Touareg OHNE Luftfederung

VW Touareg 1 (7L)

Eine Frage zum Touareg OHNE Luftfederung - wie Sieht die Mittelkonsole ohne Knopf fuer Luftfederung kontrolle aus? Hat jemand vieleicht ein Photo?

23 Antworten

Alles mit mein Berater gesprochen. Bekomme Dakar Felgen mit Bridgestone 255/55 R18 Reifen - natuerlich als Zubehoer - fuer 2.740 Euro. 🙂

Gruß
Blagy

Zitat:

Original geschrieben von marc1307


ich würde auch sagen, das es sinnlos ist, sich die luftfederung einzubauen, nur weil einem das loch stört!!
das geld ist doch dann tausendmal besser in die dakar felgen investiert!

gruß,
marc

Hi, Ihr schreibt da was von 18 Zoll-Felgen für den R5. Ich dachte, da gehn nur 16 Zöller drauf ? Kann man die Dinger auch bei Auslieferung bestellen ?

Wo kann man denn die sehen ?

Gruß + Danke

Latze

vielleicht ein blöde Frage, aber wenn ich hier lese, waas alles nach- und umgerüstet werden kann:

Kann auch die Luftfederung nachgerüstet werden, dh legt VW schon alle "Leitungen", Sensoren etc um erst ab Fahrwerk dann Stahlfedern oder Luftfedern einzubauen?

Hallo Latze,
original kannst Du nur die Serienbereifung (Canyon 235 / 65 R 17 ordern (alternativ 255 / 60 R 17, falls Du gegen Aufpreis Ganzjahresreifen orderst). Im VW-Zubehörprogramm gibt es allerding noch Alternativen. Im Chat wurde in letzter Zeit aber auch genug darüber geschrieben. Scroll mal ein bisschen.

Ähnliche Themen

Luftfederung - Ja oder Nein ?

Hallo Blagy,
vielleicht ist es zu spaet , weil Du schon Deine Entscheidung getroffen hast, aber wenn ich wieder einen Touareg kaufen wuerde, koennte fast auf alles anderes verzichten, aber nicht auf die Luftfederung. Es ist eine phantastische Sache auf Strassen, wie die hier in Griechenland, Schalter auf "comfort" zu stellen und nichts von den Unebenheiten zu spueren und gleich danach auf der Nationalstrasse (siehe Autobahn) den Schalter auf "Sport" umstellen und mit 200 km/h eine tolle Strassenlage zu geniessen! Abgesehen davon, die Niveauregulierung ist sehr hilfsreich auch an Situationen, worueber man-ich zumindest nicht- vor der Erfahrung mit so einem bulligen Wagen nicht daran denkt, wie zB die niedrige Einfahrt an manchen Garagen, mit draufgesetzten Dachtraegern, ein paar Zentimeter koennen wirklich den Unterschied machen. (Uebrigens Autowaschen wird auch wesentlich erleichtert 😁 ).

Meine Meinung : Dakar-Felgen koennen jeder Zeit dran, Luftfederung nicht.

Ich hoffe dass ich Dich jetzt mit meinem Beitrag nicht durcheinandergebracht habe, aber ich wollte wirklich behilflich sein, denn solch einen Wagen kann man nicht alle paar Monate kaufen.

MfG
Pantelis

Kann mich Athener nur anschliessen. Die Luftfederung ist zwar teuer, aber unbedingt empfehlenswert und bringt einen echten Mehrwert. Die Felgen sind auch teuer und bringen "nur" was fürs Aussehen. Ich würde es mir, wenn es geht, nochmal überlegen.

gruß
Heinz

@Athener, HeinzRausB

Erstmalls danke fuer eure Hilfe.
Es ist aber so, das Ich dieser Wagen fuer meine Frau kaufe die schon jetzt sagt das zuviele "Gadgets" drin sind (Sie will auch Navigation system nichts).
Und weil das nur ein 2.5 liter TDi mit "nur" 176PS ist, finde Ich es ganz akzeptabel auch ohne Luftfederung. Eigentlich wollte Ich anfangs einen V8 kaufen aber dann ... Das ist schon eine andere Geschichte.

Wenn es um meinen 3 Monate alten schwarzen Schmusekater (300PS) geht ist ja aber alles anders 🙂

Gruß
Blagy

Luftfederung

...habe auch Luftfederung, will sie nie mehr missen. Bei zwei gefahrenen Leihwagen, die ca. 35000 km glaufen waren, rappelte die Federung bei jeder kleinen Unebenheit.
Die Vorzüge der Umstellbarkeit brauch ich nicht mehr zu erläutern. Auf jeden Fall Luftfedern.

mw

Luftfederung

...sorry, die Leihwagen hatten KEINE Luftfederung!

mw

Deine Antwort
Ähnliche Themen