Totalschaden / Vorgehen nach Reparatur im Ausland

BMW 3er E92

Nach einem unverschuldetem Unfall ist mein Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da ich sehr an meinem Wagen hänge überlege den Wagen nicht zum Restwert zu verkaufen, sondern im Ausland vom Wiederbeschaffungswert, günstiger als in BRD möglich, reparieren zu lassen.

Was ist dabei zu beachten, was die Versicherung betrifft?

Spielt es eine Rolle, dass ich kein Ersatzfahrzeug anschaffe und es stattdessen trotz in Deutschland wirtschaftlichen Totalschaden reparieren lassen?

Vielen Dank für Eure Hinweise?

18 Antworten

Dein Schaden wird nicht/kaum reguliert

Ich glaube du solltest dich mal mit deiner Versicherung in Verbindung setzen und da die Fragen stellen. Das hilft dir glaube ich eher weiter, es sei denn hier sind fachkundige Versicherungsexperten unterwegs.

.... dafür gibt's doch hier das Unterforum Versicherungen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 18. April 2024 um 11:30:13 Uhr:



Zitat:

@xcedition schrieb am 18. April 2024 um 07:49:14 Uhr:



In Deutschland wird ja kein Totalschaden in einer Datenbank hinterlegt.

Aber natürlich! Das Fahrzeug wird nach einer solchen Abrechnung sicher im HIS gelistet. dh - bei einem erneuten Schaden gibts nix bis wenig, weil der Wagen als unrepariert gilt.

So ist es!
Aber wie schon oben mehrfach erwähnt: Frag Deine Versicherung, wenn es um Details geht. Dann bekommst Du auch eine gesicherte Auskunft und keine "Meinungen"!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen