Touareg Kauf - Leihwagen versus Jahreswagen
Hallo,
wenn man nach sehr jungen Gebrauchten schaut, gibt es neben ganz wenig Privatangeboten entweder Jahreswagen oder ehemalige Leihwagen.
Die Jahreswagen sind oft als ehemalige Geschäftsfahrzeuge def VW AG bezeichnet. Die Leihwagen sind oft von europcar.
Diese europcar sind oft etwas besser ausgestattet, haben knapp 20000 km drauf und sind so zwischen 8-10% günstiger als die Jahreswagen. Diese widerum haben oft nur 10000 bis 15000 auf dem Tacho.
Bedingung für einen Kauf wäre bei mir die Garantieverlängerung auf 5 Jahre mit 100000km!
Könnt ihr mal eure Einschätzung oder sogar Erfahrung zu solchen Modellen schildern??
Danke
Digermulen
Beste Antwort im Thema
Ich würde nie ein Auto aus der Vermietung kaufen. Da reitet ständig ein anderer drauf rum.
Ex-VW-Fahrzeuge sind vielleicht auch geritten, dann aber nicht jeden Tag von einem anderen, da sehr wahrscheinlich Dienstwagen.
38 Antworten
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 18. Januar 2017 um 07:03:49 Uhr:
Also ich kenne nur Privatleute mit gekauften/geleasten Touaregs,die ihre Autos durch Safaris und Steinbrüche jagen und extrem belasten.
Die Volkswagen Driving Experience Fahrzeuge tauchen auch hin und wieder bei Händlern auf.
Zitat:
@Hummerman schrieb am 21. Januar 2017 um 16:15:44 Uhr:
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 18. Januar 2017 um 07:03:49 Uhr:
Also ich kenne nur Privatleute mit gekauften/geleasten Touaregs,die ihre Autos durch Safaris und Steinbrüche jagen und extrem belasten.Die Volkswagen Driving Experience Fahrzeuge tauchen auch hin und wieder bei Händlern auf.
Das waren doch die komisch braunen oder? Aber das sollte doch ausgewiesen werden bzw. unerklärlich billig.
Die gibt es in verschiedenen Farben, haben aber meist eine ganz bestimmte Ausstattung. Ob es ausgewiesen ist, weiß ich nicht, die angebotenen waren aber relativ günstig.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 21. Januar 2017 um 16:27:46 Uhr:
Das waren doch die komisch braunen oder? Aber das sollte doch ausgewiesen werden bzw. unerklärlich billig.
nee, die waren silber.
Ich befürchte leider, dass das nicht ausgewiesen wurde. Lieber wurde dem Kunden erzählt, der Treg wurde von Winterkorn persönlich als Viertwagen in seinem Ferienhaus in der Schweiz gehalten :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@6,9erMike schrieb am 23. Januar 2017 um 22:01:58 Uhr:
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 21. Januar 2017 um 16:27:46 Uhr:
Das waren doch die komisch braunen oder? Aber das sollte doch ausgewiesen werden bzw. unerklärlich billig.nee, die waren silber.
Ich befürchte leider, dass das nicht ausgewiesen wurde. Lieber wurde dem Kunden erzählt, der Treg wurde von Winterkorn persönlich als Viertwagen in seinem Ferienhaus in der Schweiz gehalten :-)
Also mein Händler hat das gewusst ,als wir gesucht haben.Wer sicher sein will ,nimmt einen ohne Terrain Tec.Beim Kauf von Privat muss man wohl selbst mal den Unterboden ansehen.
Vermietautos muessen ganz klar im Kaufvertrag genannt werden. 10% Abschlag ist zu wenig. Wenn du das Auto wieder verkaufen willst musst du ebenfalls darauf hinweisen und dann ist der Abschlag erheblich. Peter wird das besser beurteilen koennen.
Ei Ei...
(ex)Mietwagen müssen alle 2 Jahre zum TÜV. Daran sind diese gut zu erkennen.
MA Wagen werden in der Regel penibel behandelt, weil dann die Rückgabe ggf teuer wird. Das ist auch beim Polo so.
Zitat:
@the_raceface schrieb am 27. Januar 2017 um 01:23:59 Uhr:
MA Wagen werden in der Regel penibel behandelt, weil dann die Rückgabe ggf teuer wird. Das ist auch beim Polo so.
Wenn es ein Mitarbeiter-Leasing ist, ja.
Bei einem Dienstwagen werden Schäden von der Firma übernommen.
Zitat:
@the_raceface schrieb am 27. Januar 2017 um 01:23:59 Uhr:
Ei Ei...
(ex)Mietwagen müssen alle 2 Jahre zum TÜV. Daran sind diese gut zu erkennen.
MA Wagen werden in der Regel penibel behandelt, weil dann die Rückgabe ggf teuer wird. Das ist auch beim Polo so.
...wenn der Mietwagen an privat verkauft wird, ist doch TÜV wie bei jedem anderen Fahzeug!! Oder????
Digermulen
Zitat:
@Digermulen schrieb am 27. Januar 2017 um 08:50:41 Uhr:
Zitat:
@the_raceface schrieb am 27. Januar 2017 um 01:23:59 Uhr:
Ei Ei...
(ex)Mietwagen müssen alle 2 Jahre zum TÜV. Daran sind diese gut zu erkennen.
MA Wagen werden in der Regel penibel behandelt, weil dann die Rückgabe ggf teuer wird. Das ist auch beim Polo so....wenn der Mietwagen an privat verkauft wird, ist doch TÜV wie bei jedem anderen Fahzeug!! Oder????
Digermulen
??? - Ich musste immer schon alle 2 Jahre zur HU. Oder war hier nur die allererste HU gemeint, die für den Neuwagenkäufer erst nach 3 Jahren fällig ist ?
Ja, die kriegen nur 12 Monate, selbst als Neuwagen. Und den nächsten ausgewiesenen Termin muss man auch einhalten. Wenn man einen 8 Monate alten MW kauft, muss der 4 Monate später hin. Danach wird aber auf 2-jährig umgestellt.
Ist mit Mietwagen auch ein Werkstattsersatzwagen eines Autohauses gemeint? Oder sind die "unbedenklich".
Zitat:
@CR123 schrieb am 27. Januar 2017 um 09:35:06 Uhr:
Zitat:
@Digermulen schrieb am 27. Januar 2017 um 08:50:41 Uhr:
...wenn der Mietwagen an privat verkauft wird, ist doch TÜV wie bei jedem anderen Fahzeug!! Oder????
Digermulen??? - Ich musste immer schon alle 2 Jahre zur HU. Oder war hier nur die allererste HU gemeint, die für den Neuwagenkäufer erst nach 3 Jahren fällig ist ?
Jupp!