Totwinkelassistent, Presafe, Distronic ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

es geht munter weiter mit den Problemen beim S212.
Seit einigen Monaten wird immer wieder bei der Fahrt Totwinkelassistent, Presafe, Distronic ohne Funktion im Display angezeigt. Geht dann von alleine wieder weg und kommt ab und zu wieder.
Folgende Fehler wurden beim Auslesen angezeigt:
U016887
U014787
C130400
C120400
C059200
Kann es sein, dass die alle irgendwie zusammenhängen?
Woher könnten die Fehler stammen?
Was mich verwundert ist, dass es ja meist geht und nur gelegentliche Aussetzer hat. Vielleicht ein Wackelkontakt an irgendeinem Stecker?
Über Eure Hilfe freue ich mich sehr.

Gruß, William

33 Antworten

Wie komme ich denn in dieses Menü??
Zündung auf Position 1, Gesamt Kilometer und dann Anrufannahme und Ok gleichzeitig funktioniert nicht. Da will er einfach nur den Kilometerstand zurück setzen.
Habe langsam das Gefühl die Hörertaste geht nicht

Habe es jetzt endlich hingekriegt. War wohl einfach zu blöd.

Bei Zündung an und Motor aus werden 11,8 V angezeigt.
Also wohl die Batterie hin oder?

Habe dann noch gesehen, dass es wohl nicht mehr die erste Batterie ist. Ist jetzt eine von Bosch drin ohne Mercedes Stern.
Vielleicht wurde die auch nicht angelernt und läd deswegen nie ganz auf?

11,8 reicht sicher noch eine kleine Weile zum starten, aber gut ist das nicht mehr. Zumal wenn demnächst Frost dazu kommt. Mich wundert, dass die noch 12,8 im Ruhezustand schafft.
Wie alt ist die denn? Steht an der Batterie dran.
Da würde ich kein Geld mehr in einen Batterietest investieren.

Ähnliche Themen

Wenn batterie paar Jahre alt ist muss ja sowieso eine neue demnächst rein .Dann lieber gleich neue kaufen und das als Fehlerquelle schon mal auf jeden Fall ausschließen. https://youtu.be/5A5Yvo5xR0U?si=an13YmhwK6sEmvsN

Zitat:

@fischi9991 schrieb am 22. Dezember 2024 um 00:58:45 Uhr:


Hallo,

es geht munter weiter mit den Problemen beim S212.
Seit einigen Monaten wird immer wieder bei der Fahrt Totwinkelassistent, Presafe, Distronic ohne Funktion im Display angezeigt. Geht dann von alleine wieder weg und kommt ab und zu wieder.
Folgende Fehler wurden beim Auslesen angezeigt:
U016887
U014787
C130400
C120400
C059200
Kann es sein, dass die alle irgendwie zusammenhängen?
Woher könnten die Fehler stammen?
Was mich verwundert ist, dass es ja meist geht und nur gelegentliche Aussetzer hat. Vielleicht ein Wackelkontakt an irgendeinem Stecker?
Über Eure Hilfe freue ich mich sehr.

Gruß, William

https://youtu.be/cGwix7TgiRo?si=acgcvkWzkydC1HN_

Hallo,

ich weiß leider nicht wann die Batterie gewechselt wurde. Ist ja nicht mein Auto. Ich versuche nur die jahrelange Vernachlässigung zu beseitigen.
Auf der Batterie kann ich keine Datum erkennen.
Oder muss man das aus einem der vielen Codes ablesen?

.
.

Zwar wissen wir noch immer nicht welches Bj. das Auto hat - steht auch nicht in "Deinem Profil", aber für mich sieht das so aus als wäre die Batterie genauso alt...
Und wenn es "jahrelang vernachlässigt wurde", dann ist auch die Batterie nicht getauscht worden.
Bei 11,8 Volt im unbelasteten Zustand ist ohnehin Trauerstimmung angesagt.

Du kannst statt der 80 Ah-Batterie auch eine mit 95 oder 100 Ah einbauen, hat dieselben Abmessungen.
Und kostet kaum mehr. Achte halt drauf dass eine AGM nimmst.

Das Aus- und Einbau-Prozedere kennst? Alle Türen schließen, zuerst Minuspol abklemmen usw.?
Und beim Einbau umgekehrt...

Optimal wäre die neue Batterie vor dem Einbau am Ladegerät wirklich vollzuladen.
Und nach dem Einbau wirst schon beim Starten den Unterschied merken...

Hallo,

Baujahr 02/2014.
Kann ich die Batterie einfach so selbst tauschen? Muss danach nichts neu angelernt werden und entstehen auch keine Fehler die man löschen muss?

Ja, kannst du einfach selber tauschen. Auf die Reihenfolge achten und angelernt werden muss sie nicht.

Lg MaddoXx

Hallo,

ich lese im Internet immer wieder, dass gerade bei Start-Stop Systemen die Batterie nicht selbst gewechselt werden sollte/kann. Es kann sonst du diversen Fehlern kommen.
Ich will euch hier keinesfalls die Kompetenz absprechen. Ich will einfach nur nicht noch mehr Probleme erzeugen.
Sind diese Aussagen vielleicht einfach Geldmacherei der Werkstätten?

Vergiss den ganzen Lärm,- wechsel' einfach die Batterien und gut!
Wie ich schon einmal schrieb, die Vorgehensweise beachten,- also alle Türen schließen, zuerst Minuspol abklemmen,- Batterie austauschen, nach Einbau der neuen zuerst Pluspol anschließen,- und fertig.

Da wird nichts angelernt, da kommt es zu keinen Fehlern.

Zitat:

@fischi9991 schrieb am 23. Dezember 2024 um 00:26:54 Uhr:


Hallo,

ich lese im Internet immer wieder, dass gerade bei Start-Stop Systemen die Batterie nicht selbst gewechselt werden sollte/kann. Es kann sonst du diversen Fehlern kommen.
Ich will euch hier keinesfalls die Kompetenz absprechen. Ich will einfach nur nicht noch mehr Probleme erzeugen.
Sind diese Aussagen vielleicht einfach Geldmacherei der Werkstätten?

Anlernen erst beim Nachfolgemodell. Aber auch da funktioniert es natürlich auch ohne.

Hallo,

okay dann werde ich mir mal zwei neue besorgen.
Was haltet ihr von Batteriekauf im Internet? Scheint wohl bis zu 50€ günstiger zu sein

Absolut kein Problem, natürlich kannst auch im Netz kaufen.
Nachteil ist halt dass hier dann keine Altbatterie abgeben kannst und somit "Pfand" für jede Batterie hinterlegen musst.
Außer der Anbieter wäre zufällig in Deiner Nähe und Du könntest abholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen