Totwinkel-Assistent ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).

War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:

""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)

Danke schon mal vorab für die Antworten

LG aus Berlin

Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Zitat:

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?

Zitat:

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.

Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hallo
anlernen mußt du nichts,funktioniert so.
Falls jemand noch einen braucht hätte einen über.
Gruß

Zitat:

@T4E-Wonka schrieb am 22. April 2015 um 15:13:16 Uhr:


Ach fast vergessen...muss man einen neuen Sensor anlernen oder ähnliches oder ist das Plug & Play ?

Danke für die Antworten 🙂

T4E-Wonka

Das mit Plug & Play war gestern, heute heißt es Plug & Pray. 😉 Ich bete jedes Mal wenn ich einen Stecker ab hatte und das neue Teil wieder dran.🙄

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 22. April 2015 um 23:26:24 Uhr:



Zitat:

@T4E-Wonka schrieb am 22. April 2015 um 15:13:16 Uhr:


Ach fast vergessen...muss man einen neuen Sensor anlernen oder ähnliches oder ist das Plug & Play ?

Danke für die Antworten 🙂

T4E-Wonka
Das mit Plug & Play war gestern, heute heißt es Plug & Pray. 😉 Ich bete jedes Mal wenn ich einen Stecker ab hatte und das neue Teil wieder dran.🙄

Ist auch mal ne Lösung die in Erwägung ziehen sollte.

Dann bete ich mal beim einstecken.
😉

Danke für die Antworten LG Nils

Alsooo...kleines Update

habe beide Senosoren hinten erneuert und im KI steht nun : Totwinkel Assisten ohnen Funktion und dann noch zusätzlich Totwinkel Assistent - Systhem ohne Funktion.

Könnte langsam heulen.

Muss da noch irgendwas zusätzliche gemacht werden den Fehlerspeicher löschen o.ä. ?

LG Nils

Ähnliche Themen

So weit ich das in derrr Diagnose gesehen habe müssen die neuen Sensoren sehr wohl angelernt werden.

Ich mache später mal ein Bild.

Hallo
hab bestimmt schon 10 Sensoren ern und noch nie was angelernt.
Schau mal nach der Sicherung,oder es ist der Kabelsatz im Stoßfänger auch schon vergammelt.
Gruß

Zitat:

@T4E-Wonka schrieb am 23. April 2015 um 17:10:58 Uhr:


Alsooo...kleines Update

habe beide Senosoren hinten erneuert und im KI steht nun : Totwinkel Assisten ohnen Funktion und dann noch zusätzlich Totwinkel Assistent - Systhem ohne Funktion.

Könnte langsam heulen.

Muss da noch irgendwas zusätzliche gemacht werden den Fehlerspeicher löschen o.ä. ?

LG Nils

Nicht weinen,😠😠 beten,😁😁 hatte ich dir doch geschrieben😛

Also hier werden die angelernt. Habe seit Montag ebenfalls 2 neue. Die mussten angelernt werden.

20150423-190911

Also...beten hat noch nix gebracht.

Beide Sensoren sind nicht ansteuerbar Spannung ist jedoch am Stecker vorhanden.

Bin dann mal wieder weiter beten.

Hat einer noch nen Vorschlag?

Habe seit heute auch die Meldung. Ursache wird Montag festgestellt. Fahre dann zum auslesen!

Frage ist, ob da noch was auf Kulanz geht? Baujahr 12/2010 durchgehend bei MB Scheckheft (letzter Service am 15.12.2015)
Hat nun 153000 km gelaufen.

LG

Kulanz wird da denke ich nicht greifen.
Ich kann dir nur raten das nicht bei mb machen zu lasse da sind 1200€ fällig wenn die Sensoren gewechselt werden ohne Einbau und anlernen.
Das kann man einfach selber machen wenn du weißt welcher Sonsor das ist, meist sieht man das schon wenn die auf gequwollen sind.
Habe damals die Teilenummern zu Mercworld geschickt und die haben mir dann 2 Sensoren mit einer alternativen Teilenummer die ich angesteckt habe und funktioniert haben.
2 Stück 300 - 350 € glaube ich haben die gekostet mit Garantie

Selbst machen lohnt sich in diesem Fall und es kann jeder der sich unters Auto legen kann.

LG Nils

(Nachdem ich von einem andern Verkäufer die falschen geschickt bekommen habe)

Mein TWA verabschiedet sich langsam. Nach dem heftigen Regen der letzten Tage kam zunächst sporadisch die Meldung: TWA ohne Funktion. Teilweise kam erst die Meldung und kurz danach ging es wieder. Teilweise half ein Neustart des Motors. Neuerdings bleibt er ohne Funktion. Die Meldung kann ich wegdrücken, im Spiegel sind die Dreiecke dann weg. Wenn ich mich unters Auto lege sehe ich an der inneren Stoßstange kleine Plastikkästen, in denen ich die TWA vermute. Das Ganze ist oberflächlich recht verschmutzt. Nun habe ich mich natürlich gefragt, wie ich am besten vorgehe. Was meint ihr?
- Soll ich versuchen, die Kästen mal aufzumachen und von innen zu reinigen? Hat da jemand Erfahrungen?
- Spricht die Art des Ausfalls eher für den Sensor oder das Kabel oder den Stecker, oder kann man das nicht sagen?
- Hilft vielleicht schon etwas WD40 oder Kontaktspray am Stecker oder soll ich das mal lieber lassen?
- Kann der Freundliche durch Auslesen feststellen, um welchen Sensor es sich handelt, oder werden immer beide getauscht?
- Gibt es eine Kulanz von MB? JS Garantie ist bei mir vor 2 Monaten ausgelaufen, habe keine Anschlussgarantie.Allerdings ist das Problem ja recht verbreitet und die Ursache (Wasser) scheint auch immer dieselbe zu sein...
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht und kann mir paar Tipps geben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totwinkel-Assistent ohne Funktion - Kulanz?' überführt.]

Das ist ein bekanntes Problem.

Es gibt in den Halterungen der Sensoren keine Wasserläufe. Sprich die Dinger sind abgesoffen.

Beim Tausch der Sensoren werden in den Halter entsprechnde Löcher gemacht um das zu verhindern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totwinkel-Assistent ohne Funktion - Kulanz?' überführt.]

Wollte nochmal in die Runde fragen: Wie kompliziert ist der Austausch der Sensoren in Eigenregie? Müssen die Dinger aktiviert werden mit einem "Auslesegerät" bzw. beim Freundlichen??

Austausch einfach und anlernen ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen