Gastauglicher 6-Zyl. ab BJ 2008/2009?

In absehbarer Zeit möchte ich meinen 525D ersetzen und überlege, mir anstatt wieder einen großen Diesel einen (günstigeren, da weniger Nachfrage) großen Benziner zu nehmen und auf Gas umzurüsten.

Ins Beutschema fallen alle halbwegs familientauglichen Kombis ab der Klasse A4/BMW 3/C-Klasse, idealerweise mit 6 Zylindern und ab 2.5l Hubraum. Mehr als 3-4 Jahre sollte der Wagen nicht auf dem Buckel haben (ich habe zwei linke Hände und muss für jeden Mist in die Werkstatt fahren - also keine Autos mit absehbarem Schraub-Bedarf).

Was gibt es denn da an interessanten Wägelchen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Einen absolut familientauglichen Kombi mit sehr hoher Zuverlässigkeit der dir nicht die Haare vom Kopf frisst, da kann ich dir einen Subaru Legacy oder Outback mit der absolut voll gastauglichen 2.5-Liter-Maschine (~ 170 PS) empfehlen. Ist zwar "nur" ein 4-Zylinder aber dank seiner Boxerkonstruktion steht er in Laufrauhe eine 6-Zylinder in nichts nach. Im Gegenteil !

Der kann zuverlässig sein, wie er will: ich mag keinen Subaru, Toyota oder ähnliches.....

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin,

Du kannst eine C klasse W204 nehmen
C230, C280, C300, C350
Das sind alle welche mit 6 Zylindern und können Umgerüstet werden.
Diese solten aber mit zusätzliche Additive betrieben werden.

Aber sehe hier http://www.premiumautogas.de/
Da sind alle aufgeführt.

Morgen...!
Oder eine Etage höher. Den S211 / S212 (E-Klasse) mit dem 350iger Motor. Wobei die letzten Modelle des S211 wohl die ausgereiftesten sind. Bitte OHNE Airmatic!!!🙂

Die einzelnen Unterforen hier in MT geben weitere Auskunft.

Wie viel willst du denn ausgeben???

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Wie viel willst du denn ausgeben???

.... um die 20k

Mercedes muss aditiviert werden?

Ähnliche Themen

A6 2,4 V6

Zuverlässig, günstig, uneingeschränkt Gastauglich

Allerdings ein Säufer trotz "nur" 177 PS und für den Gasverbrauch kriege ich über 200 PS bei Mercedes.

Ich würde auch einen W/S204 als 230er oder 280er empfehlen, mit 2.5 bzw. 3 Litern Hubraum.

cheerio

Volvo S80 3.2 AWD oder Volvo V70 3.2 AWD...

Sechszylinder und gastauglich.

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs


Moin,

Du kannst eine C klasse W204 nehmen
C230, C280, C300, C350
Das sind alle welche mit 6 Zylindern und können Umgerüstet werden.
Diese solten aber mit zusätzliche Additive betrieben werden.

Aber sehe hier www.premiumautogas.de/
Da sind alle aufgeführt.

ist nicht ganz so richtig...

Habe c280 bei 77Tkm. auf GAS umrüsten lassen , habe jetzt 195Tkm ohne Additive.

Ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Allerdings ein Säufer trotz "nur" 177 PS und für den Gasverbrauch kriege ich über 200 PS bei Mercedes.

Ich würde auch einen W/S204 als 230er oder 280er empfehlen, mit 2.5 bzw. 3 Litern Hubraum.

cheerio

Mehr ist nicht immer gleich besser. Der 2,4 ist halt ein klassischer Saugmotor und gerade wegen der "geringen" PS-Leistung sehr robust und zuverlässig. Dazu noch in Steuern und Versicherung mehr als erträglich.

Btw. Ein solcher Säufer ist er nun wirklich nicht. Ich komme mit rund 11-13 l Gas hin und bin nun wahrlich kein Schleicher.

Zitat:

Original geschrieben von lemonshark


Mehr als 3-4 Jahre sollte der Wagen nicht auf dem Buckel haben (ich habe zwei linke Hände und muss für jeden Mist in die Werkstatt fahren - also keine Autos mit absehbarem Schraub-Bedarf).

Einen halbwegs familientauglichen Kombi mit sehr hoher Zuverlässigkeit suchst du bei A/B/M ?

Einen absolut familientauglichen Kombi mit sehr hoher Zuverlässigkeit der dir nicht die Haare vom Kopf frisst, da kann ich dir einen Subaru Legacy oder Outback mit der absolut voll gastauglichen 2.5-Liter-Maschine (~ 170 PS) empfehlen. Ist zwar "nur" ein 4-Zylinder aber dank seiner Boxerkonstruktion steht er in Laufrauhe eine 6-Zylinder in nichts nach. Im Gegenteil !
Für 20.000,- € bekommst du einen Gebrauchtwagen mit top-Austattung und wenigen Kilometern.
z.B. der hier: http://suchen.mobile.de/.../167170564.html?...
oder schon mit Gasanlage: http://suchen.mobile.de/.../174746920.html?...

Zuverlässigkeit:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-maengelreport-1736549.html
http://www.stern.de/.../subaru-legacy-solider-boxer-1511564.html

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Einen absolut familientauglichen Kombi mit sehr hoher Zuverlässigkeit der dir nicht die Haare vom Kopf frisst, da kann ich dir einen Subaru Legacy oder Outback mit der absolut voll gastauglichen 2.5-Liter-Maschine (~ 170 PS) empfehlen. Ist zwar "nur" ein 4-Zylinder aber dank seiner Boxerkonstruktion steht er in Laufrauhe eine 6-Zylinder in nichts nach. Im Gegenteil !

Der kann zuverlässig sein, wie er will: ich mag keinen Subaru, Toyota oder ähnliches.....

Du bist BMW gefahren also soll auch bei BMW bleiben.
Bj. 2008/2009 war bei BMW der Sprung von Saugern zu Direkteinspritzern.
Also wenn du dir ein BMW mit Direkt Einspritzung hollst, kannst schon mal vergessen dort eine Gasanlage einzubauen, es gibt momentan nichts auf dem Markt für BMW Dir.Eins.
Aber such dir doch einen Sauger vom Bj. 2008 o 2009, die kann man ohne Probleme umbauen, auch die Valve-Tronic Motoren.

Mein Kumpel fährt einen E39 540i mit 4,4L und na KME Anlage, läuft wie ein Uhrwerk, umgebaut hat er den bei Autogaspoint in Krefeld

Zitat:

Original geschrieben von lemonshark


Der kann zuverlässig sein, wie er will: ich mag keinen Subaru, Toyota oder ähnliches.....

Dann darf du aber auch nicht schreiben das du

Ziat:
keine Autos mit absehbarem Schraub-Bedarf

suchst.
Na ja, dir genügt ja ein halbwegs familientauglicher Wagen. Wenn du dich also nur mit halben Sachen und mit absehbarem Schraub-Bedarf zufrieden gibst, es ist dein Entscheidung. Unsere Werkstätten müpssen ja auch Geld verdienen und Arbeitsplätze sichern.

Ich hab nur einen Vorschlag gemacht.
Jeder ist seines Glückes Schmied.

Kann den S211 mit 350ger Maschine empfehlen.
Fahre den jetzt > 100000km auf Gas mit Vialle LPI. Problemlos. 13-14l Gas/100km Durchschnitt, je nach Stadtanteil.
Der Motor braucht keine Addifive und ist auf Gas vollgasfest (nur sind laengere freie Autobahnstrecken wo 250km/h moeglich sind selten....)

Mfg Maar

Deine Antwort
Ähnliche Themen