Touareg Gastauglich?
Nabend Leute,
jetzt habe ich schon mehrfach das Internet und google gequält,aber irgendwie keine passende Aussage gefunden.
Welcher Touareg ist gastauglich?Mal lese ich der 3,2 nicht aber der 3,6 doch.Von den V8 Modellen wird ganz abgeraten.
Mich innteressieren jetzt wirklich nur die V6 Modelle.Welche Gasanlage ist empfehlenswert?Reicht BRC P&D?
Danke schon vorab für Eure Meinungen....
Beste Antwort im Thema
Leute ich wollte doch nur wissen ob der Touareg gasfest ist.Was geht denn hier ab?
78 Antworten
Schau dir mal diese Liste an.
Die 8 Zylinder dürften noch die unproblematischsten unter den Touareg-Motoren sein.
Ja die Liste kenne ich.Habe ich mir mal als Lesezeichen abgespeichert vor langer Zeit.
Danke
Dann hat sich das Thema Touareg erledigt für mich.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Ja die Liste kenne ich.Habe ich mir mal als Lesezeichen abgespeichert vor langer Zeit.
Danke
Dann hat sich das Thema Touareg erledigt für mich.... 🙁
wie wär es mit m klasse?
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Dann hat sich das Thema Touareg erledigt für mich.... 🙁
Warum? Muß es unbedingt Gas sein?
Wie wäre es denn mit einem Diesel?
Na für 75c zu tanken hat schon was....Mit dem Diesel habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt.
Bin bisher nur 6-Zylinder gefahren,und der Touareg wäre jetzt mal eine Überlegung wert gewesen.
Ansonsten noch Skoda mit 3,6L.
Aber bei beiden gibt es wohl Probleme mit der Umrüstung.
Was würde für den Diesel sprechen?
Für den Diesel spricht, dass er zwar mehr Geld für den Liter kostet, aber dafür deutlich weniger Liter verbraucht. Insofern geht die reine Spritrechnung da meistens recht unentschieden aus, je nach Fahrprofil mal für den einen und mal für den anderen. Du hast halt mit Diesel mehr Steuern und eventuell mehr Versicherung, das solltest du bei konkreten Beispielen einfach im Internet ausrechnen lassen und vergleichen. Der Diesel bleibt dann halt original, was bei eventuell auftretenden Schäden die Regulierung leichter macht. Und du kannst natürlich weiterhin ein Reserverad mitführen, was bei umbauten ja normalerweise nicht mehr geht. Es sei denn man opfert den Kofferrraum, was aber dann auch leicht absurd ist.
Gibt es eine Empfehlung für einen Rechner?Steuer ist zu vernachlässigen.....
Na und ein Reserverad benötige ich schon lange nicht mehr 🙂.
http://www.amortisationsrechner.de/
hier lassen sich alle arten gegenüberstellen und ziemlich genau an dein Fahrprofil anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Was würde für den Diesel sprechen?
Na ja, wenn es unbedingt ein Touareg sein muß aber eine Umrüstung auf Gas nicht möglich ist, dann bleibt dir doch nur noch der Diesel um billiger tanken zu können.
Ansonsten musst du dich nach einem anderen Fahrzeug umschauen das du auf Gas umrüsten kannst. Der sollte dann keinen Direkteinspritzermotor haben. Wie wäre es denn mit einem Lexus RX400h/450h Hybrid mit Gasanlage?
Aber bevor du dich auf das Abenteuer Gas einlassen willst bemühe den Amortisationsrechner und stelle erst mal fest ob sich eine Gasumrüstung überhaupt lohnt. Denn die Investition einer Gasumrüstung braucht ne Zeit lang bis sie sich rechnet. Anschaffungspreis/Umrüstpreis, Wartungskosten, Fahrtstrecke, Haltungsdauer müssen berücksichtigt werden. Manchmal ist es billiger einen Diesel zu fahren und manchmal sogar besser nicht in Diesel oder Gas zu investieren und mit Benzin unterwegs zu sein.
Die Versicherung kannst du bei einer beliebigen Versicherung ausrechnen lassen. Z.B. Huk24.de oder eine andere beliebige Versicherung deiner Wahl. Die Steuer kannst du auch berechnen lassen, ich empfehle dir mal Google.de zu benutzen mit der Suche "KFZ Steuer". Dann kannst du die Werte vergleichen.
Ammortisationsrechner sind toll, verhindern aber meistens die Eingabe von detailierten Werten. Darum sind die immer nur grobe Schätzungen unter Vernachlässigung von vielen Details. Der hier bereits zitierte Ammotisationsrechner fragt z.B. nach der durchschnittlichen Strecke. Was soll man da eingeben? Bei mir sind die Strecken zwischen 12 und 1000km. Was soll ich da bitte hinschreiben? Jeder Wert dort ist falsch. Dann bei Autogas "Startbenzin". Das ist mal definitiv im Sommer anders als im Winter und soll dann noch in Litern angegeben werden. Ich kann das in Kilometern oder in Minuten angeben, aber in Litern... das müsste man ja erstmal ausrechnen und kann man erst wirklich wissen wenn man den Umbau bereits hat.
Du sollst beim Amortisationsrechner ja nicht die einfache, kleine Strecke, die Du am Tag fährst, eintragen, sondern das Mittel im Jahr...
Wenn Du im einen Jahr nur 10km und im anderen 120000km fährst, dann kann Dir da kein Rechner helfen, einen einigermaßen präzisen Wert auszuspucken...
Andernfalls wirst Du sicher sagen können, dass Du in den letzten Jahren im Mittel im Jahr insgesamt so z.B. 25000km gefahren bist und DIESEN Wert trägst Du da ein.
Ob das nun im einen Jahr mal 28000km und im anderen Jahr mal 21000km waren, wen juckt's?!
Die durchschnittliche Länge der Strecke kannst Du ebenso angeben...
Normalerweise fährt man jeden Tag ins Büro, in die Werkstatt oder wo man auch immer arbeitet...
Diese Entfernung trägt man dann halt aus durchschnittliche Streckenlänge ein... Das dient ja nur der Einschätzung, wie viel Startbenzin Du verballerst.
Dass man dann vielleicht noch mal 1000km in den Urlaub fährt interessiert die Statistik keinen Deut!
Du kannst den Zeitraum für die Amortisation eh nicht als Gesetz sehen... Wenn die Benzinpreise fallen und die Gaspreise steigen, dann war's das mit der schönen Rechnung, dann verzögert sich die Amortisation weiter nach hinten raus...
Steigen die Benzinpreise aber noch mehr und die Gaspreise bleiben stabil oder fallen gar etwas, dann bist Du halt schneller im Plus...
Und verlierst Du für ein paar Monate den Führerschein und Dein Wagen steht nur herum, dann verzögert sich das auch noch mehr, da Du dann ja nicht mehr sparst (also hier der Aufruf: immer schön angemessen und vorschriftsgemäß fahren! Ihr versaut Euch sonst die schöne Statistik!)... 😉
Hast Du einen selbstverschuldeten Unfall und keine Vollkaskoversicherung, dann kommst Du nie ins Plus, dann ist die Gasanlage ein Totalausfall...
Und wenn Du es schon nicht kannst, wie soll der Amortisationsrechner denn den Literverbrauch für das Startbenzin ermitteln?!
Aber auch hier gilt wieder: nimm irgendeinen Wert und gut ist's..
Ob Du da nun 0,05 oder 0,2 Liter einträgst, es ist schlicht egal, da Du ja auf einen statischen Benzinpreis rechnest und der schwankt auch, genau wie der Verbrauch an Startbenzin...
Einschätzen musst Du den Verbrauch von der Karre... Grobe Richtung: je größer und stärker der Motor, desto höher dürfte der Verbrauch sein...
Trage doch einfach 0,2 Liter ein (wenn man mit der Maus über das Feld fährt wird dieser Wert u.a. als Empfehlung genannt) und wenn es weniger ist, dann freu Dich, denn dann kommst Du schneller ins Plus!
Aber mach daraus bloß keine Wissenschaft, freu Dich einfach über die niedrigeren Preise und wenn Du schön alle Verbräuche, alle Preise, alle Entfernungen, etc. notierst, ggfls Reparaturen gegenrechnest, dann kannst Du im nachhinein irgendwann sagen, dass Du bei 47345km den break even hattest... Dann kannst Du Dir auf die Schultern klopfen, Dich freuen und in der Gewissheit zur Tankstelle fahren, dass Du ab nun nur noch sparst... Bis zur nächsten Reparatur der Gasanlage, so diese denn kommt!
Hallo Croma74,
alle Benzinmotoren im Touareg vor Einführung der FSI Motoren sind umrüstbar und wqurden von uns schon zahlreich umgerüstet.
Der 3,2 V6 braucht, um dauerhaft gasfest zu sein, ein elektronisches Ventilschutzsystem.
Der 4,2 V8 ist der Audi Motor aus dem A8 4,2 und A6 4,2 uns S8 4,2 und S6 4,2 auch der S4 4,2 und absolut gasfest ohne irgendwelches Additiv.
Viele Grüße von Alfred