Touareg 7P FL mit Xenon auf Xenon mit LED TFL umrüsten
Hallo,
ich fahre einen 7P FL Baujahr 12/2015. In dem Fahrzeug ist das werkseitige Xenonlicht verbaut. Die Teilenummern der Scheinwerfer lauten 7P1 941 039 und 040. Ich möchte gerne die Scheinwerfer mit dem
LED TFL verbauen. Zudem haben diese Scheinwerfer einen stärkeren Brenner verbaut. Mein Fragen lauten:
Muss etwas umcodiert werden ? Muss die Kabelführung verändert werden ? Bin der Meinung nein. Und muss evtl. das Bordnetzsteuergerät ausgetauscht werden ? Die neuen Scheinwerfer haben die Teilenummern
7P1 941 043 A und 044 A.
Danke vorab für Eure Antworten
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ja ich hab viel zu viel nachgerüstet, xenon, Dachreling, Leder, Himmel schwarz, Luftfederung, Heck FL, Kotflügelverbreiterung.....
Und trotzdem war mir mein Touareg 1 lieber.
Das mit dem codieren geht mit VW Tester nicht außer die arbeiten auch zusätzlich mit VCDS.
Ansonsten brauchst du jemanden der das hat.
Mit original Tester geht nur online codieren und da geht nur das was serienmäßig verbaut war.
Ich hatte da große Probleme beim codieren der Luftfederung. Ein Mitarbeiter von VW in Wolfsburg der als Ansprechpartner für Nachrüstung für servicepartner zuständig ist, hat mich am Telefon ausgelacht und gemeint ich könnte mir ja das Auto einfach neu so bestellen wie ich es brauche. Eine Nachrüstung von originalteilen ist nicht vorgesehen und wird niemals unterstützt. Ich soll doch bitte das Fahrwerk wieder ausbauen.
Ich hab mir dann von mehreren Fahrzeugen die Codierung der bremse besorgt und so zwei Bytes heraus gefunden die geändert werden mussten.
Das zu finden war aber mehr Glück als verstand.
40 Antworten
Na ja, er hat sich schon dazu geäußert.....( s. oben )
Wenn die Scheinwerfer mit DLA sind dann haben sie ein Spiegelsystem fuer das Kurvenlicht und den Fernlichtassistent.
Das die teuer sind kann ich mir vorstellen und auch das sie ein Steuergeraet mehr haben.
Sie muessen nach dem Einbau und der Einstellung auch "angelernt" werden, nichts dramatisches dem Steuergeraet wird nach der Einstellung gesagt wo der Nullpunkt ist.
Ich wuerde mal zu einem guten Freundlichen gehen und mit ihm parlieren um festzustellen welche Bauteile alle benoetigt werden.
Also ich hab mich mit den Scheinwerfern vom FL noch nicht befasst, aber gibt's da wirklich 3 Varianten?
Eine Variante mit adaptiven Fernlicht kann man kaum nachrüsten, da braucht man die frontkamera in der Frontscheibe und ein Steuergerät für Bildverarbeitung.
Nachrüsten geht eigentlich nur bei Scheinwerfern mit Fernlichtklappe. Wenn es die gibt, dann sollte es machbar sein.
Ich hatte beim VFL von Halogen auf xenon umgerüstet und da war das ja auch so. Man hat hier ja nur beim FL das Halogen gegen einfachstes xenon ersetzt.
Wichtig war bei mir das passende Bordnetzsteuergerät um alle Funktionen codieren zu können. Ob beim FL alle gehen kann ich leider nicht sagen. Ich musste auch vom Bordnetzsteuergerät noch Kabel an die Scheinwerfer ziehen für das LED TFL.
Gesetzlich vorgeschrieben ist für das stärkere xenon auch automatische LWR und Scheinwerferreinigung. Hat deiner das schon?
Danke für Eure Informationen, mein Fahrzeug hat automatische LWR und auch Scheinwerferreinigung. Das ist ja wohl auch Pflicht, soweit ich weiß. Ich habe noch etwas weiter recherchiert. Es gibt zum einen das Xenon welches ich habe, dann eins mit Kurvenfahrlicht und LED TFL und eins mit DLA und LED TFL, das wäre jedoch sehr aufwendig, da tatsächlich eine Frontkamera an der Frontscheibe benötigt wird.
Das Bordnetzsteuergerät muss getauscht werden, meins macht das nicht.
Es bleibt wohl nur der Weg zum Freundlichen.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Für das kleine xenon ist es nicht Pflicht.
Ich denke du brauchst nur mal die stromlaufpläne um vergleichen zu können.
Ich denke es sollte kein Problem sein. Es ist ja viel weniger zu ändern als von Halogen auf xenon.
Deine Aussage, dass SWR und LWR beim kleinen Xenon keine Pflicht wären, hat mir doch zu denken gegeben, ich habe in meiner Primärausstattung nachgesehen, SWR habe ich nicht ! LWR ja. Der Witz ist, in meinem Stoßfänger befinden sich die Aussparungen für SWR. Es sind jedoch nur Blindkappen. So etwas habe ich auch noch nicht erlebt, solch eine Irreführung !
Ja das gleiche Problem hatte ich beim VFL auch. Da sind auch kappen im Stoßfänger und ich hab erst später gemerkt das das gar keine SWR ist. Das wollte ich auch fast nicht glauben.
Und dann hast Du alles nachgerüstet ? Respekt ! Bei meinem letzten Touareg hatte ich elektr. Heckklappe und Rückfahrkamera, nachgerüstet, sowie die Reling von Schwarz auf Chrom gewechselt. Davor hatte ich meinen Audi 4F komplett von VFL auf FL umgerüstet.
Eigentlich hatte ich vor mal nichts zu machen, aber irgendwie ist das nicht das was man haben wollte.
Ich muss das alles mal zusammenrechnen. Die Montage würde ich übernehmen, das Programmieren muss ich dem Freundlichen überlassen.
Ja ich hab viel zu viel nachgerüstet, xenon, Dachreling, Leder, Himmel schwarz, Luftfederung, Heck FL, Kotflügelverbreiterung.....
Und trotzdem war mir mein Touareg 1 lieber.
Das mit dem codieren geht mit VW Tester nicht außer die arbeiten auch zusätzlich mit VCDS.
Ansonsten brauchst du jemanden der das hat.
Mit original Tester geht nur online codieren und da geht nur das was serienmäßig verbaut war.
Ich hatte da große Probleme beim codieren der Luftfederung. Ein Mitarbeiter von VW in Wolfsburg der als Ansprechpartner für Nachrüstung für servicepartner zuständig ist, hat mich am Telefon ausgelacht und gemeint ich könnte mir ja das Auto einfach neu so bestellen wie ich es brauche. Eine Nachrüstung von originalteilen ist nicht vorgesehen und wird niemals unterstützt. Ich soll doch bitte das Fahrwerk wieder ausbauen.
Ich hab mir dann von mehreren Fahrzeugen die Codierung der bremse besorgt und so zwei Bytes heraus gefunden die geändert werden mussten.
Das zu finden war aber mehr Glück als verstand.
Das Nachrüsten einer Luftfederung hatte ich bei meinem Letzten auch ins Auge gefasst. Nur wurde mir das zum Einen zu teuer und zum Anderen fand ich niemanden im Forum oder sonst wo, der da behilflich hätte sein können. Elektrische R Line Sitze würden mich noch interessieren. Ich sehe, im Grunde bist Du noch "verrückter" als ich.
Für das Nachrüsten der SWR werden von Kufatec und auch Anderen Kabelsätze angeboten. Auf den ersten Blick unterschiedliche. Ansonsten dürfte das wohl nicht so wild werden. Die Schürze muss zum Verbau der Scheinwerfer sowieso ab. Einzig den Zugang zum Waschwasserbehälter muss ich noch rausfinden. Vermutlich sitzt der hinter der Radhausverkleidung.
Elektrische Sitze sind kein Problem. Memory war mir zu aufwendig, aber auch die haben alle normalen Funktionen wenn man einfach Dauerplus anschließt.
Die Originalen Scheinwerfer vom Freundlichen kosten einiges mehr als die von Hella. Hella liefert für VW.
Ob es da einen Unterschied gibt ? Als Ersatzteil wird der von Hella oftmals ebenfalls angeboten.
Warum sollten sie Stoßstangen ohne SWR verbauen?
Die kleinen Xenons überschreiten halt die Grenze nicht, für die man SWR benötigt: 2000lm
@unicates du bis echt "positv" verrückt 🙂
So, und nun brauche ich Hilfe.
Die Scheinwerfer sind verbaut, sowie das passende Bordnetzsteuergerät. Der Händler meines Vertrauens bekommt die Programmierung nicht hin, angeblich wegen fehlender canbus Kabel. mmhh.
Wer kann bei der Programmierung behilflich sein ? Es funktioniert nicht die Leuchtweitenregulierung sowie das LED TFL. Teilenummern kann ich liefern, kein Problem.
Danke
Hast du die Codierung vom original Bordnetzsteuergerät?
Dann brauchst du ein vergleichsfahrzeug mit der Beleuchtung die du jetzt hast. Da die passenden stellen suchen und mit VCDS bei dir eingeben. Mit VW Tester geht das nicht.