Totwinkel Assistent vs. aktiver Totwinkel Assistent
Hallo zusammen,
im GLA Konfigurator kann man als Sonderausstattung den Totwinkel Assistenten auswählen. Dieser warnt laut Beschreibung durch ein optisches Signal. Im Mercedes Tech Center wird aber auch der Aktive Totwinkel Assistent mit automatischem Lenkeingriff als für den GLA verfügbar gelistet. Im Konfiguration ist davon aber nichts zu finden.
Ist der konfigurierbare Totwinkel Assistent immer ein aktiver Totwinkel Assistent oder ist die Aufstellung im Tech Center fehlerhaft?
Viele Grüße,
Mobin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von piech
...gab mir den Rest.
Na prima, dann haben wir ja endlich Ruhe vor Deinen ewigen Nörgeleien, die keinem so wirklich weiterhelfen...!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piech
Da ein GLA eine kostspielige Anschaffung für eine längere Zeit ist, sollte man sich über die Nachteile in einem unabhängigen Forum informieren können.Für einen modernen Mercedes finde ich den Innenraum seltsam eng konstruiert und das ungenaue, träge Navi mit riesen Display, aber ohne 3D Modus ist technisch ganz weit hinten. Nicht, was ich von Mercedes erwarte, auch nicht in Kompaktwagen.
Du hast ja prinzipiell recht mit dem Innenraum (aber das mit dem navi m.E. kann ich so nicht nachvollziehen)
Aber manchmal denkt man wenn man solche Kommentare liest, die Gesellschaft würde einen dazu zwingen solch ein Auto zu kaufen und man sich persönlich ungerecht behandelt fühlt warum die MB Gruppe nur sowas auf den Markt werfen kann.
Naja, ich glaube wir sind uns einig, daß wir uns uneinig darüber sind, das der gla ein tolles Auto ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von piech
Da ein GLA eine kostspielige Anschaffung für eine längere Zeit ist, sollte man sich über die Nachteile in einem unabhängigen Forum informieren können.Für einen modernen Mercedes finde ich den Innenraum seltsam eng konstruiert und das ungenaue, träge Navi mit riesen Display, aber ohne 3D Modus ist technisch ganz weit hinten. Nicht, was ich von Mercedes erwarte, auch nicht in Kompaktwagen.
Von welchem Navi ist hier die Rede ? Command oder Becker ?
Zitat:
Von welchem Navi ist hier die Rede ? Command oder Becker ?
Becker map
Zitat:
Original geschrieben von Rachiel
Becker mapZitat:
Von welchem Navi ist hier die Rede ? Command oder Becker ?
Becker MapPilot kann 3D
Gruß
Ähnliche Themen
Ich meine ich bin mit COMMAND gefahren und die Kartenanimation war jedenfalls 2D, vor dem abbiegen war der Bildschirm geteilt und zeigte dann rechts die Kreuzung vergrössert, aber auch nur 2D.
Ausserdem war ich mehrmals schon längst in (alte) Strassen abgebogen, da musste das Navi überhaupt erstmal die Strasse einblenden und Position nachrechnen. Da läuft z.B. ein TomTom für gerade € 120,00 flüssig in Echtzeit mit.
Nicht, was ich bei Mercedes erwarte.
Kein 3D? Ist ja nicht so, dass man das nicht haben kann wenn man will. OK, das Becker hat "abgespeckte" 2D/3D Darstellung, kostet aber dementsprechend wenig. Das Command Online hat allerdings volle 3D Darstellung, allerdings für mächtig mehr Kohle.
Das nette Zubehör musste man bei allen Premiumherstellern schon immer für reichlich Kohle zusätzlich kaufen - da macht auch der GLA keine "neue" Ausnahme - da kann man sich drüber aufregen, oder es halt einfach bleiben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Rachiel
Du hast ja prinzipiell recht mit dem Innenraum (aber das mit dem navi m.E. kann ich so nicht nachvollziehen)Zitat:
Original geschrieben von piech
Da ein GLA eine kostspielige Anschaffung für eine längere Zeit ist, sollte man sich über die Nachteile in einem unabhängigen Forum informieren können.Für einen modernen Mercedes finde ich den Innenraum seltsam eng konstruiert und das ungenaue, träge Navi mit riesen Display, aber ohne 3D Modus ist technisch ganz weit hinten. Nicht, was ich von Mercedes erwarte, auch nicht in Kompaktwagen.
Aber manchmal denkt man wenn man solche Kommentare liest, die Gesellschaft würde einen dazu zwingen solch ein Auto zu kaufen und man sich persönlich ungerecht behandelt fühlt warum die MB Gruppe nur sowas auf den Markt werfen kann.Naja, ich glaube wir sind uns einig, daß wir uns uneinig darüber sind, das der gla ein tolles Auto ist. 🙂
Zum letzten Satz: Endlich ein geiles Statement :-)
Ich persönlich finde auch, dass sich Mercedes jetzt in eine noch nicht besetzte Nische gesetzt hat, ich persönlich verstehe jeden Autohersteller, der - wenn auch spät - , das einzig wachsende Segment im Markt ins Portfolio aufnimmt und dann noch dort in einer quasi noch neuen Nische besetzt. Das zeigen auch die vielen häufig kritischen Kommentare im GLA Forum (Ist es überhaupt ein SUV? etc). Ich bin auch sehr davon überzeugt, dass die Nachfrage seitens der Käufer des GLA allen Unken-Rufern, die jetzt viel Kritik zeigen, eines Besseren lehren werden. Wartet mal ab.
UND: Nein ich bin auch kein Mercedes Verkäufer :-)
Zitat:
Original geschrieben von piech
Ich meine ich bin mit COMMAND gefahren und die Kartenanimation war jedenfalls 2D, vor dem abbiegen war der Bildschirm geteilt und zeigte dann rechts die Kreuzung vergrössert, aber auch nur 2D.Ausserdem war ich mehrmals schon längst in (alte) Strassen abgebogen, da musste das Navi überhaupt erstmal die Strasse einblenden und Position nachrechnen. Da läuft z.B. ein TomTom für gerade € 120,00 flüssig in Echtzeit mit.
Nicht, was ich bei Mercedes erwarte.
Äh, Moment, Du kritisiert hier ein System, weil es etwas angeblich nicht kann, dabei warst Du nur zu unfähig (und zu faul), die von Dir vermisste Funktion einzustellen, bei einem System, das so intuitiv eingestellt werden kann, dass mein 5-jähriger Neffe es biedienen kann?!
(Abgesehen davon, dass das COMAND sich in JEDEM Mercedes exakt identisch bedienen lässt, da macht der GLA keine Ausnahme!)
Sorry, aber das muss man doch garnicht mehr kommentieren. Nächstes Mal solltest Du Deine Kritik vielleicht als Frage formulieren "wo stellt man 3D-Ansicht ein", dann hätte Dir vielleicht auch jemand helfen können.
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von piech
Bin heute GLA testgefahren und fand die ewigen gelb/rot Signale in den Spiegeln nur störend. Dazu kam dann noch dauernd ein rotes Dreieck im Tacho zur Abstandswarnung.Dieses viel zu grosse Display in der Mitte (mit einem erbärmlich schlechten Navi ohne 3D Modus), dass man nicht wegklappen kann, gab mir den Rest.
1. Daran gewöhnt man sich sehr schnell, mich hat es am Anfang auch erst gestört, ich hatte mich aber nach zwei Tagen daran gewöhnt und bin nun froh darum. Allerdings eine Frage
@all: Kann man das stumm schalten?Ich finde es ja gut, dass es blinkt, aber manchmal piepst es, wenn ich bewusst den Blinker trotz Autos neben mir setze, z.B. in der Stadt, weil ich signalisieren will "bitte lasst mich rein", dann nervt das gepiese tatsächlich. Kann man das stumm machen?
2. Fahr nicht zu dicht auf, dann kommt auch kein rotes Dreieck vorne. 🙄
3. Das mit dem Display kann ich echt nicht mehr hören. Bei der C-Klasse 204 war es bis zum Facelift wegklappbar, damals hatten Audi und BMW feste Displays. Da sagte jeder: "Schau mal, wie altbacken und doof das aussieht, außerdem geht das doch nur irgendwann kaputt, Audi und BMW sind mit den festen Displays viel moderner." Dann hat man es beim Facelift der C-Klasse sehr zu meinem Missfallen in richtung Audi und BMW verändert, während Audi auf das ausfahrbare Display umgeschwenkt hat. Jetzt kommen sie alle mit: "Bei Audi ist das total modern, Mercedes ist veraltet!" 😕 Ich habe immer öfter das Gefühl, manche Leute suchen einfach krampfhaft nach Kritikpunkten. (Wie der Youtube-Typ, der mit Gewalt in die A-Säulen-Verkleidung drückt ung bemängelt, das sie nachgibt - ach was, Kunststoffverkleidungen geben nach, wenn man drauf drückt?! Na hoffentlich, sonst hätte man die Verkleidung ja weglassen und den Metallträger einfach schwarz lackieren können. 😕 )
Ich finde, in der A-Klasse ist das feststehende Display sehr schick gelöst. Das mögen andere anders sehen, aber wenn jemand ein feststehendes Display als unpraktisch, veraltet oder anderweitig schlecht bezeichnet, kann ich nur müde lächeln, weil ich viel Geld darauf wette, dass er das elektrische Display vor zwei Jahren als "unpraktisch und ganz sicher reparaturanfällig" bezeichnet hat. Hobbynörgler nennt man das, glaube ich. Das kann man eigentlich nur belächeln - besonders bei Leuten, die sich die Autos dann (aus welchen Gründen auch immer) sowieso nicht kaufen (können)! 🙄
So also ich finde den Totwinkelassi gut.
Man muss sich halt erst daran gewöhnen, in meinem Golf 6 hatte ich so etwas nicht.
Alle anderen "NaviDiskusionen" sind bestimmt berechtigt, jedoch hier garantiert falsch am Platz!
Gute Fahrt euch allen
Habe mich auch recht schnell daran gewöhnt - finde es gut.
Fahre seit knapp 2 Jahren mit dem Totwinkel-Assistenten (allerdings in der A-Klasse - aber diese Funktion ist im GLA identisch) und bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Die ersten Wochen fand ich die Lichter in den Seitenspiegeln in gelb, rot und rot-blinkend allerdings auch etwas irritierend. Das hat sich aber schnell geändert. Gerade im Stadtverkehr, wo auf mehrspurigen Strassen auch rechts überholt wird, ist dieser Assistent eine echte Hilfe.