Touareg R5, Nissan Pathfinder und XC90 D5 im Test
"AutoBild Allrad" hat in der aktuellen Mai-Ausgabe einen Diesel-Vergleichstest zwischen Touareg, Pathfinder und XC90.
Ohne Geländewertung landet der XC90 knapp hinter dem Touareg vor dem Nissan. Mit Geländewertung wird der XC90 letzter. Speziell beim neuen Pathfinder muss man anerkennen, dass Nissan zu einem tollen Preis (6.000 Euro unter Touareg und Volvo) ein recht variables Auto gebaut hat, das über ordentliche Geländetechnik verfügt und auch mit 7 Sitzen lieferbar ist (und Rückfahrkamera !).
Und dass unser Elch ohne Untersetzungsgetriebe kein Schlechtwegespezialist sein kann wisssen wir ja, trotzdem mögen wir ihn.
Rolo
Nachtrag: Hier ist der Test - auch die Bildergallerie (39 Bilder) ist interessant:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
wieso geht das so billig!?
Der Preis ist tatsächlich schon dramatisch niedrig für das Gebotene, aber hierzulande käme ja noch einiges hinzu:
- Der Transport: Subaru hat m.W. keine Produktionsstätten in Europa, vom Justy mal abgesehen (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...).
- Der Import: Als nicht-EU-Land dürfte die Einfuhr etwas teurer werden als von unseren Nachbarn.
- Der Umbau: Die japanischen Modelle laufen nach wie vor als Rechtslenker, und die lassen sich hierzulande nunmal schwer verkaufen (siehe Daihatsu Copen).
Gruß
Derk, der Subaru cool fand - als es noch XT und SVX gab... 😉
ja, den alcyone svx fand ich auch klasse! nun, transport, umbau etc. fallen aber nicht an bei vergleichbaren modellen von ... æhm ... renault z.b.!? oder irgendwelchen anderen europæischen marken, deren produktionskosten auf æhnlichem niveau liegen muessten. andererseits weiss ich nicht, ob der japanische konsummarkt noch immer so krisengebeutelt ist...!?
lieb gruss
oli
lieb gruss
oli
Stimmt, der SVX hatte was! 🙂
Ansonsten bin ja nicht so der Fan von Produkten aus Übersee... 😉