Totalschaden wegen Kabelbruch?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Zusammen,

Seit November letzten Jahres hatten wir immer wieder Probleme mit unserer Kuh (Bj 2008, TDI 3.0, 200tsd km)

Angefangen hat es mit einer Lampenorgie (alle Lampen in der Cockpitanzeige an), dann Notprogramm - mit 20km/h ausgerollt, danach lies sich der Wagen nicht einmal mehr starten. Von Audi mit Abschleppwagen zur Werkstatt bringen lassen und durchgecheckt.
Diagnose - alle Fehler geloescht, alles geht wieder!
Wagen wieder abgeholt - und geloehnt...

Dieses Spiel - alle Lampen an, dann wieder aus (bis auf die rote Airbag Lampe) ist seither noch circa 10mal passiert... Meistens sind sie wieder alle ausgegangen und das Auto war wieder fahrbereit.

Manchmal halt nicht - dann fing die Fehlersuche in der Audi Werkstatt wieder an - der Wagen war wohl circa 3 Wochen im Zeitraum von Nov bis jetzt in der Audi Werkstatt:
1. Neue Batterie rein - da auh mal "Unterspannung" angezeigt wurde (die Batterie war erst 1.5 Jahre alt)
2. Neues Batteriesteuergeraet rein - da mit neuer Batterie "Ueberspannung" angezeigt wurde
3. Airbag gecheckt.
4. Dann ein Hauptsteuergeraet ausgewechselt (muss mal auf der Rechnung nachsehen welches es war)
5. Dann ein Kabelsatz fuer Ruecklichlampe ausgewechselt (Kabelbruch am Adapter)

Summe: circa EUR2500 und der Wagen spinnt immer noch, allerdings nach Loeschung der Fehler geht er jedesmal wieder, nur weiss man nie wie lange und unter welchen Umstaenden es wieder passiert.
Es scheint so als ob eher kalte Witterung einen Einfluss hat.

Ausfaelle sind z.B. nach Rueckwaertsfahren am Berg passiert, nach Anhaengerbetrieb und einfach nur beim Parken auf dem Bahnhofsparkplatz (Abends eingestiegen und wieder ging nichts mehr - auch am naechsten Morgen wollte das Auto nicht starten - wieder Abschleppen lassen und Werkstatt hat nur die Fehler geloescht, das war es wieder ok). Normalerweise passieren diese Ausfaelle gleich nach dem [Versuch] Start der Fahrzeugs - nur einmal nach circa 1km Fahrt (Notprogram siehe oben).

Der Wagen hat noch ein paar andere Macken - angeblich zwei Stellmotore der AirCon gehen nicht, daher heize ich nur im ECO modus (zuruecksetzen in Basic Settings geht angeblich ohne diese Stellmotoren nicht).
Kofferraumschloss klackt wie verrueckt (zu/auf/zu/auf) wenn man es oeffnen will - es geht schon auf, aber es nervt halt.
Fahrerseite Fensterheber Microschalter defekt - kann Fenster nur mit Funkschluessel zumachen.

So - all dass muesste gerichtet werden und der Wagen kann immer jeden Moment ausfallen.

Die offizielle Stellungsnahme der Audi Werkstatt ist nun - Kabelbruch irgendwo in 11km von Kabeln! Der Bus ist kurzzeitig "abwesend" und alle moeglichen Steuergeraete koennen nicht darauf zugreifen und melden sich ab mit einer Stoerung. Airbag Leuchte bleibt dann immer an und muss in Werkstatt geloescht werden. Die anderen Steuergeraete "finden" den Bus spaeter wieder und melden sich mit OK zurueck.

Sozusagen Totalschaden wegen eines 10 Cent Kabels. Sie haben schon alle Kabel im Motorraum ueberprueft (auch eine Kabelbox dort ausgebaut) und nichts gefunden. Angeblich hat Audi beim Facelift den Kabelbaum in Segmente unterteilt und man kann somit Fehler wie diesen leichter finden - da aber zum damaligen Zeitpunkt dieses Bussystem neu war und die Log Datein nicht einmal anzeigen welches Steuergeraet als erstes nicht auf den Bus zugreifen kann - sei die Fehlersuche fast unmoeglich - also Totalschaden wegen Kabelbruch am CAN Bus...

Circa EUR13Tsd Restwert in die Tonne treten oder das Auto total zerlegen lassen um den Kabelbruch zu finden (plus all die "kleinen" Maengel auch noch beheben)?

Habt Ihr irgendwelche Ideen wie man hier vorgehen sollte?

Vielen Dank vorab,
Alfred

29 Antworten

Bin dabei, auch wenn es in meiner Q gerade nicht tok-tok macht.
So als moralische Unterstützung und Azubi ;-))

Wir müssten halt vorher mal beim nächsten Audi Händler nach der Verfügbarkeit der Teile fragen, nicht dass wir dann dort ne Woche auf Teile warten müssen. Das hab ich alles schon erlebt

...übrigens ...

Ich bin glaube ich gerade am zentralsten in Deutschland...

Ich kann uns ein leerstehendes Autohaus besorgen, falls man auch mal ne Bühne braucht...

Hotel hätte ich ja auch. Geht ja dann denke ich nur um ein Wochenende.
www.pension-kurpark.de

Moin coolkuh.

Schön das du "dein Kaff" als "Zentrale Deutschlands" outest... ;-())

Also wenn daraus wirklich was werden soll(te) wäre es doch erstmal interessant WER denn an diesem "Workshop" überhaupt mitmachen will und von WOHER diese dann effektiv herkommen. Ect. ...
Dann könnte man einen Treffpunkt eroieren.

Desweiteren sollte man hier und/oder im Forum "Audi-Treffen" einen separaten Thread dazu aufmachen ...

Just my two cents...

Grüße

Bernd

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

schoen dass wir doch evtl einige zusammen bekommen - das mit den Ersatzteilen stimmt schon, wir brauchen da wohl mindestens einen Wochentag - weiss z.B. dass der Stellmotor hinter dem Handschuhfach ein Mischverbau war (genial!!). Da muss man mal erst nachsehen (also ausbauen), und dann das richtige Teil ordern.

D.h. nicht nur eine Buehne waere gut, sondern auch ein sehr freundlicher Kontakt zu Audi um die Teile noch rechtzeitig zu bekommen.

Mein Standort - Freising bei Muenchen.

Neuer Threat: Auch OK.

Gruesse
Alfred

Hi Micha,
habe nachgesehen - sieht schon so aus als ob ich mal zumindest Schwitzwasser drin gehabt habe - ein Paar verrostete Flecken (siehe Bild), der grosse CAN Stecker sieht sauber aus, allerdings habe ich mich nicht getraut den Kleinen daneben abzuziehen - denke er ist irgendwie verriegelt..
Danke nochmals!
Gruss
Alfred

Mit deiner FIN solltest du die richtigen Teile bekommen. Im Zweifelsfall "beide" bestellen und nach Bedarf das "Falsche" zurück geben...

Zitat:

@Akdietel schrieb am 6. August 2017 um 20:39:36 Uhr:


Hi Micha,
habe nachgesehen - sieht schon so aus als ob ich mal zumindest Schwitzwasser drin gehabt habe - ein Paar verrostete Flecken (siehe Bild), der grosse CAN Stecker sieht sauber aus, allerdings habe ich mich nicht getraut den Kleinen daneben abzuziehen - denke er ist irgendwie verriegelt..
Danke nochmals!
Gruss
Alfred

Was ich so auf den Fotos sehe, schaut gut aus. Und die Rechte Seite?

Micha

Hi Micha,
sieht eher besser aus - weniger Rost, Stecker genauso sauber wie auf der linken Seite..
Any other ideas?
Danke,
Alfred

Weißkopf, ja- no Problem. Mach mal auf den Beitrag... Wobei ich das genau hier nicht verkehrt finde

Hallo nochmals,
wurde nun ein anderer Beitrag aufgemacht und wer hat ultimativ Interesse am Cockpit ausbauen?

Bei mir ist ausserdem das Restdruckventil der Luftfederung kaputt - muss auch ausgewechselt werden, aber habe gehoert dass das "Anlernen" der Positionen einen ziemlicher Aufwand waere - aber da hat ja schon Foreneintraege dazu gegeben.

Beste Gruesse
Alfred

Moin Alfred.

Wenn es wirklich nur das/die Restdruckhalteventil(e) sind brauchst du da normalerweise nix anlernen.

Und ja, wenn es die Zeit erlaubt bin ich dabei. Weil bei mir zickt der rechte Stellmotor auch rum. Dann hab ich das Drama auch mal gesehen und du hast dann auf jeden Fall mal zwei Hände mehr zum halten... ;-())

Grüße von

Bernd

Hi Micha,
ich denke ich weiss warum ich die Elektronik Probleme habe.

Nach der Waschstrasse - 2 Tage spaeter keine Starten des Motors mehr moeglich...
Nach heftigem Regen - Wassereinbruch!!

An der A-Saeule kommt das Wasser direkt bei der oberen Verkleidung des "Windschutzscheiben Airbags" raus, tropft teilweise sogar an die Tuerinnenverkleidung runter, aber das meiste laeuft wohl an in der A-Saeule runter und landet dann im Fussraum als Pfuetze.

Bei erster Inspektion kann es wohl zwei Ursachen haben - Sonnendach und Windschutzscheiben Gummi.
An der Windschutzscheibe ist aussen ein etwas haertere Ablaufgummi angebracht - er sieht am Ende - also oben etwas aufgebogen aus.

Kann mich noch erinnern, dass es Wasserablaufkanaele am Schiebedach vom Golf gegeben hat - koennten die einfach verstopft sein?

Wo koennte noch das Wasser reinkommen? Windschutzscheibe klingt ja eher unwahrscheinlich..

Vielen Dank vorab nochmals.

Gruesse
Alfred

Mach einfach mal die A-Säule ab, ist nur eine Schraube und etwas fummelei...dahinter siehst Du den Ablaufschlauch vom Dach. Wenn es von weiter oben (Dach) kommt, muss der Himmel raus um zu erkennen wo genau der Fehler liegt. Ist alles kein Problem, ich hab einen Alcantara Himmel eingebaut, da musste alles raus...man muss nur vorsichtig machen. Micha

Willkommen im Club.

Kuggst du hier:

https://www.motor-talk.de/.../wasser-im-fussraum-t3471583.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen