Totalverzweiflung

Audi 80 B3/89

Wie schon berichtet hatte ich ein lautes klopfen von meinem Motor wahrgenommen. 5 Mechaniker ( FÜNF !!!!!!!) hatten daraufhin einen massiven Lagerschaden festgestellt. Ich Orderte daraufhin mein kollegen , den Schrotter, mir eine neue 2.3 er Maschine zu besorgen. Doch bevor er mir eine neue vercheckte verriet er mir ein Geheimnis. Hi Hi

Mein Motor war nämlich gar nicht kaputt. Was so häftig klapperte war der gebrochene Viskolüfter. Darauf hin zapften wir uns ein Bier, und vor lauter Freude vergaßen wir nach 3 Stunden Unterhaltung die Motorhaube zu schließen. Eingerastet war sie natürlich auch nicht, und dann auf einmal bei 90 km/h.........

Mir kommen die Tränen ! Motorhaube kaputt, 2 Kotflügel stark beschädigt, Windschutzscheibe zerfetzt !
Dazu kommt noch das Rupfen im Oberen Drehzahlbereich !

Soll ich´s Reparieren oder Benzin drüber geben und ......?

14 Antworten

dazu kann ich nur sagen : alk und fahren gehören einfach nicht zusammen!

ansonsten: pech gehabt, glass bezahlt teilkasko, den rest musste selber hinbekommen

Ich kenn das !

Mein erster Wagen ein alter Fiesta (Werkstattwagen) verdreckt voll Öl und Fett und eine selbstgebaute Werkzeugkiste aus Spanplatten hinten eingeklebt !

1. Akt: -Kiste raus, Sitze raus, Teppich raus...alles vollend gereinigt und bis auf den Holzschrott alles wieder rein !
2. Akt: -Ölwechsel
3. Akt: -Wagen gewaschen und 2 Stunden Poliert
4. Akt: -Endlich fertig, Wagen in die Garage, (Heckscheibe beschlagen) also Tür los um das Loch zu treffen......Das Loch hatte ich getroffen nur die Tür machte mir einen Strich durch die Rechnung !

Folge: Tür 90° Knick, Scheibe kaputt, Kotflügel verbeult und Holm verzogen !

Danach habe ich mir richtig einen genommen !

P.S. So viel zu "Alk und fahren"

Wenn es Euch tröstet , das ist unserem Nachbarn passiert:

Nagelneuer Mercedes, zum Auslüften immer alle Autotüren in der Garage offengelassen (angelehnt), Frau drangsaliert, die durfte nach ein paar Mal nicht mehr fahren, weil sie sich zu dumm anstelle. Und was ist dann passiert? Nach ca. einem Monat hat der Held vergessen, daß die Türen offen sind und ist mit Schwung rückwärts aus der Garage raus. Das Auto hat sich dabei mit den 3 offenen Türen verkeilt. Über 10 TDM Schaden. Natürlich war er nicht kaskoversichert, da ihm ja gar nie ein Fahrfehler passiert.

Viele Grüße,
Bernhard

Mir ist da auch mal was dummes passiert..

Ist zwar kein so grosser schaden aber das mit der Garage kenne ich.

Ich hab mir das so eine Endgeile Chromolux Folie angeklebt .. dann sah es nach Regen aus alsa Wagen in die Garage Heckklappe auf und Weitergeklebt.

Dann kam meine Schwester Du ich muss da mal kurz hinten ran ich soll kurz mein Autovorfahren.. Naja Umweltbewusst wie man so ist ich schiebs 2 Meter vor.
Gesagt getan . bum bum oh oh waren das die 2 Querholmen des Garangentors .. klirr ja das war der Bügel für die Notententriegelung des Tores..

Folge. Heckscheibe defekt der schöne Perleffekt lack zerkratzt und die Folie hat für die neue Heckscheibe nicht mehr gereicht Argh!

Dankschreiben Zur Totalverzwiflung

Hallo an alle dir mir zurückgeschrieben haben !

Es ist wieder alles gut . Ich hab mit dem Auto gesprochen, es hat mir verziehen für all meine Schandtaten.

Effekt: Er ruckelt nicht mehr, er geht wieder wie ne Sau. Und alls Geschenk dafür hab ich ihm ein neues Audi A6 Kleid mit totalem Rundumverbau Spendiert. Im Frühjahr wirdes Lackiert und dann gehts zum Wörthersee. Tschüüüüüüühü

Hallo RingKing,

ich sag´s gleich vorweg, Du merkst es eh, ich bin absoluter Laie. Aber da ich gerade ebenfalls an Totalverzweiflung leide, wende ich mich kurzerhand an Dich.

Für meinen C4 2,5l tdi Bj. 92 wurde gestern von VAG das Todesurteil gesprochen - Lagerschaden bei 241.000 km, obwohl scheckheftgepflegt und ich ihn nur 15 Monate gefahren habe. Die Syptome waren die gleichen wie bei Dir, ohne dass ich einen spürbaren Leistungsverlust bemerkt habe. VAG hat die Kompression gemessen (13.3, 8.5, 15.9, 28.0, 28.0), testhalber die betreffenden Einspritzdüsen getauscht und ist daraufhin zu der Erkenntnis gelangt, dass Pleuel und Kurbelwelle ... (?) und ich Kopf und Block (?) komplett neu brauche, d.h. 6.500 EUR -ohne Arbeitslohn!

Könnte es unter den geschilderten Umständen sein, dass VAG sich täuscht (die Hoffnung stirbt zuletzt!)? Wenn es stimmt, was mache ich dann? Und was stelle ich mit dem restlichen Auto an? Gibt es Hilfe für meine Totalverzweifelung?

Vielen Dank für eine kurze Antwort bei Gelegenheit.

Freundliche Grüße

C4-Kombi

Täuschen können die sich schon, aber die Kompressionsmessung hört sich nicht gut an. Wenn die Werte stimmen - wovon Du ausgehen mußt, es sei denn, die Werkstatt will Dich betrügen - hat Dein Motor ein dickes Problem. Du kannst ja noch woanderes die Kompression messen lassen, wenn Du der Werkstatt mißtraust.

Viele Grüße,
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von C4-Kombi


... Für meinen C4 2,5l tdi Bj. 92 wurde gestern von VAG das Todesurteil gesprochen ....

... Könnte es unter den geschilderten Umständen sein, dass VAG sich täuscht (die Hoffnung stirbt zuletzt!)? Wenn es stimmt, was mache ich dann? Und was stelle ich mit dem restlichen Auto an? Gibt es Hilfe für meine Totalverzweifelung?

...

Vorsicht bei den Aussagen von Mechanikern über den vorzeitigen Motortod! Manchmal gehen die sofort vom Schlimmsten aus!

Ein Kollege von mir hatte mit der gleichen Maschine (allerdings im A6 S4) folgendes Problem:

Als er einmal an einer Ampel losfahren wollte, bemerkte er plötzlich ein unnormales Motorgeräusch. Er fuhr sofort rechts ran und stellte - zum Glück - sofort den Motor ab. Dann ließ er den Wagen in die Werkstatt transportieren, ohne noch einmal den Motor zu starten.

Diese vorausdenkende Verhaltensweise, hat ihn vor hohen Reparaturkosten bewahrt, denn der Zahnriemen war verrutscht.

Obwohl er laut Wartungsplan noch 20.000 km bis zum Zahnriemenwechsel hätte fahren können, war der schon vorzeitig verschlissen. So wie ich den Kollegen verstanden habe, hat Volvo den gleichen Motor auch in einige seiner Fahrzeuge eingebaut und bei denen ist der erste Zahnriemenwechsel schon nach 80.000 km erforderlich oder so ähnlich!? Jedenfalls weit vor dem Audi-Intervall.

Also hat Audi hier wahrscheinlich schon Murks vorproduziert!

Wenn Du eine vertrauensvolle Werkstatt kennst, solltest Du mal nachfragen, ob es nicht auch daran liegen könnte (das verschobene Kompressionsprofil sieht ganz danach aus) !!!

Ciao
Avanti61

Heute habe ich die Rechnung für den Motorcheck über 111 EUR von VAG bekommen. Da heißt es u.a. "Motor geprüft und Steuerzeiten im Verbund eingestellt". Muß ich also davon ausgehen, dass Deine Verdachtsdiagnose damit ausscheidet, so gern ich es auch hätte? Kann der Zahnriemen denn überhaupt verrutschen? Außerdem bin ich - wenn auch vorsichtig - einige Zeit damit gefahren...

Der Zahnriemen kann verrutschen, d.h. ein paar Zähne überspringen, wenn die Spannung zu gering ist oder er stark verschlissen ist. Ist die Werkstatt seriös, ist dies bei Dir auszuschließen, da die Steuerzeiten eingestellt wurden - derart massiv falsche Steuerzeiten müßten dabei jedem Mechaniker auffallen. Außerdem: Bei Dir sind zwei Zylinder gut und 4 exterm schlecht. Dieses Bild paßt nicht zu verstellten Steuerzeiten.

Es ist aber noch die Frage, was wirklich bei Dir im Eimer ist. Ich denke, da muß der Zylinderkopf runter - vielleicht ist es weniger schlimm. Daneben stellt sich die Frage, ob es nicht mit einem Motor von Autoverwerter billiger geht. Dein Auto ist ja schon etwas angejehrt, da wäre das eine Alternative - mußt halt Glück haben, daß grad einer verfügbar ist. VAG-Werkstätten bieten sowas nicht an, da mußt Du zu einer freien Werkstätte gehen.

Viel Glück,
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von avanti61


Vorsicht bei den Aussagen von Mechanikern über den vorzeitigen Motortod! Manchmal gehen die sofort vom Schlimmsten aus!
Ein Kollege von mir hatte mit der gleichen Maschine (allerdings im A6 S4) folgendes Problem:
Als er einmal an einer Ampel losfahren wollte, bemerkte er plötzlich ein unnormales Motorgeräusch. Er fuhr sofort rechts ran und stellte - zum Glück - sofort den Motor ab. Dann ließ er den Wagen in die Werkstatt transportieren, ohne noch einmal den Motor zu starten.
Diese vorausdenkende Verhaltensweise, hat ihn vor hohen Reparaturkosten bewahrt, denn der Zahnriemen war verrutscht.
Obwohl er laut Wartungsplan noch 20.000 km bis zum Zahnriemenwechsel hätte fahren können, war der schon vorzeitig verschlissen. So wie ich den Kollegen verstanden habe, hat Volvo den gleichen Motor auch in einige seiner Fahrzeuge eingebaut und bei denen ist der erste Zahnriemenwechsel schon nach 80.000 km erforderlich oder so ähnlich!? Jedenfalls weit vor dem Audi-Intervall.
Also hat Audi hier wahrscheinlich schon Murks vorproduziert!
Wenn Du eine vertrauensvolle Werkstatt kennst, solltest Du mal nachfragen, ob es nicht auch daran liegen könnte (das verschobene Kompressionsprofil sieht ganz danach aus) !!!

Ciao
Avanti61

__________________________________________________________

Zitat Putschiknutsch: Mein Zahnriemen lebt schon 170000 km und sieht aus wie neu.nich porös nicht groß abgenutzt.?????

Drei Werkstätten habe ich gefragt ob er gewechselt werden müsse.Alle meinten der is doch erst ca 30-40000 drauf oder???

Worans liegt ...???

__________________________________________________________

Ja, genau das ist das Problem - man sieht dem Zahnriemen das Alter nicht an. Beim meinem verflossenen Opel Omega A 2.0i hieß es zunächst Kontrolle alle 60 tkm, Austausch nur bei sichtbarem Verschleiß. Hab ich gemacht: 60 tkm - wie neu, 120 tkm immer noch wie neu, 180 tkm - ja, den einen oder anderen Zahn hatte der noch. War Riesenglück, daß der ZR nicht gerissen oder übergesprungen ist. Andere Zeitgenossen hatten da weniger Glück: nach reihenweisen ZR-Rissen hat Opel ein WECHSELINTERVALL von 60 tkm festgesetzt. Also: die Zahnriemenwechselintervalle sind keine Abzocke!

Viele Grüße,
Bernhard

Re: Totalverzweiflung

Zitat:

Original geschrieben von Ring King


Wie schon berichtet hatte ich ein lautes klopfen von meinem Motor wahrgenommen. 5 Mechaniker ( FÜNF !!!!!!!) hatten daraufhin einen massiven Lagerschaden festgestellt. Ich Orderte daraufhin mein kollegen , den Schrotter, mir eine neue 2.3 er Maschine zu besorgen. Doch bevor er mir eine neue vercheckte verriet er mir ein Geheimnis. Hi Hi

Mein Motor war nämlich gar nicht kaputt. Was so häftig klapperte war der gebrochene Viskolüfter. Darauf hin zapften wir uns ein Bier, und vor lauter Freude vergaßen wir nach 3 Stunden Unterhaltung die Motorhaube zu schließen. Eingerastet war sie natürlich auch nicht, und dann auf einmal bei 90 km/h.........

Mir kommen die Tränen ! Motorhaube kaputt, 2 Kotflügel stark beschädigt, Windschutzscheibe zerfetzt !
Dazu kommt noch das Rupfen im Oberen Drehzahlbereich !

Soll ich´s Reparieren oder Benzin drüber geben und ......?

Einfache hilfe !

Ich verkaufe dir meinen für 400,-euro als ersatzteile ist audi 90 ,2,3 liter .abs servo ,weiß usw. !

Deine Antwort