Totalschaden...Wiederbeschaffungswert
Hallo,
Sonntag Nacht löste sich ein LKW Reifen auf der BAB und traf genau auf den Ford Mondeo von meinem Bruder.
Es ist ein Mondeo 1.8 16V MkII BJ'98 Ghia, Automatik-Schaltung, Klima-Automatik, Park-Distance,etc…85tkm , HU/AU 04/2007 neu, Zahnriemen neu, Bremsen nagelneu
Die gegnerische Versicherung hat gleich Zahlungswilligkeit zugesichert.
Wir haben dann gleich am nächsten Tag von der Dekra den Mondeo begutachten lassen. Bei dem Gutachten kam folgendes heraus:
Reparaturkosten: ca. 10.000€
Restwert: 760€
Wiederbeschaffungswert: 3900€
->wirtsch. Totalschaden
Nun haben wir das Problem, dass wir im Umkreis von 100km (Rhein-Main) kein vergleichbares Auto in diversen Autobörsen zu diesem Preis finden können.
Der Gutachter meint, dass man ja nicht Anspruch auf ein gleiches Auto hätte, sondern ein vergleichbares. So müsse man halt auch eine Basis-Ausstattung oder höhere Laufleistung in Kauf nehmen. Der Gutachter hat laut eigener Aussage bei mobile.de ein paar Angebote gefunden. Allerdings hat er kein Auto zeigen können, welches nun wirklich mit dem Unfallwagen vergleichbar wäre. Ebenso hat er nicht darauf geachtet, wer der Verkäufer ist, sodass da auch einige dubiose Export-Händlerangebote dabei waren.
Ich finde, dass der Wiederbeschaffungswert einfach zu niedrig angesetzt ist.
Laut autobudget.de erhalte ich einen Händler-Vk von EUR 4.650,-
Natürlich sagt die Schwacke-Liste was anderes, aber wenn der Markt doch andere Preis vorgibt…
Was würdet Ihr vorschlagen, damit wir ein vernünftiges vergleichbares Auto erhalten können, ohne selbst was draufzulegen? Können wir eigentlich ein Gutachten anfechten, welche selbst von uns in Auftrag gegeben wurde?
Grüße
scrooge313
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:44:41 Uhr:
Der Gutachter, der den WBW ermittelt hat.
😁
81 Antworten
Re: sieht bei mir auch wie ein WTS aus, brauche Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Iggy1968HR
Hallo, mir ist gestern jemand in meinen 92er BMW 325i gefahren... sieht nach Totalscchaden aus laut BMW Werkstatt...
Soll ich nun einen BMW Gutachter nehmen (die wollen ja was verdienen) oder einen freien?
der Wagen ist ohne Rost und super gut gepflegt, habe nun Angst, daß ich keinen ordentlichen WBW bekomme...
Wer kann mir am bsten helfen?
Weiters kommt noch dazu, daß meine Frau, der der Unfall passiert ist, Nackenschmerzen hat und heute zum Arzt muß.
Gibt es da irgendwo Zahlen wo ich mal nachschauen kann?
Brauche echt Eure Hilfe dazu...!!!
Auch wenn ich nicht der jenige bin, der immer gleich Anwalt schreit, aber bei Totalschaden und Personenschaden würde ich auf jeden Fall zum Anwalt gehen!
Zu der Gutachter Frage können Dir hier andere besser helfen!
Am besten suchst du dir selber einen KFZ-Sachverständigen.
Dieser sollte öffentlich bestellt und vereidigt sein oder aber zertifiziert und Mitglied in einem seriösen Bundesverband sein.
(Geht natürlich auch alles zusammen)
Auf jeden Fall solltest du keinen selbst ernannten Sachverständigen nehmen.
Zitat:".. Am besten suchst du dir selber einen KFZ-Sachverständigen.
Dieser sollte öffentlich bestellt und vereidigt sein oder aber zertifiziert und Mitglied in einem seriösen Bundesverband sein.
(Geht natürlich auch alles zusammen)
Auf jeden Fall solltest du keinen selbst ernannten Sachverständigen nehmen..."
Uneingeschränkte Zustimmung.
Du solltest aber darauf achten, daß Du nicht in die Fänge eines Kollegen kommst, der Teil der Anspruchsabwehrfront der Versicherungswirtschaft ist.
Trotz Vereidigung, die ausdrücklich zur Neutralität verpflichtet, oder Zertifizierung machen viele den großen Umsatz als Schadens-Schnell-Halbierer
grünes Männchen oder nennen sich Neudeutsch Expert e.
Frag den Gutachter vor Auftragserteilung unbedingt., wie er den Restwert ermittelt.
Wenn er Dein Fahrzeug in eine Internet-Restwertbörse stellen will, bist Du garantiert am Falschen.
Maßgebend ist der lokale allgemeine Markt. (Hierzu sind mir 3 Bundesgerichtshofurteile neueren Datums bekannt).
Weiter ist wichtig, welche Mehrwertsteuer im Wiederbeschaffungswert enthalten ist (19%, 2% oder 0%). Bei Privatfahrezugen ist dies altersabhängig und hierzu muß der Gutachter eine konkrete Aussage treffen.
War gestern bei der BMW Werkstatt um mal kurz schauen zu lassen. Wird wohl ein Totalschaden sein. Der Bearbeiter wollte gleich nen Termin ausmachen mit nem Gutachter, habe aber erstmal gesagt, daß ich noch von der gegnerischen versicherung hören muß. Der BMW-Mann sagte mir auch etwas von Restwertbörse... Welche Nachteile habe ich dabei? Was ist eigentlich gut, hoher oder niedriger RW? Wie kriege ich den Wagen bei hohem RW zu dem Preis los?
Weiters sind da noch 2 Dinge, die ich wohl vom Auto behalten will, je nachdem was mein nächster für einer wird. Das Radio und die recht neuen Alus....
Dann kommt noch dazu, daß der Arzt bei meiner Frau eine leichte HWS festgestellt hat, sie braucvht abe rkeine Halskrause, dann kommt noch dazu, daß mein 13monatiger Sohn mit im Kindersitz saß. Beim ADAC habe ich gelesen, daß schon bei kleinen Unfällen der Kindersitz beschädigt sein kann (Haarriss). Dieser soll ja auch ersetzt werden.
Lieber Gruß,
Ähnliche Themen
Zitat:
Du solltest aber darauf achten, daß Du nicht in die Fänge eines Kollegen kommst, der Teil der Anspruchsabwehrfront der Versicherungswirtschaft ist.
Ja, nur wie soll der arme Kerl das machen, steht einem ja nicht ins Gesicht geschrieben... 😉 😁
Bilder
nochmal
und hier
das dürfte in der Tat ein Wirtschaftlicher Totalschaden werden....
ps.: und sag dem Kollegen er soll den Schalke Aufkleber nicht vergessen, der kostet schliesslich 3 Euro.
Kleinvieh macht auch Mist 🙄
Ja, allein wegen Schalke ist schon ein Anwalt fällig :-).
Auf der Bühne sah er von unten auch nicht viel besser aus...
http://img184.imagevenue.com/loc408/th_92071_BMW1_122_408lo.JPG
http://img9.imagevenue.com/loc958/th_92072_BMW2_122_958lo.JPG
http://img11.imagevenue.com/loc777/th_92077_BMW3_122_777lo.JPG
http://img136.imagevenue.com/loc552/th_92082_BMW4_122_552lo.JPG
http://img44.imagevenue.com/loc859/th_92084_BMW5_122_859lo.JPG
http://img46.imagevenue.com/loc632/th_92088_BMW6_122_632lo.JPG
http://img184.imagevenue.com/loc533/th_92089_BMW7_122_533lo.JPG
http://img34.imagevenue.com/loc611/th_92091_BMW8_122_611lo.JPG
http://img150.imagevenue.com/loc628/th_92096_BMW9_122_628lo.JPG
http://img44.imagevenue.com/loc613/th_92101_BMW10_122_613lo.JPG
Das deine Frau hier Kopfschmerzen hat, will ich wohl glauben.
Das hat ganz schön gerumst....
Zitat: "..Der Bearbeiter wollte gleich nen Termin ausmachen mit nem Gutachter, habe aber erstmal gesagt, daß ich noch von der gegnerischen versicherung hören muß. Der BMW-Mann sagte mir auch etwas von Restwertbörse... Welche Nachteile habe ich dabei? Was ist eigentlich gut, hoher oder niedriger RW? .."
Hängt davon ab, was mit dem Fzg. weiter geschehen soll.
Wenn Du das Fahrzeug behalten und in irgend einer Form weiternutzen willst, hast Du bei einem Internet-Höchstgebot die A..Karte. Es werden dort oft Summen geboten, die bei legalen Verwertungswegen nicht möglich sind.
Ein Restitutionsgeschäft mit Deinem Händler oder Autohaus ist meistens auch unmöglich, wenn Du Dich von der regulierungspflichtigen Versicherung auf ein Internet-Höchstgebot verweisen läßt.
Zitat:"..Wie kriege ich den Wagen bei hohem RW zu dem Preis los?.."
Der Sachverständige soll Dir den Bieter nennen. Aufgrund der Rechtsprechung mußt Du nur Interessenten aus dem regionalen allgemeinen Markt akzeptieren.
Bei Internet-Höchstbietern aus anderen Kulturkreisen sind unerfreuliche Begegnungen nicht auszuschließen.
In jedem Fall gillt. Auto und Brief nur gegen bares auf die Kralle.
Zitat: "..Ja, allein wegen Schalke ist schon ein Anwalt fällig :-)."
Zum ersten Teil des Satzes sage ich als Anhänger von Alpinsportarten erstmal nichts 🙂.
Aber zum Anwalt solltest Du auf jeden Fall gehen, schon allein wegen der Schmerzensgeldforderung.
Du hast Anspruch auf einen Anwalt und einen Sachverständigen Deiner Wahl. Die Kosten hierfür sind von der gegnerischen Versicherung zu übernehmen wenn Du nicht Schuld bist.
Weitere Infos hier:
http://...ternetwache.brandenburg.de/.../Faltblatt_Unfall.28016.pdf
Zitat Dellenzähler:
"..Ja, nur wie soll der arme Kerl das machen, steht einem ja nicht ins Gesicht geschrieben..."
Du kannst Dir vom Anwalt einen empfehlen lassen und (oder) eben das beherzigen:
Zitat runabout:
"..machen viele den großen Umsatz als Schadens-Schnell-Halbierer
grünes Männchen oder nennen sich Neudeutsch Expert e.
Frag den Gutachter vor Auftragserteilung unbedingt., wie er den Restwert ermittelt.
Wenn er Dein Fahrzeug in eine Internet-Restwertbörse stellen will, bist Du garantiert am Falschen.
Maßgebend ist der lokale allgemeine Markt. (Hierzu sind mir 3 Bundesgerichtshofurteile neueren Datums bekannt).
Weiter ist wichtig, welche Mehrwertsteuer im Wiederbeschaffungswert enthalten ist (19%, 2% oder 0%). Bei Privatfahrezugen ist dies altersabhängig und hierzu muß der Gutachter eine konkrete Aussage treffen..."
Wenn es ein Privatauto ist , beinhaltet der Wiederbeschafungswert Deines Fzges KEINE Mwst .
Gruß runabout.
Zitat:
Bei Internet-Höchstbietern aus anderen Kulturkreisen sind unerfreuliche Begegnungen nicht auszuschließen.
schäme dich mal, wenigstens ein bisschen 😁 😉
Wer im Glashaus sitzt...🙂
Zitat Dellenzähler:
".Es hätte hier nach deiner Beschreibung aber auch durchaus einer einer der Volksgruppe MEM (Mobile Ethnische Minderheit)
sein können.
Frühe sagte man dazu Zi.....
Duck und weg...... "