Totwinkel-Assistent ohne Funktion
Hallo,
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.
Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).
War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:
""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""
Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....
Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)
Danke schon mal vorab für die Antworten
LG aus Berlin
Nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.
Zitat:
Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
Zitat:
Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....
Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.
Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!
259 Antworten
Die TWA Sensoren sind dumme Sensoren, diese müssen nicht angelernt werden.
Einfach defekten Sensor ab und neuen dran, allerdings muss die Flashware beider Sensoren identisch sein, somit müsste Mercedes notfalls beide Sensoren updaten.
Mach doch mal ein Bild von dem Bauteil das dir im weg ist.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Klingt schon mal gut, warten wir mal ab was die Gauner dafür wieder haben wollten 🙂 vorsorglich werde ich bei dieser Gelegenheit mal die Werkstatt wechseln. Bleibt nur die Frage bezüglich der Schürze. Nervt mich tierisch beim Spurwechsel angebrüllt zu werden obwohl niemand neben mir ist.
Ich denke, die Sensoren sind evtl. kaputt. Hatte bei der Probefahrt vor dem Kauf ähnliche Symptome. Die Sensoren sitzen in den Stoßstangen und siffen durch Nässe und Streusalz zu. Der Schnodder dringt ein und macht das Teil kaputt. Das Autohaus hat diese vor Auslieferung gewechselt. Laut Verkäufer ca. 1.000 EUR, wenn es nicht über Gewährleistung läuft! LG Martin.
Vielleicht sind die Kosten der Grund, warum der "Werkstattmeister" von "sporadisch" spricht?! Hast Gewährleistung?
Ähnliche Themen
Fahrzeug ist vom ersten Tag bis heute lückenlos ausschließlich dort gepflegt - Garantie (MB100) habe ich nach 3 Jahren nicht mehr verlängert. Redest du jetzt von den pts Sensoren? Habe eher das Gefühl das bekannte Problem von Korrosion auf der Leiterbahn durch Wassereinbruch.
PTS habe ich hin und wieder bei starkem
Regen zwar auch Probleme jedoch war nie der Totwinkel-Assistent oder ähnlich betroffen.
Symptome sind im Spiegel das Dreieck leuchtet teilweise rot - wird dann aber auch wieder orange - dann wieder rot nach einiger Zeit, obwohl kein Fahrzeug neben mit ist. Beim abbiegen mit Blinker setzen dann natürlich oft mit Warnung wobei ich mich jedesmal wieder erschrecke.
Also welche Sensoren konkret, vermag ich derzeit nicht zu sagen. Entschuldige dies bitte! Aber mein Verkäufer sagte mir zwischen Vertragsschluss und Abholung, dass man beider hintere Totwinkelsensoren getauscht habe, wegen der obigen Fehlermeldung (außer Funktion), da diese durch Witterung kaputt gegangen waren!
Danke dir trotzdem - klingt auch danach das sich der viereckige Radarsensor (Kasten) für den Totwinkel (nenne ihn jetzt einfach mal so) in der Ecke der Stosstange von innen der Übeltäter ist.
Zitat:
@lghhomey schrieb am 5. März 2017 um 18:45:02 Uhr:
Fahrzeug ist vom ersten Tag bis heute lückenlos ausschließlich dort gepflegt - Garantie (MB100) habe ich nach 3 Jahren nicht mehr verlängert. Redest du jetzt von den pts Sensoren? Habe eher das Gefühl das bekannte Problem von Korrosion auf der Leiterbahn durch Wassereinbruch.PTS habe ich hin und wieder bei starkem
Regen zwar auch Probleme jedoch war nie der Totwinkel-Assistent oder ähnlich betroffen.
Symptome sind im Spiegel das Dreieck leuchtet teilweise rot - wird dann aber auch wieder orange - dann wieder rot nach einiger Zeit, obwohl kein Fahrzeug neben mit ist. Beim abbiegen mit Blinker setzen dann natürlich oft mit Warnung wobei ich mich jedesmal wieder erschrecke.
Hatte ich auch , erst sporadisch, dann nach 3 Wochen dauernd rot, hinten links über JS erneuert, Löcher gebohrt und seit 2 Jahren ist Ruhe.
Nichts zu danken! Sicher wird es ähnliches Problem sein. Hatte diesbezüglich auch mal gegoogelt. Gibt aber wohl günstigere Lösungen als MB-Reparatur. Ich war aber froh, dass die das erstmal noch gemacht haben. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Habe das Auto erst seit Donnerstag.
Also wenn meiner derzeit rot wird, dann piept es auch ekelhaft laut! :-)
Dann wünsche ich dir viel Freude mit dem Fahrzeug und allzeit gute Fahrt - ist im Grunde auch ein schönes Modell nur leider scheint es so als hätte ich wieder das Montagsmodell erwischt 😉
@ AtzeKalle: danke, dann kann ich mich schon mal drauf einstellen. Ist es ratsam gleich beide zu wechseln?
Hat jemand eine Anleitung zur Demontage der hinteren Stoßstange beim Kombi oder kann in etwa beschreiben vom Ablauf? Habe kein Bock mehr als nötig abzufummeln 😉
@ighhomey...Vielen Dank! Na wenn Du es selbst machen musst, dann wechsel doch erstmal den Sensor, der tatsächlich defekt ist. Schätze mal das System spinnt bereits bei einem defekten Sensor. Scheinen ja nicht billig zu sein.
Und glaub mal...über Montagsautos denkst Du nach, wenn Du bei nem W211er Vormopf bei Geräuschen von der Vorderachse Radlager von ner freien Werkstatt wechseln lässt, um nach Notprogramm auf der A2 dann doch bei MB die ABS Ringe neu machen musst, obwohls am Ende ein toter Reifen war! :-)
Zitat:
@lghhomey schrieb am 5. März 2017 um 19:55:57 Uhr:
@ AtzeKalle: danke, dann kann ich mich schon mal drauf einstellen. Ist es ratsam gleich beide zu wechseln?Hat jemand eine Anleitung zur Demontage der hinteren Stoßstange beim Kombi oder kann in etwa beschreiben vom Ablauf? Habe kein Bock mehr als nötig abzufummeln 😉
nö, ich hatte nur den einen, ich denke mal der Linke ist auch mehr belastet (wenn bei Regen die anderen vorbei fahren) als der Rechte auch weil du rechts am Strassenrand parkst. Wenn die Löcher in den Taschen sind und neue Sensoren verbaut, dürfte es nicht mehr vorkommen.