Touareg Fahrertür öffnet nicht mehr ...
Hallo miteinander,
seit heute lässt sich die Fahrertür meines Toureg nicht mehr öffnen.
Mit beiden Schlüssel über Funk und manuell versucht - geht nicht. Alle anderen Türen und Heck öffnen. Bin dann rechts eingestiegen und habe versucht von innen per Griff zu öffnen, geht auch nicht.
Klingt so, als ob der Stellmotor an der Fahrertür arbeitet. Ist evt etwas an Gestänge ausgehängt / gebrochen.
Jetzt muss wohl die Türverkleidung runter. Nur wie geht das, wenn die Tür geschlossen ist?
Habe an der Beifahrertür nachgesehen: da hat es 2 Schrauben ganz unten, die sind bei geschlossener Tür verdeckt ...
Was bleibt außer der gewaltsamen Entfernung der Türverkleidung? Dabei entsteht sicher ein dicker Schaden, oder?
Wer hat eine Idee oder gar etwas ähnliches erlebt?
VG
Willist9
Beste Antwort im Thema
hallo bitte beim nächsten mal suche benutzen danke, denn dieses hier habe ich aus einem anderem threat das ich gepostet habe
________________________________________________________
Erstmal hallo;
zu eurem Problem mit den Türen, da es alle türen Betrifft, hier mal eine anleitung wie man sich selber helfen kann wenn sowas nochmal passiert.:
Fehler: Türe lässt sich weder von innen noch von aussen öffnen
mann drückt die Tür mit erhöhtem druck von aussen nach innen und gleichzeitig am griff ziehen zum öffnen dabei muss sich ein leichten kaum hörbares einrasten (knacken) sein, dann lässt sie sich öffnen. wenn dieses nicht funktioniert (obwohl man dies öffters gemacht hat) ist der weg zum 🙂 leider nötig. Dies funktioniert aber nicht, wenn der bautenzug sich schon komplett ausgehängt hat!!
aber von was kommt das, dass die türen sich nicht mehr öffnen lassen??
Dazu muss man wissen das die türen bis ungefähr ins jahr 2000 (VAG) noch mit kipphelbel danach mit bautenzug (stahlseil) funktionierten. man zieht am griff, ein kipphebel wird betäigt und der drückt auf das schloss um die türe zum öfnnen.
beim bautenzug (stahlseil) wird am griff gezogen das seil spannt sich und der einraste mechanismus löst die verriegelung und die türe öffnet sich.
aufbau
am bautenzug befindet sich eine weisse kuststoffkappe mit verzahnung die gerne mal (gerade wenn mal was an der türe reperiert worden ist (Scheiben tönen)) falsch eingebaut wird, oder durch die lebensdauer einfach nur ausgelutscht ist ( zu weit gedehnt)
abhilfe vorbeugung
türe öffnen schwarze kuststoffkappe in höhe des schlosses entfernen dort findet ihr eine schraube die ihr lösen müsst. Wenn diese gelöst ist lässt sich die kleine lakierte kappe am griff raus nehmen.
dahinter seht ihr den aufbau des bautenzugen der vom werk aus auf die kleinste verzahnung eingestellet ist. denn zu viel spannung am seil und die türe geht nicht mehr auf, zu wenig das selbe. daher ist es ratsam je nach alter des fzg (alle 5-6 jahre) den bautenzug nach zu spannen (eine verzahnung weiten zum griff)
wie viel zeit benötige ich für die selbst reperatur: nicht mehr als 30 min
welches werkzeug benötige ich : einen kleinen flachen schraubendreher, eine vielzahn nuss (größe weiss ich leider nicht mehr)
wenn bilder erwünscht sind mache ich gerne welche, vorsicht dies ist eine anleitung die von der VAG stammt und die wissen das damit viel geld zu verdienen ist, die werden versuchen euch eine neue türpanele oder hohe kosten aufdrücken.
hoffe euch ein wenig geholfen zu haben bei fragen einfach melden
ps:
sry für die rechtschreibung daher wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten 😉
gruß
eurer verrückter Stefan V8 hoffendlich bald mit kompressor und bodykit
10 Antworten
Wenn du inne den Schalter für due ZV betätigst kannst du dann an der Fahrertür hören wie das Schloss arbeitet. Wenn du den inneren Öffnungsheben ziehst..... Fühlt es sich dann so an als ob jemand den Zug festhält?
hallo bitte beim nächsten mal suche benutzen danke, denn dieses hier habe ich aus einem anderem threat das ich gepostet habe
________________________________________________________
Erstmal hallo;
zu eurem Problem mit den Türen, da es alle türen Betrifft, hier mal eine anleitung wie man sich selber helfen kann wenn sowas nochmal passiert.:
Fehler: Türe lässt sich weder von innen noch von aussen öffnen
mann drückt die Tür mit erhöhtem druck von aussen nach innen und gleichzeitig am griff ziehen zum öffnen dabei muss sich ein leichten kaum hörbares einrasten (knacken) sein, dann lässt sie sich öffnen. wenn dieses nicht funktioniert (obwohl man dies öffters gemacht hat) ist der weg zum 🙂 leider nötig. Dies funktioniert aber nicht, wenn der bautenzug sich schon komplett ausgehängt hat!!
aber von was kommt das, dass die türen sich nicht mehr öffnen lassen??
Dazu muss man wissen das die türen bis ungefähr ins jahr 2000 (VAG) noch mit kipphelbel danach mit bautenzug (stahlseil) funktionierten. man zieht am griff, ein kipphebel wird betäigt und der drückt auf das schloss um die türe zum öfnnen.
beim bautenzug (stahlseil) wird am griff gezogen das seil spannt sich und der einraste mechanismus löst die verriegelung und die türe öffnet sich.
aufbau
am bautenzug befindet sich eine weisse kuststoffkappe mit verzahnung die gerne mal (gerade wenn mal was an der türe reperiert worden ist (Scheiben tönen)) falsch eingebaut wird, oder durch die lebensdauer einfach nur ausgelutscht ist ( zu weit gedehnt)
abhilfe vorbeugung
türe öffnen schwarze kuststoffkappe in höhe des schlosses entfernen dort findet ihr eine schraube die ihr lösen müsst. Wenn diese gelöst ist lässt sich die kleine lakierte kappe am griff raus nehmen.
dahinter seht ihr den aufbau des bautenzugen der vom werk aus auf die kleinste verzahnung eingestellet ist. denn zu viel spannung am seil und die türe geht nicht mehr auf, zu wenig das selbe. daher ist es ratsam je nach alter des fzg (alle 5-6 jahre) den bautenzug nach zu spannen (eine verzahnung weiten zum griff)
wie viel zeit benötige ich für die selbst reperatur: nicht mehr als 30 min
welches werkzeug benötige ich : einen kleinen flachen schraubendreher, eine vielzahn nuss (größe weiss ich leider nicht mehr)
wenn bilder erwünscht sind mache ich gerne welche, vorsicht dies ist eine anleitung die von der VAG stammt und die wissen das damit viel geld zu verdienen ist, die werden versuchen euch eine neue türpanele oder hohe kosten aufdrücken.
hoffe euch ein wenig geholfen zu haben bei fragen einfach melden
ps:
sry für die rechtschreibung daher wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten 😉
gruß
eurer verrückter Stefan V8 hoffendlich bald mit kompressor und bodykit
Danke für eure Antworten.
@ Wurmchen
Ja, klingt so, als ob "etwas in der Tür arbeitet".
Den Griff kann ich innen komplett ziehen, ist nicht eingeschränkt.
@ Stefan V8
Deinen Beitrag hatte ich vorher schon gefunden - leider lässt sich die Tür nicht wie von Dir beschrieben öffnen. Gegendrücken + Griff ziehen hilft nicht.
Muss den T wohl in eine Werkstatt bringen ...
Noch Ideen irgendjemand?
VG
Willist9
kleinigkeiten kannst du auch bei geschlossener türe demontieren wie zB türgriff innen (wo fensterheber ist) und die schrauben unterkante türpanele dann kannst du vom griff aus die mechanik sehen so wie du das beschrieben hast zitat "man hört es arbeiten" könnte man meinen das der bautenzug ausgehängt ist und nur am raster schleift oder vorbei rutscht
es gibt vw händler die es (laut hören sagen) geschaft haben die panele ohne zerstörung zu demontieren bei defekter tür mechanik
denn so eine panele kostet ja nicht gerade wenig
gruß
Ähnliche Themen
Wurde vor kurzem an der Tür etwas repariert? Wenn ja das ist der kleine Bowtenzug (Schloß/Türgriff) zu stramm eingehängt worden. Besorge dir einen kleinen Schlitzschraubendreher. Am besten einen womit man Schrauben einer Brille bearbeitet. Fahre die Seitenscheibe ganz runter.Ziehe den Türgriff heraus. Dann kannst du die kleinen Rastnasen sehen und auch das Profilstück des Zuges. Haake das Profilstück aus, sodas das Profilstück ein Paar Rastnasen weiter zurück geht. Dann den Türgriff wieder in seine Ausgangsposition zurück führen. Betätige dann die ZV mehrfach über den Innentaster. Zu letzt die ZV entriegeln und über die Innenbetätigung die Tür öffnen. Sollte das ohne Erfolg bleiben... Verriegle die ZV über die Fernbedienung. Ziehe die Innebetätigung und halte sie fest. Öffne die ZV währen die Innebetätigung gezogen ist. Lasse die innebetätigung los. Schlage mit der Faust mit sanfter gewalt mehrfach von auße auf den Türgiff. Während der Schläge über die Fernbedinung die ZV verriegeln und nach meheren Schlägen wieder entriegeln. Nach dem Entriegeln die Tür über die Innebetätigung Öffnen. Wenn das alles erfolglos bleibt bleibt meisten nur das Schloss zu zerstören. Dieses geschied durch den Fensterschacht. Die Türverkleidung braucht nicht beschädigt werden.
Vielen Dank für eure Tipps. Letztendlich habe ich es nicht selbst geschafft und bin in eine Werkstatt.
Schloss war defekt, aber dem Mechaniker ist es gelungen, die Türverkleidung nicht zu zerstören.
Eventuell hat er ja auch eure Tipps gelesen :-)
Neues Schloss, einige Stunden Bastelei, Kleinteile, da kommen schon etliche Euros zusammen - aber jetzt funktioniert wieder alles.
VG
willist9
Also hier die Lösung zu den Fehler, das Schloss ist verrostet.
Alles ausbauen ( nicht ganz einfach) und schmieren, damit ist die ganze Sache erledigt.
keiner Tipp damit die Türe aufgeht mit einen gebogenen Draht zwischen Fenster (halb offen) und Dichtung Richtung schloss stoßen, so wird der Riegel wieder zurück geschoben und die Tür ist für die Demontage geöffnet
Original geschrieben von willist9 zwischen
Hallo miteinander,
seit heute lässt sich die Fahrertür meines Toureg nicht mehr öffnen.
Mit beiden Schlüssel über Funk und manuell versucht - geht nicht. Alle anderen Türen und Heck öffnen. Bin dann rechts eingestiegen und habe versucht von innen per Griff zu öffnen, geht auch nicht.
Klingt so, als ob der Stellmotor an der Fahrertür arbeitet. Ist evt etwas an Gestänge ausgehängt / gebrochen.
Jetzt muss wohl die Türverkleidung runter. Nur wie geht das, wenn die Tür geschlossen ist?
Habe an der Beifahrertür nachgesehen: da hat es 2 Schrauben ganz unten, die sind bei geschlossener Tür verdeckt ...
Was bleibt außer der gewaltsamen Entfernung der Türverkleidung? Dabei entsteht sicher ein dicker Schaden, oder?
Wer hat eine Idee oder gar etwas ähnliches erlebt?
VG
Willist9
Vll hilft ja auch ein wenig klopfen von aussen, in der höhe vom Schloss wenn der Wagen offen ist.
Schon mal probiert?
Bei mir identisches Problem hi. re.
2008er Bj.
Gelegentlich ging's nicht, dann ging's wieder...Siliconspray in die Ritzen brachte keine Besserung.
Zuletzt ließ sich die Tür nicht mehr öffnen ( weder innen noch außen ).
Leichtes klopfen half jetzt erst mal.
3 x leicht an das feststehende kleine Türgriffelement geklopft, schon ging der Mechanismus wieder.
Werde demnächst mal wie hier im Beitrag beschrieben nach der Bowdenzugbefestigung schauen...
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung.
Ich habe seit gestern diese Problem.
Über eine Bebilderung würde ich mich sehr freuen.
Vielen lieben Dank im voraus