Totalschaden CVT-Getriebe beim X-Trail T 32 nach drei Monaten
Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.
Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.
Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.
Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.
Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.
Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.
Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?
135 Antworten
du kennst nissan fahrzeuge? und ein paar fahrer? ich habe jeden tag mit denen zutun 8 stunden lang und es sind nicht 3 oder 4 es sind immer die selben mit den selben problemen ich kann die arbeit schon auswendig du glaubst es nicht? musst du nicht und jeder andere von mir aus auch nicht ich bin der fachmann in dem bereich und sehe was da passiert weil ich die dinger repariere ihr seit nur wie gesagt du opfer die von den verkäufern besche.. werden wollte ja nur helfen aber is ja nicht problem ich bin einfach ruhig so wie jeder mechaniker.. jetzt weis ich warum meine kolegen immer sagen das ich es lassen soll da es sowieso keiner kapieren will scheint echt so zu sein na dann lets go!
Mein Nissan X-Trail T32 hat jetzt knapp 60.000km auf der Uhr. Bislang ohne einen einzigen Mangel. Nur die Batterie wurde mal ausgetauscht wegen einer defekten Zelle, Problem war bei Nissan bekannt. Das CVT arbeitet top.
Zitat:
@Dicker300 schrieb am 1. November 2018 um 13:10:26 Uhr:
Mein Nissan X-Trail T32 hat jetzt knapp 60.000km auf der Uhr. Bislang ohne einen einzigen Mangel. Nur die Batterie wurde mal ausgetauscht wegen einer defekten Zelle, Problem war bei Nissan bekannt. Das CVT arbeitet top.
Das kann gar nicht sein!!! 😁
Alle Nissan Fahrzeuge sind von schlechter Qualität, er spricht schließlich für ALLE Mechatroniker dieser Welt und beschäftigt sich jeden Tag 8 Stunden lang nur mit unzufriedenen Nissan-Kunden, er ist schließlich DER Fachmann, also korrigiere bitte Deinen Kommentar oben sofort!! 😁😁
Mein Nissan X-Trail T32 1,6 130 Ps Tekna 4x2 bj 2015 hat jetzt knapp 56.000km auf der Uhr. Bisjezt ohne einen einzigen Mangel. Nur die Batterie wurde mal ausgetauscht, Problem war bei Nissan bekannt. Bin ich sehr sehr zufreden...
Ähnliche Themen
Update: unser X-Trail hat nun knappe 80.000km auf der Uhr und er läuft und läuft und läuft bislang ohne einen Mangel. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Dicken 🙂
Unser nissan x-Trail bj 2015 km kaufdato 39.000tkm , und bei 43000 tkm nach 2 monaten getriebe schaden !!! Also so ein paar dinger hatte der auch gehabt die auch behoben wurden jedoch hat es wirklich angefangen zu nerven ... aber naja jetzt ist alles gut denke ich ... meine sorge ist das sie das selbe getriebe einbaut haben .. nicht das es nach der 3 Jahre Garantie wieder passiert ?..
Ich weiß ja noch von früher mit den Problemen beim Automatik Getriebe beim X-Trail. Welches ist nun das bessere, das DCT oder die X-Tronik (CVT Getriebe). Mit freundlichen Grüßen Kallepirna
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Ich persönlich bin eher ein Freund des CVT-Getriebes. Wir haben den Qashqai mit CVT und DSG.
Ich empfinde das CVT als harmonischer. Das immer wieder kritisierte Aufheulen kann ich so nicht bestätigen. Klar dreht der hoch und regelt sich dann ein, aber dafür gibt es auch keine Schaltruckelmomente, wie beim DSG. Da mag ich auch das immer wieder auftretende Anfahrruckeln auf die Nerven. Das stufenlose Getriebe sorgt halt für ein sehr entspanntes Fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Und die Pannen nach ca,4000 Km treten nicht mehr auf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Zitat:
@kallepirna schrieb am 17. August 2020 um 20:03:26 Uhr:
Und die Pannen nach ca,4000 Km treten nicht mehr auf?
Wir haben bisher keine Probleme, nein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Mein Qashqai, ein 1.6l Diesel mit CVT, ist von 2015 und hat knapp 100tkm gelaufen. Keine Probleme mit dem Getriebe. Ist natürlich nicht repräsentativ.
Das Doppelkupplungsgetriebe von Nissan/Renault bin ich noch nicht gefahren. Da ich aber schon die Doppelkupplungsgetriebe von mehreren anderen Herstellern in verschiedenen Fahrzeuge gefahren bin, hält sich mein Verlangen danach auch in Grenzen. Denn überzeugt hat mich da kein einziges Getriebe, von Ruckeln bis zu Bocksprüngen beim Rangieren war alles dabei. Und dauerhaft haltbar sind die Dinger auch bei keinem einzigen Hersteller, ist so mein subjektiver Eindruck.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Bin ein Fan von Wandler Automatik die ist unverwüstlich, Hatte einen Golf V, der bekam jedes Jahr ein neues Getriebe und zusätzlich noch einmal eine neue Mechatronik. Nach 5 Jahren kam dann noch die Steuerkette dazu, seit dem nie wieder VW und deren DSG. Hätte der X-Trail ein Wandler Getriebe wäre er schon meiner, ich hatte zuletzt den T 30 mit Wandler einfach super das Auto, leider trennte uns dann das Alter des Autos. Werde wohl mal eine Probefahrt mit dem CVT machen und dann sehe ich weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Es ist zwar Zeitlich nicht ganz aktuell , wir haben den J10 4x4 mit CVT Getriebe und nun nahezu 200t. km drauf , davon mind. 7ß-80 t. überwiegend mit Hänger gefahren , hier meist mit 1200-1400kg (erlaubt sind 1200kg) und ja waren zwar meist auf der Ebene aber wie gesagt er läuft bisher ohne irgendwelche Probleme auch das Schalten macht er so wie er soll . Hatten als Zweitwagen einen Golf V mit Automatik kein DSG , gab es bei dem kleinen Motor damals so nicht , war übrigens ein EU Fahrzeug aber hatten damit von Anfang an Probleme , als er 2 Jahre war haben wir den verkauft und den J10 dafür genommen und seither alles gut , obwohl man viel darüber gelesen hat auch viel negatives , negatives kann ich jetzt absolut nichts finden bisher .
Aber wie gesagt ist ja auch nicht das vom J11 oder X-trail T32 , das habe ich mal Probegefahren und muss sagen ist nicht ganz das Gleiche wie vom J10 gewohnt obwohl es geheißen hat ist das gleiche nur eben neuer , den neuen J11 mit DSG bin ich erst vor kurzem gefahren und muss sagen damit bin ich gar nicht zufrieden , ruckartiges Anfahren war da fast immer der Fall und auch zwischen den einzelnen Schaltvorgängen ruckelte ab und an , so sanft wie beim CVT war dies nicht . Dann lieber gleich einen Schalter als so ein geruckel , geht bestimmt besser .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Schalter geht leider nicht mehr, deswegen ja Automatik. Schalter wäre mir auch lieber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]
Ich bedanke mich ganz Herzlich bei denen die auf meine Frage geantwortet haben, nur eines ist Traurig das kein X-Trail Fahrer dabei war. Wo es die Probleme mit den getrieben gab haben sie sich Überschlagen na was solls.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]