächsten Schritt bei der Umsetzung seiner Konnektivitätsstrategie vollzieht– der reibungslosen und intelligenten Interaktion zwischen dem Internet der Dinge (IdD)/Wearables der Kunden und ihren Mercedes-Benz Fahrzeugen."

So wird es u.a. künftig auch zur Touchpad Bedienung, nochmals eine Sprach-Verbesserung geben, um mehr in ganzen Sätzen u. Text zu kommunizieren, anstatt nur mit vorgegebenen Kommandos. Das wird dann ähnlich zu Cortana u. Siri u. ergibt eine Sprachsteuerung mit dem eigenen zu Hause (Google Home) u. dem Internet der Dinge.

Klingt interessant @protectar
Hast du auch etwas davon gelesen, dass dies im Einsteigsnavi (evtl. gegen Aufpreis) Garmin angeboten werden könnte?

Zitat:

@dabiggy schrieb am 21. März 2017 um 05:43:32 Uhr:


Klingt interessant @protectar
Hast du auch etwas davon gelesen, dass dies im Einsteigsnavi (evtl. gegen Aufpreis) Garmin angeboten werden könnte?

Ja im Grunde schon u. ein Einstiegs-Navi wird auch bleiben, aber es steht wohl noch nicht fest, ob man bei Garmin bleibt, es gibt da nämlich schon seit einiger Zeit neue Ideen zu (naheliegenden) Alternativ Lösungen.

Prima, danke @protectar . Gibt es 2017 neue Hardware für das Garmin oder wird das für dem Facelift nix?

Ähnliche Themen

Zitat:

@1012 Hansi schrieb am 20. März 2017 um 20:58:11 Uhr:


Ich finde einen Touchscreen während der Fahrt einfach nicht praktikabel. Mit dem Touchpad bzw. Drehknopf ist die Bedienung aus der Sitzposition möglich, mit einem Touchscreen nur mit nach vorne beugen.
Tut mir leid. Ich finde es mit der MB Lösung praktikabler.

3 Jahre später: Schaut man sich die neuen riesen screens in den neuen Modellen an wie bspw. C-Klasse, dann hat sich der Touchscreen durchgesetzt und das Pad ist verschwunden.
Da war Tesla wohl doch Vorreiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen