Totalschaden CVT-Getriebe beim X-Trail T 32 nach drei Monaten
Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.
Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.
Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.
Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.
Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.
Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.
Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?
135 Antworten
Hi,
auch wir haben das CVT im J11 und sind positiv überrascht. Bisher keine Probleme...
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher hat bzw. ist das bessere Getriebe das bessere Getriebe' überführt.]