Totalschaden, und nu ???

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

nachdem ich mir seit Wochen den Kopf zerbreche was ich nun mit meinem verunglückten A3 machen soll, wollt ich mir mal gerne ein paar nützliche Tipps und Vorschläge von Euch holen.

Leider hat es mich vor ca. 1 Monat in einer Rechtskurve (Bei Glätte 🙁 ) nach außen gegen ein unübersehbaren Stahlpfosten transportiert, Glück im Unglück -> Vollkasko versichert. Nachdem dann mein A3 erstmal zum 🙂 abgeschleppt wurde und ein Gutachten von meiner Versicherung erstellt wurde (Wiederbeschaffungswert ca. 12500 €, Reparaturkosten ca. 8000 - 10000 € -> Muss auf der Richtbank, Restwert 5100 €) weiß ich nun nicht wirklich was die beste Lösung ist. Ich weiß, es ist meine eigene Schuld (Schandtat 😠 ), also bitte keine Vorträge, aber trotzdem würde ich auch gerne versuchen soweit wie es geht "verlustfrei" aus der ganzen Sache rauszukommen oder halt mein A3 nochmal zum Leben zu erwecken, dann aber so wie ich Ihn gerne hätte! Nur als Info, kurz vor dem Unfall war es eigentlich geplant Ihm eine Standheizung (Webasto Thermo Top C) und die ABT Sportsline (ABT Frontblende, Frontspoilerlippe, Seitenleisten, Heckschürze, 4-Rohr Endschalldämpfer und Pedalerie) zu spendieren, alles zusammen hätte ca. 4500 € gekostet.

Nun bieten sich mir folgende Möglichkeiten:

1. Wiederbeschaffungswert (12500 €) auszahlen lassen, dann aber auch A3 weg

2. Wiederbeschaffungswert - Restwert (7400 €) auszahlen lassen und den A3 mit dem Unfallschaden versuchen selber zu verkaufen

3. Wiederbeschaffungswert - Restwert (7400 €) auszahlen lassen, den A3 beim Bekannten in Polen reparieren lassen (Ca. 2500 €) und den A3 so wie er ist weiterhin fahren

4. Wiederbeschaffunsgwert - Restwert (7400 €) auszahlen lassen, den A3 beim Bekannten in Polen reparieren lassen (Ca. 2500 €) und anschließend den reparierten A3 versuchen zu verkaufen. Sollte dies irgendwann gelingen, würde ich mir gerne einen Sportback mit Allrad Antrieb & Diesel zulegen, da mich irgendwie in letzter Zeit der 2 Türer angekotzt hat, zudem fahre ich ziemlich viel herum (Letztes Jahr ca. 25000 km), dann aber natürlich in Weiß oder einem schöneren Blau 😁, Schwarz wäre auch noch akzeptabel. Das einzigste was mich beim Sportback ankotzt ist die riesige hintere Heckschürze 😠

5. A3 beim 🙂 reparieren lassen (Reparaturkosten dürfen sich dann auf max. 12500 € belaufen) und dabei den A3 komplett wie ich Ihn gerne hätte umbauen lassen:

Single Frame Grill schwarz, Frontschürze Mj 2010 oder S-Line oder S3, Scheinwerfer Bi-Xenon Mj 2010 mit KL und TFL, evetuell dann noch bei der Frontschürze Mj 2010 mit ABT Sportsline. Und wenn mal schon mal dabei ist, die Standheizung und der Heckumbau würden dann gleich mitgemacht werden.

Nun sind natürlich die großen Fragen, was muss alles gewechselt werden, welche Frontschürze passt am besten zu meinem A3 (Zu Moroblau -> Schwarz oder Chrom Optik), was muss man noch beachten ???

Zur Zeit schwanke ich zwischen 4. & 5.! 😕 Vielleicht hat ja auch irgendeiner hier ein paar Bilder zum Vergleich der verschiedenen Frontschürzen mit schwarzen Optik Grill und eventuell sogar noch nem schwarzen Audi Emblem ???

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe!

Hier kurz noch ein paar Infos zu meinem A3:

A3 8P Modelljahr 2005
2.0 FSI (Ca. 45000 km)
Xenon mit LWR & SWRA
Moroblau
15000 €

Bilder vom Schaden im Anhang!

17 Antworten

Richtbank kannsu vergessen:

http://www.info-center-online.com/autounfall/news.htm

Zitat:

Wenn Versicherungen behaupten, Richtarbeiten seien Stand der Technik und somit zu akzeptieren, behaupten sie das wider besseres Wissen. Richtarbeiten an Rahmenteilen sind technisch minderwertig.
[...]
2 unfallfreie Pkws mit (nur !!!) 17 km/h wurden gegen eine Wand gefahren, wodurch deren Längsträger ("Rahmen"😉 verformt wurden.
Beide Autos wurden danach in besonders qualifizierten Werkstätten repariert, wobei der verformte Längsträger ("Rahmen"😉 fachgerecht nach Angaben der Hersteller auf Richtbänken gerichtet und instandgesetzt wurde. Schäden am Fahrzeug waren danach nicht mehr zu erkennen.
Die nun nicht mehr unfallfreien, aber fachmännisch nach Angaben der Hersteller reparierten Pkws wurden danach erneut mit (nur !!!) 17 km/h gegen dieselbe Wand gefahren. Das Crashergebnis nach dem 2. Unfall ist eine deutliche Warnung!
Die Verformung reichte nunmehr bis in die Fahrgastzelle, weil Rahmenteile, die nach Verformung gerichtet wurden, nicht mehr die vom Hersteller errechnete Energie aufnehmen wie fabrikneue Träger .

Kauf Dir nen Gebrauchten kompletten. Und dann nen A6. Sonst hast nur Ärger hinterher. Da wirst net glücklich. Dann hast schöneres Auto mit besserer Verarbeitung, auch wenns n Modell älter wird. Aber das wird nur Gebastel.

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne


Richtbank kannsu vergessen:
http://www.info-center-online.com/autounfall/news.htm

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne



Zitat:

Wenn Versicherungen behaupten, Richtarbeiten seien Stand der Technik und somit zu akzeptieren, behaupten sie das wider besseres Wissen. Richtarbeiten an Rahmenteilen sind technisch minderwertig.
[...]
2 unfallfreie Pkws mit (nur !!!) 17 km/h wurden gegen eine Wand gefahren, wodurch deren Längsträger ("Rahmen"😉 verformt wurden.
Beide Autos wurden danach in besonders qualifizierten Werkstätten repariert, wobei der verformte Längsträger ("Rahmen"😉 fachgerecht nach Angaben der Hersteller auf Richtbänken gerichtet und instandgesetzt wurde. Schäden am Fahrzeug waren danach nicht mehr zu erkennen.
Die nun nicht mehr unfallfreien, aber fachmännisch nach Angaben der Hersteller reparierten Pkws wurden danach erneut mit (nur !!!) 17 km/h gegen dieselbe Wand gefahren. Das Crashergebnis nach dem 2. Unfall ist eine deutliche Warnung!
Die Verformung reichte nunmehr bis in die Fahrgastzelle, weil Rahmenteile, die nach Verformung gerichtet wurden, nicht mehr die vom Hersteller errechnete Energie aufnehmen wie fabrikneue Träger .

Hallo,

danke für die Info. Davon hab ich ja auch noch nix gehört, aber auf jeden Fall gut zu wissen. Das heißt dann für mich, um auf der sicheren Seite zu sein, der Längsträger müßte mit ausgetauscht werden, das müßte ja dann eigentlich der sein -> 1K0803091D. Hat jemand Erfahrungen damit oder weiß jemand ob die Teilenummer stimmt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen