Totwinkelassistent reagiert seit mehreren Tagen sehr sensibel

Mercedes E-Klasse S212

Guten Morgen Gemeinschaft,

Ich fahre schon seit mehreren Jahren ein S212 mit mit aktiven Torwinkel Assistent und aktiven Spurhalteassistent. Bisher war alles gut, bis auf ein paar wenige Aussetzer wegen Regen, Schnee etc.

Doch seit ein paar Tagen reagiert mein Totwinkelwarner, zunächst etwas träge, d.h. Einige Fahrzeuge wurden nicht erkannt (ich hatte das aber auf meine dreckiges Auto geschoben), und dann nur auf der linken Seite sehr sensibel. (Auto war immer noch genauso dreckig).

Also wurde das Auto gewaschen.

Trotz dessen reagiert er immer noch die letzten 3 Tage sehr sensibel, aber nur auf der linken Seite. Sensibel bedeutet bei mir das er trotz Mittelspur auf der Autobahn, anscheinend die Leitplanke links erkennt, bzw. auf einer einfachen Landstraße ohne Leitplanke etc. einfach anfängt rot zu leuchten im Spiegel. Außerdem leuchtet nahezu immer die rote Warnleuchte im Spiegel auf der linken Spur auf der Autobahn, trotz Straßenmarkierung usw.

Kann mir irgend einer weiterhelfen? Lernt der Dicke Benz sich selber wieder ein? Kann ich selber irgend was machen?

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe.

16 Antworten

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:42:34 Uhr:



Zitat:

@robotreto schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:29:49 Uhr:


Leider lässt sich das Gerät nicht zerstörungsfrei zerlegen...
Damit das in Zukunft nicht mehr passiert sollen ein paar Löcher in den Halter gebohrt werden, damit das Wasser ablaufen kann anstatt in den Sensor einzudringen.
Auf dem Bild ist unschwer zu erkennen, die Ursache ist fehlerhafte Dichtigkeit des Sensorgehäuses.
Wasserablauf durch Bohrungen ist reine Kosmetik, denn die Bohrungen können schon morgen durch Schmutz/Laubblatt wieder dicht sein. Damit dürfte, wenn auch zeitverzögert, das Problem wieder auftreten. Noch eins, wenn der Halter aus Metall ist wird der Oberflächenschutz durch die Bohrungen zerstört und rostet still vor sich hin.
Wenn der Sensor gebraucht bei MBGTC 250,- € kostet liegt der Neupreis sicher bei 400,- bis 500,- €. In der Preisklasse darf man erwarten, dass eine Dichtung den Umwelteinflüssen stand hält.
Ähnliche Probleme mit ungenügender Abdichtung sind auch von den PDC Sensoren bekannt, siehe Bild.

Mir wurde damals gesagt ein Sensor kostet 550€.

Uhi, wird ja immer schlimmer. Wenn ich die Innerei des Sensors betrachte sehe ich einen Materialwert von < 5,- €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen