Touareg II Farbe, Verbrauch

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Kollegen,

zunächst einmal möchte ich mich - wie es sich gehört - kurz vorstellen, da ich wieder neu in diesem Bereich des Forums bin.

Ich fahre seit Jahren allradgetriebene Fahrzeuge der unterschiedlichen Hersteller. Das mache ich aus Überzeugung zur Sicherheit, was ich dann natürlich auch bei den Fahrzeugen meiner Familie unterstütze. Wie gesagt bin ich kein Autofahrer mit Markenbrille, egal welcher Art, sondern bin in jedweder Weise bereit gute Leistungen und Entwicklungen von Herstellern anzuerkennen - allerdings wenn sie Unfug machen eben auch das zu monieren- egal wer es ist.
Autos sind für mich primär Gebrauchsgegenstände meines Berufes und mir nicht besonders wichtig, obwohl ich es durchaus geniesse ein schönes Auto zu fahren. Das macht die vielen Stunden darin einfach angenehmer.

Im Moment fahre ich gerade einen BMW F11 530xd. Den habe ich genommen, weil mir sein Vorgänger ein X5 3,0sd zu "ballerig" und in der von mir gewählten Ausstattungsvariante mit den 315-er Hinterreifen zu hart war. Selber schuld.

Jetzt ist es natürlich so, dass ich ein tolles Tourenfahrzeug mit entsprechendem Freizeitnutzen habe. Allerdings vermisse ich die höhere Sitzposition und vor allem beim Skifahren die doch bessere Bodenfreiheit eines SUV.

Das heisst also, so langsam nagt der Wunsch nach einem SUV wieder. Da kommt mir gerade gelegen, dass Porsche nun den Cayenne Diesel S bald am Start hat.

Einer meiner Mitarbeiter hat den Cayenne Diesel und ich muss sagen, dass ich fasziniert bin von dem Unterschied, den Porsche aus der gleichen Maschine wie im Touraeg mittels Motoroptimierung, aber vor allem mittels Getriebekonstruktion, holt. Da ich vor dem X5 einen Touareg I mit der 3,0l Diesel-Maschine hatte, kann ich das ganz gut nachempfinden. Damals bin ich zu BMW gekommen, weil mir der alte Touareg zu schwammig im Fahrwerk war und der BMW deutlich genauer lief.

So nun frage ich mich, da ich mit dem Touareg- abgesehen von o.g.- Sachverhalt- eigentlich sehr zufrieden war, wie mag der Touareg II mit der V8 Dieselmaschine im Vergleich zum Porsche sein. Dass der Porsche ziemlich sicher imposanter von den Fahrleistungen her ist, muss man wahrscheinlich nicht groß anzweifeln. Aber ist er die Preisdifferenz ( Laut meiner Konfig. im Konfigurator ca. 15.000,- lt. Listenpreis) wert?

Da kann mir hier natürlich noch keiner eine substantielle und vor allem quantifizierbare Aussage dazu geben- ist mir klar.

Aber ein paar Daten können mir die V8 Touareg-Fahrer ja mal nennen. Wie ist z.B. der Verbrauch bei einer normalen Autobahnreisegeschwindigkeit von 160- 180 km/h?

Ich habe vor einigen Jahren mal einen A8 mit der 4,2l Diesel-Maschine gefahren und bis 200 km/h war das der Wahnsinn, wie wenig das Auto brauchte bei der Performance- danach ging es dann allerdings zur Sache.

Weiterhin hätte ich Interesse an realen Farbbeispielen.
Dabei interessieren mich hauptsächlich folgende Farben:
1. Moonlight Blue Perleffekt
2. Dark Flint Grey Metallic
Ich möchte mal was anderes als schwarz.

So, das war es ersteinmal.

Vielen Dank für Euren Support im Vorraus.

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dieses gilt nicht für meine Winterreifen Karakum in 18 Zoll mit 255er Reifen - die sehen einfach beim Touareg furchtbar aus. Sind halt ein Fehlkauf gewesen und werden nächstes Jahr gegen 20er getauscht.

Tschüss
Ex-Polofahrer

So verschieden koennen Geschmaecker sein. Ich finde 21" Zoeller an einem SUV genauso deplaziert wie Rallyestreifen. 😁

Wer faehrt damit Off-Road und geht das ueberhaupt? Immerhin nimmt der Gummi eine ganze Menge Gelaendeunebenheiten auf.

Sicher sind meine 18" Karakum nicht der Hit ich finde jetzt aber nicht dass das Auto damit haesslich aussieht. 🙄

Allerdings fahre ich im Jahr 40-50tkm und was fuer mich gegen breitere und flachere Reifen spricht - (lerne aber gerne dazu) ist:

Kosten / Lautstaerke / Abrollkomfort / Spurrillenschnueffler /

Bezueglich 6 oder 8 Zylinder ich beneide [im positiven Sinne] 🙂 jeden der sich dies leisten kann oder will. Alleine der Sound ist sicher ein Genuss, ich hatte vor drei Jahren mal fuer drei Monate einen 750i.
Bei mir ist es so das ich mir die 8 Zylinder nicht leisten will aus verschiedenen Gruenden.
Zum einen die Mehrkosten des Verbrauchs bei 50tkm im Jahr schon deutlich spuerbar, die Reichweite sinkt ebenfalls deutlich - ich fahre oft 1100km am Stueck, zum anderen wuerde es meinen Kunden sauer aufstossen wenn sie feststellen das ich so ein Teil fahre. In Italien, Frankreich und Spanien bin ich mit dem V6tDi bereits in einer Fahrzeugklasse bei der mich meine Haendler als "reich" einstufen. Daher habe ich seit langem keine Typenschilder mehr am Heck.
Mit meinem Caravan am Heck wuerde sich der Verbrauch sicher auf dem Niveau meines ehemaligen e60 Benziners einpendeln, also irgendwo um die 16 Liter ebenfalls fuer mich ein Problem.
Letztlich bin ich dann auch ein Vernunftmensch und die 245PS geben mir bisher wirklich genug Fahrspass.
Die Unvernunft lebe ich bei meinen Hobbies aus z.B. mit einem suendhaft teuren und leichtem Carbonbike, das mein persoenliches Uebergewicht kompensiert. 😁

Jeder wie er mag, ist mein Motto - Fanatiker gibt es derzeit leider genug in der Welt.

Ein schoenes Weihnachtsfest allseits!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Dieses gilt nicht für meine Winterreifen Karakum in 18 Zoll mit 255er Reifen - die sehen einfach beim Touareg furchtbar aus. Sind halt ein Fehlkauf gewesen und werden nächstes Jahr gegen 20er getauscht.

Tschüss
Ex-Polofahrer

So verschieden koennen Geschmaecker sein. Ich finde 21" Zoeller an einem SUV genauso deplaziert wie Rallyestreifen. 😁

Wer faehrt damit Off-Road und geht das ueberhaupt? Immerhin nimmt der Gummi eine ganze Menge Gelaendeunebenheiten auf.

Sicher sind meine 18" Karakum nicht der Hit ich finde jetzt aber nicht dass das Auto damit haesslich aussieht. 🙄

Allerdings fahre ich im Jahr 40-50tkm und was fuer mich gegen breitere und flachere Reifen spricht - (lerne aber gerne dazu) ist:

Kosten / Lautstaerke / Abrollkomfort / Spurrillenschnueffler /

Bezueglich 6 oder 8 Zylinder ich beneide [im positiven Sinne] 🙂 jeden der sich dies leisten kann oder will. Alleine der Sound ist sicher ein Genuss, ich hatte vor drei Jahren mal fuer drei Monate einen 750i.
Bei mir ist es so das ich mir die 8 Zylinder nicht leisten will aus verschiedenen Gruenden.
Zum einen die Mehrkosten des Verbrauchs bei 50tkm im Jahr schon deutlich spuerbar, die Reichweite sinkt ebenfalls deutlich - ich fahre oft 1100km am Stueck, zum anderen wuerde es meinen Kunden sauer aufstossen wenn sie feststellen das ich so ein Teil fahre. In Italien, Frankreich und Spanien bin ich mit dem V6tDi bereits in einer Fahrzeugklasse bei der mich meine Haendler als "reich" einstufen. Daher habe ich seit langem keine Typenschilder mehr am Heck.
Mit meinem Caravan am Heck wuerde sich der Verbrauch sicher auf dem Niveau meines ehemaligen e60 Benziners einpendeln, also irgendwo um die 16 Liter ebenfalls fuer mich ein Problem.
Letztlich bin ich dann auch ein Vernunftmensch und die 245PS geben mir bisher wirklich genug Fahrspass.
Die Unvernunft lebe ich bei meinen Hobbies aus z.B. mit einem suendhaft teuren und leichtem Carbonbike, das mein persoenliches Uebergewicht kompensiert. 😁

Jeder wie er mag, ist mein Motto - Fanatiker gibt es derzeit leider genug in der Welt.

Ein schoenes Weihnachtsfest allseits!

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

...
Sind die 20'' nicht sehr hart? Ich hatte mal einen X5 mit 315-er 20'', die sahen zwar super aus, aber nach einer Zeit sind die mir auf die Nerven gegangen als Vielfahrer.
...

Moin,

die Serien-20er (ich habe die Felge "Taragona"😉 sind recht schmale Reifen der Dimension 275/45 R 20. Auch wenn @knolfi gleich um die Ecke kommt und noch einen drauf setzt (21er Mallory, halt etwas weniger Gummi und etwas mehr Metall) - es bleiben im Gegensatz zu der BMW Mischbereifung Asphaltschneider.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Ich wurde gerufen? 😁

Die Mallorys in 21" haben auch nicht wesentlich weniger Gummi als die 20", denn das Reifenprofil ist 275/40 statt 275/45.

Da die Breite nach wie vor nach Asphalttrennscheibe aussieht, werden meine 21"-Mallorys im Frühjahr durch einen Satz Porsche Sport Edition-Felgen in schwarz Hochglanz mit 295/35 ZR 21 Bereifung ersetzt 😎

Zitat:

... In Italien, Frankreich und Spanien bin ich mit dem V6tDi bereits in einer Fahrzeugklasse bei der mich meine Haendler als "reich" einstufen. Daher habe ich seit langem keine Typenschilder mehr am Heck.
...

Moin,

jeder wie er mag. Toleranz sollte zumindest hier im Touareg-Forum kein Fremdwort sein😛
Der Sinn des Weglassens des Typenschildes erschließt sich mir nicht, da es beim Touareg ja keinen kleineren Motor als einen 6-Zylinder gibt ? Somit zeigst Du mit einer Typenbezeichnung V6 TDI doch eher Sparsamkeit. Ich habe dieses Mal bewusst die Typenbezeichnung an meinem Fahrzeug gelassen - wie sagte @Nicht-Fan so schön: "ich habe mich bewusst für dieses Fahrzeug entschieden"! Es prangt ja immer noch im Kühlergrill und der Hewckklappe ein großes VW-Zeichen, welches zuverlässig vor Neid schützt😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

@knolfi: ich wusste, Du würdest mich nicht enttäuschen - Du alter Aufschneider😎😁

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Bei mir war es grenzwertig- der V6 TDI kostet in der Ausstattung samt 20" Winterräder schon an die 85 TEU.
Sind die 20'' nicht sehr hart? Ich hatte mal einen X5 mit 315-er 20'', die sahen zwar super aus, aber nach einer Zeit sind die mir auf die Nerven gegangen als Vielfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich würde auf jeden Fall den V8 TDI nehmen- lange dürfte es nicht mehr dauern, bis er durch den V6 BiTurbo und Soundtuning ersetzt wird...

Es wird vermutlich so sein, aber mal den Teufel nicht an die Wand. Wann soll denn das nächste Facelift sein, wo das in Frage kommen könnte.

Winterrreifen sind ja etwas weicher als Sommerreifen. Wir haben das sportliche Luftfahrwerk - ich finde das hält sich alles im Rahmen. Die Felgen sind mit 10" ordentlich breit - da sehen auch die 275er vernünftig aus.

Für den Sommer denke ich auch an 21", vielleicht auch 22"- da meine Frau auch für den Sommer mattschwarze Felgen möchte und die aus meiner Sicht immer etwas kleiner wirken als Alu Natur, könnten es auch 22" werden. Durch das Sport-Luffi steht der Treg bei niedrigster Einstellung auch wirklich satt da.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Zitat:

Dieses gilt nicht für meine Winterreifen Karakum in 18 Zoll mit 255er Reifen - die sehen einfach beim Touareg furchtbar aus. Sind halt ein Fehlkauf gewesen und werden nächstes Jahr gegen 20er getauscht.

Tschüss
Ex-Polofahrer

So verschieden koennen Geschmaecker sein. Ich finde 21" Zoeller an einem SUV genauso deplaziert wie Rallyestreifen. 😁
Wer faehrt damit Off-Road und geht das ueberhaupt? .........................

Wer bitte sagt denn ,dass ich oder jemand anders offroad fahren MUSS ? Für mich ergibt sich kein Grund ,mit dem Auto einfach so durch die Natur zu pflügen.Ich finde es darum eher lächerlich ,wenn Wochenendoffroadfahrer tagtäglich mit AT Reifen durch die Innenstädt holpern 😁

Deswegen fahr ich ja Serienfelgen mit Normalschlappen weil ich ausser Feld- und Waldwegen nichts gelaendemaessig fahre.

Jeder wie er mag - Fanatiker gibts leider zur Zeit genug auf dem Planeten.

Zum einen die Mehrkosten des Verbrauchs bei 50tkm im Jahr schon deutlich spuerbar, die Reichweite sinkt ebenfalls deutlich - ich fahre oft 1100km am Stueck, zum anderen wuerde es meinen Kunden sauer aufstossen wenn sie feststellen das ich so ein Teil fahre. In Italien, Frankreich und Spanien bin ich mit dem V6tDi bereits in einer Fahrzeugklasse bei der mich meine Haendler als "reich" einstufen. Daher habe ich seit langem keine Typenschilder mehr am Heck.

Mit meinem Caravan am Heck wuerde sich der Verbrauch sicher auf dem Niveau meines ehemaligen e60 Benziners einpendeln, also irgendwo um die 16 Liter ebenfalls fuer mich ein Problem.

Letztlich bin ich dann auch ein Vernunftmensch und die 245PS geben mir bisher wirklich genug Fahrspass.

Die Unvernunft lebe ich bei meinen Hobbies aus z.B. mit einem suendhaft teuren und leichtem Carbonbike, das mein persoenliches Uebergewicht kompensiert. 😁

Ich habe so ziemlich alles durch kommst du mit einem alten Golf zum Kunden denken die, mensche dem muss es schlecht gehen kommst du mit einem Cayenne Turbo sagen der fährt mit unserem Geld nach Hause.
Mit dem Touareg Wagen fürs Volk ist praktisch ein Golf mit Allrad in viele können den Touareg auch nicht von der Einkaufstüte Knofi sei dank unterscheiden. Ob 6 oder 8 Zylinder hat meiner Meinung nach nichts mit Understatement zu tun. Ich habe es selbst an Weihnachten in der eigenen Familie erlebt, nur Neider an statt sich zu erfreuen was man für ein tolles auto fährt zerkratzen sie dir noch den Lack oder brechen dir den Stern ab wenn ein MB ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

... In Italien, Frankreich und Spanien bin ich mit dem V6tDi bereits in einer Fahrzeugklasse bei der mich meine Haendler als "reich" einstufen. Daher habe ich seit langem keine Typenschilder mehr am Heck.
...

Moin,

jeder wie er mag. Toleranz sollte zumindest hier im Touareg-Forum kein Fremdwort sein😛
Der Sinn des Weglassens des Typenschildes erschließt sich mir nicht, da es beim Touareg ja keinen kleineren Motor als einen 6-Zylinder gibt ? Somit zeigst Du mit einer Typenbezeichnung V6 TDI doch eher Sparsamkeit. Ich habe dieses Mal bewusst die Typenbezeichnung an meinem Fahrzeug gelassen - wie sagte @Nicht-Fan so schön: "ich habe mich bewusst für dieses Fahrzeug entschieden"! Es prangt ja immer noch im Kühlergrill und der Hewckklappe ein großes VW-Zeichen, welches zuverlässig vor Neid schützt😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

@knolfi: ich wusste, Du würdest mich nicht enttäuschen - Du alter Aufschneider😎😁

das Volk weiß nicht mal das es einen 6 Zylinder gibt, am besten du schreibt Tiguan 2.0 TDI an deinem Touareg V8 TDI, die meisten werden es nicht erkenne die beiden sind sich zu ähnlich, siehe Knolfi Bilder !!!!!!

was macht der Cayenne Diesel S für deine Frau ?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Technisch und Qualitativ werden sich die beiden nichts geben- beide werden in Bratislava gebaut...

Hier muss ich mal leider etwas korrigieren: nur die Rohkarosse des Cayenne wird in Bratislava zusammen mit dem Touareg und Q7 gebaut, die komplette Endmontage erfolgt im Porsche-Werk Leipzig.

Nun zu deinen Fragen lieber TE:

Ich stand anno 2011 ebenfalls vor der Entscheidung Touareg II (V8-Diesel) oder Cayenne S (V8-Benziner). Der Cayenne Diesel kam für mich damals nicht infrage, da er für mich zu wenig Power hat.

Der von mir konfigurierte Cayenne S lag bei rd. 135 TSD€, der Touareg II bei 103 TSD€, hinzu kam noch eine Volllederausstattung von der R-GmbH in Höhe von 12.500€, somit lag der LP beim Touareg II bei rd. 115 TSD€.

Letztendlich ist es ein TII geworden, weil die Konditionen besser waren. Der Cayenne wäre im Leasing schlappe 800€ pro Monat teurer gewesen als der Touareg, daher hab ich mich aus wirtschaftlichen Gründen für diesen entschieden.

Aus heutiger Sicht wüsste ich allerdings nicht, ob ich mich wieder so entscheiden würde, denn der Cayenne S Diesel ist in meinen Augen ein echtes Schnäppchen. Würde man einen Touareg austattungsbereinigt spiegeln (d. h. wieder Vollleder für 12.500€ + Alcantara Dachhimmel für 9.000€ von der R-GmbH), wäre der Cayenne S Diesel bei gleicher Ausstattung (ggü. meiner Ursprungskonfig um PCCB und Buremester-Soundsystem reduziert) gerademal 1000€ teurer.

Leider werden/haben sich die Leasingbedingungen nicht bes. geändert: so ist der Rabatt bei Porsche max. 6% (Internetanbieter bieten max. 8%), beim Touareg war's damals ein rechnerischer Nachlass von 22% ggü. Liste.

Der Cayenne wird für dich erheblich teuer werden, Porsche hat es nihct nötig auf ein 135 000€ Fahrzeug Rabatt zu geben. Der Wertverlust ist auch beiim Cayenne gegen 0 im vergleich zum Touareg

Wann gibt wieder einen V8 im ML ?

Zitat:

das Volk weiß nicht mal das es einen 6 Zylinder gibt, am besten du schreibt Tiguan 2.0 TDI an deinem Touareg V8 TDI, die meisten werden es nicht erkenne die beiden sind sich zu ähnlich, siehe Knolfi Bilder !!!!!!
was macht der Cayenne Diesel S für deine Frau ?

Moin,

nein, der wäre für mich. Meine Frau bekommt dann den ausrangierten Touareg 😉 Nächstes Jahr gibt es dann ja mal die Möglichkeit, den Cayenne S-Diesel in einer Probefahrt zu testen.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Wenn ich mich recht entsinne bist du Neuwagenkäufer oder ? Barzahler kein Leasing, Finanzierung etcc bist also an keine Laufzeit gebunden?

Zitat:

Original geschrieben von investi


Wenn ich mich recht entsinne bist du Neuwagenkäufer oder ? Barzahler kein Leasing, Finanzierung etcc bist also an keine Laufzeit gebunden?

Moin,

und?

Tschüss
Ex-Polofahrer

Mensch hab ich es gut,dass es mir scheissegal ist,was andere von meinem Auto denken.....

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Mensch hab ich es gut,dass es mir scheissegal ist,was andere von meinem Auto denken.....

Tja das ist leider in Deutschland- aber auch in anderen Ländern ein echtes Thema.

Wobei ich jedoch einem meiner Vorredner recht geben möchte: Beim Touareg ist es egal, ob 8 oder 6 Zyl. sein eigentliches Problem wird hier zum schützenden Vorteil. Es ist halt nur ein Volkswagen. Bei Porsche gehts auch nicht gegen den Cayenne, sondern der Neidfaktor kommt von der Marke.

Insofern gratuliere ich Dir auch, dass Du eine wirtschaftliche Stellung erreicht hast, wo Du Dir einerseits ein teueres Fahrzeug leisten kannst ohne das irgendjemand in der fAmilie auf irgendetwas verzichten muss und gleichzeitig Dir der wirtschaftliche "Nachschubbweg" egal sein kann.

Super

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von investi


Ich habe es selbst an Weihnachten in der eigenen Familie erlebt, nur Neider an statt sich zu erfreuen was man für ein tolles auto fährt zerkratzen sie dir noch den Lack oder brechen dir den Stern ab wenn ein MB ist.

Diese bedauerliche Erfahrung habe ich in meiner Verwandtschaft ebenfalls gemacht, ohne Kratzer allerdings.

Die 35 Stunden Jobber vom Amt mit sechs Wochen Urlaub und 4 Wochen auf gelben Schein knirschen mit den Zaehnen vor Neid, wollen allerdings nicht die 70 Stundenwoche und das finanzielle Risiko sehen das man als Unternehmer oder Selbststaendiger eingeht.

Ganz anders in den USA wo ich seit 20 Jahren arbeite. Dort ist man zwar auch neidisch aber man versteht die Arbeitsleistung dahinter und sieht es eher als Ansporn selbst auch dahin zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen