touareg: reicht tdi oder muss v6 tdi???
moin moin,
komme eigentlich aus dem mercedes-forum, habe aber mal eine frage an euch.
der touareg mit r5-tdi-motor ist seit kurzem ja auch mit partikelfilter bestellbar.
was haltet ihr von diesem motor??? rein leistungsmäßig dürfte er ausreichen (etwas mehr als 170 ps), oder ist dies ein trugschluss???
wie sieht es aus mit der/dem ...
- kraftentfaltung
- laufkultur
- wiederverkaufswert
denke da an meinen bruder, der leistungsmäßig derzeitig nicht gerade "verwöhnt" ist (er fährt zur zeit einen mitsubishi pajero 3.2 di-d mit 160 ps) und mit einem touareg liebäugelt.
mir ist bewusst, dass der v6 tdi sicherlich die sinnvollere alternative darstellt, wenn man aber absolut keinen wert auf die ca. 40-mehr-ps legt, kann man den einstiegsdiesel dann getrost empfehlen oder ist davon abzuraten?
es soll auf jeden fall ein automatik-fzg. werden!
danke vorab für eure antworten,
mfg,
pagode2804
30 Antworten
Lanze für R5
Moin, Moin,
habe meinen R5 jetzt genau 1 Jahr (ca. 25 T km). Durchschnitt laut MFA 7.9 L/100 km!! Da kann man nicht unzufrieden sein. Es scheint mir aber kein echter Mittelwert zu sein, sondern ein rollierender, der nach 10000 km wieder anfängt? Die km Anzeige geht im Hintergrund (Bordcomputer) nicht weiter als 9999 km. Also vermute ich in den letzten 9999 km Durchschnitt unter 8 L. Zugegeben, dafür muss man sehr vorausschauend fahren - kriegt aber den moralischen "Grünen Engel"...:-)
Noch ein Tipp: lass die Finger von dem Ding. Ist zwar sparsam aber ein bescheiden verarbeitetes Auto. Ich bin auch nur dem Design erlegen. Der Rest ist MIST. Der nächste wird sicher kein TG mehr. So habe ich "nur" 50 T Euro in den Sand gesetzt. Nicht vorzustellen war ich bei einem V10 zu tun hätte.
Cheers
Torman
Nun, die Geschmäcker unterscheiden sich.
Vielleicht hilft eine Summe aller Meinungen.
Da ich zur Zeit bei VW bin, und viele Mitarbeiter als Firmenauto Touareg fahren, kann ich die allgemeine Meinung aus Wolfsburg wiedergeben: DER MOTOR IST ZU SCHWACH!
Auf der Autobahn eine Gedultsprobe. Keine Spritzigkeit.
Ich will niemandem sein R/5 schlecht machen bitte! Ich geb nur das wieder as ich hier höre!!!
Ich bin mit dem V6 TDI sehr zufrieden.
Als Selbständiger ist das bißchen mehr Verbrauch nicht so entscheident. Als Angestellter würde ich mir dieses Auto eher garnicht leisten wollen.
In keinem mir bekannten Test , einschliesslich der Tests auf
die Eignung als Zugfahrzeug,wurde der R5 als zu schwach be-
zeichnet. Wer allerdings von einem 2,5 Tonner die Bechleunigungswerte eines Golf Gti und die Agilität
eines 330 BMW erwartet wirdauch mit dem V10 nicht
glücklich werden. Ein Fahrzeug das zum Ziehen von 3,5 to
gemacht, und eine sehr gute Schlechtwegetauglichkeit mit
beachtlichem Federungskomfort bei gleichzeitig guter
Wirtschaftlichkeit bietet kann jawohl immer nur ein Kompromiss sein . Schliesslich kostet ein Bus T5 mit
Allrad auch nicht weniger. Könnte es sein , dass manche
Leute aus optischen Gründen einfach das falsche Auto für
ihr Anforderungsprofil gekauft haben??
Zitat:
Original geschrieben von wowafreak
Könnte es sein , dass manche
Leute aus optischen Gründen einfach das falsche Auto für
ihr Anforderungsprofil gekauft haben??
Du sprichst mir aus dem Herzen ;-)
GENAU DAS denke ich auch oft, wenn ich all die tiefergelegten mit "Riesenrädern" ausgestatteten Touareg o.ä. auf der Strasse sehe...
OK, ist alles Geschmackssache ;-)
Gruss carry_ch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carry_ch
Du sprichst mir aus dem Herzen ;-)
GENAU DAS denke ich auch oft, wenn ich all die tiefergelegten mit "Riesenrädern" ausgestatteten Touareg o.ä. auf der Strasse sehe...
OK, ist alles Geschmackssache ;-)Gruss carry_ch
Endlich ein wahres Wort! 😉
Ich denke jeder muss die Entscheidung selbst treffen ob er mit einem R5 TDI Leben kann oder lieber einen V6 TDI haben möchte;
Jeder hat Vorteile aber auch Nachteile!
Vielen kommt der R5 zu schwach vor weil sie davor nur PKW gefahren sind,und der Touareg hat PKW-fahrkomfort ,allerdings ein Gewicht wie halt ein schwerer Geländewagen.
Ich fahre seit 15Jahren Geländewagen(Nissan) und kann nur sagen das der Touareg R5 das absolut stärkste Zugfahrzeug das ich zur Zeit einsetze.
Der V6 ist wesentlich flotter,aber im verbrauch nicht sparsamer als der V10.
Zitat:
Original geschrieben von Schlüterwilli
Vielen kommt der R5 zu schwach vor weil sie davor nur PKW gefahren sind,und der Touareg hat PKW-fahrkomfort ,allerdings ein Gewicht wie halt ein schwerer Geländewagen.
Ich fahre seit 15Jahren Geländewagen(Nissan) und kann nur sagen das der Touareg R5 das absolut stärkste Zugfahrzeug das ich zur Zeit einsetze.
Der V6 ist wesentlich flotter,aber im verbrauch nicht sparsamer als der V10.
Bin vorher einen Audi A6 Avant Quattro, Tiptronic gefahren;
normal 132kw, dann mit Chip 150kw;
Wollte eigentlich auf den neuen A6 umsteigen, aber nach der Probefahrt mit dem Touareg war es um mich geschehen 😉
... und meine Frau war immer schon fasziniert vom Touareg!
Sicher ist der Touerag nicht mehr so spritzig wie der A6, aber ich würde trotzdem nicht mehr tauschen wollen;
Ich bin zufrieden mit dem R5;
Wer damit nicht Leben kann der soll sich halt den V6 oder V10 kaufen;
... Rennwagen ist der Touareg trotzdem keiner, dafür wurde er ja auch nicht gebaut!
Nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Da ich lange Zeit den R 5 gefahren habe, und jetzt den V6TDI habe, glaube ich das ganze ganz gut beurteilen zu können.
Der R5 reicht natürlich aus. Nachdem ich einen ABT-Chip nachgerüstet hatte, war die Leistung auch zufriedenstellend. Ich kam vom 330i BMW, da war es von Anfang an klar, daß sich das nicht vergleichen läßt.
Was mich am meisten gestört hat, war das Motorgeräusch. Hier war ich natürlich von BMW sehr verwöhnt.
Nun der V6 TDI: da liegen Welten zwischen. Leistung topp, Motorgeräusch gar nicht zu vergleichen. Ich bin nun rundum zufrieden.
Natürlich haben alle Recht, die hier sagen, daß jeder selbst wissen muß, was er für Prioritäten setzt.
Ich persönlich würde mir den R5 nicht mehr kaufen, dazu ist der V6 TDI einfach viel zu gut.
Zitat:
Original geschrieben von wowafreak
In keinem mir bekannten Test , einschliesslich der Tests auf
die Eignung als Zugfahrzeug,wurde der R5 als zu schwach be-
zeichnet. Wer allerdings von einem 2,5 Tonner die Bechleunigungswerte eines Golf Gti und die Agilität
eines 330 BMW erwartet wirdauch mit dem V10 nicht
glücklich werden. Ein Fahrzeug das zum Ziehen von 3,5 to
gemacht, und eine sehr gute Schlechtwegetauglichkeit mit
beachtlichem Federungskomfort bei gleichzeitig guter
Wirtschaftlichkeit bietet kann jawohl immer nur ein Kompromiss sein . Schliesslich kostet ein Bus T5 mit
Allrad auch nicht weniger. Könnte es sein , dass manche
Leute aus optischen Gründen einfach das falsche Auto für
ihr Anforderungsprofil gekauft haben??
Ich bin vorher Porsche gefahren und find die Beschleunigung vom V10 trotzdem geil! Ich finde man kann heute schon Sportliche Leistung von SUV´s erwarten! Heißt ja auch Sport Utility .... und nicht Geländewagen. Siehe Porsche Cajenne und Range Rover Sport. Also wäre für mich die Antwort: wer einfach nur Hänger ziehen will nehme R5, wer damit auch Spaß haben will, die größeren Motoren. Ich finde allerdings, daß es als Zugmaschinen günstigere Alternativen gibt. Das Aussehen kostet halt etwas mehr Geld!
Übrigens ist der Verbrauch vom V10 um einiges höher als V6 TDI.
Im Langstrekenverkehr bei gleicher fahrweise braucht der V10 teutlich weniger als der V6.
Ich fahre u.a. einen Phaton V10,habe mir aber davor einen V6 übers Wochenende ausgeliehen,der Verbrauch war um 10% höher(1600km)
Zitat:
Original geschrieben von Schlüterwilli
Im Langstrekenverkehr bei gleicher fahrweise braucht der V10 teutlich weniger als der V6.
Ich fahre u.a. einen Phaton V10, habe mir aber davor einen V6 übers Wochenende ausgeliehen,der Verbrauch war um 10% höher(1600km)
Na, einen Phaeton V10 TDI mit einem Touareg V6 TDI zu vergleichen, erinnert mich schon ein wenig an Äpfel und Birnen!
Im Vergleich zum Phaeton (0,31) hat der Touareg den cw-Wert einer Schrankwand (0,41)!
Bevor ich mir den Paeton V10 gekauft habe hatte ich den Phaeton V6 propegefahren,von einem Touareg habe ich nichts geschrieben
Bin mit R5 und Boot nach Croatien gefahren
Hallo zusammen,
bin mit dem "alten" R5 ohne DPF sehr zufrieden. Bin nach Croatien mit einem 10m Anhänger und einem 8m Boot gefahren (zusammen 5,5 tonnen) - hat immer spaß gemacht - war nie zuwenig power. Wenn Dieselpartikelfilter in zwei jahren ausgereift ist, kann man mal darüber nachdenken. vorerst für uns nicht. Nur Luftfederung kann ich zum Anhänger fahren empfehlen.
gruß canbus
Zitat:
Original geschrieben von tychon
6 Monate R5 und seitdem V6 - wir würden den R5 nicht mehr nehmen - er ist echt zu schwach auf der Brust...
Abgesehen davon hört sich der V6 einfach besser an und nagelt nicht so extrem wie der R5.
Ganz meine Meinung - R5 viel zu schwach (200 ABT PS)
und viel zu laut, auch durch die unangenemen Stirnräder.
Grüsse
R5 Leistung
@ Dr. Hoock:
Genau deshalb habe ich den V6 TDI nicht genommen, weil ich keine Lust auf mittelalterliche Zahnriemen habe. Aber auch sonst würde ich nie wieder R5 oder anderen TG nehmen - zu viele Fehler und zu schlechte Verarbeitungsqualität. Mein Freundlicher kennt mich schon sehr gut...
Cheers
Torman