Touareg V8 tdi oder X5 4.0d?
Hallo, ich hab den Thread auch schon im X5 Forum platziert. Wir brauchen eine neue Familienkutsche und ich schwanke zwischen den o.g. Autos. Wir sind derzeit schon sehr BMW-lastig, daher die Überlegung mit dem Touareg als Alternative (die anderen Karren a la ML, Cayenne, Q7 gefallen mir leider überhaupt nicht). Gibt es hier vielleicht jemanden, der beide Autos schon einmal gefahren ist? Gibt es bekannte Probleme beim VW etc. ?
Vielen Dank & Gruss
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hwalk
Premium hin oder her, mir geht es weniger um Spaltmasse oder Zylinderzahl, sondern Zuverlässigkeit und ein bisschen mehr Schub ;-) Der Rover ist sicher auch einen näheren Blick wert.Gruss
Harry
Ich habs ja schon mehrfach geschrieben in anderen Troets.
Ich bin 10 Jahre BMW 5er gefahren insgesamt 5 Autos.
Das einzige was an BMW Premium ist, ist die Werbung.
Drei Autos wurden gewandelt, neben massiven Motor- und anderen technischen Problemen, gab es Verarbeitungsprobleme wie schiefe Türen, falsch eingebaute Frontscheiben, knarrende Sitze - und über 10 Jahre an allen Modellen knarrende Türgummis.
Insgesamt hatte ich in zehn Jahren über 100 Werkstattaufenthalte sehr viele davon in Dingolfing.
Einige e60 Entwickler kenne ich persönlich dadurch.
Wer es nicht glaubt der sucht im BMW e60 Forum mal unter meinem Alias.
Mein Touareg dagegen läuft wie ein Uhrwerk.
Leise, komfortabel und zuverlaessig, das ist fuer mich persönlich FREUDE AM FAHREN.
Auf den Schnick Schnack wie email und Wetter online im Autodisplay mittels einer langsamen SIM Karte kann ich verzichten. Für mich sind solche Features einfach nur prollig um Freunden zu zeigen "Schau her meine Karre kann dies oder das"
Innovation ist das fuer mich nicht.
Warum nun der Innenraum des X5 "moderner" ist erschliesst sich mir auch nicht.
Gut der Wählhebel ist z.B. elektronisch und sieht wie ein Joystick aus.
Hört sich gut an, sieht gut aus, ist es aber nicht.
Hat z.B. den netten Effekt, dass wenn man in die Waschanlage fährt und abgeschnallt die Tür etwas öffnet
um nachzusehen ob man parallel fährt, das innovative Getriebe in P schaltet und man das Lenkrad küsst.
Für mich hat sich BMW von einer Auto- zu einer Lifestylefirma entwickelt.
Damit lässt sich mehr Gewinn erzielen.
Es geht nicht mehr um den tatsächlichen Nutzwert des Produkts sonder mehr um das zur Schau stellen, ich kann mir das leisten ich hab so was.
Und dafür zahlt der Kunde eben -genau- das Premium.
Dazu gehören dann natürlich die Espressomaschinen und Empfangsräume, sowie gesponserte Events wie Golf oder Segeln.
Gib dem Kunden das Gefuehl er ist was Besonderes, High Society eben.
Nur was nützt mir das wenn die Werkstattleistung absolut bescheiden ist und um keinen Deut besser als bei einem VW oder Mercedes Betrieb?
Auch VW übergibt mein Auto nach der Reparatur gewaschen und ausgesaugt, selbst meinen 10 Jahre alten Polo.
Auch dort bekomme ich Kaffee und Wasser angeboten.
Und auch dort gibt es schlechte und gute Werkstätten.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Der RR fährt durch einen Fluss und die Motorhaube wird vom Wasser überspült. Wie geht das denn? Der Motor saugt doch Wasser an und wird ausfallen?
Hallo Momo,
beim Range Rover erfolgt die Luftansaugung über kleine Schnorchel, die wassergeschützt platziert sind. Damit übersteht der auch Wasserdurchfahrten, selbst wenn die Bugwelle über die Haube schwappt, bis 90cm.
Hier kannst du es dir noch einmal anschauen:
4WheelFun - Supertest: Range Rover Mk. IV
In der Bildergalerie ist es auf Bild 24 auch zu sehen.
Danke für die Infos.
Ich hatte den Ton nicht angestellt.
Ok, wenn man beim RR mit einem Fahrradanhänger an den Kofferraum kommt, dann ist das vielleicht mal mein Nachfolger vom Touareg - und auch deshalb kommt der Touareg morgen weg.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ok, wenn man beim RR mit einem Fahrradanhänger an den Kofferraum kommt, dann ist das vielleicht mal mein Nachfolger vom Touareg - und auch deshalb kommt der Touareg morgen weg.
Moin,
ja, die Entfeinerung in Form des Weglassens der separat zu öffnenden Heckscheibe habe ich auch während der bisherigen Haltedauer unseres T II "schmerzlich" erfahren müssen. Man konnte so herrlich die letzten Winkel des Kofferraumes ausnutzen. Dieses Extra haben lt. VW beim ersten Modell nur wenige genutzt - komisch allerdings, dass sämtliche T-Fahrer, die ich kenne, diese genutzt haben. Spart VW ja bei jedem Modell den Öffnungsmotor.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ich hab die separate Klappe hinten 1mal "genutzt" -für einen Werkstattaufenthalt,weil sie plötzlich von allein aufging !
Ähnliche Themen
Ich habe das Teil ständig genutzt und fand es sehr schade, daß das eingespart wurde.
Der RR wäre eigentlich meine erste Wahl gewesen, wenn die nicht so unmögliche Leasingkonditionen hätten....🙁
Aber bei 16 / 1700 € Leasing im Monat hört bei mir der Spass auf.
Deswegen den Touareg V8 TDI. Den gibt es für unter 1000 € inkl. Service. Was ja auch noch genug Geld ist.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von norto
Hallo Momo,Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Der RR fährt durch einen Fluss und die Motorhaube wird vom Wasser überspült. Wie geht das denn? Der Motor saugt doch Wasser an und wird ausfallen?beim Range Rover erfolgt die Luftansaugung über kleine Schnorchel, die wassergeschützt platziert sind. Damit übersteht der auch Wasserdurchfahrten, selbst wenn die Bugwelle über die Haube schwappt, bis 90cm.
Hier kannst du es dir noch einmal anschauen:
4WheelFun - Supertest: Range Rover Mk. IVIn der Bildergalerie ist es auf Bild 24 auch zu sehen.
Beim RRS beträgt die Wattiefe übrigens max. 850mm...für deren Überwachung (damit die Kiste nicht absäuft) kann man ein sensorgestütztes Überwachungssystem dazuordern.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Danke für die Infos.Ich hatte den Ton nicht angestellt.
Ok, wenn man beim RR mit einem Fahrradanhänger an den Kofferraum kommt, dann ist das vielleicht mal mein Nachfolger vom Touareg - und auch deshalb kommt der Touareg morgen weg.
Gibt's wahlweise für zwei oder drei Fahrräder als Optionales Originalzubehör 😉 😁
Alderan,
gegen die German Rechthaberei kommen wir Aussies nicht an. Du warst ja dabei, als die Bilder gemacht wurden und hast daher sicher die Streckenkenntnis, die wir haben. OMG ist das lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von TouaregV8mate
Alderan,gegen die German Rechthaberei kommen wir Aussies nicht an. Du warst ja dabei, als die Bilder gemacht wurden und hast daher sicher die Streckenkenntnis, die wir haben. OMG ist das lächerlich!
Hallo! Schon mal das Thema im Auge gehabt? Mittlerweile ist der Thread völlig zugelabert..... Liebt euch doch per PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Hallo! Schon mal das Thema im Auge gehabt? Mittlerweile ist der Thread völlig zugelabert..... Liebt euch doch per PN 😉Zitat:
Original geschrieben von TouaregV8mate
Alderan,gegen die German Rechthaberei kommen wir Aussies nicht an. Du warst ja dabei, als die Bilder gemacht wurden und hast daher sicher die Streckenkenntnis, die wir haben. OMG ist das lächerlich!
Danke sehr !
Falls es interessiert, es ist schlussendlich ein 4.2 TDI Jahreswagen geworden, fährt sich sehr gut, das Teil. In den Outbag wollte ich damit eh nicht...😉
Tolles Auto, abgesehen von den rostigen Bremsscheiben, leider mittlerweile ein Markenzeichen für VW und Audi...werde sie im Herbst lackieren, das entstellt das ganze schöne Auto...
Zitat:
Original geschrieben von hwalk
Danke sehr !Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Hallo! Schon mal das Thema im Auge gehabt? Mittlerweile ist der Thread völlig zugelabert..... Liebt euch doch per PN 😉
Falls es interessiert, es ist schlussendlich ein 4.2 TDI Jahreswagen geworden, fährt sich sehr gut, das Teil. In den Outbag wollte ich damit eh nicht...😉
Tolles Auto, abgesehen von den rostigen Bremsscheiben, leider mittlerweile ein Markenzeichen für VW und Audi...werde sie im Herbst lackieren, das entstellt das ganze schöne Auto...
Ich hoffe,dass du die Bremssättel und nicht die Scheinen lackieren willst!!!
Ich denke, er meint sehr wohl die Scheiben (nicht die Scheine😁). Der Scheibentopf rostet und sieht bescheiden aus. Den kann man problemlos lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von hwalk
Danke sehr !
Falls es interessiert, es ist schlussendlich ein 4.2 TDI Jahreswagen geworden, fährt sich sehr gut, das Teil. In den Outbag wollte ich damit eh nicht...😉
Tolles Auto, abgesehen von den rostigen Bremsscheiben, leider mittlerweile ein Markenzeichen für VW und Audi...werde sie im Herbst lackieren, das entstellt das ganze schöne Auto...
GLÜCKWUNSCH!
Erzähl doch mal was zur Ausstattung und Laufleistung.
Bei mir dauert es noch gut 2 Monate.....😁
Dann hab ich ihn endlich.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Ich denke, du wolltest keinen mehr, da der Golf Plus sooo komfortabel ist. 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von hwalk
Bei mir dauert es noch gut 2 Monate.....😁
Dann hab ich ihn endlich.
Gruss
pesbod