1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Totwinkel Assistent

Totwinkel Assistent

Mercedes CLA C117

Wie der Name schon sagt, es ist ein Assistent und auf keinen Fall soll man sich auf diese Elektronik verlassen.
Meine Frage zu denen die damit Erfarhung haben, wie effizient ist dieser Assistent auf :
- überholenden Motorrädern, werden kleine Fahrzeuge detektiert...
- allgemeinen Fahrzeugen die mit grossen Geschwindigkeitsdifferenz überholen (z.B > 50kmh), werden die mit Zeit gemeldet...
- wie weit übernimmt die Elektronik denn die Steuer falls man zu nahe an den überholenden Fahrzeug anfährt...für diesen Punkt will keiner das absichtlich probieren ? 😁 Witz bei Seite...villeicht gibt's irgendwo ein Bericht von Profis.

Nerft das euch nicht zu vill, wenn z.B. bei mäßigem Verkehr oder Stau andauernd die roten Dreieken anlichten und dann mit der Zeit schlußendlich nicht mehr draufbeachtet wird oder die ganze Sicherheitsassistenz per Knopf ausgeschaltet wird?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von automolle



Zitat:

Original geschrieben von atmos11111


ich hab es bereits in paar anderen Beiträgen gepostet und wiederhole mich wohl, aber sei es drum

ich würde den Totenwinkel Assi. bestellen.
Für die paar hundert Euro kann er zur Sicherheit einen guten Beitrag leisten.
Natürlich ersetzt er nicht die Umsicht.

Das Auto ist hinten sehr flach, flacher als die A Klasse und und dazu ist die C Säule breit.
Die Sicht ist Eingeschränkt.
Wenn dazu noch 2 Leute hinten sitzen, dann ist die Sicht noch schlechter.

Ich habe den CLA jetzt fast 2 Wochen und 2.500 Km drauf und meine subjektive Meinung ist:
auf jeden Fall bestellen.
Kann jeder damit umgehen wie er will, das ist ein gut gemeinter Rat.
Ich verrenke oft meinen Hals, um sicher zu sein, dass keiner im toten Winkel ist.
Und nur auf die Spiegel, die im CLA auch eine gute Sicht nach hinten ermöglichen, will ich mich nicht verlassen.

piepst er denn nun auch, oder leuchtet er nur? 😁

Wenn ein Auto neben dir fährt und du setzt den Blinker, dann piepst es. Wenn du nicht blinkst, dann leuchtet nur das Dreieck auf der jeweiligen Seite.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also wer bei Warndreieck und Warnton immer noch rüberzieht, dem ist auch nicht mehr zu helfen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von automolle


Also wer bei Warndreieck und Warnton immer noch rüberzieht, dem ist auch nicht mehr zu helfen.🙄

dem das Auto wegnehmen und ein Mofa hinstellen 😛

Ich möchte auch von Leuten hören die den Totwinkelassistent haben ob Sie sich schnell gewöhnt haben an die ganze Elektronikassistenz und in der Praxis wirklich so hilfreich ist wie sie bewerbt wird.
Ich habe persönlich einen CLA-Testwagen mit Full-Sicherheitsoption probiert und was mich ein wenig daran gestört hat, war meine Aufmerksamkeit die von der Straße zu oft abgewichen wurde.
Es ist nicht gerade eine Frage von mehreren Hunderten Euros, bei mir ist es eher, will ich überassistiert werden wenn man sowieso keinen Vertrauen haben kann und keine Hocheffizienz besteht ?
Fährt man tatsächlisch mehr beruhigend oder entsteht da villeicht mehr ein Gegeneffekt und folglich fährt man dann mehr gestresst mit allen diesen Alarmsignalen von überall.
Manche Leute auch sind verwirrt und können durch Panik oder durch falsche Interpretation der Signale nicht mit passenden Fahrtmanövern reagieren.
Diskussion bleibt offen und eure Meinung interessiert mich.

Ich hatte mal nen Taxifahrer (allerdings C-Klasse), der hat mich die ganze Zeit zugelabert... andere Geschichte...
Jedenfalls hat der auf diesen Assistenten geschworen. Er meinte: feine Sache.
Ich bin mir dessen auch nicht so sicher. Sollte man sich wirklich zu 100% auf so eine Technik verlassen? Ich muss gestehen, dass ich derzeit gaaaanz selten den Schulterblick anwende - und die Spiegel im Benz sind ja ausreichend dimensioniert.
Allerdings saß ich noch nie drin und wenn man hinten raus wirklich so besch***en sieht, hat man im Innenspiegel vielleicht nicht den ganzen Verkehr hinter sich im Blick wie in einem übersichtlichen Auto und dann wäre es schon ne Überlegung wert.

Ähnliche Themen

Also ich fahre nun schon länger mit diesem Assistenten (über 2 Jahre) in meiner C-Klasse.
Ich finde ihn wirklich hilfreich, auch wenn die C-Klasse doch sehr übersichtlich ist.
In den zwei Jahren hatte ich einmal den Fall, dass das System gewarnt hat da ein Motorrad im toten Winkel fuhr, das ich nicht gesehen hatte.
Möglicherweise wurde dadurch ein Unfall verhindert und damit hat sich das schon gelohnt.

Die Assistenten sind alle etwas "übervorsichtig" aber das ist immer noch besser als nachlässig.
Und sie funktionieren zu 100%.

Man darf sich aber nicht daran stören, dass auf der Autobahn beim Ausscheren kurz nachdem man überholt wurde, der Assistent piepst, da er der Meinung ist, das ist zu knapp.

Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und freue mich jedesmal wieder auf meinen Wagen mit den ganzen Assistenten wenn ich dazwischen mal wieder einen Tag lang einen anderen Wagen gefahren habe.

Ich würde mir den Totwinkelassisten genau wie die Distronic immer wieder mit bestellen.
Den Spurwechselwarner finde ich manchmal eher lästig.
Hier hatte ich noch nie den Fall dass er wirklich geholfen hat.
Die Spur halten schaffe ich ganz offensichtlich auch ohne Assistent prima.

Aber ich fahre auf der Autobahn oft wirklich sehr lange mit der Distronic, das Ding ist einfach perfekt
und meiner Meinung nach der beste Assistent den es im Auto gibt.
Wobei er seinen Vorteil natürlich vor allem auf der Autobahn ausspielt, wobei er im Stop and Go-Verkehr in der Stand genau so zuverlässig funktioniert und prima unterstützt.

Oder einfach immer auf der Überholspur fahren, dann braucht man den Assistenten nicht 😁

Interessante Beiträge...also ob ich mit dem Schulterblick aufhalten wüdre trotz des Totwinkelassistents, mmmh weiss ich nicht...

Wie sieht es eigentlich mit nem 2spurigen Abbieger aus. Wen ich schneller als 30km/h beim Abbiegevorgang bin dann müsste er ja eigentlich piepsen. Wenn ich vorschriftsmäßig blinke und jemand neben mir fährt.

Zitat:

Original geschrieben von automolle


Wie sieht es eigentlich mit nem 2spurigen Abbieger aus. Wen ich schneller als 30km/h beim Abbiegevorgang bin dann müsste er ja eigentlich piepsen. Wenn ich vorschriftsmäßig blinke und jemand neben mir fährt.

Bleib einfach auf der Innenseite, dann piepst es nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von automolle


Wie sieht es eigentlich mit nem 2spurigen Abbieger aus. Wen ich schneller als 30km/h beim Abbiegevorgang bin dann müsste er ja eigentlich piepsen. Wenn ich vorschriftsmäßig blinke und jemand neben mir fährt.

Wenn du beim auf der linken abbieger-spur fährst und blinkst, dann piept er auch. Ich finde allerdings man gewöhnt sich sehr schnell daran und weiss in solchen momenten schon vorher dass er piepst. Ist höchstens für beifahrer die das nicht kennen ab und an irritierend - auch wenn du auf der autobahn ausscheren willst und den blinker setzt obwohl noch jemand im toten winkel ist - da der ton schon eindeutig ein warnton ist.

Aber auch ich möchte ihn in jedem mercedes - unabhängig von übersicht nach hinten - nicht mehr missen, mein cla wird ihn auch haben. Ist definitiv ein plus an Sicherheit und der Schulterblick ist nicht nötig. Immer wenn ich einen anderen benz ohne den assistenten fahre vermisse ich ihn. Bestellen!

Einige Sonderausstattungen kann man nachträglich einrüsten lassen, andere nicht. Wie sieht es denn mit dem Totwinkel Assistenten aus (wenn die Einparkhilfe bereits verbaut ist)?

Danke schon mal für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von m-haze


Einige Sonderausstattungen kann man nachträglich einrüsten lassen, andere nicht. Wie sieht es denn mit dem Totwinkel Assistenten aus (wenn die Einparkhilfe bereits verbaut ist)?

Danke schon mal für die Antworten.

keine Ahnung obs nachrüstbar ist, jedoch hat der Totwinkel nichts mit der Einparkhilfe zu tun, ist ein Radar links und rechts im hinteren Stossfänger

Ich fahre auch seit über 30.000 km mit diesen Assistenssystemen und finde diese super. Es muss klar sein, dass es nur Assistenten sind und kein Grund dafür auf den Schulterblick zu verzichten. Diese System arbeiten sehr zuverlässig, und "Fehlalarme", wie zum Beispiel beim zweispurigen Abbiegen, weiss man als Fahrer schon vorher (Wie schon geschildert hier). Auf der Autobahn ist es eine sehr gute Hilfe, und das piepen, mit dem blickendem roten Dreieck hilft unheimlich um nicht mal jemanden zu übersehen. Gerade beim wechsel auf die rechte Fahrspur, wenn hinten rechts noch jemand sitzt, bzw evtul was vorm fenster hängt (Hemden) ist das system eine wunderbare Hilfe(!). Ich würde es immer wieder bestellen und wäre manchmal froh, wenn andere Verkehrsteilnehmer dieses Syteme hätten und nicht einfach stumpf die Fahrspur wechseln.....es passt ein ganzes Auto in den Toten Winkel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen